Skip to main content

Methoden der Entspannung

31 Kurse
Porträt Sonja Zonana
Sonja Zonana
Fachbereichsleitung Gesundheit

Loading...
Taijiquan und Qi Gong Fortgeschrittene
Mo. 27.02.2023 17:45
Kirchseeon
Fortgeschrittene

Taijiquan und Qi Gong sind wohltuende Gesundheitsübungen, die in China oft eine Einheit bilden. Langsame und fließende Bewegungsabläufe steigern unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden, fördern innere Ruhe und Gelassenheit, vertiefen die Atmung und beseitigen Verspannungen. Der Körper wird sanft gedehnt und dadurch geschmeidig und locker gemacht. In der Yang-Stil-Soloform des Taijiquan erlernen Sie ein ständiges Weiterfließen von ineinander verwobenen fließenden Figuren, deren Ursprung in der Kampfkunst liegt. Zum Einstimmen dienen alte chinesische Gesundheitsübungen aus dem Qi Gong. In den Fortgeschrittenenkursen werden zusätzlich Meditation, die Schwertform, eine Solo- und Partner-Stockform erarbeitet. Die Teilnahme erfordert weder Begabung noch Vorkenntnisse und ist für Menschen jeden Alters möglich. Bitte Gymnastik- oder leichte Turnschuhe und bequeme Kleidung mitbringen.

Kursnummer 231-42217
Kursdetails ansehen
Gebühr: 160,00
Qi Gong
Mo. 27.02.2023 18:30
Grafing

Übungen aus dem Qi Gong regen den Kreislauf an und vertiefen den Atem. Sie dehnen und kräftigen den Körper, machen die Muskeln geschmeidig und haben eine wohltuende Wirkung auf die Wirbelsäule. Krank machende Bewegungsmuster und Fehlhaltungen werden durch den Übungsprozess bewusst gemacht und können dann verändert werden. Die Übungen dienen der Harmonisierung unserer körperlich-seelischen Kräfte und der Steigerung des allgemeinen Wohlbefindens. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung und Gymnastikschuhe oder dicke Socken.

Kursnummer 231-42203
Kursdetails ansehen
Gebühr: 120,00
Dozent*in: Helen Barkhaus
Taijiquan und Qi Gong Fortgeschrittene
Mo. 27.02.2023 19:15
Kirchseeon
Fortgeschrittene

Taijiquan und Qi Gong sind wohltuende Gesundheitsübungen, die in China oft eine Einheit bilden. Langsame und fließende Bewegungsabläufe steigern unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden, fördern innere Ruhe und Gelassenheit, vertiefen die Atmung und beseitigen Verspannungen. Der Körper wird sanft gedehnt und dadurch geschmeidig und locker gemacht. In der Yang-Stil-Soloform des Taijiquan erlernen Sie ein ständiges Weiterfließen von ineinander verwobenen fließenden Figuren, deren Ursprung in der Kampfkunst liegt. Zum Einstimmen dienen alte chinesische Gesundheitsübungen aus dem Qi Gong. In den Fortgeschrittenenkursen werden zusätzlich Meditation, die Schwertform, eine Solo- und Partner-Stockform erarbeitet. Die Teilnahme erfordert weder Begabung noch Vorkenntnisse und ist für Menschen jeden Alters möglich. Bitte Gymnastik- oder leichte Turnschuhe und bequeme Kleidung mitbringen.

Kursnummer 231-42223
Kursdetails ansehen
Gebühr: 200,00
Taijiquan und Qi Gong Fortgeschrittene
Mo. 27.02.2023 19:45
Kirchseeon
Fortgeschrittene

Taijiquan und Qi Gong sind wohltuende Gesundheitsübungen, die in China oft eine Einheit bilden. Langsame und fließende Bewegungsabläufe steigern unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden, fördern innere Ruhe und Gelassenheit, vertiefen die Atmung und beseitigen Verspannungen. Der Körper wird sanft gedehnt und dadurch geschmeidig und locker gemacht. In der Yang-Stil-Soloform des Taijiquan erlernen Sie ein ständiges Weiterfließen von ineinander verwobenen fließenden Figuren, deren Ursprung in der Kampfkunst liegt. Zum Einstimmen dienen alte chinesische Gesundheitsübungen aus dem Qi Gong. In den Fortgeschrittenenkursen werden zusätzlich Meditation, die Schwertform, eine Solo- und Partner-Stockform erarbeitet. Die Teilnahme erfordert weder Begabung noch Vorkenntnisse und ist für Menschen jeden Alters möglich. Bitte Gymnastik- oder leichte Turnschuhe und bequeme Kleidung mitbringen.

Kursnummer 231-42222
Kursdetails ansehen
Gebühr: 200,00
Taijiquan und Qi Gong Fortgeschrittene - Kleingruppe am Morgen
Di. 28.02.2023 08:30
Ebersberg
Fortgeschrittene - Kleingruppe am Morgen

Taijiquan und Qi Gong sind wohltuende Gesundheitsübungen, die in China oft eine Einheit bilden. Langsame und fließende Bewegungsabläufe steigern unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden, fördern innere Ruhe und Gelassenheit, vertiefen die Atmung und beseitigen Verspannungen. Der Körper wird sanft gedehnt und dadurch geschmeidig und locker gemacht. In der Yang-Stil-Soloform des Taijiquan erlernen Sie ein ständiges Weiterfließen von ineinander verwobenen fließenden Figuren, deren Ursprung in der Kampfkunst liegt. Zum Einstimmen dienen alte chinesische Gesundheitsübungen aus dem Qi Gong. In den Fortgeschrittenenkursen werden zusätzlich Meditation, die Schwertform, eine Solo- und Partner-Stockform erarbeitet. Die Teilnahme erfordert weder Begabung noch Vorkenntnisse und ist für Menschen jeden Alters möglich. Bitte Gymnastik- oder leichte Turnschuhe und bequeme Kleidung mitbringen.

Kursnummer 231-42219
Kursdetails ansehen
Gebühr: 150,00
Qi Gong Kleingruppe am Morgen
Di. 28.02.2023 08:30
Ebersberg
Kleingruppe am Morgen

Übungen aus dem Qi Gong regen den Kreislauf an und vertiefen den Atem. Sie dehnen und kräftigen den Körper, machen die Muskeln geschmeidig und haben eine wohltuende Wirkung auf die Wirbelsäule. Krank machende Bewegungsmuster und Fehlhaltungen werden durch den Übungsprozess bewusst gemacht und können dann verändert werden. Die Übungen dienen der Harmonisierung unserer körperlich-seelischen Kräfte und der Steigerung des allgemeinen Wohlbefindens. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung und Gymnastikschuhe oder dicke Socken.

Kursnummer 231-42200
Kursdetails ansehen
Gebühr: 72,00
Mantras und Herzenslieder
Di. 28.02.2023 18:15
Ebersberg

Mantras und spirituelle Lieder aus den verschiedensten Kulturkreisen, Religionen und Epochen bringen uns in einen tiefen Kontakt mit uns selbst, und können uns tief in Herz und Seele berühren. Tief innen liegendes Wissen - unsere ureigene Weisheit - zeigt sich, und hilft, alte Muster und behindernde Gedanken zu lösen, um neue Wege sichtbar zu machen. Ein Gefühl der Befreiung, des Friedens und der heiteren Gelassenheit können erwachsen und wir erfahren Entspannung, Regeneration und Erfrischung unserer Lebenskräfte. Dabei werden unsere heilsamen und kreativen Potentiale geweckt und aktiviert. Ein Kurs der Spaß macht, unsere Energie und unser Selbst-Bewusst-Sein stärkt. Stimmliche Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Kursnummer 231-42113
Kursdetails ansehen
Gebühr: 96,00
Taijiquan und Qi Gong - Einsteiger*innen
Di. 28.02.2023 20:00
Ebersberg

Taijiquan und Qi Gong sind wohltuende Gesundheitsübungen, die in China oft eine Einheit bilden. Langsame und fließende Bewegungsabläufe steigern unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden, fördern innere Ruhe und Gelassenheit, vertiefen die Atmung und beseitigen Verspannungen. Der Körper wird sanft gedehnt und dadurch geschmeidig und locker gemacht. In der Yang-Stil-Soloform des Taijiquan erlernen Sie ein ständiges Weiterfließen von ineinander verwobenen fließenden Figuren, deren Ursprung in der Kampfkunst liegt. Zum Einstimmen dienen alte chinesische Gesundheitsübungen aus dem Qi Gong. In den Fortgeschrittenenkursen werden zusätzlich Meditation, die Schwertform, eine Solo- und Partner-Stockform erarbeitet. Die Teilnahme erfordert weder Begabung noch Vorkenntnisse und ist für Menschen jeden Alters möglich. Bitte Gymnastik- oder leichte Turnschuhe und bequeme Kleidung mitbringen.

Kursnummer 231-42216
Kursdetails ansehen
Gebühr: 120,00
Qi Gong
Mi. 01.03.2023 09:00
Ebersberg

Übungen aus dem Qi Gong regen den Kreislauf an und vertiefen den Atem. Sie dehnen und kräftigen den Körper, machen die Muskeln geschmeidig und haben eine wohltuende Wirkung auf die Wirbelsäule. Krank machende Bewegungsmuster und Fehlhaltungen werden durch den Übungsprozess bewusst gemacht und können dann verändert werden. Die Übungen dienen der Harmonisierung unserer körperlich-seelischen Kräfte und der Steigerung des allgemeinen Wohlbefindens. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung und Gymnastikschuhe oder dicke Socken..

Kursnummer 231-42201
Kursdetails ansehen
Gebühr: 120,00
Dozent*in: Helen Barkhaus
Taijiquan und Qi Gong Fortgeschrittene
Mi. 01.03.2023 17:45
Kirchseeon
Fortgeschrittene

Taijiquan und Qi Gong sind wohltuende Gesundheitsübungen, die in China oft eine Einheit bilden. Langsame und fließende Bewegungsabläufe steigern unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden, fördern innere Ruhe und Gelassenheit, vertiefen die Atmung und beseitigen Verspannungen. Der Körper wird sanft gedehnt und dadurch geschmeidig und locker gemacht. In der Yang-Stil-Soloform des Taijiquan erlernen Sie ein ständiges Weiterfließen von ineinander verwobenen fließenden Figuren, deren Ursprung in der Kampfkunst liegt. Zum Einstimmen dienen alte chinesische Gesundheitsübungen aus dem Qi Gong. In den Fortgeschrittenenkursen werden zusätzlich Meditation, die Schwertform, eine Solo- und Partner-Stockform erarbeitet. Die Teilnahme erfordert weder Begabung noch Vorkenntnisse und ist für Menschen jeden Alters möglich. Bitte Gymnastik- oder leichte Turnschuhe und bequeme Kleidung mitbringen.

Kursnummer 231-42218
Kursdetails ansehen
Gebühr: 170,00
Yin Yoga - Faszientraining und Loslassen
Mi. 01.03.2023 17:45
Grafing

Yin Yoga wirkt stressreduzierend und beruhigend und ist besonders schonend und sanft. Yin Yoga ist der Gegensatz und eine gute Ergänzung sowohl zu kraftvollen Yoga-Stilen als auch zu allen dynamischen Sportarten. Die Bewegungen werden nicht im Atemrhythmus aneinandergereiht, sondern finden vorwiegend am Boden statt und werden mit entspannter Muskulatur bis zu drei Minuten gehalten. Das lange Halten der Übungen spricht die Faszien, die tiefer gelegenen Bindegewebsschichten an, dehnt und stimuliert diese. Eine längere gesprochene Tiefenentspannung rundet den Workshop ab. Dieser Yoga-Stil ist für alle, die Entspannung, Innenschau und Dehnung des Körpers von Kopf bis Fuß suchen. Bitte mitbringen: bequeme Sportkleidung, dicke Socken.

Kursnummer 231-42072
Kursdetails ansehen
Gebühr: 75,00
Qi Gong
Mi. 01.03.2023 18:15
Markt Schwaben

Übungen aus dem Qi Gong regen den Kreislauf an und vertiefen den Atem. Sie dehnen und kräftigen den Körper, machen die Muskeln geschmeidig und haben eine wohltuende Wirkung auf die Wirbelsäule. Krank machende Bewegungsmuster und Fehlhaltungen werden durch den Übungsprozess bewusst gemacht und können dann verändert werden. Die Übungen dienen der Harmonisierung unserer körperlich-seelischen Kräfte und der Steigerung des allgemeinen Wohlbefindens. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung und Gymnastikschuhe oder dicke Socken.

Kursnummer 231-42208
Kursdetails ansehen
Gebühr: 120,00
Dozent*in: Helen Barkhaus
Taijiquan und Qi Gong Fortgeschrittene mit Schwert und Stock
Mi. 01.03.2023 19:15
Kirchseeon
Fortgeschrittene mit Schwert und Stock

Taijiquan und Qi Gong sind wohltuende Gesundheitsübungen, die in China oft eine Einheit bilden. Langsame und fließende Bewegungsabläufe steigern unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden, fördern innere Ruhe und Gelassenheit, vertiefen die Atmung und beseitigen Verspannungen. Der Körper wird sanft gedehnt und dadurch geschmeidig und locker gemacht. In der Yang-Stil-Soloform des Taijiquan erlernen Sie ein ständiges Weiterfließen von ineinander verwobenen fließenden Figuren, deren Ursprung in der Kampfkunst liegt. Zum Einstimmen dienen alte chinesische Gesundheitsübungen aus dem Qi Gong. In den Fortgeschrittenenkursen werden zusätzlich Meditation, die Schwertform, eine Solo- und Partner-Stockform erarbeitet. Die Teilnahme erfordert weder Begabung noch Vorkenntnisse und ist für Menschen jeden Alters möglich. Bitte Gymnastik- oder leichte Turnschuhe und bequeme Kleidung mitbringen.

Kursnummer 231-42224
Kursdetails ansehen
Gebühr: 212,00
Taijiquan und Qi Gong Fortgeschrittene
Mi. 01.03.2023 19:45
Kirchseeon
Fortgeschrittene

Taijiquan und Qi Gong sind wohltuende Gesundheitsübungen, die in China oft eine Einheit bilden. Langsame und fließende Bewegungsabläufe steigern unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden, fördern innere Ruhe und Gelassenheit, vertiefen die Atmung und beseitigen Verspannungen. Der Körper wird sanft gedehnt und dadurch geschmeidig und locker gemacht. In der Yang-Stil-Soloform des Taijiquan erlernen Sie ein ständiges Weiterfließen von ineinander verwobenen fließenden Figuren, deren Ursprung in der Kampfkunst liegt. Zum Einstimmen dienen alte chinesische Gesundheitsübungen aus dem Qi Gong. In den Fortgeschrittenenkursen werden zusätzlich Meditation, die Schwertform, eine Solo- und Partner-Stockform erarbeitet. Die Teilnahme erfordert weder Begabung noch Vorkenntnisse und ist für Menschen jeden Alters möglich. Bitte Gymnastik- oder leichte Turnschuhe und bequeme Kleidung mitbringen.

Kursnummer 231-42225
Kursdetails ansehen
Gebühr: 212,00
Qi Gong
Mi. 01.03.2023 20:00
Markt Schwaben

Übungen aus dem Qi Gong regen den Kreislauf an und vertiefen den Atem. Sie dehnen und kräftigen den Körper, machen die Muskeln geschmeidig und haben eine wohltuende Wirkung auf die Wirbelsäule. Krank machende Bewegungsmuster und Fehlhaltungen werden durch den Übungsprozess bewusst gemacht und können dann verändert werden. Die Übungen dienen der Harmonisierung unserer körperlich-seelischen Kräfte und der Steigerung des allgemeinen Wohlbefindens. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung und Gymnastikschuhe oder dicke Socken.

Kursnummer 231-42206
Kursdetails ansehen
Gebühr: 120,00
Dozent*in: Helen Barkhaus
Qi Gong
Do. 02.03.2023 18:30
Ebersberg

Übungen aus dem Qi Gong regen den Kreislauf an und vertiefen den Atem. Sie dehnen und kräftigen den Körper, machen die Muskeln geschmeidig und haben eine wohltuende Wirkung auf die Wirbelsäule. Krank machende Bewegungsmuster und Fehlhaltungen werden durch den Übungsprozess bewusst gemacht und können dann verändert werden. Die Übungen dienen der Harmonisierung unserer körperlich-seelischen Kräfte und der Steigerung des allgemeinen Wohlbefindens. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung und Gymnastikschuhe oder dicke Socken.

Kursnummer 231-42202
Kursdetails ansehen
Gebühr: 120,00
Dozent*in: Helen Barkhaus
Online Angebot: Qi Gong am Abend
Do. 02.03.2023 18:30
Online

Übungen aus dem Qi Gong regen den Kreislauf an und vertiefen den Atem. Sie dehnen und kräftigen den Körper, machen die Muskeln geschmeidig und haben eine wohltuende Wirkung auf die Wirbelsäule. Krank machende Bewegungsmuster und Fehlhaltungen werden durch den Übungsprozess bewusst gemacht und können dann verändert werden. Die Übungen dienen der Harmonisierung unserer körperlich-seelischen Kräfte und der Steigerung des allgemeinen Wohlbefindens.

Kursnummer 231-42215W
Kursdetails ansehen
Gebühr: 120,00
Anmeldeschluss am Tag vor Veranstaltungsbeginn.
Dozent*in: Helen Barkhaus
Qi Gong
Fr. 03.03.2023 09:00
Markt Schwaben

Übungen aus dem Qi Gong regen den Kreislauf an und vertiefen den Atem. Sie dehnen und kräftigen den Körper, machen die Muskeln geschmeidig und haben eine wohltuende Wirkung auf die Wirbelsäule. Krank machende Bewegungsmuster und Fehlhaltungen werden durch den Übungsprozess bewusst gemacht und können dann verändert werden. Die Übungen dienen der Harmonisierung unserer körperlich-seelischen Kräfte und der Steigerung des allgemeinen Wohlbefindens. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung und Gymnastikschuhe oder dicke Socken.

Kursnummer 231-42207
Kursdetails ansehen
Gebühr: 120,00
Dozent*in: Helen Barkhaus
Online Angebot: Qi Gong am Morgen: Fit in den Tag!
Mo. 06.03.2023 08:30
Online

Chinesische Körper- und Gesundheitsübungen als sanfter, körperlich, geistig und energetisch wach machender Einstieg in den Tag. Wir praktizieren Qi-Gong Übungen aus den verschiedensten Systemen, um den Körper, Geist unsere Lebenskraft aufzuwecken. Der Kreislauf wird angeregt, die Gelenke mobilisiert, und die Gedanken harmonisiert. Wir aktivieren die Lebensenergie, vertiefen die Atmung und entspannen unseren Geist. Als kraftvolle, bewegende Vorbereitung auf die täglichen Aufgaben. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Der Kurs findet live online über das Tool webex statt, Sie erhalten zeitnah einen Einladungslink von der Dozentin.

Kursnummer 231-42212W
Kursdetails ansehen
Gebühr: 67,00
Anmeldeschluss am Tag vor Veranstaltungsbeginn.
Balancetraining mit Qi Gong und Yoga
Fr. 10.03.2023 17:30
Ebersberg

Wer kennt es nicht, wenn durch die Geschwindigkeit des zu bewältigenden Alltags der Atem aus dem Gleichgewicht kommt? Die Bewegungen schneller als die Gedanken sind? In diesem Kurs lernen wir, mehr Achtsamkeit auf unseren Atem und unsere Bewegungen zu lenken. Ausgewählte Übungsfolgen aus dem Qi Gong und Yoga helfen uns dabei, Körper und Geist zu "entschleunigen" um damit wieder in körperliche und seelische Balance zu kommen. Eineinhalb Stunden tief Atem holen und den Alltag draußen lassen. In diesem Kurs liegt der Schwerpunkt auf einer Übungsreihe aus dem daoistischen Qi Gong zu den 5 Funktionskreisen, die geeignet sind, den Organismus durch tiefe Atmung mit sanften Bewegungen ins Gleichgewicht zu bringen und zu beruhigen. Zusätzlich unterstützen gelenkschonende kräftigende Übungen für den Rücken aus dem Yoga und Pilates die Muskulatur. Dieses Zusammenführen von Kräftigung und Entspannung ist das Ziel des "Balance-Trainings". Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Kursnummer 231-42158
Kursdetails ansehen
Gebühr: 120,00
Zen- und Achtsamkeitsmeditation
So. 12.03.2023 19:30
Grafing

Ankommen im Jetzt, dem Leben in seiner ganzen Fülle, auch wenn es sich nicht immer gut anfühlt: die Zen-Meditation ist ein erprobter, tradierter Weg dazu! Verbunden mit Übungen aus der Achtsamkeitspraxis kann neue Lebendigkeit und Präsenz eingeübt werden. Das kann auch helfen im Umgang mit Stress und anderen schwierigen Situationen. Es ist dies ein Kurs für Menschen, die Meditieren einfach mal ausprobieren bzw. eine regelmäßige Übungsgruppe wollen oder die ihre MBSR-Erfahrung vertiefen möchten.

Kursnummer 231-42116
Kursdetails ansehen
Gebühr: 96,00
MBSR - Stress bewältigen mit Achtsamkeit
Mi. 17.05.2023 19:30
Ebersberg

"Stress bewältigen mit Achtsamkeit" ist ein einfacher und wirksamer Weg, Stress, Schmerzen, Krankheiten sowie den großen und kleinen "Katastrophen" des täglichen Lebens mit mehr Gelassenheit und Lebensfreude zu begegnen. Anhand verschiedener Achtsamkeitsübungen (Bodyscan, einfache Yogaübungen, Sitz- und Gehmeditation) trainieren wir, unseren unsteten Geist immer wieder in den gegenwärtigen Moment zurückzuholen und dabei Körperempfindungen, Gefühle und Gedanken einfach nur neugierig zu beobachten ohne sie zu bewerten. Im theoretischen Teil des Kurses beschäftigen wir uns mit Fragen wie: Was ist eigentlich Stress? Wie nehme ich die Welt wahr? Wie kann ich mit stressverschärfenden Gedanken und Gefühlen umgehen? Wie integriere ich die neu gewonnene Achtsamkeit in meinen Alltag? Um größeren Nutzen aus dem Kurs zu ziehen, ist es hilfreich, die Bereitschaft mitzubringen, auch daheim regelmäßig zu üben. Vier Übungs-CDs und Handbuch (45,00 Euro) sind in der Kursgebühr enthalten. Bitte Decke und bequeme Kleidung mitbringen.

Kursnummer 231-42122
Kursdetails ansehen
Gebühr: 290,00
Sheng Zhen Healing Gong (Qi Gong im Sitzen) Kleingruppe
Di. 13.06.2023 10:00
Ebersberg
Kleingruppe

Sheng Zhen Healing Gong ist ein stärkendes Qi Gong, basierend auf der Traditionellen Chinesischen Medizin, das mit sanften, meditativen Bewegungen auf einem Stuhl sitzend ausgeführt wird. Die Bewegungen fördern die innere Kultivierung von Qi (Lebensenergie). Dies kann helfen, die Durchblutung zu verbessern und den Körper zu stärken, wodurch die physische und psychische Gesundheit unmittelbar positiv beeinflusst werden können. Herz und Körper finden Entspannung, Stress und Blockaden können sich auflösen. Die Erfahrung von Sheng Zhen Gong Praktizierenden zeigt, dass regelmäßiges Üben spürbar Gesundheit und Wohlbefinden fördert und sehr positiv bei vielen Beschwerden wirken kann. Es sind keine Vorkenntnisse nötig und es ist für Menschen jeden Alters geeignet. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung und dicke Socken.

Kursnummer 231-42210
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,00
Online Angebot: Qi Gong am Morgen: Fit in den Tag!
Mo. 19.06.2023 08:30
Online

Chinesische Körper- und Gesundheitsübungen als sanfter, körperlich, geistig und energetisch wach machender Einstieg in den Tag. Wir praktizieren Qi-Gong Übungen aus den verschiedensten Systemen, um den Körper, Geist unsere Lebenskraft aufzuwecken. Der Kreislauf wird angeregt, die Gelenke mobilisiert, und die Gedanken harmonisiert. Wir aktivieren die Lebensenergie, vertiefen die Atmung und entspannen unseren Geist. Als kraftvolle, bewegende Vorbereitung auf die täglichen Aufgaben. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Der Kurs findet live online über das Tool webex statt, Sie erhalten zeitnah einen Einladungslink von der Dozentin.

Kursnummer 231-42216W
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,00
Anmeldeschluss am Tag vor Veranstaltungsbeginn.
Qi Gong Kleingruppe am Morgen
Di. 20.06.2023 08:30
Ebersberg
Kleingruppe am Morgen

Übungen aus dem Qi Gong regen den Kreislauf an und vertiefen den Atem. Sie dehnen und kräftigen den Körper, machen die Muskeln geschmeidig und haben eine wohltuende Wirkung auf die Wirbelsäule. Krank machende Bewegungsmuster und Fehlhaltungen werden durch den Übungsprozess bewusst gemacht und können dann verändert werden. Die Übungen dienen der Harmonisierung unserer körperlich-seelischen Kräfte und der Steigerung des allgemeinen Wohlbefindens. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung und Gymnastikschuhe oder dicke Socken.

Kursnummer 231-42204
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,97
Taijiquan und Qi Gong - Einsteiger*innen
Di. 20.06.2023 20:00
Ebersberg

Taijiquan und Qi Gong sind wohltuende Gesundheitsübungen, die in China oft eine Einheit bilden. Langsame und fließende Bewegungsabläufe steigern unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden, fördern innere Ruhe und Gelassenheit, vertiefen die Atmung und beseitigen Verspannungen. Der Körper wird sanft gedehnt und dadurch geschmeidig und locker gemacht. In der Yang-Stil-Soloform des Taijiquan erlernen Sie ein ständiges Weiterfließen von ineinander verwobenen fließenden Figuren, deren Ursprung in der Kampfkunst liegt. Zum Einstimmen dienen alte chinesische Gesundheitsübungen aus dem Qi Gong. In den Fortgeschrittenenkursen werden zusätzlich Meditation, die Schwertform, eine Solo- und Partner-Stockform erarbeitet. Die Teilnahme erfordert weder Begabung noch Vorkenntnisse und ist für Menschen jeden Alters möglich. Bitte Gymnastik- oder leichte Turnschuhe und bequeme Kleidung mitbringen.

Kursnummer 231-42220
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Mantras und Herzenslieder
Di. 27.06.2023 18:15
Ebersberg

Mantras und spirituelle Lieder aus den verschiedensten Kulturkreisen, Religionen und Epochen bringen uns in einen tiefen Kontakt mit uns selbst, und können uns tief in Herz und Seele berühren. Tief innen liegendes Wissen - unsere ureigene Weisheit - zeigt sich, und hilft, alte Muster und behindernde Gedanken zu lösen, um neue Wege sichtbar zu machen. Ein Gefühl der Befreiung, des Friedens und der heiteren Gelassenheit können erwachsen und wir erfahren Entspannung, Regeneration und Erfrischung unserer Lebenskräfte. Dabei werden unsere heilsamen und kreativen Potentiale geweckt und aktiviert. Ein Kurs der Spaß macht, unsere Energie und unser Selbst-Bewusst-Sein stärkt. Stimmliche Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Kursnummer 231-42115
Kursdetails ansehen
Gebühr: 96,00
Retreat: Meditation und Achtsamkeit
Mi. 02.08.2023 15:00
Grafing

Zeitstruktur für das Retreat: Auf dem Zen-Weg Kurszeiten: Mittwoch, 03.08.22 15.00 - 18.00 Uhr Do., Fr. Sa., 04. - 06.08.22 9.00 - 18.00 Uhr Sonntag 07.08.2022 9.00 - 12.00 Uhr Die Kaffeepausen am Vor- und Nachmittag und die Mittagspause sind Teil der Übung im Schweigen. Inhalt: Wir üben mit verschiedenen Methoden, ganz präsent im Hier und Jetzt zu werden. Anzukommen im Leben, wie es sich gerade zeigt. Über Akzeptanz zu neuer Lebensfreude zu finden und in unserer Weisheit zu wachsen. Das weitgehende Schweigen trägt zur Sammlung bei. Jedoch ist die Kursleiterin bei Bedarf natürlich jederzeit ansprechbar. Am ersten Tag wird Zeit sein für Vorstellung und Fragen. Dazu gibt es eine Einführung in die Meditation. An den weiteren Tagen widmen wir uns der Sammlung über Meditation, im Sitzen und Gehen, auch im Freien. Es wird Zeit sein für achtsame Körperübungen aus dem Yoga. Immer wird wichtig sein, dass kein/er sich überfordert, sondern selbst seine/ihre Grenzen setzt und sich, falls nötig, zurücknimmt. Wir werden uns sogenannten Koans, d.h. Weisheitsgeschichten aus der Zen-Tradition, zuwenden und kontemplieren über sie. Damit ist gemeint, dass wir uns tief verbinden mit Lebensfragen und möglichen Antworten, die diese Geschichten anbieten und dabei zu unserer eigenen Weisheit finden können. Dazu gehört auch ein Austausch in der Gruppe: wir werden bereichert von dem Erfahren der anderen! Donnerstag bis Samstag gibt es zudem von der Referentin inhaltliche Inputs zum Zen. In den Einzelgesprächen ist Raum für persönliche Begleitung zur Meditations-Praxis. Am Sonntag werden wir uns auch dem zuwenden, wie sich das auf dem Retreat Erlebte im täglichen Leben umsetzen lässt: was bedeutet Zen-Praxis im Alltag? Zur Person: Susanne Dittrich praktiziert Zen seit 1999. Zunächst beim Zen-Meister Rolf Drosten, seit 2016 bei der Zen-Lehrerin Linda Myoki Lehrhaupt. Von dieser ist sie autorisiert Zen-und Achtsamkeitsgruppen zu leiten, Einzelbegleitung zu machen und Koanpraxis anzuleiten. Neben der VHS bietet sie auch andere Seminare im Zen an. Nähere Informationen unter www.zenfrauen-unterwegs.de Sie ist außerdem MBSR-Lehrerin und Psychoanalytikerin. Wie können wir lernen mitten in unserem Alltag mehr gegenwärtig zu sein, zur Ruhe zu kommen und zugleich immer mehr Lebensfreude zu erfahren? Es geht in diesen Tagen um Präsenz und die befreiende Veränderung, die aus der Übung der Zen-Meditation, verbunden mit verschiedenen Methoden aus der "Stressbewältigung durch Achtsamkeit" (MBSR), erwachsen können. Das besondere Format - nur tagsüber, mit Selbstversorgercharakter, d.h. jede/r ist selbst für die Übernachtung und die Verkostung zuständig - unterstützt die Alltagsnähe und macht uns auch unsere Schwierigkeiten damit direkt zugänglich: vielleicht eröffnet sich ein neuer Umgang? Das Retreat wird ca. 2/3 der Zeit im Schweigen stattfinden, mit Sitz- und Gehmeditation, dazu Körperübungen, verschiedene Achtsamkeitsübungen z.B. zur Selbstfürsorge und Kommunikation. Täglich ein Kurzreferat, Einzelgespräche. Bitte mitbringen: wetterfeste, bequeme Kleidung und Verpflegung. Tagsüber mehrere Pausen, die aber Teil der Achtsamkeitsübung sind. Vor Kursbeginn kann gerne Kontakt mit der Kursleiterin aufgenommen werden um evtl. Unklarheiten zu besprechen (08092/32650, info@psychotherapie-praxis-grafing.de). .

Kursnummer 231-42117
Kursdetails ansehen
Gebühr: 180,00
Zeit für Deine Hände - Schützen und Beschwerden lindern mit Feldenkrais
Sa. 20.01.2024 10:00
Ebersberg

Flexibel, intelligent, sensibel oder hart arbeitend - unsere Hände und Handgelenke sind fast an allem beteiligt, was wir den ganzen Tag lang tun, sei es einfach oder komplex. Doch ohne, dass wir uns dessen bewusst sind, beanspruchen wir sie durch einseitige Gewohnheiten. Durch chronische Anspannung kann es zu Steifheit und Entzündungen kommen. Interessanterweise nehmen unsere Hände einen sehr großen Bereich im Motor Cortex unseres Gehirns ein und werden von mehr sensorischen Fasern innerviert, als jeder andere Körperteil. Und weil unsere Hände mit unserem unwillkürlichen Nervensystem verbunden sind, spiegeln sie auch unsere emotionale Verfassung wider Sie werden von den Feldenkrais Übungen dieses Tages nicht nur profitieren, wenn Sie viel mit Ihren Händen arbeiten, ein Musikinstrument spielen, oder Beschwerden haben, sondern auch wenn Sie sich emotional unausgeglichen oder überlastet fühlen. Es sind keine Vorkenntnisse in der Feldenkrais Methode erforderlich. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung; ein Badehandtuch und eine Brotzeit für die Pause.

Kursnummer 232-42108
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,00
Dozent*in: Susanne Olfs
Zeit für Deine Hände - Schützen und Beschwerden lindern mit Feldenkrais
So. 21.01.2024 10:00
Ebersberg

Flexibel, intelligent, sensibel oder hart arbeitend - unsere Hände und Handgelenke sind fast an allem beteiligt, was wir den ganzen Tag lang tun, sei es einfach oder komplex. Doch ohne, dass wir uns dessen bewusst sind, beanspruchen wir sie durch einseitige Gewohnheiten. Durch chronische Anspannung kann es zu Steifheit und Entzündungen kommen. Interessanterweise nehmen unsere Hände einen sehr großen Bereich im Motor Cortex unseres Gehirns ein und werden von mehr sensorischen Fasern innerviert, als jeder andere Körperteil. Und weil unsere Hände mit unserem unwillkürlichen Nervensystem verbunden sind, spiegeln sie auch unsere emotionale Verfassung wider Sie werden von den Feldenkrais Übungen dieses Tages nicht nur profitieren, wenn Sie viel mit Ihren Händen arbeiten, ein Musikinstrument spielen, oder Beschwerden haben, sondern auch wenn Sie sich emotional unausgeglichen oder überlastet fühlen. Es sind keine Vorkenntnisse in der Feldenkrais Methode erforderlich. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung; ein Badehandtuch und eine Brotzeit für die Pause.

Kursnummer 232-42109
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,00
Dozent*in: Susanne Olfs
Feldenkrais: Besser schlafen mit dem Sounder Sleep System
Sa. 03.02.2024 14:00
Ebersberg

Das Sounder Sleep System wurde von Michael Krugmann entwickelt, um sowohl Menschen zu helfen, die Schwierigkeiten beim Einschlafen haben, als auch denen, die in der Nacht aufwachen und nicht wieder einschlafen können. Es basiert auf der Entdeckung, dass Sie sich durch kleine, langsame und behutsame Körperbewegungen, die auf den natürlichen Atemrhythmus abgestimmt sind, von einem aktiven und wachen Zustand in einen Zustand tiefer körperlicher und geistiger Ruhe versetzen können, - sich im wahrsten Sinne des Wortes vom Wachzustand in den Schlaf bewegen. An diesem intensiven Wochenende haben Sie Gelegenheit, dies unmittelbar zu erleben. Sie erhalten außerdem wissenschaftliche Hintergrundinformationen zum Thema und werden zahlreiche Übungen mitnehmen, die Ihnen zu mehr Ruhe verhelfen. Bitte tragen Sie bequeme Kleidung und halten eine Decke und ein Kissen bereit.

Kursnummer 232-42106
Kursdetails ansehen
Gebühr: 56,00
Dozent*in: Susanne Olfs
Loading...
01.06.23 23:30:12