

Auf einer Rad-Tour von Kroatien nach Glonn mit 800 km Länge und 8000 Höhenmetern nutzt Angelika Bachmann ihre Leidenschaft für das Fahrradfahren für eine persönliche "Studienreise". Sie will wissen, wo grüner Wandel in Europa erfahrbar ist. Von den inspirierendsten Projekten berichtet sie in diesem Vortrag, der Lust darauf macht, bei der nächsten Reise auch mal "die grüne Brille" aufzusetzen. Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus.
Am Veranstaltungstag nur Abendkasse.
Die Reise beginnt in Lima, führt weiter nach Paracas, zu den Ballestas-Inseln und zur Oase Huacacina. Zudem sehen Sie die Nazca-Linien, Inka-Festungen, den Machu Picchu, Cusco und die schwimmenden Inseln im Titicacasee. In Bolivien erwarten Sie Copacabana, die Ruinen von Tiahuanaco und La Paz. Zudem die größte Salzpfanne der Erde, Lagunen und Vulkanlandschaften. In Chile sehen Sie die Atacamawüste, San Pedro de Atacama, Los Flamencos und das Geysirfeld El Tatio. Nach Valparaiso endet die Diashow mit Santiago. Der Vortrag wird live im Internet übertragen. Die Zugangsdaten für die Online-Teilnahme (13010W) erhalten Sie nach der Anmeldung.
Die Reise beginnt in Lima, führt weiter nach Paracas, zu den Ballestas-Inseln und zur Oase Huacacina. Zudem sehen Sie die Nazca-Linien, Inka-Festungen, den Machu Picchu, Cusco und die schwimmenden Inseln im Titicacasee. In Bolivien erwarten Sie Copacabana, die Ruinen von Tiahuanaco und La Paz. Zudem die größte Salzpfanne der Erde, Lagunen und Vulkanlandschaften. In Chile sehen Sie die Atacamawüste, San Pedro de Atacama, Los Flamencos und das Geysirfeld El Tatio. Nach Valparaiso endet die Diashow mit Santiago. Die Zugangsdaten zur Online-Teilnahme erhalten Sie nach der Anmeldung. Anmeldeschluss am Tag vor Veranstaltungsbeginn.
Anmeldeschluss am Tag vor Veranstaltungsbeginn.
Begleiten Sie den Diplom-Biologen und Reisejournalisten Harald Mielke durch die Philippinen - entlang bunter Unterwassergärten und historischer Stätten von globaler Bedeutung. Die Menschen des tropischen Archipels und ihre lebendige Kultur vereinen heute auf einzigartige Weise die Einflüsse Asiens, des Westens und Lateinamerikas. Diese kulturelle Fülle wird gekrönt durch die Gastfreundschaft, das angenehme Klima und die frische Küche auf den Philippinen. Neben atemberaubenden Bildern und eindrucksvollen Erzählungen erfahren Sie auch einiges über die politische Lage im einzigen mehrheitlich katholischen Land Asiens Der Vortrag wird live im Internet übertragen. Die Zugangsdaten für die Online-Teilnahme (13067W) erhalten Sie nach der Anmeldung.
Begleiten Sie den Diplom-Biologen und Reisejournalisten Harald Mielke durch die Philippinen - entlang bunter Unterwassergärten und historischer Stätten von globaler Bedeutung. Die Menschen des tropischen Archipels und ihre lebendige Kultur vereinen heute auf einzigartige Weise die Einflüsse Asiens, des Westens und Lateinamerikas. Diese kulturelle Fülle wird gekrönt durch die Gastfreundschaft, das angenehme Klima und die frische Küche auf den Philippinen. Neben atemberaubenden Bildern und eindrucksvollen Erzählungen erfahren Sie auch einiges über die politische Lage im einzigen mehrheitlich katholischen Land Asiens Die Zugangsdaten zur Online-Teilnahme erhalten Sie nach der Anmeldung. Anmeldeschluss am Tag vor Veranstaltungsbeginn.
Anmeldeschluss am Tag vor Veranstaltungsbeginn.
Madeira begeistert mit ihrer landschaftlichen Vielfalt. Kommen Sie mit auf eine Reise entlang grandioser Steilküsten, Levadas, mystischer Lorbeerwälder und rauschender Wasserfälle mit üppiger Vegetation. In Funchal angekommen entdecken Sie als besondere Krönung die prächtigen Parks, für deren Errichtung damals reiche Engländer*innen exotische Pflanzen aus aller Welt importierten. In diesem Vortrag lernen Sie die vielfältige Kultur und Natur Madeiras – der „Blüte des Ozeans“ kennen. Die Zugangsdaten zur Online-Teilnahme erhalten Sie nach der Anmeldung. Anmeldeschluss am Tag vor Veranstaltungsbeginn.
Anmeldeschluss am Tag vor Veranstaltungsbeginn.
Madeira begeistert mit ihrer landschaftlichen Vielfalt. Kommen Sie mit auf eine Reise entlang grandioser Steilküsten, Levadas, mystischer Lorbeerwälder und rauschender Wasserfälle mit üppiger Vegetation. In Funchal angekommen entdecken Sie als besondere Krönung die prächtigen Parks, für deren Errichtung damals reiche Engländer*innen exotische Pflanzen aus aller Welt importierten. In diesem Vortrag lernen Sie die vielfältige Kultur und Natur Madeiras – der „Blüte des Ozeans“ kennen. Der Vortrag wird live im Internet übertragen. Die Zugangsdaten für die Online-Teilnahme (13070W) erhalten Sie nach der Anmeldung.
Anmeldeschluss am Tag vor Veranstaltungsbeginn.
„Indien hat mir Angst gemacht und sie mir gleichzeitig genommen“. Der Künstler, Dichter, Sänger und Fotograf Rainer Thielmann umschreibt mit Gedichten und Liedern seine Eindrücke Indiens – sensibel, poetisch, schrill, fröhlich – so gegensätzlich wie Indien selbst. Begleitet von Fotografien entsteht ein visuelles, musikalisches und literarisches Konzert. Er folgt im Vortrag den Spuren Gandhis durch Gujarat: Gandhis Heimat, in der er den Widerstand gegen die britische Kolonialmacht organisierte und zum Salzmarsch aufbrach. Rainer Thielmann ist Songwriter und Gründer des Reiselyrik-Verlags. www.rainer-thielmann.de, www.reiselyrik.de In Kooperation mit dem Katholischen Kreisbildungswerk e. V. Die Zugangsdaten zur Online-Teilnahme erhalten Sie nach der Anmeldung. Anmeldeschluss am Tag vor Veranstaltungsbeginn.
Anmeldeschluss am Tag vor Veranstaltungsbeginn.
„Indien hat mir Angst gemacht und sie mir gleichzeitig genommen“. Der Künstler, Dichter, Sänger und Fotograf Rainer Thielmann umschreibt mit Gedichten und Liedern seine Eindrücke Indiens – sensibel, poetisch, schrill, fröhlich – so gegensätzlich wie Indien selbst. Begleitet von Fotografien entsteht ein visuelles, musikalisches und literarisches Konzert. Er folgt im Vortrag den Spuren Gandhis durch Gujarat: Gandhis Heimat, in der er den Widerstand gegen die britische Kolonialmacht organisierte und zum Salzmarsch aufbrach. Rainer Thielmann ist Songwriter und Gründer des Reiselyrik-Verlags. www.rainer-thielmann.de, www.reiselyrik.de In Kooperation mit dem Katholischen Kreisbildungswerk e. V. Der Vortrag wird live im Internet übertragen. Die Zugangsdaten für die Online-Teilnahme (13080W) erhalten Sie nach der Anmeldung.
Anmeldeschluss am Tag vor Veranstaltungsbeginn.
Lassen Sie sich vom Biologen und Fotojournalisten Harald Mielke von den fantastischen Landschaften entlang der Drakensberge im Grenzbereich zu Lesotho und der Panoramaroute bis hin zum Blyde River Canyon begeistern. Kommen Sie den Big Five im Krügerpark und in angrenzenden privaten Schutzgebieten hautnah! An der weltberühmten Protea Bank nähern wir uns den großen Haien des Indischen Ozeans und etwas weiter südlich auch den Buckelwalen und Delphinen beim großen Fressen während des sog. „Sardine Runs“. Beim Vortrag lernen Sie auch einiges über die Geschichte Südafrikas – z. B. anhand der Nelson Mandela Gedenkstätte. Der Vortrag wird live im Internet übertragen. Die Zugangsdaten für die Online-Teilnahme (13093W) erhalten Sie nach der Anmeldung.
Lassen Sie sich vom Biologen und Fotojournalisten Harald Mielke von den fantastischen Landschaften entlang der Drakensberge im Grenzbereich zu Lesotho und der Panoramaroute bis hin zum Blyde River Canyon begeistern. Kommen Sie den Big Five im Krügerpark und in angrenzenden privaten Schutzgebieten hautnah! An der weltberühmten Protea Bank nähern wir uns den großen Haien des Indischen Ozeans und etwas weiter südlich auch den Buckelwalen und Delphinen beim großen Fressen während des sog. „Sardine Runs“. Beim Vortrag lernen Sie auch einiges über die Geschichte Südafrikas – z. B. anhand der Nelson Mandela Gedenkstätte. Die Zugangsdaten zur Online-Teilnahme erhalten Sie nach der Anmeldung. Anmeldeschluss am Tag vor Veranstaltungsbeginn.
Anmeldeschluss am Tag vor Veranstaltungsbeginn.
Das Element Kohlenstoff (Elementsystem C) ist die Grundlage für alles Leben auf der Erde – jedes Lebewesen besteht teilweise aus Kohlenstoff. Aber auch Gesteine, die Atmosphäre und viele Bestandteile der Erde. Geschätzt gibt es über 13 Millionen verschiedene chemische Verbindungen mit Kohlenstoffanteilen! Höchste Zeit, dass Sie sich mit dieser Lebensgrundlage auseinandersetzen.