Wir haben eine Auswahl an Kursen zusammengestellt, die Sie als Mann besonders interessieren könnten. Selbstverständlich sind Sie auch in unserem gesamten anderen vhs-Programm herzlich willkommen!
Dieser Kurs dient zur Vorbereitung für die theoretische Prüfung für den Sportbootführerschein See (Meer) und Binnen (Flüsse + Seen). Voraussetzungen für den Erwerb des SBF See + Binnen sind: - 16 Jahre (Prüfung darf auch mit 15 Jahren und 9 Monaten abgelegt werden) - ärztliches Attest (über die Fahrtauglichkeit sowie Sehen und Hören) - Kopie des Führerscheins oder Führungszeugnis, Minderjährige sind befreit Kursmaterialien: Navigationsset (Kurs-, Anlegedreieck und Zirkel) - ca. 25,00 €; Lehrbuch SBF See - ca. 35,00 €; Lehrbuch SBF Binnen - ca. 25,00 €. Das Material kann im Unterricht erworben werden. Weitere Informationen zu Prüfungen und Terminen entnehmen Sie bitte unserer Website.
Der Club bringt allen Modelleisenbahn-Fans eine Menge Vorteile durch: * Erfahrungsaustausch * Gemeinsame Planungs- und Bauaktionen * Spaß am Fahren mit langen Zügen, für die zu Hause der Platz niemals reichen würde. Wir beschäftigen uns mit der Erweiterung unserer Clubanlage, deren Kernstück der 8 m lange Nachbau des Markt Schwabener Bahnhofs ist. Unsere Anlage wird als Modulsystem mit HO-Gleichstromtechnik realisiert. Auch Liebhaber der Spur N kommen auf einer kleinen Anlage zu ihrem Vergnügen. Schauen Sie doch einfach mal vorbei - völlig unverbindlich! Wir treffen uns jeden Montag. Interessent*innen können sich an die Club-Organisatoren wenden: Jürgen Kleinschmager, Tel.: 08121/3557; Siegfried Rheinwald, Tel.: 08121/5043. Der Clubbeitrag dient zur Finanzierung der Sachkosten.
Auch Frauen sind zu diesem typischen bayerischen Kartenspiel willkommen! In diesem Kurs erhalten Sie Spielpraxis unter professioneller Anleitung. Am ersten Abend findet eine theoretische Einführung statt, es werden die Grundregeln erklärt wie das Rufspiel, Solo oder Wenz. 1,00 € Kopierkosten sind in der Gebühr enthalten.
In diesem Kurs erlernen Sie die Grundregeln in Theorie und Praxis, um professionell Poolbillard spielen zu können. Kursinhalte werden neben theoretischen Inhalten sein: * Verschiedene Spiele wie 8-Ball, 9-Ball, 14-1 * Grundsätzliche Haltung und Stellung am Tisch * Queueführung * Führungshand * Stoßablauf * Zielen * Gerader Stoß * Einlochen. In der Kursgebühr ist die Tischmiete von 25,00 € enthalten. Weitere Infos unter: www.billard-cafe-college.de.
Aus dem Kursinhalt: * Abgleich der Kenntnisse * Fehleranalyse * Korrektur, Aufbau und Erweiterung der Grundtechniken * Nachlauf * Rücklauf * Sicherheitsspiel * Spieltaktiken. In der Kursgebühr ist die Tischmiete von 25,00 € enthalten. Weitere Infos unter: www.billard-cafe-college.de.
Basiskurs über die grundlegenden Arbeiten beim Möbelbau in einer Schreinerwerkstatt. Wir lernen den Umgang mit Handkreissäge und Führungsschiene, Pendelstichsäge, Schleifgeräten und Dübelschablone. Außerdem die Schreinertechniken beim Anreißen, Kennzeichnen und bei der Arbeitsorganisation. Als Werkstück fertigen wir einen Massivholz-Schemel mit Schublade. Die Materialkosten sind in der Kursgebühr enthalten, bitte Gehörschutz und Brotzeit mitbringen.
In diesem Kurs erlernen Sie die Grundregeln in Theorie und Praxis um professionell Poolbillard spielen zu können. Kursinhalte werden neben theoretischen Inhalten sein: * Verschiedene Spiele wie 8-Ball, 9-Ball, 14-1 * Grundsätzliche Haltung und Stellung am Tisch * Queueführung * Führungshand * Stoßablauf * Zielen * Gerader Stoß * Einlochen. In der Kursgebühr ist die Tischmiete von 25,00 € enthalten. Weitere Infos unter: www.billard-cafe-college.de.
Aus dem Kursinhalt: * Abgleich der Kenntnisse * Fehleranalyse * Korrektur, Aufbau und Erweiterung der Grundtechniken * Nachlauf * Rücklauf * Sicherheitsspiel * Spieltaktiken. In der Kursgebühr ist die Tischmiete von 25,00 € enthalten. Weitere Infos unter: www.billard-cafe-college.de.
Die vegane Küche erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Lernt Tipps und Tricks kennen und meldet euch als Familienteam an. Selbstverständlich dürfen auch Omas, Onkel, Tanten oder Freunde mitkommen, wir sind da sehr offen, der Spaß steht im Vordergrund! Ideal ist es, wenn eine Person das Team anmeldet. Bitte mitbringen: eine Schürze, Haargummi/Tiebacks für lange Haare, leere Behälter mit Deckel für Proben, Getränke. Rezepte werden zur Verfügung gestellt. Lebensmittelgeld von 33,00 € pro Team (max. 4 Personen) inklusive.
Durch den koordinierten Einsatz von Zwerchfell, Zunge und Lippen-Muskeln lassen sich beim Didgeridoo-Spiel die verschiedensten Klangeffekte erzeugen. Mithilfe neuer und altbewährter Übungsmethoden lernen Sie in diesem Kurs alles Wichtige für den Einstieg. Verschiedene Anblastechniken, Zirkuläratmung, Bauchatmung bzw. Zwerchfellatmung und Tierklänge werden trainiert. Zusätzlich erhalten Sie im Kurs eine Bauanleitung für ein Schwirrholz. Sie können Ihr eigenes Didgeridoo mitbringen, ansonsten stehen im Kurs auch Didgeridoos zur Verfügung und können bei Interesse erworben werden. Seit mehr als 25 Jahren unterrichtet Hans Kreuer mit viel Leidenschaft und Erfahrung das Didgeridoo-Spielen.
Hast du Lust mit Deinem Papa oder Großvater etwas ganz Neues zu erleben? Bei uns lernst Du leckere Kuchen und Cupcakes mit einfachen Rezepten zu backen. Am Ende verkosten wir die Backwaren und verbringen noch Zeit miteinander. Anmeldung nur als Erwachsener-Kind-Paar (Kinder ab 7 Jahren) Die Gebühr gilt für beide, das Lebensmittelgeld von 15,00 € inklusive. Zusätzliches Kind: 8.00 €, inklusive Lebensmittelgeld. Bitte mitbringen: eine Schürze, Haargummi/Tiebacks für lange Haare, leere Behälter mit Deckel für Proben, Getränke. Rezepte werden zur Verfügung gestellt.
Die Oberfräse ist wohl das vielseitigste Elektrowerkzeug für die Holzbearbeitung. In einer Schreinerwerkstatt erhalten Sie eine umfassende Einführung über deren richtige Anwendung und über sichere Arbeitstechniken. Es werden praktische Übungen durchgeführt, z. B. Nuten, Falzen, Profilieren, Schablonieren und ein Werkstück fertigen. Die Materialkosten sind in der Kursgebühr enthalten, bitte Gehörschutz und Brotzeit mitbringen.
Bayern 2 ist eines der meistgehörten Kulturradios in Deutschland, die radioWelt liefert dreimal täglich das Wichtigste aus Politik, Gesellschaft und Kultur. Sich aus verlässlichen Quellen zu informieren, sich ein eigenes Bild zu machen ist für viele Mediennutzer*innen in der digitalisierten Gesellschaft eine Herausforderung. Wie der Bayerische Rundfunk mit dieser Herausforderung umgeht, erleben Sie am Beispiel der Informationssendung radioWelt auf Bayern 2. Sie begleiten die Sendungsvorbereitungen für die Abendausgabe der radioWelt und tauschen sich mit den Sendungsverantwortlichen aus. Die Veranstaltung wird online durchgeführt. Dadurch bekommen Sie auch direkt Einblick ins Studio und können dem BR-Team direkt bei der Arbeit, während der Moderation, bei den (nicht hörbaren) Regieanweisungen zusehen und den gesamten Ablauf einer Sendung mitverfolgen. Dabei haben Sie die Möglichkeit zu allem, was Sie schon immer wissen wollten, Fragen zu stellen – über die Chatfunktion des Online-Videotools oder auch durch Freischalten Ihres Mikros. Moderiert wird die Veranstaltung von dem radio-Welt Moderator Christoph Peerenboom. In Kooperation mit dem BR und dem bvv. Hinweis: Bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihre E-Mail-Adresse bekannt. Nach erfolgter Anmeldung erhalten Sie die Zugangsdaten zur Online-Veranstaltung (verwendetes Videokonferenztool: MS Teams) direkt vom BR-Team. Anmeldeschluss: 8. November 2023
Lernt leckere Nudelgerichte selbst zu machen! Meldet euch dafür als Familienteam an. Selbstverständlich dürfen auch Omas, Onkel, Tanten oder Freund*innen mitkommen, der Spaß steht im Vordergrund! Ideal ist es, wenn eine Person das Team anmeldet. Bitte mitbringen: eine Schürze, Haargummi/Tiebacks für lange Haare, leere Behälter mit Deckel für Proben, Getränke. Rezepte werden zur Verfügung gestellt. Lebensmittelgeld von 35,00 € pro Team (max. 4 Personen) inklusive.
Die Bearbeitung von Holz mit klassischen Handwerkzeugen hat auch heute noch ihren besonderen Reiz. Im Kurs lernen Sie das richtige Arbeiten mit Hobel, Säge, Stemmeisen, Hobelbank und Messwerkzeugen. Es werden je nach Arbeitstempo eine oder mehrere Holzverbindungen hergestellt. Ein weiteres Thema ist die Pflege und das Schärfen von Werkzeugen. Durchgeführt wird der Kurs in der Schreinerwerkstatt. Die Materialkosten sind in der Kursgebühr enthalten, bitte Brotzeit mitbringen.
Der Skipper einer mit Seefunk (VHF/UKW) ausgerüsteten Yacht muss selbst in Besitz des entsprechenden Seefunkzeugnisses sein. Dies wird auch überprüft! Der Kurs dient zur Vorbereitung auf die theoretische und praktische Prüfung für den SRC - Funkschein. Er ist national und international unbefristet gültig und kann ab einem Alter von 15 Jahren erworben werden. Die von der Prüfungskommission erhobenen Prüfungsgebühren betragen ca. 100,00 € zusätzlich. Auf Wunsch kann im Kurs ein Lehrbuch erworben werden (16,00 €). Bei ausreichender Teilnehmerzahl kann auf Wunsch der Funkschein Binnen (UBI) angeschlossen werden. Prüfungen können am gleichen Prüfungstag abgelegt werden. Bitte Schreibzeug, Bleistift, Radiergummi und Papier mitbringen. Keine Ermäßigung möglich!
In diesem Kurs erhalten Anfänger*innen mit Vorkenntnissen bzw. Wiedereinsteiger*innen Spielpraxis unter professioneller Anleitung und bekommen die Möglichkeit, neue Spielpartner*innen zu finden. Es werden speziellere Regeln erklärt, z. B. "Davonlaufen" oder Merksätze wie "langer Weg und kurzer Weg". Anwendung und Erklärung in Theorie und Praxis. 1,00 € Kopierkosten sind in der Gebühr enthalten.