
Ankommen im Jetzt, dem Leben in seiner ganzen Fülle, auch wenn es sich nicht immer gut anfühlt: die Zen-Meditation ist ein erprobter, tradierter Weg dazu! Verbunden mit Übungen aus der Achtsamkeitspraxis kann neue Lebendigkeit und Präsenz eingeübt werden. Das kann auch helfen im Umgang mit Stress und anderen schwierigen Situationen. Es ist dies ein Kurs für Menschen, die Meditieren einfach mal ausprobieren bzw. eine regelmäßige Übungsgruppe wollen oder die ihre MBSR-Erfahrung vertiefen möchten.
Mantras und spirituelle Lieder aus den verschiedensten Kulturkreisen, Religionen und Epochen bringen uns in einen tiefen Kontakt mit uns selbst, und können uns tief in Herz und Seele berühren. Tief innen liegendes Wissen - unsere ureigene Weisheit - zeigt sich, und hilft, alte Muster und behindernde Gedanken zu lösen, um neue Wege sichtbar zu machen. Ein Gefühl der Befreiung, des Friedens und der heiteren Gelassenheit können erwachsen und wir erfahren Entspannung, Regeneration und Erfrischung unserer Lebenskräfte. Dabei werden unsere heilsamen und kreativen Potentiale geweckt und aktiviert. Ein Kurs der Spaß macht, unsere Energie und unser Selbst-Bewusst-Sein stärkt. Stimmliche Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Sie suchen nach einem hilfreicheren Weg mit Stress, Schmerzen, Krankheiten und anderen Herausforderungen des Alltags umzugehen? An diesem Tag können Sie einen Einblick gewinnen, ob "Stress bewältigen mit Achtsamkeit" für Sie ein passender Weg ist, "öfter im eigenen Leben vorbeizuschauen". Schließlich spielt sich das Leben im "Jetzt" ab - und nur im "Jetzt", egal was unsere Gedanken dazu sagen. Sie lernen vier verschiedene Achtsamkeitsübungen (Bodyscan, einfache Yogaübungen, Sitz- und Gehmeditation) kennen. Außerdem erhalten Sie einen theoretischen Überblick über die Grundlagen des von Prof. Jon Kabat-Zinn 1979 entwickelten Stressbewältigungsprogramms. Bitte Decke und bequeme Kleidung mitbringen.
Leben ist Bewegung. Auch wenn wir wissen, dass es Stillstand nicht gibt, sehnen wir uns doch immer wieder nach der Ruhe, aus der wir Kraft schöpfen. Meditation ist ein uralter und zeitgemäßer Weg, in Einklang mit uns selbst zu kommen und inneren Frieden zu finden. Durch Tanz, Bewegungs- und Atemmeditationen sowie Achtsamkeitsübungen nehmen wir bewusst unseren Körper wahr, um in der Ruhephase in die Stille einzutauchen und tiefe Entspannung, Dankbarkeit und Freude erleben zu können. Bitte eine Decke und ein kleines Kissen mitbringen.
Leben ist Bewegung. Auch wenn wir wissen, dass es Stillstand nicht gibt, sehnen wir uns doch immer wieder nach der Ruhe, aus der wir Kraft schöpfen. Meditation ist ein uralter und zeitgemäßer Weg, in Einklang mit uns selbst zu kommen und inneren Frieden zu finden. Durch Tanz, Bewegungs- und Atemmeditationen sowie Achtsamkeitsübungen nehmen wir bewusst unseren Körper wahr, um in der Ruhephase in die Stille einzutauchen und tiefe Entspannung, Dankbarkeit und Freude erleben zu können. Bitte eine Decke und ein kleines Kissen mitbringen.
Warum meditieren? Was kann Zen- und Achtsamkeitsmeditation für mich bedeuten? Es findet eine theoretische Einführung mit Gelegenheit zum Gespräch statt. Dazu konkrete Übungen, angeleitete Sitz- und Gehmeditation. Bitte bequeme Kleidung tragen.
"Stress bewältigen mit Achtsamkeit" ist ein einfacher und wirksamer Weg, Stress, Schmerzen, Krankheiten sowie den großen und kleinen "Katastrophen" des täglichen Lebens mit mehr Gelassenheit und Lebensfreude zu begegnen. Anhand verschiedener Achtsamkeitsübungen (Bodyscan, einfache Yogaübungen, Sitz- und Gehmeditation) trainieren wir, unseren unsteten Geist immer wieder in den gegenwärtigen Moment zurückzuholen und dabei Körperempfindungen, Gefühle und Gedanken einfach nur neugierig zu beobachten ohne sie zu bewerten. Im theoretischen Teil des Kurses beschäftigen wir uns mit Fragen wie: Was ist eigentlich Stress? Wie nehme ich die Welt wahr? Wie kann ich mit stressverschärfenden Gedanken und Gefühlen umgehen? Wie integriere ich die neu gewonnene Achtsamkeit in meinen Alltag? Um größeren Nutzen aus dem Kurs zu ziehen, ist es hilfreich, die Bereitschaft mitzubringen, auch daheim regelmäßig zu üben. Vier Übungs-CDs und Handbuch (45,00 Euro) sind in der Kursgebühr enthalten. Bitte Decke und bequeme Kleidung mitbringen.
Dies ist eine Einführung in japanische Tuschemalerei, verbunden mit Zen-Meditation. Im Meditieren kann Sammlung entwickelt werden, welche in der Tuschemalerei ihren kreativen findet. Wir üben mit jedem Atemzug und jedem Pinselstrich ins Jetzt zu kommen. Einfache Motive und erste Bilder z.B. von Bambus, sollen den Zugang zu diesem Weg des freudigen Wachseins ermöglichen. Der Kurs findet soweit wie möglich in Stille statt. Die 1 1/2 Std. Mittagspause gehört zur Übungszeit. Keine Vorerfahrung notwendig. Materialmiete: 7 Euro, plus Papiergeld, im Kurs zu begleichen. Bitte bequeme, dunkle Kleidung tragen. Getränke und Essen selbst mitbringen.
Wir starten gemeinsam in die ruhige Vorweihnachtszeit und widmen uns den Dingen, die uns in diesem Jahr bewegt haben. Im geschützten Raum lassen wir Altes los, geben uns Raum für Wandel und treten mit unserem Herzen in Verbindung. Roh-Kakao wirkt herzöffnend und hilft dir, den Blick nach innen zu richten und dein Herz zu dir sprechen zu lassen. Es geht darum, in Dich hineinzuspüren und wahrzunehmen, welche Botschaften dein Herz für Dich bereit hält und einfach bei dir Selbst anzukommen. Meine Kakao-Zeremonien werden mit Klangschalen, Meditationen, Yin Yoga und wunderschönen Ritualen begleitet. Bitte mitbringen: Matte, bequeme Kleidung, warme Socken
Bei der Progressiven Muskelentspannung spannen Sie gezielt die Muskeln des Körpers in einer bestimmten Reihenfolge an und lockern sie wieder, und richten Ihre Aufmerksamkeit auf das, was Sie empfinden. Sie merken deutlich, wie es sich anfühlt, wenn sich Ihre Muskeln entspannen. Die Progressive Muskelentspannung hilft nicht nur, muskuläre Verspannungen zu lösen. Sie lernen auch, Ihren Körper besser wahrzunehmen. Zugleich wirkt die Methode beruhigend auf Herz und Kreislauf. Der Blutdruck sinkt, Sie werden ausgeglichener und weniger nervös. In Stresssituationen sind Sie weniger ängstlich oder aggressiv. Schlafstörungen lassen nach. Selbst chronische Schmerzen können sie mit PME lindern. Bitte Matte und Decke, gegebenenfalls Kopfkissen mitbringen.
Der Klangmassage liegen uralte Erkenntnisse über die Wirkung von Klängen zugrunde. Da der Körper überwiegend aus Wasser besteht, setzen sich die Klänge harmonisch im Körper fort und bewirken: Tiefe Entspannung - Abbau von Stress und Verspannungen - Aktivierung der Selbstheilungskräfte Der Kurs bietet Ihnen die Gelegenheit, die Klangschalen selbst auszuprobieren und bei einer gegenseitigen Klangmassage (dabei werden die Klangschalen auf den angezogenen Körper aufgelegt) die meditative und wohltuende Wirkung von Klangschalen zu erfahren. Bitte mitbringen: Matte, kleines Kopfkissen, Decke, warme Socken!
Warum meditieren? Was kann Zen- und Achtsamkeitsmeditation für mich bedeuten? Es findet eine theoretische Einführung mit Gelegenheit zum Gespräch statt. Dazu konkrete Übungen, angeleitete Sitz- und Gehmeditation. Bitte bequeme Kleidung tragen.