Skip to main content

Meditation und Achtsamkeitstraining

7 Kurse
Porträt Sonja Zonana
Sonja Zonana
Fachbereichsleitung Gesundheit

Loading...
Mantras und Herzenslieder
Di. 28.02.2023 18:15
Ebersberg

Mantras und spirituelle Lieder aus den verschiedensten Kulturkreisen, Religionen und Epochen bringen uns in einen tiefen Kontakt mit uns selbst, und können uns tief in Herz und Seele berühren. Tief innen liegendes Wissen - unsere ureigene Weisheit - zeigt sich, und hilft, alte Muster und behindernde Gedanken zu lösen, um neue Wege sichtbar zu machen. Ein Gefühl der Befreiung, des Friedens und der heiteren Gelassenheit können erwachsen und wir erfahren Entspannung, Regeneration und Erfrischung unserer Lebenskräfte. Dabei werden unsere heilsamen und kreativen Potentiale geweckt und aktiviert. Ein Kurs der Spaß macht, unsere Energie und unser Selbst-Bewusst-Sein stärkt. Stimmliche Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Kursnummer 231-42113
Kursdetails ansehen
Gebühr: 96,00
Zen- und Achtsamkeitsmeditation
So. 12.03.2023 19:30
Grafing

Ankommen im Jetzt, dem Leben in seiner ganzen Fülle, auch wenn es sich nicht immer gut anfühlt: die Zen-Meditation ist ein erprobter, tradierter Weg dazu! Verbunden mit Übungen aus der Achtsamkeitspraxis kann neue Lebendigkeit und Präsenz eingeübt werden. Das kann auch helfen im Umgang mit Stress und anderen schwierigen Situationen. Es ist dies ein Kurs für Menschen, die Meditieren einfach mal ausprobieren bzw. eine regelmäßige Übungsgruppe wollen oder die ihre MBSR-Erfahrung vertiefen möchten.

Kursnummer 231-42116
Kursdetails ansehen
Gebühr: 96,00
Meditation in Bewegung und Stille
Di. 14.03.2023 19:30
Moosach

Leben ist Bewegung. Auch wenn wir wissen, dass es Stillstand nicht gibt, sehnen wir uns doch immer wieder nach der Ruhe, aus der wir Kraft schöpfen. Meditation ist ein uralter und zeitgemäßer Weg, in Einklang mit uns selbst zu kommen und inneren Frieden zu finden. Durch Tanz, Bewegungs- und Atemmeditationen sowie Achtsamkeitsübungen nehmen wir bewusst unseren Körper wahr, um in der Ruhephase in die Stille einzutauchen und tiefe Entspannung, Dankbarkeit und Freude erleben zu können. Bitte eine Decke und ein kleines Kissen mitbringen.

Kursnummer 231-44040
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,00
Dozent*in: Irene Christen
Meditation in Bewegung und Stille
Mi. 15.03.2023 19:30
Moosach

Leben ist Bewegung. Auch wenn wir wissen, dass es Stillstand nicht gibt, sehnen wir uns doch immer wieder nach der Ruhe, aus der wir Kraft schöpfen. Meditation ist ein uralter und zeitgemäßer Weg, in Einklang mit uns selbst zu kommen und inneren Frieden zu finden. Durch Tanz, Bewegungs- und Atemmeditationen sowie Achtsamkeitsübungen nehmen wir bewusst unseren Körper wahr, um in der Ruhephase in die Stille einzutauchen und tiefe Entspannung, Dankbarkeit und Freude erleben zu können. Bitte eine Decke und ein kleines Kissen mitbringen.

Kursnummer 231-44041
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,00
Dozent*in: Irene Christen
MBSR - Stress bewältigen mit Achtsamkeit
Mi. 17.05.2023 19:30
Ebersberg

"Stress bewältigen mit Achtsamkeit" ist ein einfacher und wirksamer Weg, Stress, Schmerzen, Krankheiten sowie den großen und kleinen "Katastrophen" des täglichen Lebens mit mehr Gelassenheit und Lebensfreude zu begegnen. Anhand verschiedener Achtsamkeitsübungen (Bodyscan, einfache Yogaübungen, Sitz- und Gehmeditation) trainieren wir, unseren unsteten Geist immer wieder in den gegenwärtigen Moment zurückzuholen und dabei Körperempfindungen, Gefühle und Gedanken einfach nur neugierig zu beobachten ohne sie zu bewerten. Im theoretischen Teil des Kurses beschäftigen wir uns mit Fragen wie: Was ist eigentlich Stress? Wie nehme ich die Welt wahr? Wie kann ich mit stressverschärfenden Gedanken und Gefühlen umgehen? Wie integriere ich die neu gewonnene Achtsamkeit in meinen Alltag? Um größeren Nutzen aus dem Kurs zu ziehen, ist es hilfreich, die Bereitschaft mitzubringen, auch daheim regelmäßig zu üben. Vier Übungs-CDs und Handbuch (45,00 Euro) sind in der Kursgebühr enthalten. Bitte Decke und bequeme Kleidung mitbringen.

Kursnummer 231-42122
Kursdetails ansehen
Gebühr: 290,00
Mantras und Herzenslieder
Di. 27.06.2023 18:15
Ebersberg

Mantras und spirituelle Lieder aus den verschiedensten Kulturkreisen, Religionen und Epochen bringen uns in einen tiefen Kontakt mit uns selbst, und können uns tief in Herz und Seele berühren. Tief innen liegendes Wissen - unsere ureigene Weisheit - zeigt sich, und hilft, alte Muster und behindernde Gedanken zu lösen, um neue Wege sichtbar zu machen. Ein Gefühl der Befreiung, des Friedens und der heiteren Gelassenheit können erwachsen und wir erfahren Entspannung, Regeneration und Erfrischung unserer Lebenskräfte. Dabei werden unsere heilsamen und kreativen Potentiale geweckt und aktiviert. Ein Kurs der Spaß macht, unsere Energie und unser Selbst-Bewusst-Sein stärkt. Stimmliche Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Kursnummer 231-42115
Kursdetails ansehen
Gebühr: 96,00
Retreat: Meditation und Achtsamkeit
Mi. 02.08.2023 15:00
Grafing

Zeitstruktur für das Retreat: Auf dem Zen-Weg Kurszeiten: Mittwoch, 03.08.22 15.00 - 18.00 Uhr Do., Fr. Sa., 04. - 06.08.22 9.00 - 18.00 Uhr Sonntag 07.08.2022 9.00 - 12.00 Uhr Die Kaffeepausen am Vor- und Nachmittag und die Mittagspause sind Teil der Übung im Schweigen. Inhalt: Wir üben mit verschiedenen Methoden, ganz präsent im Hier und Jetzt zu werden. Anzukommen im Leben, wie es sich gerade zeigt. Über Akzeptanz zu neuer Lebensfreude zu finden und in unserer Weisheit zu wachsen. Das weitgehende Schweigen trägt zur Sammlung bei. Jedoch ist die Kursleiterin bei Bedarf natürlich jederzeit ansprechbar. Am ersten Tag wird Zeit sein für Vorstellung und Fragen. Dazu gibt es eine Einführung in die Meditation. An den weiteren Tagen widmen wir uns der Sammlung über Meditation, im Sitzen und Gehen, auch im Freien. Es wird Zeit sein für achtsame Körperübungen aus dem Yoga. Immer wird wichtig sein, dass kein/er sich überfordert, sondern selbst seine/ihre Grenzen setzt und sich, falls nötig, zurücknimmt. Wir werden uns sogenannten Koans, d.h. Weisheitsgeschichten aus der Zen-Tradition, zuwenden und kontemplieren über sie. Damit ist gemeint, dass wir uns tief verbinden mit Lebensfragen und möglichen Antworten, die diese Geschichten anbieten und dabei zu unserer eigenen Weisheit finden können. Dazu gehört auch ein Austausch in der Gruppe: wir werden bereichert von dem Erfahren der anderen! Donnerstag bis Samstag gibt es zudem von der Referentin inhaltliche Inputs zum Zen. In den Einzelgesprächen ist Raum für persönliche Begleitung zur Meditations-Praxis. Am Sonntag werden wir uns auch dem zuwenden, wie sich das auf dem Retreat Erlebte im täglichen Leben umsetzen lässt: was bedeutet Zen-Praxis im Alltag? Zur Person: Susanne Dittrich praktiziert Zen seit 1999. Zunächst beim Zen-Meister Rolf Drosten, seit 2016 bei der Zen-Lehrerin Linda Myoki Lehrhaupt. Von dieser ist sie autorisiert Zen-und Achtsamkeitsgruppen zu leiten, Einzelbegleitung zu machen und Koanpraxis anzuleiten. Neben der VHS bietet sie auch andere Seminare im Zen an. Nähere Informationen unter www.zenfrauen-unterwegs.de Sie ist außerdem MBSR-Lehrerin und Psychoanalytikerin. Wie können wir lernen mitten in unserem Alltag mehr gegenwärtig zu sein, zur Ruhe zu kommen und zugleich immer mehr Lebensfreude zu erfahren? Es geht in diesen Tagen um Präsenz und die befreiende Veränderung, die aus der Übung der Zen-Meditation, verbunden mit verschiedenen Methoden aus der "Stressbewältigung durch Achtsamkeit" (MBSR), erwachsen können. Das besondere Format - nur tagsüber, mit Selbstversorgercharakter, d.h. jede/r ist selbst für die Übernachtung und die Verkostung zuständig - unterstützt die Alltagsnähe und macht uns auch unsere Schwierigkeiten damit direkt zugänglich: vielleicht eröffnet sich ein neuer Umgang? Das Retreat wird ca. 2/3 der Zeit im Schweigen stattfinden, mit Sitz- und Gehmeditation, dazu Körperübungen, verschiedene Achtsamkeitsübungen z.B. zur Selbstfürsorge und Kommunikation. Täglich ein Kurzreferat, Einzelgespräche. Bitte mitbringen: wetterfeste, bequeme Kleidung und Verpflegung. Tagsüber mehrere Pausen, die aber Teil der Achtsamkeitsübung sind. Vor Kursbeginn kann gerne Kontakt mit der Kursleiterin aufgenommen werden um evtl. Unklarheiten zu besprechen (08092/32650, info@psychotherapie-praxis-grafing.de). .

Kursnummer 231-42117
Kursdetails ansehen
Gebühr: 180,00
Loading...
03.06.23 00:11:39