Skip to main content

Kurse für Ältere

35 Kurse

Unser Kurs-Angebot für Ältere ist für alle, die etwas für ihr körperliches, geistiges und seelisches Wohlbefinden tun wollen, Information und Orientierung suchen, gern anderen Menschen begegnen, ihre Freizeit sinnstiftend verbringen und sich auf verschiedenen Gebieten weiter entwickeln wollen. Die hier aufgeführten Kurse sind speziell auf die Bedürfnisse von älteren Teilnehmern/innen abgestimmt und finden ohne Zeit- und Leistungsdruck statt. Selbstverständlich sind Sie auch in unserem gesamten anderen vhs-Programm herzlich willkommen!

Loading...
Wirbelsäulen-Gymnastik (Reha)
Di. 26.09.2023 17:30
Ebersberg

Dieser Kurs ist geeignet für Menschen mit degenerativen Wirbelsäulenerkrankungen und entsprechenden akuten oder chronischen Beschwerden. Unter fachgerechter Anleitung erlernen Sie mobilisierende und stabilisierende Übungen zum Ausgleich muskulärer Dysbalancen und der damit verbundenen Haltungsschwächen. Ein Flexibilitätstraining wirkt zusätzlich eventuellen Bewegungseinschränkungen in Schulter- und Hüftgelenken entgegen. Regelmäßiges Reha-Training kann Beschwerden lindern und das allgemeine Wohlbefinden positiv beeinflussen. Fortlaufender Kurseinstieg ist möglich! Die Gebühr bezieht sich auf Teilnehmende ohne ärztliche Verordnung bzw. selbst Zahlende.

Kursnummer 232-43041
Kursdetails ansehen
Gebühr: 102,00
Dozent*in: Editha Haslbeck
Wirbelsäulen-Gymnastik (Reha)
Di. 26.09.2023 18:45
Ebersberg

Dieser Kurs ist geeignet für Menschen mit degenerativen Wirbelsäulenerkrankungen und entsprechenden akuten oder chronischen Beschwerden. Unter fachgerechter Anleitung erlernen Sie mobilisierende und stabilisierende Übungen zum Ausgleich muskulärer Dysbalancen und der damit verbundenen Haltungsschwächen. Ein Flexibilitätstraining wirkt zusätzlich eventuellen Bewegungseinschränkungen in Schulter- und Hüftgelenken entgegen. Regelmäßiges Reha-Training kann Beschwerden lindern und das allgemeine Wohlbefinden positiv beeinflussen. Fortlaufender Kurseinstieg ist möglich! Die Gebühr bezieht sich auf Teilnehmende ohne ärztliche Verordnung bzw. selbst Zahlende.

Kursnummer 232-43040
Kursdetails ansehen
Gebühr: 102,00
Dozent*in: Anna Vocke
Wirbelsäulen-Gymnastik (Reha)
Mi. 27.09.2023 10:30
Grafing

Dieser Kurs ist geeignet für Menschen mit degenerativen Wirbelsäulenerkrankungen und entsprechenden akuten oder chronischen Beschwerden. Unter fachgerechter Anleitung erlernen Sie mobilisierende und stabilisierende Übungen zum Ausgleich muskulärer Dysbalancen und der damit verbundenen Haltungsschwächen. Ein Flexibilitätstraining wirkt zusätzlich eventuellen Bewegungseinschränkungen in Schulter- und Hüftgelenken entgegen. Regelmäßiges Reha-Training kann Beschwerden lindern und das allgemeine Wohlbefinden positiv beeinflussen. Fortlaufender Kurseinstieg ist möglich! Die Gebühr bezieht sich auf Teilnehmende ohne ärztliche Verordnung bzw. selbst Zahlende.

Kursnummer 232-43043
Kursdetails ansehen
Gebühr: 135,00
Dozent*in: Brigitte Zieringer
Wirbelsäulengymnastik 50 +
Mo. 02.10.2023 18:15
Ebersberg

Rücken- und Nackenschmerzen sind häufig Folgen von ungünstigen Bewegungsgewohnheiten, Verspannungen und Haltungsfehlern. Sie lernen durch gezielte Übungen eine ausgewogene Haltung zu gewinnen, Ihre Wirbelsäule vor Versteifung und einseitiger Abnützung zu bewahren sowie Ihre Rückenmuskulatur zu kräftigen. Interessent/innen mit akuten Problemen wird empfohlen, vorher einen Arzt zu Rate zu ziehen.

Kursnummer 232-43122
Kursdetails ansehen
Gebühr: 80,00
Dozent*in: Gisela Zapp
Wirbelsäulengymnastik 50 +
Mo. 02.10.2023 18:30
Grafing

Rücken- und Nackenschmerzen sind häufig Folgen von ungünstigen Bewegungsgewohnheiten, Verspannungen und Haltungsfehlern. Sie lernen durch gezielte Übungen eine ausgewogene Haltung zu gewinnen, Ihre Wirbelsäule vor Versteifung und einseitiger Abnützung zu bewahren sowie Ihre Rückenmuskulatur zu kräftigen. Interessent/innen mit akuten Problemen wird empfohlen, vorher einen Arzt zu Rate zu ziehen.

Kursnummer 232-43123
Kursdetails ansehen
Gebühr: 100,00
Dozent*in: Ellen Schulz
Starker Rücken - kräftiger Beckenboden Beckenbodengymnastik
Mi. 04.10.2023 10:15
Ebersberg
Beckenbodengymnastik

Ein kräftiger und gesunder Beckenboden ist wichtig für die Gesundheit. Hierfür ist ein langfristiges Training wichtig. Die Beckenboden- und die Rückenmuskulatur arbeiten eng zusammen. In diesem Kurs wird die Bauch-, Rückenmuskulatur gezielt gekräftigt und die Wirbelsäule mobilisiert und stabilisiert. Explizite Körperwahrnehmungsübungen und Übungen zur Verbesserung der Haltung fließen in das Programm ein. In der Beckenbodengymnastik ist die Atmung sehr wichtig. Deshalb werden Atemübungen in das Programm integriert. Jede Stunde wird mit einer Entspannungsübung abgeschlossen. In diesem Kursprogramm erlernen Sie viele Beckenboden- und Rückenübungen, die in den Alltag übernommen werden können und Inkontinenz vorbeugen. Bitte bequeme Kleidung und Socken mitbringen.

Kursnummer 232-43133
Kursdetails ansehen
Gebühr: 100,00
Dozent*in: Anna Vocke
Wirbelsäulengymnastik 65 +
Do. 05.10.2023 10:30
Grafing

In diesem Kurs wird speziell auf die Bedürfnisse älterer Menschen eingegangen. Zusätzlich zu einer Ausgleichsgymnastik werden gezielt schonende Übungen für die Wirbelsäule und ein Koordinationstrainingim Stand zur Sturzprophylaxe angeboten. Sanfte Dehnungs- und Entspannungsübungen runden das Programm ab. Außerdem beinhaltet der Kurs Tipps und Übungen für den Alltag. Interessent*innen mit akuten Problemen wird empfohlen, vorher einen Arzt zu Rate zu ziehen.

Kursnummer 232-43127
Kursdetails ansehen
Gebühr: 100,00
Dozent*in: Claudia Pfeiffer
New body - Pilates
Fr. 06.10.2023 09:15
Grafing

Dieser Kurs ist die ideale Kombination aus schonendem Ausdauertraining und konzentrierter Ganzkörperkräftigung: New Body stärkt das Herz-Kreislauf-System und fördert die Ausdauer. Wir trainieren mit leichten Schritt- und Armbewegungen unter Verwendung von verschiedenen Kleingeräten. Besonderes Augenmerk liegt hier auf einer gelenkschonenden Bewegungsausführung. Pilates verbessert gezielt die Muskelkraft von Bauch, Rücken, Gesäß und Beinen und fördert Beweglichkeit und Balance. Übungen zur Lockerung und Entspannung ergänzen das Programm. Bitte mitbringen: Getränk, bequeme Kleidung, und Sport- oder Gymnastikschuhe.

Kursnummer 232-43300
Kursdetails ansehen
Gebühr: 100,00
Dozent*in: Alexandra Fleischer-Rushing
Starker Rücken - kräftiger Beckenboden Beckenbodengymnastik
Di. 10.10.2023 08:30
Markt Schwaben
Beckenbodengymnastik

Ein kräftiger und gesunder Beckenboden ist wichtig für die Gesundheit. Hierfür ist ein langfristiges Training wichtig. Die Beckenboden- und die Rückenmuskulatur arbeiten eng zusammen. In diesem Kurs wird die Bauch-, Rückenmuskulatur gezielt gekräftigt und die Wirbelsäule mobilisiert und stabilisiert. Explizite Körperwahrnehmungsübungen und Übungen zur Verbesserung der Haltung fließen in das Programm ein. In der Beckenbodengymnastik ist die Atmung sehr wichtig. Deshalb werden Atemübungen in das Programm integriert. Jede Stunde wird mit einer Entspannungsübung abgeschlossen. In diesem Kursprogramm erlernen Sie viele Beckenboden- und Rückenübungen, die in den Alltag übernommen werden können und Inkontinenz vorbeugen. Bitte bequeme Kleidung und Socken mitbringen.

Kursnummer 232-43134
Kursdetails ansehen
Gebühr: 80,00
Dozent*in: Sabrina Kistler
Sitzgymnastik - nicht nur für Senior*innen - Wirbelsäulentraining Kraft und Beweglichkeit
Di. 10.10.2023 09:30
Ebersberg
Kraft und Beweglichkeit

In diesem Kurs wird speziell auf die Bedürfnisse älterer Menschen eingegangen. Zusätzlich zu einem schonenden, kreislaufanregenden Muskeltraining werden gezielt schonende Übungen für die Wirbelsäule angeboten. Von Kopf bis Fuß tun Sie etwas für Ihr Wohlbefinden. Sanfte Dehnungs- und Entspannungsübungen runden das Programm ab - und das alles im Sitzen. Außerdem beinhaltet der Kurs Tipps und Übungen für den Alltag. Interessent*innen mit akuten Problemen wird empfohlen, vorher einen Arzt zu Rate zu ziehen.

Kursnummer 232-43129
Kursdetails ansehen
Gebühr: 67,50
Dozent*in: Editha Haslbeck
Osteoporose-Gymnastik präventiv
Di. 10.10.2023 10:15
Grafing

Osteoporose führt zum Verlust der Knochendichte und ist eine Hauptursache von Knochenbrüchen im Alter. Mit Hilfe eines gezielten Ganzkörpertrainings kräftigen und dehnen Sie Ihre Muskeln, um die Aufrichtung, Stabilisierung und Beweglichkeit der Wirbelsäule zur erhalten bzw. zu verbessern. Verspannungen können gelöst und Schmerzen nachhaltig gelindert werden. Ein intensives Gleichgewichts- und Koordinationstraining im Rahmen der Sturzprophylaxe sowie eine abschließende Entspannungsphase runden das Programm ab.

Kursnummer 232-43020
Kursdetails ansehen
Gebühr: 113,50
Dozent*in: Claudia Pfeiffer
Sitzgymnastik - nicht nur für Senior*innen - Wirbelsäulentraining Kraft und Beweglichkeit
Di. 10.10.2023 10:30
Ebersberg
Kraft und Beweglichkeit

In diesem Kurs wird speziell auf die Bedürfnisse älterer Menschen eingegangen. Zusätzlich zu einem schonenden, kreislaufanregenden Muskeltraining werden gezielt schonende Übungen für die Wirbelsäule angeboten. Von Kopf bis Fuß tun Sie etwas für Ihr Wohlbefinden. Sanfte Dehnungs- und Entspannungsübungen runden das Programm ab - und das alles im Sitzen. Außerdem beinhaltet der Kurs Tipps und Übungen für den Alltag. Interessent*innen mit akuten Problemen wird empfohlen, vorher einen Arzt zu Rate zu ziehen.

Kursnummer 232-43130
Kursdetails ansehen
Gebühr: 67,50
Dozent*in: Editha Haslbeck
Englisch B1 ab Lektion 5 Seniorenkurs Kleingruppenkurs
Di. 10.10.2023 10:40
Markt Schwaben
Kleingruppenkurs

Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen der Stufe A2. In entspannter Atmosphäre werden auf der Basis des Buches Sprechanlässe aus allen Lebensbereichen genutzt, um sich auszutauschen und so die sprachlich erreichten Grundlagen zu wiederholen und vertiefen.

Kursnummer 232-31453
Kursdetails ansehen
Gebühr: 144,00
Dozent*in: Ulrike Segeth
Sitzgymnastik - nicht nur für Senior*innen - Wirbelsäulentraining Kraft und Beweglichkeit
Di. 10.10.2023 16:15
Ebersberg
Kraft und Beweglichkeit

In diesem Kurs wird speziell auf die Bedürfnisse älterer Menschen eingegangen. Zusätzlich zu einem schonenden, kreislaufanregenden Muskeltraining werden gezielt schonende Übungen für die Wirbelsäule angeboten. Von Kopf bis Fuß tun Sie etwas für Ihr Wohlbefinden. Sanfte Dehnungs- und Entspannungsübungen runden das Programm ab - und das alles im Sitzen. Außerdem beinhaltet der Kurs Tipps und Übungen für den Alltag. Interessent*innen mit akuten Problemen wird empfohlen, vorher einen Arzt zu Rate zu ziehen.

Kursnummer 232-43131
Kursdetails ansehen
Gebühr: 90,00
Dozent*in: Editha Haslbeck
Online-Angebot: Pilates - sanftes Ganzkörpertraining
Di. 10.10.2023 18:00
Online

Pilates ist eine in den 1920'er Jahren von Joseph Pilates entwickelte, ganzheitliche und sanfte Trainingsmethode. Dieses Training war lange ein Geheimnis der Tänzer und Stars. Inzwischen hat man erkannt, dass diese Fitnessmethode für Frauen wie Männer, unabhängig von Alter und Kondition, geeignet ist. Sie ist effektiv, schonend und zielgerichtet, weshalb sie sogar in der Rehabilitation eingesetzt wird. Geist und Körper arbeiten als Team zusammen, da jede Bewegung bewusst und kontrolliert in Verbindung mit der Atmung ausgeführt wird. Dadurch wird die Wirbelsäule stabilisiert, und gleichzeitig werden die Beweglichkeit und Balance gefördert. Es entwickelt sich ein ganz neues Körpergefühl!

Kursnummer 232-43236W
Kursdetails ansehen
Gebühr: 93,75
Anmeldeschluss am Tag vor Veranstaltungsbeginn.
Dozent*in: Sabine Schiche
Balance Swing® - schwing dich in Balance!
Di. 10.10.2023 20:00
Ebersberg

Balance swing® ist ein "Gute Laune-Programm für Körper, Geist und Seele. Balance Swing® ist ein ganzheitliches Körpertraining auf dem Mini-Trampolin, das jede einzelne Zelle des Körpers gelenk- und wirbelsäulenschonend trainiert. Durch die Beanspruchung nahezu aller Muskelgruppen zugleich wird deren Zusammenspiel trainiert (Gleichgewichtsschulung), muskuläre Dysbalancen werden ausgeglichen. Die körpereigene Balance wird verbessert und die Koordination geschult. Durch das sanfte, gelenkschonende Schwingen auf dem Mini-Trampolin werden neben Muskeln und Gelenken auch Bänder und Sehnen trainiert. Balance Swing® eignet sich auch als Osteoporoseprävention und Beckenbodentraining. Es wird auf dem Trampolin nicht gesprungen, sondern nur geschwungen! Und das Schönste dabei ist: Es macht Riesenspass!

Kursnummer 232-43171
Kursdetails ansehen
Gebühr: 100,00
Dozent*in: Anna Vocke
Wirbelsäulengymnastik 50 +
Mi. 11.10.2023 18:00
Markt Schwaben

Rücken- und Nackenschmerzen sind häufig Folgen von ungünstigen Bewegungsgewohnheiten, Verspannungen und Haltungsfehlern. Sie lernen durch gezielte Übungen eine ausgewogene Haltung zu gewinnen, Ihre Wirbelsäule vor Versteifung und einseitiger Abnützung zu bewahren sowie Ihre Rückenmuskulatur zu kräftigen. Interessent/innen mit akuten Problemen wird empfohlen, vorher einen Arzt zu Rate zu ziehen.

Kursnummer 232-43124
Kursdetails ansehen
Gebühr: 80,00
Dozent*in: Helga Neigenfind-Cerovsky
Literatur am Vormittag - Grafing
Fr. 13.10.2023 09:30
Grafing

Wir lesen und diskutieren zeitgenössische, nach Absprache auch klassische Literatur. Das Vorlesen von Gedichten und Balladen ergänzt das literarische Spektrum. Wichtig sind nur die eigene Leseerfahrung und der ungezwungene Meinungsaustausch über die gemeinsam ausgewählte Lektüre jenseits aller Bestsellerlisten. Den Kurs begleiten Informationen über Autor*in, Werk und kulturelles Umfeld. Nur Freude am Lesen ist Voraussetzung für die Teilnahme. Lektüre 1. Kurstag: Salman Rushdie: Mitternachtskinder

Kursnummer 232-23105
Kursdetails ansehen
Gebühr: 66,00
Dozent*in: Monika Kern
Singen für alle Singen mit und ohne Hörschädigung
Mi. 18.10.2023 19:00
Grafing
Singen mit und ohne Hörschädigung

Sie sind gehörlos (mit CI) oder haben eine andere Hörschädigung und möchten trotzdem gerne mit anderen zusammen singen? Sie fühlen sich in einem "normalen" Chor unsicher, weil Sie sich nicht (mehr) auf Ihr Gehör verlassen können? Dann kommen Sie doch in diesen Kurs und singen zusammen mit Gleichgesinnten! Wichtig ist hier nicht, dass Sie jeden Ton richtig treffen, sondern dass Sie Spaß am Singen haben. Sie können gerne auch eine Person Ihres Vertrauens mitbringen, die zwar "normal" hört, aber Verständnis für die Situation dieser besonderen Singgruppe hat und selbst gerne singt. Wir machen Übungen für Stimme und Gehör sowie für Körper und Atmung. Unser Hauptaugenmerk liegt auf dem gemeinsamen Klang und die Gestaltung eines Lieds. Dabei lassen wir phantasievoll Bewegung, Spaß und Leichtigkeit einfließen. Fragen und Liedvorschläge erreichen mich im Vorfeld über eine E-Mail an v.klinger@vhs-grafing.de.

Kursnummer 232-20013
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,00
Dozent*in: Barbara Roberts
Lernen Sie Ihr iPhone besser kennen!
Di. 09.01.2024 18:00
Ebersberg

Lernen Sie Ihr Apple iPhone und seine vielfältigen Möglichkeiten besser kennen. Sie erleben einen abwechslungsreichen Kurs mit vielen direkt umsetzbaren Hilfen und Tipps. Notwendige Fachbegriffe wie SIM-Card, Edge, 3G, Home-Button oder Multitasking werden verständlich und praktisch erläutert. Inhalt: * Einstellungen * WLAN/Internet * Vorinstallierte Apps * App-Store * kontaktloses Bezahlen * Terminplanung * Kontaktverwaltung * Navigation * Datensicherung und Infos zur iCloud * Datenschutz * Sinnvolles Zubehör. Bringen Sie ihr geladenes iPhone und/oder Ladekabel mit. Das Passwort für ihre Apple-ID muss ihnen bekannt sein.

Kursnummer 232-56250
Kursdetails ansehen
Gebühr: 54,00
Dozent*in: Rita Steber
Computer- und Smartphone-Sprechstunde für Senior*innen Schwerpunktthema: Smartphone-Verlust – Was ist zu tun?
Fr. 12.01.2024 09:30
Ebersberg
Schwerpunktthema: Smartphone-Verlust – Was ist zu tun?

Sie kommen im "Nutzer-Alltag" mit Ihrem Computer oder Ihrem Smartphone eigentlich gut zurecht - trotzdem tauchen immer wieder Probleme oder Fragen auf, wegen denen sich ein eigener Kurs für Sie nicht lohnt. In dieser monatlichen "Sprechstunde" können Sie Ihre individuellen Fragen anbringen und sich mit der Kursleiterin und anderen Teilnehmer*innen austauschen. Zusätzlich wird in jeder Kursstunde ein spezielles Schwerpunktthema behandelt. Ihre individuellen Fragen müssen aber nicht mit dem Schwerpunkt übereinstimmen. Ihr Gerät (Laptop oder Smartphone) können Sie gerne mitbringen. Schwerpunktthema: Smartphone-Verlust – Was ist zu tun? Bitte melden Sie sich unbedingt vorab an.

Kursnummer 232-56556
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Rita Steber
Computer- und Smartphone-Sprechstunde für Senior*innen Schwerpunktthema: Smartphone-Verlust – Was ist zu tun?
Fr. 12.01.2024 14:00
Markt Schwaben
Schwerpunktthema: Smartphone-Verlust – Was ist zu tun?

Sie kommen im "Nutzer-Alltag" mit Ihrem Computer oder Ihrem Smartphone eigentlich gut zurecht - trotzdem tauchen immer wieder Probleme oder Fragen auf, wegen denen sich ein eigener Kurs für Sie nicht lohnt. In dieser monatlichen "Sprechstunde" können Sie Ihre individuellen Fragen anbringen und sich mit der Kursleiterin und anderen Teilnehmer*innen austauschen. Zusätzlich wird in jeder Kursstunde ein spezielles Schwerpunktthema behandelt. Ihre individuellen Fragen müssen aber nicht mit dem Schwerpunkt übereinstimmen. Ihr Gerät (Laptop oder Smartphone) können Sie gerne mitbringen. Schwerpunktthema: Smartphone-Verlust – Was ist zu tun? Bitte melden Sie sich unbedingt vorab an.

Kursnummer 232-56557
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Rita Steber
iPhone-Treff am Samstag Sicherheit auf dem iPhone
Sa. 13.01.2024 14:30
Ebersberg
Sicherheit auf dem iPhone

Für alle, die gerne Neues mit ihrem iPhone erleben möchten: in diesem Kurs schauen wir uns bestimmte Themen genauer an. Sie lernen neue Funktionen und Apps, die Ihnen Ihr iPhone bietet, kennen und können sie in Ruhe ausprobieren. Bitte iPhone mit Ladekabel und Apple-ID (Name und Passwort) mitbringen. Sicherheit auf dem iPhone: Sichern ihrer Daten und Fotos, nicht nur in der iCloud von Apple. Einstellungen auf dem iPhone für mehr Privatsphäre. Welche Sicherheitseinstellung gibt es für den Safari? Worauf sollte ich bei neuen Apps achten? Wie sicher ist mobiles Bezahlen?

Kursnummer 232-56235
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,50
Dozent*in: Rita Steber
PC-Grundkurs
Di. 16.01.2024 18:00
Ebersberg

Einstiegskurs für alle, die sich mit dem Computer ohne Zeit- und Leistungsdruck beschäftigen wollen. Aus dem Inhalt: * Funktionsweise und Bedienung eines PCs * Übersicht über Hard- und Software * WINDOWS-Grundlagen wie Dateiverwaltung und wichtige Einstellungen * Erste Schritte in WORD. In der Kursgebühr ist ein Lehrbuch (18,00 €) enthalten.

Kursnummer 232-56020
Kursdetails ansehen
Gebühr: 159,00
Dozent*in: Michael Fuchs-Haubelt
Fit am PC - Internet
Mi. 17.01.2024 13:00
Ebersberg

In diesem Kurs lernen Sie das Internet kennen: Wie sicher ist mein Internet-Zugang? * Wie suche ich im World-Wide-Web, um das gewünschte Ergebnis zu bekommen? * Wie lasse ich mir Bilder, Karten und Wegbeschreibungen anzeigen? * Kann ich ohne Bedenken Tickets (z. B. Bahnfahrkarten) buchen, oder online einkaufen? Der Kurs richtet sich an Teilnehmer, die PC-Grundlagen-Kenntnisse haben.

Kursnummer 232-56515
Kursdetails ansehen
Gebühr: 99,00
Dozent*in: Sabine Brinkmann
Erbrecht - Grundzüge des gesetzlichen und testamentarischen Erbrechts Worauf Sie bei der Testamentserstellung achten sollten
Do. 18.01.2024 19:30
Ebersberg
Worauf Sie bei der Testamentserstellung achten sollten

In dieser Veranstaltung sind die Grundzüge des Erbrechts Thema: * Gesetzliche Erbfolge und Pflichtteilsrecht * Testamentarische Regelungsmöglichkeiten * Formen letztwilliger Verfügungen: Testament, Ehegattentestament, Erbvertrag * Testierfähigkeit und formale Anforderungen * Aufbewahrung von Testamenten * Lebzeitige Schenkungen.

Kursnummer 232-12448
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Dozent*in: Brigitte Bencker
Computer- und Smartphone-Sprechstunde für Senior*innen Schwerpunktthema: Wie scanne ich QR-Codes?
Mi. 24.01.2024 14:00
Grafing
Schwerpunktthema: Wie scanne ich QR-Codes?

Sie kommen im "Nutzer-Alltag" mit Ihrem Computer oder Ihrem Smartphone eigentlich gut zurecht - trotzdem tauchen immer wieder Probleme oder Fragen auf, wegen denen sich ein eigener Kurs für Sie nicht lohnt. In dieser monatlichen "Sprechstunde" können Sie Ihre individuellen Fragen anbringen und sich mit der Kursleiterin und anderen Teilnehmer*innen austauschen. Zusätzlich wird in jeder Kursstunde ein spezielles Schwerpunktthema behandelt. Ihre individuellen Fragen müssen aber nicht mit dem Schwerpunkt übereinstimmen. Ihr Gerät (Laptop oder Smartphone) können Sie gerne mitbringen. Schwerpunktthema: Wie scanne ich QR-Codes? Bitte melden Sie sich unbedingt an!

Kursnummer 232-56568
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Franz Bader
PC-Aufbaukurs
Sa. 27.01.2024 08:30
Ebersberg

Ein Kurs für alle, die PC-Erfahrung mitbringen. Besonders geeignet als Anschlusskurs zum PC-Grundkurs. Aus dem Inhalt: * Wiederholung des Basiswissens * WORD-Grundfunktionen und Textgestaltung * Einfache Tabellen * Grafiken und Bilder * Dateien und Ordner in WINDOWS verwalten * Zusammenspiel der Officeprodukte (Einblick in Excel und Powerpoint) * Umgang mit Internet und E-Mail. In der Kursgebühr ist ein Lehrbuch (18,00 €) enthalten (identisch mit Lehrbuch aus PC-Grundkurs, bitte bei Anmeldung angeben, ob ein Buch benötigt wird).

Kursnummer 232-56025
Kursdetails ansehen
Gebühr: 198,00
Dozent*in: Margit Schmölzl
Dance for soul
Di. 30.01.2024 19:45
Markt Schwaben

Wenn du gerne tanzt und deine eigenen Impulse finden willst, dann bist du in diesem Kurs richtig. Wir tanzen, wir spüren unsere Energie, wir genießen Ruhe und Entspannung. Gemeinsam tanzen - mal im Gleichklang und mal für sich – das ist Balsam für die Seele!

Kursnummer 232-44046
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Dozent*in: Elke Kressirer
Computer- und Smartphone-Sprechstunde für Senior*innen Schwerpunktthema: Reisen und Ausflüge im Internet planen
Fr. 02.02.2024 09:30
Ebersberg
Schwerpunktthema: Reisen und Ausflüge im Internet planen

Sie kommen im "Nutzer-Alltag" mit Ihrem Computer oder Ihrem Smartphone eigentlich gut zurecht - trotzdem tauchen immer wieder Probleme oder Fragen auf, wegen denen sich ein eigener Kurs für Sie nicht lohnt. In dieser monatlichen "Sprechstunde" können Sie Ihre individuellen Fragen anbringen und sich mit der Kursleiterin und anderen Teilnehmer*innen austauschen. Zusätzlich wird in jeder Kursstunde ein spezielles Schwerpunktthema behandelt. Ihre individuellen Fragen müssen aber nicht mit dem Schwerpunkt übereinstimmen. Ihr Gerät (Laptop oder Smartphone) können Sie gerne mitbringen. Schwerpunktthema: Reisen und Ausflüge im Internet planen Bitte melden Sie sich unbedingt vorab an.

Kursnummer 232-56559
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Rita Steber
Computer- und Smartphone-Sprechstunde für Senior*innen Schwerpunktthema: Reisen und Ausflüge im Internet planen
Fr. 02.02.2024 14:00
Markt Schwaben
Schwerpunktthema: Reisen und Ausflüge im Internet planen

Sie kommen im "Nutzer-Alltag" mit Ihrem Computer oder Ihrem Smartphone eigentlich gut zurecht - trotzdem tauchen immer wieder Probleme oder Fragen auf, wegen denen sich ein eigener Kurs für Sie nicht lohnt. In dieser monatlichen "Sprechstunde" können Sie Ihre individuellen Fragen anbringen und sich mit der Kursleiterin und anderen Teilnehmer*innen austauschen. Zusätzlich wird in jeder Kursstunde ein spezielles Schwerpunktthema behandelt. Ihre individuellen Fragen müssen aber nicht mit dem Schwerpunkt übereinstimmen. Ihr Gerät (Laptop oder Smartphone) können Sie gerne mitbringen. Schwerpunktthema: Reisen und Ausflüge im Internet planen Bitte melden Sie sich unbedingt vorab an.

Kursnummer 232-56560
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Rita Steber
iPhone-Treff am Samstag Mit dem iPhone auf Reisen
Sa. 03.02.2024 16:00
Ebersberg
Mit dem iPhone auf Reisen

Für alle, die gerne Neues mit ihrem iPhone erleben möchten: in diesem Kurs schauen wir uns bestimmte Themen genauer an. Sie lernen neue Funktionen und Apps, die Ihnen Ihr iPhone bietet, kennen und können sie in Ruhe ausprobieren. Bitte iPhone mit Ladekabel und Apple-ID (Name und Passwort) mitbringen. Mit dem iPhone auf Reisen: Was sollte man vor Reisebeginn beachten? Eine Auswahl nützlicher Apps für die Reise. Handyverlust unterwegs – was tun? Mit dem iPhone navigieren.

Kursnummer 232-56240
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,50
Dozent*in: Rita Steber
Online-Vortrag: Früher in Rente Auch wenn die Rente gefühlt noch in weiter Ferne liegt
Mo. 05.02.2024 19:00
Online
Auch wenn die Rente gefühlt noch in weiter Ferne liegt

Wie der bestmögliche Weg in die Rente nach aktuellem Rechtsstand aussieht, zeigt Ihnen die unabhängige Rentenberaterin Agata Röhrsheim. Themen: * Flexi-Rente * Übergang in die Rente bei Arbeitslosigkeit, Krankheit, Schwerbehinderung oder Altersteilzeit * Reduzierung der hohen Rentenabschläge (bis zu 14,4 %) * Hinzuverdienstgrenzen. Aufgezeigt werden auch die häufigsten Fehler der Betroffenen, Ärzt*innen sowie Behörden in Altersrenten-, Erwerbsminderungs- und Schwerbehindertenverfahren. Skript per E-Mail. Link zur Teilnahme nach Anmeldung. Anmeldeschluss am Tag vor Veranstaltungsbeginn.

Kursnummer 232-12449W
Kursdetails ansehen
Gebühr: 7,00
Dozent*in: Agata Röhrsheim
Fotos am PC verwalten
Di. 20.02.2024 18:00
Ebersberg

Die Handy- und Digicam hat in beinahe jedem Haushalt Einzug gehalten. Doch was tun mit den Bildern? Die Menge der Bilder wächst, das Chaos auf der heimischen Festplatte oder dem Smartphone ebenfalls. Aus dem Inhalt: * Wie kommen die Bilder (richtig) auf den PC? * Wie werden Bilder richtig archiviert? * Wie entsteht ein Foto-USB-Stick der auch auf einem Fernseher anzusehen ist? * Wie verschickt man Bilder per E-Mail und worauf ist dabei zu achten? * Wie kann man über Internet oder im Laden einen Abzug seiner Digitalbilder bekommen? Wie werden die Bilder richtig gesichert? Was bedeutet Cloud-Speicher (iCloud, Google-Drive, etc.). Auf all diese Fragen bietet dieser Kurs Antworten. Hier geht es nicht ums Fotografieren oder Retuschieren der Bilder, sondern um die praktische Nutzung, Aufbewahrung und Sicherung, die Vorzeigbarkeit oder auch den Druck der digitalen Bilder.

Kursnummer 232-56050
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Dozent*in: Michael Fuchs-Haubelt
Ordnung halten auf dem PC
Sa. 24.02.2024 08:30
Ebersberg

Sie haben das Gefühl, auf Ihrem PC ist nur Chaos? Sie wollen dies nun endlich beseitigen und Ihre Daten strukturiert verwalten? Sie lernen im Windows Explorer die wesentlichen Funktionen der Dateiverwaltung (Ordner und Dateien) kennen und arbeiten effektiv und zeitsparend. Kursinhalte: * Funktionsweise des Windows Explorers * Ordner und Dateien anlegen, sichern, löschen * Ordner und Dateien kopieren, umbenennen verschieben * Ordner und Dateien suchen * Wohin speichern Word & Co? * Speichermedien.

Kursnummer 232-56060
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,00
Dozent*in: Margit Schmölzl
Loading...
11.12.23 15:02:13