Waren Sie bereits beim künstlerischen Meditationsweg? Wenn nicht, dann wird's jetzt Zeit. Robert Bauer wandert mit Ihnen vom Treffpunkt vor der St. Sebastians Kirche entlang der Jesuiten-Gasse nach Kumpfmühl über das Haslbacher Kirchlein und den Wald zurück zur Ebrach und der Antonius Kapelle in Ebersberg. Die Route führt vorbei an allen Stelen - den extra für den Meditationsweg angefertigten Kunstwerken. Bei der Wanderung erfahren Sie mehr zur Idee hinter dem Meditationsweg und seiner Erstellung.
Vom Treffpunkt St. Sebastianskirche Ebersberg führt unsere Tour weiter über die Jesuitengasse, auf den Spuren des alten Pilgerweges zum "Kalvarienberg". Am Rosskopf vorbei über die alte Salzstraße zur Kumpfmühle geht es weiter entlang der Ebrach und hoch nach Haselbach mitsamt der Besichtigung der St Margareten Kirche. Durch den Haselbacher Wald, wo der Ebersberger Ski-Klub seine Sprungschanze hatte, führt unser Weg runter zur Ebrach vorbei an der "Schlamperlkapelle" und danach über das frühere Armenhaus von Ebersberg und die Sieghartsstraße zurück zum Ausgangspunkt.
Die Mauer fiel zwar 1989 im Osten Deutschlands, aber auch im Westen veränderte sich ab diesem Tag vieles grundlegend. Wie wurde die deutsche Wiedervereinigung im Landkreis Ebersberg erlebt? Welche „Kulturschocks“ gab es zwischen den „Wessis“ und den „Ossis“? Diese und viele weitere Themen sind Fokus dieser Führung. Sie haben selbst die Wende miterlebt – im Osten oder Westen Deutschlands? Bringen Sie gerne Ihre Erfahrungen ein. Auch alle anderen sind herzlich eingeladen. Die Führungstermine finden Sie demnächst auf unserer Webseite oder auf Nachfrage.
Die 70er waren eine Zeit des Aufbruchs: Ereignisse der 60er wie die 68er-Bewegung, der Pillenknick und die sexuelle Befreiung prägten auch die Jugendlichen der 70er. Ebenso aber die Elterngeneration, die den zweiten Weltkrieg miterlebte und diese Erfahrungen ob gewollt oder ungewollt Einfluss auf die Erziehung nahmen. Rollenbilder wurden hinterfragt und Autoritäten kritisiert, aber auch wilde Partys gefeiert. Komment Sie mit zu einer Führung an den damaligen Jugendtreffs und wichtigsten Orten für Jugendliche in den 70ern entlang. Die perfekte Mischung aus historischen Hintergründen und persönlichen Anekdoten. Gerne können Sie auch eigene Geschichten aus dieser Zeit mitbringen oder teilnehmen, um mehr über Ihre Eltern oder Großeltern zu erfahren.
Ольга Зігель покаже вам прекрасне місто Еберсберг та проведе екскурсію українською. Зацікавілися? Зв’яжіться з нами, і ми організуємо для вас екскурсію. Ольга Зигель покажет вам красивый город Эберсберг и проведёт экскурсию на русском языке. Вам интересно? Свяжитесь с нами, и мы организуем для вас эту экскурсию.