
Passend zum Frühling gestalten wir mit frischen Farben und hochwertigen Materialien eine Glückwunschkarte, eine Karte mit integriertem Gutscheinfach und eine wunderschöne Verpackung für eine süße Kleinigkeit zum Verschenken. Die Materialkosten von 6,00 € pro Teilnehmer*in sind in den Kursgebühren enthalten.
Passend zum Frühling gestalten wir mit frischen Farben und hochwertigen Materialien eine Glückwunschkarte, eine Karte mit integriertem Gutscheinfach und eine wunderschöne Verpackung für eine süße Kleinigkeit zum Verschenken. Die Materialkosten von 6€ pro Teilnehmer sind in den Kursgebühren enthalten.
Zeichnen ist nicht nur eine großartige Sehschule, es fördert kreatives Denken und kann auch auf problemorientiertes Handeln übertragen werden. In diesem Kurs geht es nicht nur darum, das Zeichnen zu erlernen, sondern die Wahrnehmung zu trainieren. Anhand von praktischen Übungen werden die Grundfertigkeiten des Zeichnens, die Wahrnehmung von Randlinien, Räumlichkeit, Perspektiven und Proportionen, Licht und Schatten, sowie die Wahrnehmung des Gesamtbildes entdeckt und weiterentwickelt. Bitte für die erste Stunde mitbringen: Bleistift HB, A3 Papier 120 Gr, Radiergummi.
Halten Sie Ihre Aquarellfarben bereit! Es erwartet Sie eine Reise von Sonnenaufgängen in der Wüste über felsige Dörfer und die einzigartigen Landschaften des asiatischen Raums voller ungewöhnlicher Vegetation und intensiver Farben und Texturen. Es spielt keine Rolle, ob und wie viel Erfahrung Sie mit der Aquarellmalerei haben. Lassen Sie sich verzaubern und zu neuen Motiven inspirieren! Bitte mitbringen: Aquarellfarben, Aquarellpapier mind. 200g, runde Pinsel (klein, mittel, groß), 2 Wasserbecher, Aquarellpalette, Lappen, Kreppklebeband.
Wir treffen uns zum Zeichnen und Malen im Perschthof, dem Haus der Künstlerin M. M. Reisser in Forstseeon. Der ausgebaute Bauernhof ist mit vielen ländlichen Möbeln und Biedermeiermöbeln bestückt und bietet einige - auch chaotische - Ecken, die gut zum Skizzieren und Aquarellieren anregen können. Es kann im ganzen Haus gearbeitet werden. Vorhanden sind: Stube mit Kachelofen, Küche mit altem Herd, Treppenhaus und altem Fletz, Atelier. Bitte mitbringen: Skizzenblock, Zeichenutensilien, Aquarellmaterialien. Es gibt einen Eintopf für die Mittagspause.
An zwei Tagen wird Ihnen Schritt für Schritt beigebracht, wie Sie Ihre eigenen Ideen entwickeln und Ihre Geschichten, Witze, Erlebnisse usw. mit Bildern erzählen können. Der Kurs richtet sich in erster Linie an erwachsene Comic-Fans. Aber auch Jugendliche sowie Eltern mit Kindern (ab 8 Jahren) sind herzlich willkommen! Bitte mitbringen: Bleistifte in verschiedenen Härtegraden (HB, B und 3B), Radiergummi, Spitzer, schwarze Filzstifte/Marker, Zeichenblock DIN A3, unliniertes Skizzenheft DIN A4 oder DIN A5, einen oder mehrere Ihrer Lieblingscomics.
Halten Sie Ihre Aquarellfarben bereit! Es erwartet Sie eine Reise von Sonnenaufgängen in der Wüste über felsige Dörfer und die einzigartigen Landschaften des asiatischen Raums voller ungewöhnlicher Vegetation und intensiver Farben und Texturen. Es spielt keine Rolle, ob und wie viel Erfahrung Sie mit der Aquarellmalerei haben. Lassen Sie sich verzaubern und zu neuen Motiven inspirieren! Bitte mitbringen: Aquarellfarben, Aquarellpapier mind. 200g, runde Pinsel (klein, mittel, groß), 2 Wasserbecher, Aquarellpalette, Lappen, Kreppklebeband.
In diesem Kurs stehen Ihre Wunschmotive im Vordergrund. Sie bringen eine Idee oder Vorlage mit und bekommen Unterstützung bei der Umsetzung des zeichnerischen Vorhabens. Empfehlung: Für die erste Stunde benötigen Sie: Bleistift HB, Papier 120 g, Radiergummi.
Wir fahren um 9.10 Uhr mit dem Bayernticket ab Grafing Bahnhof nach Salzburg. Mit Bleistift oder Filzstift werden wir an 3-5 verschiedenen Plätzen Skizzen anfertigen. Das Mittagessen werden wir auf der Stiegl-Bräu-Terrasse mit schöner Aussicht auf die ganze Altstadt einnehmen. Nachmittags skizzieren wir auf Plätzen der Altstadt und um ca. 18.00 Uhr fahren wir mit dem Zug zurück nach Grafing. Dort kommen wir gegen 19.30 Uhr an. Bei sehr schlechtem Wetter wird die Veranstaltung am Freitag abgesagt. Bitte mitbringen: kleines Klappstühlchen oder Hocker, Zeichenblock, Bleistifte, Filzstifte. Preis zzgl. Bahntickets.
Wir nutzen den Sommer und die Möglichkeit einen Tag lang im Freien zu zeichnen und zu malen. Wir fahren in den Süden des Landkreises, zu schönen Dörfern, alten Stadln und Kirchen und beschäftigen uns mit dem was sich um uns herum befindet, auch mit Feldern, Bäumen oder dem Waldrand. Es können entweder mehrere kleine Skizzen oder auch Zeichnungen und Aquarelle produziert werden. Die Kursleiterin bietet Unterstützung für die Komposition, Farbgebung und Perspektive. Zu Mittag kehren wir in einen Biergarten ein. Bitte mitbringen: Zeichen- und Malmetarial, Klappstühlchen, Wasserflasche und Becher. Eintritte und Verpflegung sind nicht inklusive - bitte bringen Sie ausreichend Bargeld mit. Am Treffpunkt werden Mitfahrgelegenheiten organisiert. Die genaue Durchführung hängt vom Wetter ab. Bitte die Kursleiterin am Samstag zwischen 8:30 und 9:00 Uhr anrufen: Tel.: 08091 6883.