Skip to main content

Medizin, Pflanzen und Naturheilkunde

11 Kurse
Porträt Sonja Zonana
Sonja Zonana
Fachbereichsleitung Gesundheit

Loading...
Heilkräftige Wurzel-Rezepturen ... zur Darmsanierung und Stärkung des Immunsystems
Sa. 14.10.2023 09:30
Grafing
... zur Darmsanierung und Stärkung des Immunsystems

In vielen Traditionen der Welt spielen Baumharze eine wichtige Rolle. Seit alter Zeit werden sie geräuchert und medizinisch genutzt, etwa zur Behandlung rheumatischer Beschwerden oder zur Wundheilung. Im ersten Teil dieses Kurses lernen Sie anhand von Beispielen die Vielfalt exotischer Harze und ihre Heilwirkungen kennen. Am zweiten Abend geht es um die heilende Kraft der einheimischen Nadelbaumharze, die jeder von uns nutzen kann. Gemeinsam kochen wir einen bewährten Harzbalsam, der als Wund- und Zugsalbe sowie bei Gelenksleiden eingesetzt werden kann. Eine Probe davon kann mit nach Hause genommen werden.

Kursnummer 232-47102
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,00
Abendkasse
Dozent*in: Bernhard Kern
Heilkräuterwanderung um Frauenbründl bei Glonn
So. 15.10.2023 10:00
Frauenbründl bei Glonn, Parkplatz

Natur-(heil)-kundliche Wanderung um Frauenbründl mit Bernd Hertling, Heilpraktiker aus Grafing. Er ist Autor des Buches "Wie aus dem Zankapfel die Einbeere wurde". Frauenbründl bei Glonn hat nicht nur eine bemerkenswerte Quelle, die viele für heilkräftig halten, deren Wasser aber in jedem Fall zum gesteigerten Wohlbefinden beiträgt. Rund um die malerisch gelegene Kapelle finden sich auch jede Menge interessanter Pflanzen. Wir werden hier einiges an Heilkräutern finden und in gewohnter Manier nicht nur über ihre Anwendungsmöglichkeiten sondern auch über Geschichte und Mythologie der vorgefundenen Flora erfahren. Bitte festes Schuhwerk und evtl. Regenschutz mitbringen.

Kursnummer 232-47110
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Dozent*in: Bernd Hertling
Heilkräuterwanderung um den Egglburger See
Sa. 21.10.2023 10:00
Ebersberg

Das Naherholungs-Naturschutzgebiet am Egglburger See bei Ebersberg besticht durch eine Vernetzung unterschiedlichster Biotoptypen und Standorten von Wildkräutern. Darunter befinden sich zum Teil seltene Arten. Unsere Wanderung steht unter dem Leitmotiv der medizinischen, pflanzenheilkundlichen Anwendungsmöglichkeiten der in ihrer natürlichen Umgebung zu entdeckenden und bestimmenden Kräutern. Bitte festes Schuhwerk und evtl. Regenschutz mitbringen.

Kursnummer 232-47112
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Dozent*in: Bernd Hertling
Bei mir dreht sich alles… Thema Schwindel
Di. 24.10.2023 19:30
Grafing

Man bewegt sich nicht, und trotzdem: der Boden scheint unter den Füßen zu schwanken, alles dreht sich, unsicher taumelt man umher, möglicherweise wird einem schwarz vor Augen. Manche Menschen erleben diesen Zustand nur selten und kurzfristig, andere leiden langfristig oder immer wieder darunter – aber fast immer wird er als beängstigen empfunden-. Während des Vortrags besprechen wir die verschiedenen Arten von Schwindel sowie die mögliche Ursachen. Sie erfahren, wie Sie sich mit Übungen, Akupressur oder Mitteln aus dem Bereich der Pflanzenheilkunde oder Homöopathie selber unterstützen können.

Kursnummer 232-47060A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Dozent*in: Elke De Boer
Entgiftungskur im Herbst- ein Weg zu Vitalität
Do. 26.10.2023 19:30
Ebersberg

Warum ist es so wichtig, seinen Körper von Zeit zu Zeit zu entschlacken und zu entgiften? Was passiert mit den Schlacken, die nicht ausgeleitet werden? Warum nehme ich nicht ab? In diesem Workshop erfahren Sie mehr über Zusammenhänge und mögliche Hintergründe von chronischen Erkrankungen, Kopfschmerzen und Migräne, Allergien, Müdigkeit, Hauterkrankungen, Verdauungsstörungen und Übergewicht. Sie lernen von einer Heilpraktikerin, klassischen Homöopathin und Krankenschwester verschiedene Möglichkeiten der Entgiftung und Entsäuerung kennen. Außerdem erhalten Sie jede Menge Tipps und Rezepte aus der naturheilkundlichen Praxis, mit denen Sie Ihren Körper dabei unterstützen können, um so zu mehr Vitalität zu gelangen und sich Ihrem Wunschgewicht zu nähern. Lassen Sie sich motivieren. Aufgrund begrenzter Platzzahl Anmeldung - auch mit Vortragskarte - erforderlich.

Kursnummer 232-47064A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Nur telefonische Anmeldung
Dozent*in: Susi Schöne
Blickpunkt Cholesterin
Di. 14.11.2023 19:30
Grafing

Ein aktuelles Thema, nicht zuletzt aufgrund von widersprüchlichen Veröffentlichungen in der Presse! Der Vortrag vermittelt Grundlagenwissen: Was ist Cholesterin, welche Funktion hat es in unserem Körper, welche Bedeutung haben die verschiedenen Blutfettwerte, und wann sind die Werte bedenklich? Ebenso erfahren Sie, welche Auswirkungen die Lebensführung auf den Cholesterinspiegel haben kann, und welche Behandlungsmethoden die Schulmedizin bzw. Alternativmedizin zu bieten hat. Die Referentin ist Apothekerin und Heilpraktikerin in eigener Praxis.

Kursnummer 232-47062A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Dozent*in: Elke De Boer
Herzwochen 2023: Naturheilkundliche Behandlung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Do. 23.11.2023 19:30
Grafing

Enzyme helfen, Stoffwechselprozesse zu steuern (bekannt ist der Abbau von Milchzucker). Seit jeher finden sie Anwendung bei Entzündungen, rheumatischen Erkrankungen, oder in der Sportmedizin. Ein Mangel kann zu weniger Leistungsfähigkeit oder Chronifizierung von Krankheiten führen. Solch ein Mangel kann beispielsweise durch Stress oder Alterungsprozesse bedingt sein. Der Vortrag vermittelt einen Einblick in ein Thema, mit dem sich unser Körper, ohne dass wir es merken, ständig auseinandersetzt. Sie erhalten praxisrelevante Tipps zur Förderung Ihrer eigenen Gesundheit.

Kursnummer 232-47055A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Dozent*in: Bernhard Kern
Sozialrechtliche Aspekte im Verlauf einer Krebs-Erkrankung Von der Lohnfortzahlung bis zur Erwerbsminderungsrente
Mo. 27.11.2023 16:30
Ebersberg
Von der Lohnfortzahlung bis zur Erwerbsminderungsrente

Anmeldung bei Frau Dr. Caspari in der Kreisklinik unter Tel. 08092-822684 oder per email cornelia.caspari@klinik-ebe.de.

Kursnummer 232-47012
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Angelika Amann
Wenn die Augen schlechter werden - Augenschulung
Mi. 06.12.2023 18:00
Ebersberg

Das Seminar dient der Vorbeugung von visuellen Überlastungssymptomen (Sehstress) bei Bildschirmarbeit, lang andauerndem Sehen im Nahbereich, visueller Kontrolltätigkeit etc. Mit Hilfe dieser Augenschulung kann wirkungsvoll Vorsorge geleistet werden, indem auch die Begleitsymptome wie Kopfschmerz, Erschöpfungsgefühle und Konzentrationsstörungen durch spezielle Augen- und Augenentspannungsübungen gemildert werden. Die Übungen können leicht im Alltagsleben als regelmäßiges Training eingebaut werden. Sie erhalten Tricks, wie Sie auch bei hohem Leseaufwand ein entspanntes Sehen aufrechterhalten und organgerechtes Sehen wieder erlernen können. Diese Methoden haben auch bei Fehlsichtigkeit (Kurz- oder Weitsichtigkeit) zur Verbesserung beigetragen. Die Dozentin ist Augenoptikerin und Sehtrainerin. Bitte mitbringen: Schreibzeug. Bitte tragen Sie an dem Kurstag keine Kontaktlinsen.

Kursnummer 232-47160
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,00
Dozent*in: Tanja Kneisel
Schulter-Nacken-Spezial
Do. 01.02.2024 18:00
Ebersberg

Kennen Sie das auch? Nach stundenlangem (falschen) Sitzen im Büro oder einseitiger Körperhaltung spüren Sie Verspannungen im Schulter/Nackenbereich einhergehend mit starker Bewegungseinschränkung hin bis zu Spannungskopfschmerz. In diesem Workshop lernen Sie den Schulter/Nackenbereich zu lockern, Hals- und Brustwirbelsäule zu mobilisieren und den Schultergürtel wieder in richtigem Maß zu stärken. Begleitend werden hierzu zielgerecht Hintergrundwissen und Zusammenhänge vermittelt, damit Sie körperlich im Gleichgewicht bleiben - auch unter Berücksichtigung und Einbezug einer richtigen Ergonomie. Bitte Schreibzeug mitbringen.

Kursnummer 232-43157
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,00
Dozent*in: Tanja Kneisel
Entgiften mit Heilpflanzen
Do. 01.02.2024 19:30
Grafing

Enzyme helfen, Stoffwechselprozesse zu steuern (bekannt ist der Abbau von Milchzucker). Seit jeher finden sie Anwendung bei Entzündungen, rheumatischen Erkrankungen, oder in der Sportmedizin. Ein Mangel kann zu weniger Leistungsfähigkeit oder Chronifizierung von Krankheiten führen. Solch ein Mangel kann beispielsweise durch Stress oder Alterungsprozesse bedingt sein. Der Vortrag vermittelt einen Einblick in ein Thema, mit dem sich unser Körper, ohne dass wir es merken, ständig auseinandersetzt. Sie erhalten praxisrelevante Tipps zur Förderung Ihrer eigenen Gesundheit.

Kursnummer 232-47056A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Dozent*in: Bernhard Kern
Loading...
03.10.23 07:11:02