

Julia Finkernagel berichtet launig und geistreich von ihrer ganz persönlichen Premiere als „Go East“-Travellerin, den sehr speziellen Reise-Highlights und kleineren und größeren Katastrophen auf der Tour durch Osteuropa. Seit 2008 zieht Julia Finkernagel regelmäßig »Ostwärts – Mit dem Rucksack der Sonne« entgegen. Vierzig Filme sind dabei bisher entstanden – über 16 Länder hat sie bereist von Polen bis zur Mongolei. Darüber hinaus arbeitet Julia Finkernagel als selbstständige Filmemacherin für verschiedene Formate bei ARTE, MDR, HR und KIKA. Wann immer sie zwischendurch Zeit findet, schreibt sie: Etwa ihre ebenso scharfsinnigen wie humorvollen Travel-Episoden zu »Ostwärts«. Einlass: 19:00 Uhr
Für Teilnehmende ohne oder mit sehr geringen Vorkenntnissen.
Begleiten Sie uns nach Mauritius auf tiefschwarze Vulkanberge, endlose Zuckerrohrfelder und farbenfrohe Märkte. Auf Mahé lohnen unvergessliche Bergwanderungen und ein Besuch der quirlig-charmanten Hauptstadt. Auf Praslin wächst in einem urzeitlichen Dschungel die aufsehenerregende Coco de Mer Palme. Auf Cousin leben Riesenschildkröten und einzigartige Seevogelarten und auf dem verträumt-romantischen Flecken La Digue gibt es neben dem Fahrrad nur noch den Ochsenkarren als Verkehrsmittel. Natürlich besuchen wir auch die Inselgruppe der Malediven, die mit ihrer Natur über und unter Wasser gleichermaßen begeistert. Der Vortrag wird live im Internet übertragen. Die Zugangsdaten für die Online-Teilnahme (13093W) erhalten Sie nach der Anmeldung.
Begleiten Sie uns nach Mauritius auf tiefschwarze Vulkanberge, endlose Zuckerrohrfelder und farbenfrohe Märkte. Auf Mahé lohnen unvergessliche Bergwanderungen und ein Besuch der quirlig-charmanten Hauptstadt. Auf Praslin wächst in einem urzeitlichen Dschungel die aufsehenerregende Coco de Mer Palme. Auf Cousin leben Riesenschildkröten und einzigartige Seevogelarten und auf dem verträumt-romantischen Flecken La Digue gibt es neben dem Fahrrad nur noch den Ochsenkarren als Verkehrsmittel. Natürlich besuchen wir auch die Inselgruppe der Malediven, die mit ihrer Natur über und unter Wasser gleichermaßen begeistert. Die Zugangsdaten für die Online-Teilnahme erhalten Sie nach der Anmeldung.
Die Reise beginnt in Havannas Altstadt – die Vergangenheit und Moderne vereint. Als nächstes Ziel erleben wir bezaubernde Landschaften im Vinales Tal mit Tabakplantagen, steil aufragenden, schroffen Felskegeln. Erkunden auf verschlungenen Wegen entlang rauschender Flüsse und Wasserfälle die tropischen Nationalparks in Las Terrazas und in der Sierra de Escambray mit ihrer unglaublichen Artenvielfalt. Relaxen an traumhaften, von Palmen gesäumten Sandstränden mit farbenprächtiger Unterwasserwelt. Besuchen Santa Clara Cienfuegos, Trinidad und das Valle de los Ingenios, das Tal der Zuckerbarone. Der Vortrag wird live im Internet übertragen. Die Zugangsdaten für die Online-Teilnahme (13070W) erhalten Sie nach der Anmeldung.
Die Reise beginnt in Havannas Altstadt – die Vergangenheit und Moderne vereint. Als nächstes Ziel erleben wir bezaubernde Landschaften im Vinales Tal mit Tabakplantagen, steil aufragenden, schroffen Felskegeln. Erkunden auf verschlungenen Wegen entlang rauschender Flüsse und Wasserfälle die tropischen Nationalparks in Las Terrazas und in der Sierra de Escambray mit ihrer unglaublichen Artenvielfalt. Relaxen an traumhaften, von Palmen gesäumten Sandstränden mit farbenprächtiger Unterwasserwelt. Besuchen Santa Clara Cienfuegos, Trinidad und das Valle de los Ingenios, das Tal der Zuckerbarone. Die Zugangsdaten für die Online-Teilnahme erhalten Sie nach der Anmeldung.
Für den Teheraner Mehran Khadem-Awal, der den Iran 1979 während der islamischen Revolution mit seiner Familie verlassen musste, hat das Land die Kindheit geprägt. Der Kölner Thorge Berger kennt den Iran vor allem aus den Nachrichten. Weltoffene Hochkultur oder in sich gekehrter, religiöser Fundamentalismus? Wie ist der Iran wirklich? Auf der Suche nach Antworten fahren Thorge Berger und Mehran Khadem-Awal 4.000 Kilometer durch das Land und besuchen Städte, Dörfer, Wüsten und Inseln. Sie lernen Iranerinnen und Iraner mit ihren Wünschen, Sorgen und Hoffnungen kennen. Thorge Berger zeigt ein Land voller Kontraste. Die Mischung aus Fotografien und Erzählungen bildet ein vielschichtiges Bild, das hilft, den Iran besser zu verstehen. Die Zugangsdaten für die Online-Teilnahme erhalten Sie nach der Anmeldung.
Für den Teheraner Mehran Khadem-Awal, der den Iran 1979 während der islamischen Revolution mit seiner Familie verlassen musste, hat das Land die Kindheit geprägt. Der Kölner Thorge Berger kennt den Iran vor allem aus den Nachrichten. Weltoffene Hochkultur oder in sich gekehrter, religiöser Fundamentalismus? Wie ist der Iran wirklich? Auf der Suche nach Antworten fahren Thorge Berger und Mehran Khadem-Awal 4.000 Kilometer durch das Land und besuchen Städte, Dörfer, Wüsten und Inseln. Sie lernen Iranerinnen und Iraner mit ihren Wünschen, Sorgen und Hoffnungen kennen. Thorge Berger zeigt ein Land voller Kontraste. Die Mischung aus Fotografien und Erzählungen bildet ein vielschichtiges Bild, das hilft, den Iran besser zu verstehen. Der Vortrag wird live im Internet übertragen. Die Zugangsdaten für die Online-Teilnahme (13086W) erhalten Sie nach der Anmeldung.
Nach Corona scheint sich in Indien manches verändert zu haben: Nichthindus dürfen immer mehr Hindu-Tempel nicht betreten, das Fotografieren wird häufiger verboten, Rucksacktouristen sind eher unerwünscht. Der Vortrag gibt einen Einblick zu diesen Veränderungen. Was bedeutet es, in Indien zu reisen? Kann es einen „indiensensitiven“ Tourismus geben? Was bedeutet „Reisen“ im Gegensatz zum „Zourist sein“? Ist Fotografieren ein kolonialistischer Akt? Betreibt Indien auch hinsichtlich des Tourismus eine Art isolationistische Kulturpolitik?
In einer abwechslungsreichen Multivisionsschau erleben Sie den Pilgerweg Via Jacobi quer durch die Schweiz. Mit Zielen wie dem UNESCO-Weltkulturerbe Stiftsbibliothek St. Gallen, Einsiedeln - dem wichtigsten Schweizer Pilgerort – und Haggenegg, dem mit 1414 m Höhe höchsten Pass des Jakobsweges auf Schweizer Gebiet. Die älteste Dampfzahnradbahn der Schweiz führt uns auf das 2350 m hohe Brienzer Rothorn. In der Beatushöhle mit seinen zauberhaften unterirdischen Seen soll einst ein Drache gehaust haben, der vom Hl. Beatus besiegt wurde. Den Abschluss bildet eine Fahrt mit dem Dampfschiff von Lausanne nach Genf. Der Vortrag wird live im Internet übertragen. Die Zugangsdaten für die Online-Teilnahme (13010W) erhalten Sie nach der Anmeldung.
In einer abwechslungsreichen Multivisionsschau erleben Sie den Pilgerweg Via Jacobi quer durch die Schweiz. Mit Zielen wie dem UNESCO-Weltkulturerbe Stiftsbibliothek St. Gallen, Einsiedeln - dem wichtigsten Schweizer Pilgerort – und Haggenegg, dem mit 1414 m Höhe höchsten Pass des Jakobsweges auf Schweizer Gebiet. Die älteste Dampfzahnradbahn der Schweiz führt uns auf das 2350 m hohe Brienzer Rothorn. In der Beatushöhle mit seinen zauberhaften unterirdischen Seen soll einst ein Drache gehaust haben, der vom Hl. Beatus besiegt wurde. Den Abschluss bildet eine Fahrt mit dem Dampfschiff von Lausanne nach Genf. Die Zugangsdaten für die Online-Teilnahme erhalten Sie nach der Anmeldung.