Skip to main content
Glühendes Metall beim Schmieden Glühendes Metall beim Schmieden Glühendes Metall beim Schmieden Glühendes Metall beim Schmieden Glühendes Metall beim Schmieden

Welt der Literatur

27 Kurse
Porträt Nadine Mafke
Nadine Mafke
Fachbereichsleitung Kultur

Loading...
Literaturkreis am Abend - Markt Schwaben Zukunft: Zwischen Utopie und Dystopie
Mi. 25.09.2024 19:30
Markt Schwaben
Zukunft: Zwischen Utopie und Dystopie

Wir schauen uns literarische Zukunftsvisionen an: Utopisches und/oder Dystopisches? Ou-topos, der "Nicht-Ort", zeigt fiktional eine mögliche Gesellschaftsentwicklung, eine mögliche Gesellschaftsordnung auf. Mit Thomas Morus "Utopia" von 1516 liegt der Gründungstext dieses Genres vor, der eine ideale Gesellschaft beschreibt und darüber der existierenden Gesellschaftsordnung den Spiegel vorhält. Ein moderner Klassiker dieses Genres: Aldous Huxleys "Schöne neue Welt" - wird nun bereits 90 Jahre alt! Wir werden die alten Prognosen überprüfen und die neueren - durchaus skurrilen und amüsanten - Entwürfe, die KI, Androide und die Auswirkungen der Digitalisierung thematisieren, lesen und besprechen. Die Teilnehmer*innen wählen gemeinsam ihre Lektüren aus. Bisherige Lektürevorschläge: Kazuo Ishiguro "Klara und die Sonne", Ian McEwan "Maschinen wie ich", Saint Exupéry "Der kleine Prinz", Martin Suter "Elefant", Berit Glanz "Automaton", Ulrike Sterblich "Drifter", Charlotte Gneuß "Gittersee". Lektüre für den 1. Kurstag: Aldous Huxley "Schöne neue Welt". Carola Blod-Reigl ist Literatur- und Theaterwissenschaftlerin.

Kursnummer 242-23101
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Literaturkreis am Freitagabend - Markt Schwaben
Fr. 27.09.2024 18:00
Markt Schwaben

Sie lesen gerne und möchten sich mit anderen über Ihre Leseeindrücke austauschen, das Gelesene genauer und intensiver betrachten? Wir lesen "quer Beet": sowohl aktuelle Neuerscheinungen als auch bewährte Lektüren, meist Romane oder Erzählungen. Der Kurs folgt den Wünschen der Teilnehmer*innen, sie wählen gemeinsam ihre Lektüre aus. Persönliche Lektüre-Wunschliste bitte mitbringen. Lektüre für den 1. Kurstag: Bodo Kirchhoff "Seit er sein Leben mit einem Tier teilt". Carola Blod-Reigl ist Literatur- und Theaterwissenschaftlerin.

Kursnummer 242-23103
Kursdetails ansehen
Gebühr: 65,00
Kreatives Schreiben
Fr. 27.09.2024 19:45
Markt Schwaben

Dieser Kurs wendet sich an alle, die sich zu Stift und Papier, Tasten und PC, sprich zu Buchstaben, Sätzen, der Eigendynamik der Wörter und dem Klang der Sprache, hingezogen fühlen. Er bietet Austausch, Unterstützung, Tipps, Anregungen, praktische Schreibstrategien und kontinuierliche Begleitung in Ihrem Schreibprozess. Wir machen Schreibübungen, lesen und besprechen gemeinsam unsere Texte. Für den ersten Kurstag bitte - falls vorhanden - Selbstgeschriebenes mitbringen. Carola Blod-Reigl ist Literatur- und Theaterwissenschaftlerin.

Kursnummer 242-23120
Kursdetails ansehen
Gebühr: 57,00
Literatur am Abend - Grafing
Di. 08.10.2024 19:30
Grafing

Sie haben Freude am Lesen, diskutieren gern über Gott und die Welt und legen Wert auf andere Meinungen? Wir lesen Werke der aktuellen und der klassischen Literatur. Die gemeinsame Interpretation bietet immer wieder Überraschung. Informationen über Autor*innen, ihre Werke, Besonderheiten der Sprache und der Erzähltechnik etc. werden von der Kursleiterin ergänzt.

Kursnummer 242-23106
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,00
Literatur am Vormittag - Grafing
Fr. 11.10.2024 09:30
Grafing

Wir lesen und diskutieren zeitgenössische, nach Absprache auch klassische Literatur. Das Vorlesen von Gedichten und Balladen ergänzt das literarische Spektrum. Wichtig sind nur die eigene Leseerfahrung und der ungezwungene Meinungsaustausch über die gemeinsam ausgewählte Lektüre jenseits aller Bestsellerlisten. Den Kurs begleiten Informationen über Autor*in, Werk und kulturelles Umfeld. Nur Freude am Lesen ist Voraussetzung. Lektüre für den 1. Kurstag: Cees Noteboom: Die folgende Geschichte.

Kursnummer 242-23105
Kursdetails ansehen
Gebühr: 66,00
Dozent*in: Uwe Barthelmes
Italiano - Club di lettura Ab dem Niveau B2 - Max. 8 Plätze
Mi. 06.11.2024 18:00
Online
Ab dem Niveau B2 - Max. 8 Plätze

In questo corso, gli appassionati di narrativa italiana avranno la possibilità di leggere un romanzo o due romanzi brevi durante il semestre, decisi insieme alla classe e all'insegnante, la scrittrice Simona Morani. Un’occasione unica per discutere e analizzare i temi trattati nelle letture scelte, condividendo le proprie opinioni e scoprendo nuove prospettive. Dopo l’iscrizione riceverete il link per partecipare comodamente da casa. Buona lettura!

Kursnummer 242-33931W
Kursdetails ansehen
Gebühr: 156,00
Dozent*in: Simona Morani
Lesung: "Das Glaskind" mit Stefanie Gregg
So. 26.01.2025 11:00
Vaterstetten

Die Münchner Autorin Stefanie Gregg präsentiert ihr frisch erschienenes Werk: "Das Glaskind". So werden Geschwister von Kindern mit Behinderungen bezeichnet: Sie sind durchsichtig wie Glas und werden leicht übersehen, weil der Fokus der Familie auf dem bedürftigen Kind liegen muss. Von einem solchen Schicksal erzählt Stefanie Gregg, und wieder ist eine tief bewegende, psychologisch einfühlsame und vielschichtige Familiengeschichte auf zwei Zeitebenen entstanden.

Kursnummer 242-23060
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,00
Dozent*in: Stefanie Gregg
Philosophischer Gesprächskreis Vortreffen
Di. 28.01.2025 20:00
Grafing
Vortreffen

Erstes offenes Vortreffen zum geplanten philosophischen Gesprächskreis ab Februar 2025: Nach jahrelanger Selbsterfahrung von Reinhilde Dresselhaus mit der Feldenkrais-Methode in ihren Grafinger Kursen (Awareness through Movement/Bewusstheit durch Bewegung) ist der Wunsch entstanden, die Theorie von Moshe Feldenkrais hinter den Kulissen der praktischen Erfahrung zu verstehen. Er forschte in den Bereichen Neurophysiologie und Neuropsychologie und erkannte den großen Wert organischen Lernens: Selbstwahrnehmung und Bewusstheit mithilfe von Bewegung. Er betonte die grundsätzliche Einheit von Körper und Geist, der ganze Mensch als ein Organismus. Reinhilde Dresselhaus als Feldenkrais Assistant Trainer und Theologin sowie Paul Bross mit seinen speziellen Kenntnissen aus Physik und Philosophie wollen Impulse setzen. Paul Bross wird die Moderation übernehmen. Die Themen sollen von der Gruppe mitbestimmt werden, Teilnahme auch ohne Vorkenntnisse möglich. Erstes kostenfreies Vortreffen am 28. Januar 2025 von 20:00-21:30 Uhr am Kirchplatz 3 in Grafing, Raum 2 (Vortreffen muss nicht gebucht werden).

Kursnummer 242-11481
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Paul Broß
offenes Vortreffen, ohne Anmeldung
Offener Autorentreff – vorlesen, austauschen, diskutieren, helfen
Fr. 31.01.2025 19:00
Poing

Egal, ob Sie nur still im Kämmerlein schreiben oder schon Veröffentlichungen vorzuweisen haben - der Abend richtet sich an alle Schreibenden, die gern mit Ihresgleichen in den Austausch gehen wollen. Im ungezwungenen Kreis können Sie Ihre noch unveröffentlichten Werke wie Kurzgeschichten, Gedichte, Romanauszüge oder autobiografische Werke vorstellen, um Tipps oder Kritik bitten oder einfach nur das Vorlesen vor Publikum üben. Jede*r ist erwünscht, jedes Thema darf eingebracht werden. Die Kursleiterin ist Autorin von Romanen und Kurzgeschichten. Anmeldeschluss: 29.01.!

Kursnummer 242-23150
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Dozent*in: Sigrid Urban
Krimi-Abend: "Champagnergrab" mit Guido Buettgen
Fr. 07.02.2025 19:30
Vaterstetten

Guido Buettgen hat 2023 seinen dritten und vorerst letzten Band um den Kriminalrat Mads Madsen vorgelegt: "Champagnergrab". Spannung und Action treffen auf schwarzen Humor. Er trägt packende Lesepassagen vor – originelle biografische Anekdoten inklusive! Buettgen war mehrfach beim renommierten Krimifestival München sowie bei den Aachener Krimitagen zu Gast. Die Presse lobt die Lesungen als "spritzig, witzig und unterhaltsam” (Süddeutsche Zeitung), gekennzeichnet von „viel Humor und sprachlicher Finesse” (Münchner Merkur).

Kursnummer 242-23070
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,00
Dozent*in: Guido Buettgen
Schreibwerkstatt Satzspiel und Wortfluss Mit Syntaxzaubereien zur kraftvollen Sprache
So. 16.02.2025 10:00
Ebersberg
Mit Syntaxzaubereien zur kraftvollen Sprache

Wir unterschätzen oft die Möglichkeiten, die in der Satzbaukunst liegen. Deswegen beschäftigen wir uns in diesem Kurs mit dem Fluss der Worte. Wir bearbeiten einen Text auf immer neue Weise, um zu erleben, wie sich spannende Sprachmomente aus Rhythmus, Pausen und Wiederholungen erzeugen lassen. Es wird gezeigt, wie große Meister der literarischen Sprache mit wirkungsvollen Stilmitteln ihre Sätze gestalten. Für alle geeignet, die literarische, autobiographische oder erzählende journalistische Texte wie Blogs oder Features schreiben wollen. Oder einfach besser schreiben wollen.

Kursnummer 242-23160
Kursdetails ansehen
Gebühr: 38,00
Anmeldeschluss am Tag vor Veranstaltungsbeginn.
Dozent*in: Arwed Vogel
English B2 - Literature & Language Kleingruppenkurs
Mo. 17.02.2025 19:00
Grafing
Kleingruppenkurs

We read novels by authors from the English-speaking world and thus try to comprehend texts. By talking about the plot of a novel we attempt to speak English freely without neglecting grammar aspects. Grammar topics are dealt with depending on the level of the knowledge of the participants. We cover the whole range of grammar topics.

Kursnummer 251-31582
Kursdetails ansehen
Gebühr: 180,00
Dozent*in: Franz Ertl
English C1 / C2 – Book Club Small group course
Mi. 19.02.2025 10:30
Markt Schwaben
Small group course

Do you like reading in English? Are you interested in classical as well as contemporary literature? Would you like to get more out of the book you are currently reading? Can you imagine discussing your impressions with others who have also read this book? Do you wish to exercise and improve your speaking skills? If two or more of the above apply, then why not sign up for an adventure into the world of fiction? We buy our own books and meet once a month. Book to be read for the first session: Kazuo Ishiguro "A Pale View of Hills”.

Kursnummer 251-31978
Kursdetails ansehen
Gebühr: 72,00
Dozent*in: Nicholas Lack
Kreatives Schreiben: Semester-Ende-Treffen aller Kurse
Fr. 28.02.2025 18:00
Erding, vhs, Lethnerstr. 13

Alle Kurse "Kreatives Schreiben" aus Erding und Markt Schwaben treffen sich wie gehabt auch im Wintersemester 2024/25 zu einem gemeinsamen Semester-Ende-Austausch. Eigene Texte/Schreibprojekte können vorgestellt und Schreib-Kontakte geknüpft werden. Und: Wir sprechen über den Stand und die Wünsche bezüglich eines Schreibwettbewerbs in Erding. Anmeldung über die vhs Erding.

Kursnummer 242-23125
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Literatur am Abend - Grafing
Di. 11.03.2025 19:30
Grafing

Sie haben Freude am Lesen, diskutieren gern über Gott und die Welt und legen Wert auf andere Meinungen? Wir lesen Werke der aktuellen und der klassischen Literatur. Die gemeinsame Interpretation bietet immer wieder Überraschung. Informationen über Autor*innen, ihre Werke, Besonderheiten der Sprache und der Erzähltechnik etc. werden von der Kursleiterin ergänzt. Lektüre 1. Kurstag: Ewald Arenz: Alte Sorten.

Kursnummer 251-23106
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,00
Italiano - Club di lettura Ab dem Niveau B2 - Max. 8 Plätze
Mi. 12.03.2025 18:00
Online
Ab dem Niveau B2 - Max. 8 Plätze

In questo corso, gli appassionati di lettura avranno la possibilità di leggere un romanzo insieme alla classe e all'insegnante, la scrittrice italiana Simona Morani. Un’occasione unica per discutere e analizzare i temi trattati, condividendo le proprie opinioni e scoprendo nuove prospettive. Dopo l’iscrizione riceverete il link per partecipare comodamente da casa. Buona lettura!

Kursnummer 251-33931W
Kursdetails ansehen
Gebühr: 65,00
Dozent*in: Simona Morani
Literaturkreis am Abend - Markt Schwaben "Zwischen Himmel und Erde..."
Mi. 12.03.2025 19:30
Markt Schwaben
"Zwischen Himmel und Erde..."

Zwischen Himmel und Erde... ist alles möglich, kann alles passieren. Im Reich zwischen belebtem und beseeltem Pflanzlichem, Tierischem, Menschlichem und Göttlichem kann es zu Begegnungen und Verwicklungen jeglicher Art kommen. Die Teilnehmer*innen wählen ihre Lektüre gemeinsam aus. Bisherige Lektürevorschläge: Martina Hefter "Hey Guten Morgen, wie geht es dir?", Matthias Jügler "Maifliegenzeit", Ulrike Sterblich "Drifter", Milena Michiko Flasar "Oben Erde, unten Himmel", Michail Bulgakow "Der Meister und Margarita", Leo Perutz "Nachts unter der steinernen Brücke", Jon Fosse "Trilogie" ("Schlaflos", "Olavs Träume", "Abendmattigkeit"), Han Kang "Die Vegetarierin", Markus Ostermair "Der Sandler", Deborah Feldman "Judenfetisch". Lektüre für den ersten Kurstag: Gaea Schoeters "Trophäe".

Kursnummer 251-23101
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Literatur am Vormittag - Grafing
Fr. 14.03.2025 09:30
Grafing

Wir lesen und diskutieren zeitgenössische, nach Absprache auch klassische Literatur. Das Vorlesen von Gedichten und Balladen ergänzt das literarische Spektrum. Wichtig sind nur die eigene Leseerfahrung und der ungezwungene Meinungsaustausch über die gemeinsam ausgewählte Lektüre jenseits aller Bestsellerlisten. Den Kurs begleiten Informationen über Autor*in, Werk und kulturelles Umfeld. Nur Freude am Lesen ist Voraussetzung. Lektüre für den 1. Kurstag: Harry Mulisch: Die Entdeckung des Himmels.

Kursnummer 251-23105
Kursdetails ansehen
Gebühr: 66,00
Dozent*in: Uwe Barthelmes
Schreibwerkstatt: Die Entwicklung literarischer Figuren
Sa. 15.03.2025 11:00
Grafing

Wollen Sie Erinnerungen aufschreiben oder spannende Geschichten erfinden? Die Gestaltung von literarisch lebensfähigen Figuren wird dabei eine Ihrer Hauptaufgaben sein, denn jede Literatur lebt von den Menschen, die in ihr vorkommen und ihrer Beschreibung. Das Seminar zeigt in Theorie und Praxis mit Übungen, wie man literarische Figuren sprachlich und dramaturgisch interessant darstellt, wie man Charaktere veranschaulicht, literarische Figuren erfindet und aus ihnen die Handlung entwickelt.

Kursnummer 251-23110
Kursdetails ansehen
Gebühr: 53,00
Anmeldeschluss am Tag vor Veranstaltungsbeginn.
Dozent*in: Arwed Vogel
Literaturkreis am Freitagabend - Markt Schwaben
Fr. 21.03.2025 18:00
Markt Schwaben

Sie lesen gerne und möchten sich mit anderen über Ihre Leseeindrücke austauschen, das Gelesene genauer und intensiver betrachten? Wir lesen "quer Beet": sowohl aktuelle Neuerscheinungen als auch bewährte Lektüren, meist Romane oder Erzählungen. Der Kurs folgt den Wünschen der Teilnehmer*innen, sie wählen gemeinsam ihre Lektüre aus. Persönliche Lektüre-Wunschliste bitte mitbringen. Lektüre für den 1. Kurstag: Han Kang "Die Vegetarierin". Carola Blod-Reigl ist Literatur- und Theaterwissenschaftlerin.

Kursnummer 251-23103
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Kreatives Schreiben
Fr. 21.03.2025 19:45
Markt Schwaben

Dieser Kurs wendet sich an alle, die sich zu Stift und Papier, Tasten und PC, sprich zu Buchstaben, Sätzen, der Eigendynamik der Wörter und dem Klang der Sprache, hingezogen fühlen. Er bietet Austausch, Unterstützung, Tipps, Anregungen, praktische Schreibstrategien und kontinuierliche Begleitung in Ihrem Schreibprozess. Wir machen Schreibübungen, lesen und besprechen gemeinsam unsere Texte. Für den ersten Kurstag bitte - falls vorhanden - Selbstgeschriebenes mitbringen. Carola Blod-Reigl ist Literatur- und Theaterwissenschaftlerin.

Kursnummer 251-23120
Kursdetails ansehen
Gebühr: 57,00
Dante e la Divina Commedia: poesia tra cielo e terra
Fr. 28.03.2025 19:30
Grafing

Molti associano il nome di Dante all'Inferno. Ma chi era Dante Alighieri? E di cosa si parla nella sua opera immortale, la Divina Commedia? In questa serata esploreremo i significati di questo capolavoro letterario e incontreremo alcuni personaggi famosi, viaggiando attraverso Inferno, Purgatorio e Paradiso. Scopriremo insieme come Dante ha saputo intrecciare poesia e filosofia, creando un ponte tra cielo e terra.

Kursnummer 251-33940A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Il quinto canto dell'Inferno nella Divina Commedia di Dante, tra poesia e arte Poesia e arte si incontrano allo Sammlung Schack
So. 06.04.2025 15:00
München, Sammlung Schack, Prinzregentenstraße 9
Poesia e arte si incontrano allo Sammlung Schack

Dopo un’introduzione al quinto canto dell’Inferno di Dante, leggeremo insieme i versi che raccontano la tragica storia d'amore di Paolo e Francesca e li spiegheremo in italiano moderno, con l’aiuto del dipinto di Anselm Feuerbach, uno dei quadri più importanti della collezione del museo. Un’occasione speciale per scoprire la bellezza della Divina Commedia e l'opera di questo pittore, esponente della pittura neoclassica tedesca del XIX secolo.

Kursnummer 251-33942
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Italiano - Club di lettura Ab dem Niveau B2 - Max. 8 Plätze
Mi. 30.04.2025 18:00
Online
Ab dem Niveau B2 - Max. 8 Plätze

In questo corso, gli appassionati di lettura avranno la possibilità di leggere un romanzo insieme alla classe e all'insegnante, la scrittrice italiana Simona Morani. Un’occasione unica per discutere e analizzare i temi trattati, condividendo le proprie opinioni e scoprendo nuove prospettive. Dopo l’iscrizione riceverete il link per partecipare comodamente da casa. Buona lettura!

Kursnummer 251-33933W
Kursdetails ansehen
Gebühr: 78,00
Dozent*in: Simona Morani
Vortrag auf Englisch: More Things in Heaven and Earth
Fr. 09.05.2025 19:30
Grafing

“There are more things in heaven and earth, Horatio, than are dreamt of in your philosophy,” says Hamlet in Shakespeare’s play. Whether the Bard agreed with the Prince of Denmark or not is, of course, the question ... In this seminar we will look at short stories and poems that touch on the less tangible “things” in – or perhaps between – heaven and earth. Dr. Jan-Piet Knijff teaches Dutch, Latin, ancient Greek, French, English, German, and music. He spent nearly twenty years teaching in American academia, mostly around New York City.

Kursnummer 251-31940A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Bayerischer Mob – wie die Gewalt in die Politik einzog Lesung und Gespräch
Mi. 28.05.2025 19:30
Ebersberg
Lesung und Gespräch

Christian Springer und die Mitherausgeberin Kerstin Schweiger stellen an diesem Abend ihr neues gemeinsames Buch vor: "Bayerischer Mob: Wie die Gewalt in die Politik einzog". Dahinter versteckt sich kein Kabarett-Programm, sondern eine intensive Auseinandersetzung mit dem aktuellen Phänomen der zunehmenden Aggression und Gewaltbereitschaft in der Bevölkerung, insbesondere gegenüber Politiker*innen. Welche Ausmaße hat sie angenommen? Woher kommt der Hass? Warum die ausufernde Gewalt? Und was kann man dagegen tun? Das Buch versammelt zahlreiche Gespräche mit Betroffenen, zeichnet Fälle nach und enthält Beiträge weiterer Autor:innen wie Teresa Reichl, Prof. Dr. Michael Sterner, Hans Well, Prof. Dr. Michael Reng, Karl Stankiewitz und Steffen Frühauf, dem leitenden Kommissar für polizeilichen Staatsschutz. Die Botschaft schließlich ist eindeutig: Alle müssen ran, um Frieden, Vielfalt und Toleranz in unserem Land zu bewahren. Die Veranstaltung wird vom Bayerischen Ministerium für Unterricht und Kultus gefördert. Anmeldung bzw. Reservierung auch mit Vortragskarte empfohlen. Karten können auch an der Abendkasse erworben werden. Einlass: 19:00 Uhr

Kursnummer 251-10312A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, wenn Sie eine Vortragskarte besitzen, damit wir die Gebühr erlassen können.
Kreatives Schreiben: Semester-Ende-Treffen aller Kurse
Fr. 25.07.2025 18:00
Erding, vhs, Lethnerstr. 13

Alle Kurse "Kreatives Schreiben" aus Erding und Markt Schwaben treffen sich wie gehabt auch im Sommersemester 2025 zu einem gemeinsamen Semester-Ende-Austausch. Eigene Texte/Schreibprojekte können vorgestellt und Schreib-Kontakte geknüpft werden. Und: Wir sprechen über den Stand und die Wünsche bezüglich eines Schreibwettbewerbs in Erding. Anmeldung über die vhs Erding.

Kursnummer 251-23125
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Loading...
13.01.25 00:43:11