Wir haben eine Auswahl an Kursen zusammengestellt, die Sie als Mann besonders interessieren könnten. Selbstverständlich sind Sie auch in unserem gesamten anderen vhs-Programm herzlich willkommen!
Der Club bringt allen Modelleisenbahn-Fans eine Menge Vorteile durch: * Erfahrungsaustausch * Gemeinsame Planungs- und Bauaktionen * Spaß am Fahren mit langen Zügen, für die zu Hause der Platz niemals reichen würde. Wir beschäftigen uns mit der Erweiterung unserer Clubanlage, deren Kernstück der 8 m lange Nachbau des Markt Schwabener Bahnhofs ist. Unsere Anlage wird als Modulsystem mit HO-Gleichstromtechnik realisiert. Auch Liebhaber der Spur N kommen auf einer kleinen Anlage zu ihrem Vergnügen. Schauen Sie doch einfach mal vorbei - völlig unverbindlich! Wir treffen uns jeden Montag. Interessent*innen können sich an die Club-Organisatoren wenden: Jürgen Kleinschmager, Tel.: 08121/3557; Siegfried Rheinwald, Tel.: 08121/5043. Der Clubbeitrag dient zur Finanzierung der Sachkosten.
In diesem Kurs erhalten Anfänger*innen mit Vorkenntnissen bzw. Wiedereinsteiger*innen Spielpraxis unter professioneller Anleitung und bekommen die Möglichkeit, neue Spielpartner*innen zu finden. Es werden speziellere Regeln erklärt, z. B. "Davonlaufen" oder Merksätze wie "langer Weg und kurzer Weg". Anwendung und Erklärung in Theorie und Praxis. 1,00 € Kopierkosten sind in der Gebühr enthalten.
In einer Gruppe von 4 bis 8 Schülern werden alle grundlegenden Techniken vermittelt: Fallschule, Seitrutschen, Schrägfahren, Liftfahren, Driftschwung zum sicheren Fahren auf einer leichten (blauen) Piste. Kursort: Draxlhang im Skigebiet Brauneck / Lenggries. Eigene Anreise (auch gut mit der Bahn zu erreichen). An beiden Tagen werden je 4 Stunden Snowboardkurs gehalten. Board, Schuhe und Helm werden gestellt (falls eigene Ausrüstung vorhanden kann diese verwendet werden). Bitte mitbringen: * Winterbekleidung * Rückenprotektor (empfehlenswert) * Brotzeit oder 10,00 € - 18,00 € für Mittagessen in der Hütte * Je nach Alter 20,00 - 35,00 € für Punkte-Liftkarte. Bis 18 Jahre ermäßigte Gebühr von 95,00 €. Veranstalter: Janosch Kluge und Mitarbeiter, Kluge GmbH/Teamwork-Outdoors. Die vhs fungiert nur als Vermittler, Teilnahme auf eigenes Risiko. Keine Haftung seitens der vhs. Eine Woche vor Kursbeginn erhaltet ihr per E-Mail alle wichtigen Infos für den Snowboardkurs. Stornofrist von 14 Tagen. Bis 18 Jahre ermäßigte Gebühr von 95,00 €. Weitere Ermäßigung ist nicht möglich.
Der Club bringt allen Modelleisenbahn-Fans eine Menge Vorteile durch: * Erfahrungsaustausch * Gemeinsame Planungs- und Bauaktionen * Spaß am Fahren mit langen Zügen, für die zu Hause der Platz niemals reichen würde. Wir beschäftigen uns mit der Erweiterung unserer Clubanlage, deren Kernstück der 8 m lange Nachbau des Markt Schwabener Bahnhofs ist. Unsere Anlage wird als Modulsystem mit HO-Gleichstromtechnik realisiert. Auch Liebhaber der Spur N kommen auf einer kleinen Anlage zu ihrem Vergnügen. Schauen Sie doch einfach mal vorbei - völlig unverbindlich! Wir treffen uns jeden Montag. Interessent*innen können sich an die Club-Organisatoren wenden: Jürgen Kleinschmager, Tel.: 08121/3557; Siegfried Rheinwald, Tel.: 08121/5043. Der Clubbeitrag dient zur Finanzierung der Sachkosten.
Auch Frauen sind zu diesem typischen bayerischen Kartenspiel willkommen! In diesem Kurs erhalten Sie Spielpraxis unter professioneller Anleitung. Am ersten Abend findet eine theoretische Einführung statt, es werden die Grundregeln erklärt wie das Rufspiel, Solo oder Wenz. 1,00 € Kopierkosten sind in der Gebühr enthalten.
Der Kurs ist geeignet für Spieler*innen, die bereits Grundkenntnisse haben, denen die Grundregeln bekannt sind und die vielleicht auf der Suche nach einem Spielpartner*in sind. Der Schwerpunkt des Kurses liegt auf den Sonderrunden, wie z.B. Schieber, Ramsch oder Strixner. Diese werden ausführlich besprochen. Unter professioneller Anleitung können Sie Ihre Spielpraxis verbessern. 1,00 € Kopierkosten sind in der Gebühr enthalten.
In diesem Kurs erlernen Sie die Grundregeln in Theorie und Praxis, um professionell Poolbillard spielen zu können. Kursinhalte werden neben theoretischen Inhalten sein: * Verschiedene Spiele wie 8-Ball, 9-Ball, 14-1 * Grundsätzliche Haltung und Stellung am Tisch * Queueführung * Führungshand * Stoßablauf * Zielen * Gerader Stoß * Einlochen. In der Kursgebühr ist die Tischmiete von 25,00 € enthalten. Weitere Infos unter: www.billard-cafe-college.de.
Aus dem Kursinhalt: * Abgleich der Kenntnisse * Fehleranalyse * Korrektur, Aufbau und Erweiterung der Grundtechniken * Nachlauf * Rücklauf * Sicherheitsspiel * Spieltaktiken. In der Kursgebühr ist die Tischmiete von 25,00 € enthalten. Weitere Infos unter: www.billard-cafe-college.de.
Der Skipper einer mit Seefunk (VHF/UKW) ausgerüsteten Yacht muss selbst in Besitz des entsprechenden Seefunkzeugnisses sein. Dies wird auch überprüft! Der Kurs dient zur Vorbereitung auf die theoretische und praktische Prüfung für den SRC - Funkschein. Er ist national und international unbefristet gültig und kann ab einem Alter von 15 Jahren erworben werden. Die von der Prüfungskommission erhobenen Prüfungsgebühren betragen ca. 100,00 € zusätzlich. Auf Wunsch kann im Kurs ein Lehrbuch erworben werden (16,00 €). Bei ausreichender Teilnehmerzahl kann auf Wunsch der Funkschein Binnen (UBI) angeschlossen werden. Prüfungen können am gleichen Prüfungstag abgelegt werden. Bitte Schreibzeug, Bleistift, Radiergummi und Papier mitbringen. Keine Ermäßigung möglich!
Sie interessieren sich für Ihre Vorfahren, denn diese waren vielleicht ja bedeutende Personen der Geschichte? Dieser Workshop ermöglicht Ihnen, mit Hilfe des Internets Ihre Familiengeschichte zu erforschen und einen Blick in die eigene Vergangenheit zu werfen. Kursinhalt: Grundbegriffe der Familienforschung, Software und Onlinedienste zur Ahnenforschung, Vorbereitung und Erstellen eines Suchplans, Aufbau und Pflege einer Ahnentafel, Recherche-Quellen im Internet, Erforschen von Familienzusammenhängen, Namenskunde. Voraussetzung: PC-Grundkenntnisse.
In diesem Kurs erlernen Sie die Grundregeln in Theorie und Praxis um professionell Poolbillard spielen zu können. Kursinhalte werden neben theoretischen Inhalten sein: * Verschiedene Spiele wie 8-Ball, 9-Ball, 14-1 * Grundsätzliche Haltung und Stellung am Tisch * Queueführung * Führungshand * Stoßablauf * Zielen * Gerader Stoß * Einlochen. In der Kursgebühr ist die Tischmiete von 25,00 € enthalten. Weitere Infos unter: www.billard-cafe-college.de.
Aus dem Kursinhalt: * Abgleich der Kenntnisse * Fehleranalyse * Korrektur, Aufbau und Erweiterung der Grundtechniken * Nachlauf * Rücklauf * Sicherheitsspiel * Spieltaktiken. In der Kursgebühr ist die Tischmiete von 25,00 € enthalten. Weitere Infos unter: www.billard-cafe-college.de.
Wolltest du schon immer mal ein Solarboot bauen? Gemeinsam werden wir aus Tetrapacks, Plastikflaschen und weiteren Recycling-Materialien ein Flitzer bauen. Es wird mit einem Technik-Bausatz bestehend aus einer Solarzelle, einem Motor und Propeller Solarflitzer angetrieben. Können die Boote nur mit der Kraft der Sonne fahren? Warum sind neue Arten von Antrieben so wichtig und wie funktioniert eigentlich eine Solarzelle? Du lernst im Kurs all das nötige Wissen zum Thema Solarenergie und Klimaschutz. Im Kurs werden wir die Boote testen. Selbstverständlich darfst du dein Solarboot mit nach Hause nehmen. Der Materialpreis ist im Kurspreis enthalten. Zum Bauen benötigst du (leere Flaschen aus Plastik, Tetrapacks etc.) und für das Design: Korken, Federn, Zahnstocher oder Schaschlickspieße. Bitte kleine Brotzeit und Getränk mitnehmen.
Wolltest du schon immer mal ein Solarboot bauen? Gemeinsam werden wir aus Tetrapacks, Plastikflaschen und weiteren Recycling-Materialien ein Flitzer bauen. Es wird mit einem Technik-Bausatz bestehend aus einer Solarzelle, einem Motor und Propeller Solarflitzer angetrieben. Können die Boote nur mit der Kraft der Sonne fahren? Warum sind neue Arten von Antrieben so wichtig und wie funktioniert eigentlich eine Solarzelle? Du lernst im Kurs all das nötige Wissen zum Thema Solarenergie und Klimaschutz. Im Kurs werden wir die Boote testen. Selbstverständlich darfst du dein Solarboot mit nach Hause nehmen. Der Materialpreis ist im Kurspreis enthalten. Zum Bauen benötigst du (leere Flaschen aus Plastik, Tetrapacks etc.) und für das Design: Korken, Federn, Zahnstocher oder Schaschlickspieße. Bitte kleine Brotzeit und Getränk mitnehmen.
Dieser Kurs dient zur Vorbereitung für die theoretische Prüfung für den Sportbootführerschein See (Meer) und Binnen (Flüsse + Seen). Voraussetzungen für den Erwerb des SBF See + Binnen sind: - 16 Jahre (Prüfung darf auch mit 15 Jahren und 9 Monaten abgelegt werden) - ärztliches Attest (über die Fahrtauglichkeit sowie Sehen und Hören) - Kopie des Führerscheins oder Führungszeugnis, Minderjährige sind befreit Kursmaterialien: Navigationsset (Kurs-, Anlegedreieck und Zirkel) - ca. 25,00 €; Lehrbuch SBF See - ca. 35,00 €; Lehrbuch SBF Binnen - ca. 25,00 €. Das Material kann im Unterricht erworben werden. Weitere Informationen zu Prüfungen und Terminen entnehmen Sie bitte unserer Website.
Alle lieben Pizza, aber selbst machen? So richtig selbst mit allem drum und dran. Lecker! Melden Sie sich hierzu als Familienteam an. Selbstverständlich dürfen auch Omas, Onkel, Tanten oder Freunde mitkommen, wir sind da sehr offen, der Spaß steht im Vordergrund! Ideal ist es, wenn eine Person das Team anmeldet. Bitte mitbringen: eine Schürze, Haargummi/Tiebacks für lange Haare, leere Behälter mit Deckel für Proben, Getränke. Rezepte werden zur Verfügung gestellt. Lebensmittelgeld von 32.00 € pro Team (max. 4 Personen) inklusive.
Basiskurs über die grundlegenden Arbeiten beim Möbelbau in einer Schreinerwerkstatt. Wir lernen den Umgang mit Handkreissäge und Führungsschiene, Pendelstichsäge, Schleifgeräten und Dübelschablone, weiter die Schreinertechniken beim Anreißen, Kennzeichnen und bei der Arbeitsorganisation. Als Werkstück fertigen wir einen Massivholz-Schemel mit Schublade. Die Materialkosten sind in der Kursgebühr enthalten, bitte Gehörschutz und Brotzeit mitbringen. Keine Ermäßigung möglich.
In diesem Kurs erhalten Anfänger*innen mit Vorkenntnissen bzw. Wiedereinsteiger*innen Spielpraxis unter professioneller Anleitung und bekommen die Möglichkeit, neue Spielpartner*innen zu finden. Es werden speziellere Regeln erklärt, z. B. "Davonlaufen" oder Merksätze wie "langer Weg und kurzer Weg". Anwendung und Erklärung in Theorie und Praxis. 1,00 € Kopierkosten sind in der Gebühr enthalten.
Die Oberfräse ist wohl das vielseitigste Elektrowerkzeug für die Holzbearbeitung. In einer Schreinerwerkstatt erhalten Sie eine umfassende Einführung über deren richtige Anwendung und über sichere Arbeitstechniken. Es werden praktische Übungen durchgeführt, z. B. Nuten, Falzen, Profilieren, Schablonieren, ein Werkstück fertigen wir. Die Materialkosten sind in der Kursgebühr enthalten, bitte Gehörschutz und Brotzeit mitbringen. Keine Ermäßigung möglich.
Kaffee ist ein wahrer Genuss-Evergreen auf der ganzen Welt - und das über Kultur-, Religions- und Sprachgrenzen hinweg. Dieses völkerverbindende Getränk hat eine faszinierende und unvergleichliche Kulturgeschichte. Vor allem die Kaffeehäuser sind die Geburts- und Entstehungsorte für Revolutionen, Literatur, Börsen, Kunst oder Tageszeitungen. Patrik Hof spannt einen Genussbogen vom Kaffeegürtel über historische Kaffeehäuser Europas und den schweizerischen Zuckerbäckern bis in das Weltall. Dr. Patrik Hof ist langjähriger Pressesprecher, Journalist, Social Media PR Manager und Berater für digitale Kommunikation. Kaffee ist seine Leidenschaft. Sie war Auslöser für seinen Kaffeeblog www.coffeewithpassion.de.