Neues ausprobieren, selbst kreativ werden und Spaß haben! Und das bei einem Drink in netter Atmosphäre. Gemeinsam an einem Bildmotiv arbeiten, sich gegenseitig inspirieren und gemütlich austauschen. Professionelle Anleitung, Tipps und Tricks inklusive - das alles bieten die Kreativnächte der vhs. Am Ende des Abends nehmen Sie ein selbst gestaltetes Gemälde mit nach Hause! An jedem Abend beschäftigen wir uns mit einem anderen Thema. Vorlagen sind vorhanden. Die Gebühr beinhaltet ein Getränk (anti-alkoholisch oder alkoholisch) sowie Material in Höhe von 9,00 €. Farbe, Pinsel, Spachtel etc. werden gestellt. Leinwand/Malgrund in gewünschter Größe bitte mitbringen oder vorab bei der Kursleiterin bestellen (E-Mail: buecher.assling@gmail.com). Keine Ermäßigung möglich.
Ungeplant etwas entstehen lassen, das eröffnet ganz neue Möglichkeiten! Eine Linie führt zur nächsten, ein Pinselstrich öffnet neue Räume: Bein, Bauch, Busen oder ein Buckel werden weiter verfolgt. Improvisieren heißt, nicht wissen, was da kommt. Bitte mitbringen: Acrylfarben rot, gelb, blau, schwarz und weiß, Pinsel, große Abdeckfolie Tisch, Mallappen, Küchenrolle, Wasserglas. Leinwände und Malpapiere können im Kurs erworben werden.
Freie abstrakte Acrylmalerei, mutig und losgelöst, aber mit Hintergrund-"Tricks". Bemalt werden drei Untergründe: Leinwand 40 x 50, Leinwand 30 x 30 und zwei Acrylpapiere DIN A3 (auch andere Größen möglich). Erst widmen wir uns der Bildkomposition und Ideenfindung. Danach "legen wir richtig los", nach vorherigem Konzept, aber auch weiter völlig frei. Bitte mitbringen: Bevorzugtes Malmaterial bzw. Acrylfarben (mind. rot, gelb, blau, weiß), Pinsel in verschiedenen Stärken (nicht zu klein), Spachtel, für Acrylfarbe geeignetes Skizzen-, Schmier- oder Malpapier, ggf. Ihre Ideen (Fotos), gerne auch Stifte und (Öl-)Kreiden, Mappe für die Bilder. Wasserbehälter, Behälter zum Mischen der Farben, Lappen und drei Leinwände.
Auf einer großen Leinwand arbeiten wir mit Acrylfarbe, nutzen Schablonen, zerschneiden Modemagazine in Papierformate, kleben, spachteln und bedienen uns aus der Barbie-Schatztruhe mit viel Glitzer, Diamanten, Blumen, Stoffen, und Modeaccessoires. Wir schreiben mit Goldtuben große Buchstaben, Sätze oder ein liebevolles Gedicht. Musterrollen mit verschiedenen Motiven drucken zarte Linien ab. Materialkosten von 15,00 € vor Ort zu zahlen. Bitte mitbringen: Leinwand mind. 50 x 50 cm (oder ähnlich), Schmutzkleidung, Schere, Flüssigkleber, gerne auch echte Barbie zum Aufkleben (alte Barbies können vor Ort günstig erworben werden). Keine Ermäßigung möglich.
Wir besuchen das neue, sehr innovative Museum mit den Masken und Kostümen der Perschten. Nach der Führung (ca. 45 Minuten) verwandeln wir im nebenan gelegenen Atelier unsere Eindrücke der Masken und Kostüme in eigene Bilder - mittels Acryl- oder Deckfarben auf DIN A3- oder DIN A2-Papier. Bitte mitbringen: Acryl-, Aquarell- oder Deckfarben, Ölkreiden und Malblock DIN A 3 oder DIN A2, Pinsel. Kinder zahlen halbe Gebühr (10,00 €). Eintritt ins Museum frei, Spenden willkommen.
Neues ausprobieren, selbst kreativ werden und Spaß haben! Und das bei einem Drink in netter Atmosphäre. Gemeinsam an einem Bildmotiv arbeiten, sich gegenseitig inspirieren und gemütlich austauschen. Professionelle Anleitung, Tipps und Tricks inklusive - das alles bieten die Kreativnächte der vhs. Am Ende des Abends nehmen Sie ein selbst gestaltetes Gemälde mit nach Hause! An jedem Abend beschäftigen wir uns mit einem anderen Thema. Vorlagen sind vorhanden. Die Gebühr beinhaltet ein Getränk (anti-alkoholisch oder alkoholisch) sowie Material in Höhe von 9,00 €. Farbe, Pinsel, Spachtel etc. werden gestellt. Leinwand/Malgrund in gewünschter Größe bitte mitbringen oder vorab bei der Kursleiterin bestellen (E-Mail: buecher.assling@gmail.com). Keine Ermäßigung möglich.
Lassen Sie sich von Ihrer Tagesstimmung treiben und gestalten Sie mit Strukturen und Farben Oberflächen auf Leinwänden. Wir arbeiten zum Beispiel Holzspäne, Grieß, Asche, Späne vom Anspitzen und was Sie selbst mögen, in die Strukturpaste ein. Farbverläufe lassen dann geheimnisvolle Oberflächen entstehen. Keine Vorkenntnisse nötig - nur Freude am Tun, ein bisschen Geduld und Lust auf Farben. Materialliste bitte erfragen unter E-Mail: seni.lehmann@web.de. Anfallendes Material wird im Kurs verrechnet.
Mit verschiedensten Materialien und Hilfsmitteln entstehen kraftvolle Bilder. Neben der eigenen Intuition dienen Farben, Formen und Strukturen aus der Natur und von Ihnen mitgebrachte Vorlagen zur Bildfindung. Bildwirkungen werden ebenso angesprochen und erklärt, wie Gestaltungen durch Farb-, Größen-, Gewicht-, Komplementär-, Kalt-Warm- und Hell-Dunkel-Kontraste. Bemalt werden drei Untergründe: Leinwand 40 x 50, Leinwand 30 x 30 und zwei Acrylpapiere DIN A3 (auch andere Größen möglich). Bitte mitbringen: bevorzugte Hilfsmittel und Materialien - z. B. Farbroller, Fensterwischer, Kreiden, Skizzen- und Testpapiere (für Acryl geeignet), (Acryl-)Stifte, (Öl- oder Pastell-)Kreiden, Acrylfarben, Schere, Föhn, Collage-Materialien (Zeitschriften, Geschenkpapiere, etc.), Wasserbehälter, Behälter zum Mischen, Lappen.
Werden Sie selbst wieder zum Kind und tauchen Sie ein in die Welt der Fantasie! Sie lernen verschiedene künstlerische Techniken kennen und probieren diese aus. Gleichzeitig erhalten Sie wertvolle Tipps, wie Sie Ihre Kinder künstlerisch fördern und mehr Farbenfreude ins Familienleben bringen können. Bitte mitbringen: Bleistift, Anspitzer, Radiergummi und Schere. Materialkosten für Farben und Papiere in Höhe von 5,00 € in der Gebühr enthalten.
Zunächst steht die Auswahl des Motivs und der bevorzugten Technik im Fokus. Wir beschäftigen uns mit der Erstellung von Skizzen, wobei wir unterschiedliche Kombinationen von Format, Bildträger, Palette und Material und deren Auswirkung auf die Bildaussage ausprobieren. Beispiele aus der Kunstgeschichte unterstützen uns in diesem Prozess. Entsprechend der Erkenntnisse dieser Überlegungen widmen wir uns dann der Umsetzung unserer individuellen Bildidee. Bitte mitbringen: Motivfotos sowie vorhandenes Zeichen- und Malmaterial wie Papier, Leinwände, Farben, Stifte, Pinsel, Spachteln, Lappen, Wasserbecher usw. Material kann gegen Kostenbeitrag auch vom Kursleiter bezogen werden.
Der Kurs bietet die Möglichkeit sich mit der eigenen "Handschrift", mit dem eigenem „Ich“ auseinanderzusetzen. Wir werden auch Übungen machen, die bei dem kreativen Prozess behilflich sein können. Es gibt keine Vorgaben, es gibt kein Falsch oder Richtig. So kann der Tag als eine Plattform genutzt werden für noch Unbekanntes, um etwas auszuprobieren, was man noch nicht kennt/nicht kann. Dabei können wir die Pinsel, Stifte oder Kohle auf einem Bambusstock provisorisch montieren und malen oder zeichnen. Dadurch wird die Hand geschwächt und das Sanfte gestärkt. Zum Schluss findet eine Bildbesprechung in der Gruppe statt und jede*r wird zwischendurch abgeholt, wo er gerade steht. Bitte mitbringen: vorhandene Pinsel und Spachtel, 2-3 große Wassergläser oder Eimer, Kleenexrolle, Mallappen (alte Handtücher usw), Pappteller, Acryl Grundfarben: Primärfarben (Rot, Gelb, Blau), Schwarz und Weiß, verschiedene Bleistifte und Spitzer, große Abdeckfolie, 2 verschiede Längen von dicken Bambusstöcken (wo man die Pinsel fixieren kann), Kreppband/Malerband (tesa), verschiede Papiere/Leinwände, Wassersprühflasche, Vorlagen entweder Fotos oder Zeitschriften. Ein Teil des Materials (z.B. verschiedene Papiere) kann auch bei der Künstlerin erworben werden. Gerne kann vorab Kontakt mit der Kursleiterin aufgenommen werden (E-Mail: atelier@dominika-egerer.com).
In diesem Kurs tauchen wir in die faszinierende Welt der Collagetechnik ein, um die beiden elementaren Themen Himmel und Erde künstlerisch zu erkunden. Mit einer Mischung aus verschiedenen Techniken, Materialien und Farben setzen wir uns mit der Natur, dem Kosmos und unseren Verbindungen zur Umwelt auseinander. Sie lernen, wie Sie durch das Kombinieren von Malerei mit Collagetechniken einzigartige Werke schaffen können. Ziel ist es, persönliche Ausdrucksformen zu entwickeln, die das Spannungsfeld zwischen dem himmlischen und irdischen Raum reflektieren. Vorkenntnisse nicht erforderlich. Der Kurs richtet sich an alle, die Lust auf kreatives Experimentieren und künstlerisches Entdecken haben. Material in Höhe von 6,00 € ist in der Gebühr enthalten.
Der Aufbau einer Collage ist ein faszinierender Prozess. Die Möglichkeiten sind zahlreich und es gibt praktisch keine Regeln. Jedoch gibt es verschiedene Techniken. Um einzelne Bildsegmente harmonisch ins Ganze zu integrieren, braucht es Verbindungen in Form von Linien, Farbe, Struktur und mehreren Schichten. Welche Techniken und Möglichkeiten es gibt, erfahren Sie in diesem Kurs. Gerne können Wünsche geäußert werden. Dann geht es ans Experimentieren. Alles ist erlaubt, im Vordergrund steht die Freude am Tun! Bringen Sie gerne verschiedene Materialien aus Ihrem Fundus mit: Schöne Papierreste, Pappe, Wellpappe, Servietten, Zeitungen, alte Schriftstücke ect., Schablonen und Stempel. Zudem bitte mitbringen: großes Wasserglas, Lappen und Schwämmchen (auch Küchenschwamm möglich), Acrylfarbe, Bleistift möglichst B, Pinsel (verschiedene Größen), Mattmedium pastos, Acrylbinderunder, Keilrahmen nach Wahl, 30 cm bis 60 cm eignet sich für den Anfang gut. Falls vorhanden oder gewünscht: Ein bis zwei Schablonen nach Wahl, Strukturpaste, Ölkreiden, Pastellkreiden, Aquarellstifte und Farben, Gesso weiß, Malspachtel.
Ein weicher Strich - mit leichter Hand führen wir unsere Pinsel über die Leinwand oder das Malpapier. Transparente Lasuren gekonnt gesetzt zaubern Lichtpunkte und zarte Schatten mit den stark verdünnten Acrylfarben. Der Frühling ist schon zu spüren. Wir suchen die geeignete Malunterlage und bestimmen das passende Format für Ihr geplantes Bild. Die große Vielseitigkeit der Acrylfarbe ermöglicht Anfänger*innen wie Künstler*innen ein breites Spektrum an Möglichkeiten und Techniken. Alles, was Sie dafür brauchen, ist etwas Farbe, Pinsel und Aufgeschlossenheit gegenüber Neuem. Kreativität kennt keine Grenzen! Bitte mitbringen: * Acrylfarben rot, gelb, blau, schwarz und weiß * verschiedene Pinsel * Mallappen * große Abdeckfolie für den Tisch * Küchenrolle * Wasserglas. Leinwände und Malplatten können auch im Kurs erworben werden.
Freie, abstrakte Acrylmalerei, mutig und losgelöst, aber mit Hintergrund-"Tricks". Bemalt werden drei Untergründe: Leinwand 40 x 50, Leinwand 30 x 30 und zwei Acrylpapiere DIN A3 (auch andere Größen möglich). Erst widmen wir uns der Bildkomposition und Ideenfindung. Danach "legen wir richtig los", nach vorherigem Konzept, aber auch weiter völlig frei. Bitte mitbringen: Bevorzugtes Malmaterial bzw. Acrylfarben (mind. rot, gelb, blau, weiß), Pinsel in verschiedenen Stärken (nicht zu klein), Spachtel, für Acrylfarbe geeignetes Skizzen-, Schmier- oder Malpapier, ggf. Ihre Ideen (Fotos), gerne auch Stifte und (Öl-)Kreiden, Mappe für die Bilder. Wasserbehälter, Behälter zum Mischen der Farben, Lappen und drei Leinwände.
Neues ausprobieren, selbst kreativ werden und Spaß haben! Und das bei einem Drink in netter Atmosphäre. Gemeinsam an einem Bildmotiv arbeiten, sich gegenseitig inspirieren und gemütlich austauschen. Professionelle Anleitung, Tipps und Tricks inklusive - das alles bieten die Kreativnächte der vhs. Am Ende des Abends nehmen Sie ein selbst gestaltetes Gemälde mit nach Hause! An jedem Abend beschäftigen wir uns mit einem anderen Thema. Vorlagen sind vorhanden. Die Gebühr beinhaltet ein Getränk (anti-alkoholisch oder alkoholisch) sowie Material in Höhe von 9,00 €. Farbe, Pinsel, Spachtel etc. werden gestellt. Leinwand/Malgrund in gewünschter Größe bitte mitbringen oder vorab bei der Kursleiterin bestellen (E-Mail: buecher.assling@gmail.com). Keine Ermäßigung möglich.
Wir arbeiten sehr experimentierfreudig auf Karton, Malplatten, Leinwand (alle mind. 30 x 40 cm) mit Acrylfarben, Klebstoffen, Pigmenten und Sand, Gips, mit Spachteln und Rolltechnik bis hin zur Materialcollage. Es können einfache Gegenstände exakt gemalt oder abstrakt gestaltet werden. Ein Kurzvortrag und viel Bildmaterial von Ausstellungen sollen zu neuen Entscheidungen und Arbeitsschritten in Ihrem kreativen Prozess führen. Falls vorhanden, bitte mitbringen: 2 Borstenpinsel unterschiedlicher Stärke, Wasserbecher, Lappen, Karton, Spanplatten, Leinwand klein- und großformatig. Bei Fragen zur Materialbeschaffung bitte an Kursleiterin wenden (Tel.: 08091/6883).
Neues ausprobieren, selbst kreativ werden und Spaß haben! Und das bei einem Drink in netter Atmosphäre. Gemeinsam an einem Bildmotiv arbeiten, sich gegenseitig inspirieren und gemütlich austauschen. Professionelle Anleitung, Tipps und Tricks inklusive - das alles bieten die Kreativnächte der vhs. Am Ende des Abends nehmen Sie ein selbst gestaltetes Gemälde mit nach Hause! An jedem Abend beschäftigen wir uns mit einem anderen Thema. Vorlagen sind vorhanden. Die Gebühr beinhaltet ein Getränk (anti-alkoholisch oder alkoholisch) sowie Material in Höhe von 9,00 €. Farbe, Pinsel, Spachtel etc. werden gestellt. Leinwand/Malgrund in gewünschter Größe bitte mitbringen oder vorab bei der Kursleiterin bestellen (E-Mail: buecher.assling@gmail.com). Keine Ermäßigung möglich.
Mit verschiedensten Materialien und Hilfsmitteln entstehen kraftvolle Bilder. Neben der eigenen Intuition dienen Farben, Formen und Strukturen aus der Natur und von Ihnen mitgebrachte Vorlagen zur Bildfindung. Bildwirkungen werden ebenso angesprochen wie Gestaltungen durch Farb-, Größen-, Gewicht-, Komplementär-, Kalt-Warm- und Hell-Dunkel-Kontraste. Bemalt werden drei Untergründe: Leinwand 40 x 50, Leinwand 30 x 30 und zwei Acrylpapiere DIN A3 (auch andere Größen möglich). Bitte mitbringen: bevorzugte Hilfsmittel und Materialien - z. B. Farbroller, Fensterwischer, Kreiden, Skizzen- und Testpapiere (für Acryl geeignet), (Acryl-)Stifte, (Öl- oder Pastell-)Kreiden, Acrylfarben, Schere, Föhn, Collage-Materialien (Zeitschriften, Geschenkpapiere, etc.), Wasserbehälter, Behälter zum Mischen, Lappen.