Skip to main content
Glühendes Metall beim Schmieden Glühendes Metall beim Schmieden Glühendes Metall beim Schmieden Glühendes Metall beim Schmieden Glühendes Metall beim Schmieden

Landkreis Ebersberg spezial

3 Kurse

Die Stadt Ebersberg informiert ebenfalls zu den Führungen.

Porträt Nadine Mafke
Nadine Mafke
Fachbereichsleitung Kultur

Loading...
Umlandführung Elkofen
So. 04.05.2025 14:00
Unterelkofen, Schlossgaststätte

Wir wandern vorbei am "Jahrhundertstadl" durch eine "Eiszerfallslandschaft" zur Marienstatue von Unterelkofen. Danach durch ein kleines Waldstück zu den Spiegelweihern. Dort gibt es Interessantes über den Schlossberg und die frühe Besiedelung unserer Gegend zu erzählen, die teilweise noch sichtbar ist. Weiter über das frühere Sumpfgebiet Richtung Attel, vorbei an alten Mühlen, dem Pferde-Turnier-Platz Aiterndorf und Neuhäusl - einem Feuchtbiotop.

Kursnummer 251-24260
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Dozent*in: Robert Bauer
"Durchs Ebersberger Umland" Wanderung mit Geschichte und Geschichten
Sa. 10.05.2025 14:00
Ebersberg
Wanderung mit Geschichte und Geschichten

Mächtige Grafengeschlechter und Landesherren haben die Historie des Forstes, die Umgebung von Egglburg und die Stadt Ebersberg geprägt. Die Entstehung der idyllischen Weiherkette haben wir den Benediktinern zu verdanken, die das Kloster Ebersberg nahezu 600 Jahre führten. Vom frühen Mittelalter bis zur Entstehung des ersten Aussichtsturms und dem Beginn des „Freibadens“ in einer Badeanstalt wird auf dieser Wanderung Geschichte greifbar.

Kursnummer 251-24265
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Dozent*in: Robert Bauer
Der wiedergefundene Brunnen im Ebersberger Forst
Sa. 17.05.2025 14:00
Ebersberger Forst, Forsthaus Hubertus, Hubertus 1

Wir kommen am alten Seegrasstadel vorbei, wandern weiter durch den Ebersberger Forst entlang der Forstwege (Geräumt) und erfahren einiges aus der Geschichte von unserem wunderschönen Wald - bis wir dann auf den Brunnen stoßen, der wiederentdeckt wurde. Wie alt ist er? Wir betrachten den Brunnen genauer und erfahren durch mehrere Bilder Wissenswertes über die besondere Bauweise. Anschließend geht es zurück zum Ausgangspunkt.

Kursnummer 251-24270
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Dozent*in: Robert Bauer
Loading...
13.01.25 03:12:28