Skip to main content

Kultur

Loading...
Modelleisenbahn-Club Einführung in Grundfertigkeiten und Erfahrungsaustausch
Mo. 27.02.2023 19:00
Markt Schwaben
Einführung in Grundfertigkeiten und Erfahrungsaustausch

Der Club bringt allen Modelleisenbahn-Fans eine Menge Vorteile durch: * Erfahrungsaustausch * Gemeinsame Planungs- und Bauaktionen * Spaß am Fahren mit langen Zügen, für die zu Hause der Platz niemals reichen würde. Wir beschäftigen uns mit der Erweiterung unserer Clubanlage, deren Kernstück der 8 m lange Nachbau des Markt Schwabener Bahnhofs ist. Unsere Anlage wird als Modulsystem mit HO-Gleichstromtechnik realisiert. Auch Liebhaber der Spur N kommen auf einer kleinen Anlage zu ihrem Vergnügen. Schauen Sie doch einfach mal vorbei - völlig unverbindlich! Wir treffen uns jeden Montag. Interessent*innen können sich an die Club-Organisatoren wenden: Jürgen Kleinschmager, Tel.: 08121/3557; Siegfried Rheinwald, Tel.: 08121/5043. Der Clubbeitrag dient zur Finanzierung der Sachkosten.

Kursnummer 231-29100
Literatur am Vormittag - Grafing
Fr. 03.03.2023 09:30
Grafing

Wir lesen und diskutieren zeitgenössische, nach Absprache auch klassische Literatur. Das Vorlesen von Gedichten und Balladen ergänzt das literarische Spektrum. Wichtig sind nur die eigene Leseerfahrung und der ungezwungene Meinungsaustausch über die gemeinsam ausgewählte Lektüre jenseits aller Bestsellerlisten. Den Kurs begleiten Informationen über Autor*in, Werk und kulturelles Umfeld. Nur Freude am Lesen ist Voraussetzung für die Teilnahme.

Kursnummer 231-23105
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Dozent*in: Monika Kern
Literatur am Abend - Grafing
Di. 07.03.2023 19:30
Grafing

Sie haben Freude am Lesen, diskutieren gern über Gott und die Welt und legen Wert auf andere Meinungen? Der Literaturkreis am Abend gibt Ihnen Gelegenheit dazu. Wir lesen Werke der aktuellen und der klassischen Literatur. Die gemeinsame Interpretation bietet immer wieder Überraschung. Informationen über die Autor*innen, ihre Werke, Besonderheiten der Sprache und der Erzähltechnik etc. werden von der Kursleiterin ergänzt.

Kursnummer 231-23100
Kursdetails ansehen
Gebühr: 41,00
Fotoclub "Blende 85567"
Do. 09.03.2023 19:30
Grafing

Die Mitglieder des Fotoclubs "Blende 85567" treffen sich einmal monatlich, in der Regel am zweiten Donnerstag des Monats, zum Wissens- und Erfahrungsaustausch in der vhs in der Griesstr. 27. Gegenseitige Anregungen, voneinander lernen, Planung von Fotoausstellungen, die Teilnahme an Wettbewerben und immer wieder auch gemeinsame Aktionen und Fortbildungen sind weitere Inhalte der Treffen. Mitgliedsvoraussetzung sind Grundkenntnisse des Fotografierens und solide Kenntnisse der eigenen Kamera. Der Club arbeitet zusammen mit der vhs, die Mitgliedschaft beträgt 30,00 € im Jahr plus 10,00 € pro Semester. Ein erstes Treffen ist gebührenfrei. Weitere Infos gibt es bei Cornelia Schmieg, Tel.: 08092/3707.

Kursnummer 231-27008
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Anmeldeschluss am Tag vor Veranstaltungsbeginn.
Literaturkreis am Abend - Markt Schwaben Spieler*innen in der Literatur
Mi. 15.03.2023 19:30
Markt Schwaben
Spieler*innen in der Literatur

Seit Johan Huizingas Studie aus dem Jahr 1938 wissen wir: Wir sind ein "Homo Ludens", unsere Kultur hat sich 'spielend' entwickelt. Auch die Literatur hat sich diesem Thema zugewandt und insbesondere das männliche Geschlecht scheint eine besondere Affinität zum Spiel zu haben. Wir lesen und besprechen klassische und aktuelle Texte. Die TeilnehmerInnen wählen ihre Lektüre gemeinsam aus. Lektüre für den ersten Kurstag: Alexander Puschkin "Pique Dame" (1834) Der Termin im Mai steht ab Mitte Februar fest. Sie finden ihn online oder auf Nachfrage auch telefonisch.

Kursnummer 231-23101
Kursdetails ansehen
Gebühr: 53,00
Literaturkreis Poing am Freitagabend
Fr. 17.03.2023 19:00
Poing

Sie lesen gerne und möchten sich mit anderen über Ihre Leseeindrücke austauschen, das Gelesene genauer und intensiver betrachten? Hier ist ein Kursangebot, das auch Berufstätige und Eltern kleinerer Kinder noch im alltäglichen Zeitmanagement unterbringen können. Der Kurs folgt den Wünschen der Teilnehmer*innen, sie wählen gemeinsam ihre Lektüre aus. Die weiteren Bücher suchen wir gemeinsam aus. Bitte notieren Sie sich Ihre persönliche Lektüre-Wunschliste und bringen Sie sie mit.

Kursnummer 231-23103
Kursdetails ansehen
Gebühr: 75,00
Singen für alle Singen mit und ohne Hörschädigung
Do. 20.04.2023 19:00
Grafing
Singen mit und ohne Hörschädigung

Sie sind gehörlos (mit CI) oder haben eine andere Hörschädigung und möchten trotzdem gerne mit anderen zusammen singen? Sie fühlen sich in einem "normalen" Chor unsicher, weil Sie sich nicht (mehr) auf Ihr Gehör verlassen können? Dann kommen Sie doch in diesen Kurs und singen zusammen mit Gleichgesinnten! Wichtig ist hier nicht, dass Sie jeden Ton richtig treffen, sondern dass Sie Spaß am Singen haben. Sie können gerne auch eine Person Ihres Vertrauens mitbringen, die zwar "normal" hört, aber Verständnis für die Situation dieser besonderen Singgruppe hat und selbst gerne singt. Wir machen Übungen für Stimme und Gehör sowie für Körper und Atmung. Unser Hauptaugenmerk liegt auf dem gemeinsamen Klang und die Gestaltung eines Lieds. Dabei lassen wir phantasievoll Bewegung, Spaß und Leichtigkeit einfließen. Fragen und Liedvorschläge erreichen mich im Vorfeld über eine E-Mail an c.kuehar@vhs-grafing.de.

Kursnummer 231-20018
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Sommerkleid im Trachtenstil - Nähkurs
Sa. 13.05.2023 11:30
Hohenlinden

In diesem Kurs nähen wir wunderschöne Sommerkleider im Trachtenstil! Folgende Leistungen sind in der Kursgebühr enthalten: - Vorbesprechung inkl. Maßnehmen - Anfertigung eines auf die Teilnehmer*innen angepassten Schnittmusters - Nähmaschine im Kurs bei Bedarf - Professionelle Bügelstation - 10% Rabatt auf Stoffe und Zubehör (Knöpfe, Schließen, Paspol, etc.) auf Nachfrage: - Stickerei (Aufpreis je nach Aufwand) - zusätzliche Stunden (35 Euro pro Std. und Person) Ggf. fallen Hausaufgaben für Sie an.

Kursnummer 231-27481
Kursdetails ansehen
Gebühr: 149,00
Nähen am Samstag VII Für Teilnehmer*innen mit Vorkenntnissen und erfahrene Hobby-Schneider*innen
Sa. 03.06.2023 10:00
Ebersberg
Für Teilnehmer*innen mit Vorkenntnissen und erfahrene Hobby-Schneider*innen

Der Nähtreff bietet Unterstützung bei allen Arten von Schneiderarbeiten: beim Zuschneiden, Anprobieren, Korrigieren von Nähfehlern, Umgang mit schwierigen Materialien, Einüben von Grundtechniken usw. Bitte mitbringen: Stoff und Schnitt, Nähzubehör, Nähzeug, ggf. die eigene Nähmaschine, die einem aber vertraut sein muss. Jeder Nähtreff ist separat belegbar. Bitte melden Sie sich auf jeden Fall vorher an! Die Beherrschung der eigenen Nähmaschine wird vorausgesetzt.

Kursnummer 231-27498
Kursdetails ansehen
Gebühr: 36,00
Bitte um telefonische Anmeldung
Nähen am Samstag VIII Für Teilnehmer*innen mit Vorkenntnissen und erfahrene Hobby-Schneider*innen
Sa. 10.06.2023 10:00
Ebersberg
Für Teilnehmer*innen mit Vorkenntnissen und erfahrene Hobby-Schneider*innen

Der Nähtreff bietet Unterstützung bei allen Arten von Schneiderarbeiten: beim Zuschneiden, Anprobieren, Korrigieren von Nähfehlern, Umgang mit schwierigen Materialien, Einüben von Grundtechniken usw. Bitte mitbringen: Stoff und Schnitt, Nähzubehör, Nähzeug, ggf. die eigene Nähmaschine, die einem aber vertraut sein muss. Jeder Nähtreff ist separat belegbar. Bitte melden Sie sich auf jeden Fall vorher an! Die Beherrschung der eigenen Nähmaschine wird vorausgesetzt.

Kursnummer 231-27499
Kursdetails ansehen
Gebühr: 36,00
Bitte um telefonische Anmeldung
Trachten-Herrenwesten Nähkurs
Sa. 10.06.2023 11:30
Hohenlinden
Nähkurs

In diesem Kurs nähen wir unsere eigenen Herrenwesten! Folgende Leistungen sind in der Kursgebühr enthalten: - Vorbesprechung inkl. Maßnehmen - Anfertigung eines auf die Teilnehmer*innen angepassten Schnittmusters - Nähmaschine im Kurs bei Bedarf - Professionelle Bügelstation - 10% Rabatt auf Stoffe und Zubehör (Knöpfe, Schließen, Paspol, etc.) auf Nachfrage: - Stickerei (Aufpreis je nach Aufwand) - zusätzliche Stunden (35 Euro pro Std. und Person) Ggf. fallen Hausaufgaben für Sie an.

Kursnummer 231-27484
Kursdetails ansehen
Gebühr: 179,00
Berg- und Blumenfotografie im Rofangebirge Praxiskurs
So. 11.06.2023 08:30
Maurach
Praxiskurs

Das Rofangebirge am Achensee ist bekannt für seinen Blumenreichtum und die vielseitigen Wandermöglichkeiten. Auf dieser Fotowanderung von der Erfurter Hütte in Richtung Dalfazalm werden wir jede Gelegenheiten für Landschafts- und Makrofotografie nutzen. Benötigtes fotografisches Equipment: Spiegelreflexkamera o. Systemkamera, Objektive vom Weitwinkel- bis zum leichten Teleobjektiv (200 mm) und ggf. Makroobjektiv, leichtes Stativ, Pol- und Grauverlaufsfilter (optional), Trekking- o. Bergschuhe, Trekkingstöcke (optional) und bequeme Kleidung (ggf. Wechselbekleidung und leichte Jacke o. Weste), kleine Isomatte o. Unterlage zum Hinknien, Getränk für mehrstündige Wanderung (Mittagspause an der Dalfazalm). Empfehlung: Nutzen Sie einen Rucksack (keine Kameratasche), um Ihre Kameraausrüstung mit leichtem Stativ sowie Ihre sonstige Ausrüstung bequem zu transportieren. Voraussetzungen: Fotoworkshop für alle Interessierten, die Spaß am Fotografieren im Gebirge haben. Homepage der Dozentin: www.gratschnecke.de

Kursnummer 231-27082
Kursdetails ansehen
Gebühr: 42,00
Dozent*in: Bettina Haas
Online-Vortrag: NatürlichERleben! Grüne Ernährung. Einfach. Regional. Gesund.
Mo. 12.06.2023 19:00
Online

Immer mehr Menschen streben nach Rückbesinnung auf Regionalität, auf Natürlichkeit. Das gilt ganz besonders für unsere Ernährung. Wildkräuter leisten hier einen großartigen Beitrag. Dieser Vortrag behandelt die Themen Kulturpflanzen vs. Wildgemüse, Nahrungsergänzungen von der Wiese, pflanzliche Proteine und nachhaltiges Kochen.

Kursnummer 231-29181W
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Fotospaziergang Regensburg Exkursion mit online-Vorbesprechung
Di. 13.06.2023 18:30
Regensburg
Exkursion mit online-Vorbesprechung

Die mittelalterliche Altstadt Regensburgs bietet eine große Zahl an Motiven: Die historischen Altstadt mit den alten Patrizierhäuser, den Geschlechtertürmen, dem Dom sowie die Donau mit der Steinernen Brücke. Zuerst spazieren wir durch die romantische Altstadt und versuchen dort die schönsten Ansichten und Kleinigkeiten festzuhalten. Um eine weitere Übersicht über die historische Altstadt zu bekommen, besteigen wir einen nahegelegenen Kirchturm. Nach einer Mittagspause mit kurzer Bildbesprechung gehen wir dann zurück zur Donau und weiter zur Steinernen Brücke, um die interessantesten Stadtansichten im Nachmittagslicht zu fotografieren. Online-Vorbesprechung: Dienstag, 13.06.2023 Benötigtes fotografisches Equipment: Spiegelreflex- o. Systemkamera, Objektive vom Weitwinkel bis zum Tele (200 mm), Stativ, Pol- und Grauverlaufsfilter (optional), bequeme Schuhe und evtl. kleines Getränk. Voraussetzung: Der Kurs ist für Anfänger bis Fortgeschrittene geeignet. Homepage der Referentin: www.gratschnecke.de.

Kursnummer 231-27083
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
Dozent*in: Bettina Haas
My little Rockstar - Modellieren am Stein
Fr. 16.06.2023 14:00
Ebersberg

Hattest du immer genug Phantasie um in Wolken Gestalten erkennen zu können? Dann bist du hier genau richtig: durch konzentrierte Betrachtung deines rohen Steines findest du die innewohnende Pose, um diese dann durch modellierte Ergänzungen herauszuarbeiten. Du musst gar nichts denken oder erfinden - der Stein selbst wird die verborgenen Sinnbilder deines Unbewussten ans Tageslicht bringen. Dieser spezielle Moment, wenn aus kleinen Glatzköpfchen verdrehte Hörner, weiche Locken, wilde Zotteln oder glamouröse Kronen wachsen ist einfach unvergleichlich! Einfach eine der LED Kopflupen aufsetzen und du tauchst du ab in die bezaubernde Welt der Miniatur. Vorkenntnisse sind nicht vonnöten - Es handelt sich um einen Einsteigerkurs.

Kursnummer 231-27155
Kursdetails ansehen
Gebühr: 154,00
Dozent*in: Barbara Perk
Digitale Mixed Media Collagen Composing u. Scrapbook-Art, kombiniert mit Malerei und Zeichnung
Fr. 16.06.2023 18:00
Ebersberg
Composing u. Scrapbook-Art, kombiniert mit Malerei und Zeichnung

Gestalten von digitalen und originalen Bildwelten als Komposition aus Malerei und Zeichnung mit Digital-Art ! Moderne Digital-Art & Mixed Media-Techniken werden mit gewohnten traditionellen Gestaltungsmöglichkeiten kombiniert: Erschaffen Sie Ihr eigenes Kunstwerk mit Hilfe von Photoshop-Elements und traditionellen Mal- und Zeichentechniken, sowie ungewöhnlichen Druck- und Transfertechniken! In diesem Workshop werden die Grundbegriffe einfacher und elementarer Photoshop-Anwendungen vermittelt, um diese dann für ein neues Bild im Collagestil zu nutzen. Außerdem zeigt Ihnen die Kursleiterin spannende Transfertechniken und Methoden um auf verschiedene Papiere zu drucken. Es entstehen sowohl Digital-Bilder, die unbegrenzt reproduzierbar sind, aber auch Originale in einmaliger Form! Bild- und Ideenfindung und Kreativ-Prozess werden unterstützt durch verschiedene Techniken und eine „Kreativ-Übung“.

Kursnummer 231-56460
Kursdetails ansehen
Gebühr: 107,00
Offener Nähtreff Nähmaschine erforderlich
Fr. 16.06.2023 18:00
Markt Schwaben
Nähmaschine erforderlich

In diesem Kurs werden Sie bei der Realisierung Ihrer Wunschprojekte begleitet. Dazu wird folgendes benötigt: Schnitt und Stoff für Ihr Projekt und passender Nähgarn, Nadeln, Stoffschere, eigene Nähmaschine. Dieser Nähtreff kann eine gute Fortsetzung zu dem vorherigen Kurs "Nähen für Einsteiger*innen" sein, und ist grundsätzlich offen für alle, die ihre Nähkenntnisse vertiefen wollen.

Kursnummer 231-27491
Kursdetails ansehen
Gebühr: 80,00
Dozent*in: Myriam Bertram
Kaffee Rösten - Seminar für Genießer*innen
Sa. 17.06.2023 09:00
Ebersberg

Den perfekten Kaffee für Vollautomat, Filter oder Siebträgermaschine zuhause selbst rösten, geht das? Aber sicher! Der Workshop soll Kaffeeinteressierte ansprechen, die neu im Thema Kaffee-Rösten sind. Es wird die komplette Herangehensweise eines Heimrösters aufgezeigt: Von der Beschaffung von Kaffeebeuteln mit Aromaschutzventil und Rohkaffee, den Röstgeräten bis zur Durchführung von Röstungen. So gelingt der Start in das neue Hobby mit Spaß und Leichtigkeit auf Anhieb. Zudem werden folgende Aspekte behandelt: Literaturempfehlungen, theoretische Grundlagen, verschiedene Röstprofile, Blends, Zubereitung gerösteter Kaffees mit Filter und Siebträgermaschinen, Tipps für empfehlenswerte Kaffeemühlen. Es werden mehrere verschiedene Heimröstgeräte vorgestellt und verglichen. Geröstet wird jeweils zu zweit auf Gene Café cbr-101-Geräten, den gängigsten Heimröstmaschinen. Am Ende des Workshops hat jeder Teilnehmer drei verschiedene Rohbohnen erfolgreich geröstet, die dann zuhause genossen werden können. Lebensmittelgeld von 10,00 € ist inklusive.

Kursnummer 231-29525
Kursdetails ansehen
Gebühr: 85,00
Dozent*in: Rainer Huber
Fotografieren mit Blitz Fotografie praktisch - Fortgeschrittene
Sa. 17.06.2023 10:00
Ebersberg
Fotografie praktisch - Fortgeschrittene

Mit oder ohne Blitz zu fotografieren kann ein Foto ganz entscheidend verändern. In diesem Kurs geht es nicht nur um das Fotografieren in dunklen Räumen, in denen das Blitzen unerlässlich ist, sondern auch um das Erarbeiten möglicher Effekte oder das Vermeiden unliebsamer Ergebnisse, die das Blitzen leider auch oft hervorbringt.

Kursnummer 231-27075
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,00
Kinder kochen! Von 8 bis 12 Jahren
Sa. 17.06.2023 10:00
Vaterstetten
Von 8 bis 12 Jahren

Hast du Lust etwas ganz Neues zu erleben? Bei uns lernst Du leckere internationale Gerichte zuzubereiten. Wir werden nach einfachen Rezepten kochen und am Ende essen wir gemeinsam. Bitte mitbringen: eine Schürze, Haargummi / Tiebacks für lange Haare, leere Behälter mit Deckel für Proben, Getränke. Rezepte werden zur Verfügung gestellt. Lebensmittelgeld von 12,00 € inklusive.

Kursnummer 231-68815
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,00
Dozent*in: Betsy Hollweck
Wanderung entlang des Eberberger Meditations-Weges
Sa. 17.06.2023 14:00
Ebersberg

Waren Sie bereits beim künstlerischen Meditationsweg? Wenn nicht, dann wird's jetzt Zeit. Robert Bauer wandert mit Ihnen vom Treffpunkt vor der St. Sebastians Kirche entlang der Jesuiten-Gasse nach Kumpfmühl über das Haslbacher Kirchlein und den Wald zurück zur Ebrach und der Antonius Kapelle in Ebersberg. Die Route führt vorbei an allen Stelen - den extra für den Meditationsweg angefertigten Kunstwerken. Bei der Wanderung erfahren Sie mehr zur Idee hinter dem Meditationsweg und seiner Erstellung.

Kursnummer 231-24255
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Dozent*in: Robert Bauer
Sommermalen im Atelier für Erwachsene
Sa. 17.06.2023 15:00
Ebersberg

Tauchen Sie ein in Stunden voller Kreativität, spielen Sie mit den Farben und Materialien wie Glitzer, Steine, Blumen, Feenstaub u. v. m. aus der Schatztruhe der Kursleiterin. Wir arbeiten mit Acrylfarbe auf großer Leinwand, gebrauchen Musterrollen, Spachtel, Paste, Schablonen u. v. m. und lernen dabei, mit den verschiedenen Elementen persönliche Kunstwerke zu erschaffen. Alle Materialien sind vor Ort und müssen nicht selbst besorgt werden. Materialkosten in Höhe von 20,00€ sind an die Kursleiterin zu zahlen. Anfänger*innen willkommen! Bitte mitbringen: „Schmutzkleidung“, Brotzeit und Getränk

Kursnummer 231-26335
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Shabby Chic Kleingruppe
So. 18.06.2023 10:00
Ebersberg
Kleingruppe

Wir mischen unsere Malfarben selber mit echten Pigmenten und Gesteinsmehlen (z. B. Marmormehl) und bemalen dann Gegenstände aus Holz oder Keramik u.a., Flohmarktsachen, , Gefäße wie Blumentöpfe, Körbe, Kerzenleuchter u.a. im Stil von Shabby Chic. Die Farben und Malutensilien werden gestellt. Materialgeld für die echten Pigmente von ca. 10,00 € wird im Kurs eingesammelt. Bitte nicht allzu große Gegenstände mitbringen. Die Kursleiterin hat auch einen Karton mit Flohmarktsachen für alle dabei.

Kursnummer 231-27160
Kursdetails ansehen
Gebühr: 38,00
Dozent*in: Silvia Soukup
My little Rockstar - Modellieren am Stein
So. 18.06.2023 10:30
Markt Schwaben

Hattest du immer genug Phantasie um in Wolken Gestalten erkennen zu können? Dann bist du hier genau richtig: durch konzentrierte Betrachtung deines rohen Steines findest du die innewohnende Pose, um diese dann durch modellierte Ergänzungen herauszuarbeiten. Du musst gar nichts denken oder erfinden - der Stein selbst wird die verborgenen Sinnbilder deines Unbewussten ans Tageslicht bringen. Dieser spezielle Moment, wenn aus kleinen Glatzköpfchen verdrehte Hörner, weiche Locken, wilde Zotteln oder glamouröse Kronen wachsen ist einfach unvergleichlich! Einfach eine der LED Kopflupen aufsetzen und du tauchst du ab in die bezaubernde Welt der Miniatur. Vorkenntnisse sind nicht vonnöten - Es handelt sich um einen Einsteigerkurs.

Kursnummer 231-27156
Kursdetails ansehen
Gebühr: 154,00
Dozent*in: Barbara Perk
Moderne Motivtorten
So. 18.06.2023 11:00
Vaterstetten

In diesem Kurs kreieren Sie unter fachmännischer Schritt-für-Schritt-Anleitung Ihre eigene Motivtorte. Zu Beginn stellen wir selbst die Überzugsmasse (Rollfondant) und eine Blütenpaste her. Sie erlernen das Einstreichen der Torte mit Buttercreme sowie das Eindecken mit Fondant. Wir werden färben, marmorieren, modellieren. Hier erleben Sie, wie aus Ihrem selbst gebackenen Tortenboden ein wunderschönes Torten-Kunstwerk entsteht. Selbstverständlich nimmt jede*r seine selbst dekorierte Torte am Ende mit nach Hause, ebenso wie die Rezepte. Dazu zeigt Ihnen die Konditormeisterin noch viele Tipps und Tricks. Bitte mitbringen: Schürze, Schwamm- und Geschirrtuch, Verpackungsbox für die Torte, Nudelholz, einen fertigen Tortenboden, Getränk. Lebensmittelgeld von 22,00 € ist inklusive.

Kursnummer 231-29455
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
Dozent*in: Vivien Müller
Gourmetfood – low budget
So. 18.06.2023 18:00
Ebersberg

Wenn man sich die Lebensmittelpreise anschaut, ist der Wunsch kostengünstig zu kochen, nur zu verständlich. Wer den Anspruch hat trotzdem nicht am Genuss zu sparen, ist in diesem Kurs goldrichtig. Raffinierte Rezepte auf der Basis preiswerter Lebensmittel, überwiegend vegetarisch, aber auch mit Fleisch und Fisch, durchsetzt mit kulinarischen Highlights. Keine Abstriche beim Genuss – versprochen! Bitte mitbringen: Schürze, Getränk, verschließbare Gefäße. Lebensmittelgebühr von 13,00 € ist inklusive.

Kursnummer 231-29230
Kursdetails ansehen
Gebühr: 43,00
Dozent*in: Xenia Völker
Gemeinsam Zeichnen Auch für Anfänger geeignet!
Di. 20.06.2023 18:30
Poing
Auch für Anfänger geeignet!

In diesem Kurs stehen Ihre Wunschmotive im Vordergrund. Sie bringen eine Idee oder Vorlage mit und bekommen Unterstützung bei der Umsetzung des zeichnerischen Vorhabens. Empfehlung: Für die erste Stunde benötigen Sie: Bleistift HB, Papier 120 g, Radiergummi.

Kursnummer 231-26229
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Dozent*in: Natalja Herdt
Kreativität mit KI: Erstellen von Bild-Entwürfen und Bildern mit künstlicher Intelligenz
Mi. 21.06.2023 18:00
Ebersberg

In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie künstliche Intelligenz nutzen können, um beeindruckende Bild-Entwürfe oder Bilder zu erstellen - auch wenn Sie kein Künstler sind. Wir werden uns speziell auf Midjourney konzentrieren, eine leistungsstarke Plattform für künstliche Intelligenz, die es Ihnen ermöglicht, eigene Kunstwerke und „Fotos“ zu erstellen. Die Kursleiterin zeigt Ihnen, wie Sie Bilder/Fotos aus dem Nichts erschaffen können, die zum Beispiel auch verschiedene Kunst-Stile nachahmen können. Wir wenden verschiedene Optionen und Einstellungen in Midjourney an, und Sie erhalten Tipps zu weiteren hilfreichen Webseiten (z.B. zur Bildvergrößerung). Bitte richten Sie sich vor Kurs-Beginn den nötigen Discord-Account (https://discord.com, mit eigenem Midjourney Bot oder/und eigenem Server) und Midjourney Account (www.midjourney.com, es fallen Kosten an) ein. Bei Midjourney empfiehlt sich ein „Standard Plan“, da durch Experimente schnell eine gewisse Bild-Anzahl erreicht wird. Wenn man seine erschaffenen Bilder schützten möchte, muss man einen „Pro Plan“ abschließen, andere können sonst auf Bilder und Prompts zugreifen. Die Sprache, die Midjourney am besten versteht ist Englisch, d.h. die sogenannten „Prompts“ (die Texteingaben nach der MJ das Bild erstellt) werden in Englisch eingegeben, man kann auch Deutsch eingeben, oder notfalls die jeweilige Übersetzung kurz im Internet erstellen lassen. Über Ihren Discord Account sind Ihre Bilder jederzeit, später auch von zuhause aus, wieder abrufbar für Sie.

Kursnummer 231-56463
Kursdetails ansehen
Gebühr: 54,00
Mexikanische Vorspeisen & Fingerfood
Fr. 23.06.2023 17:30
Ebersberg

Mexikanisches Fingerfood sind nicht nur Guacamole mit Tortilla Chips. Es gibt noch viele andere mexikanische Vorspeisen, die Sie in diesem Kurs kennenlernen können. Wir bereiten z. B. Taquitos Dorados, Sopes, Gorditas, Tostadas und Ensalada de Nopales (Kaktussalat) mit verschiedenen Dips, Salsas oder Moles zu. Begleitet gerne mit einem Tequila oder einer kalten Margarita. Bei Interesse kann auch Spanisch gesprochen werden. Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtücher und verschließbare Gefäße. Lebensmittelgebühr von 18,00 € ist inklusive.

Kursnummer 231-29377
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,50
Skizzieren in Salzburg
Sa. 24.06.2023 09:00
Salzburg

Wir fahren um 9.10 Uhr mit dem Bayernticket ab Grafing Bahnhof nach Salzburg. Mit Bleistift oder Filzstift werden wir an 3-5 verschiedenen Plätzen Skizzen anfertigen. Das Mittagessen werden wir auf der Stiegl-Bräu-Terrasse mit schöner Aussicht auf die ganze Altstadt einnehmen. Nachmittags skizzieren wir auf Plätzen der Altstadt und um ca. 18.00 Uhr fahren wir mit dem Zug zurück nach Grafing. Dort kommen wir gegen 19.30 Uhr an. Bei sehr schlechtem Wetter wird die Veranstaltung am Freitag abgesagt. Bitte mitbringen: kleines Klappstühlchen oder Hocker, Zeichenblock, Bleistifte, Filzstifte. Preis zzgl. Bahntickets.

Kursnummer 231-26253
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,00
Dozent*in: Monika Reisser
Beautiful Morning - Patchwork
Sa. 24.06.2023 10:00
Ebersberg

Auf dem Weg zu einem Wochenendkurs hat der Sonnenaufgang mich zu diesem Quilt inspiriert. Flying Geese und Diamanten sind das Grundthema, die Auswahl der Farben stehen im Fokus dieses Wochenendes. Mitzubringen: Nadeln, Faden, Scheren, Stecknadeln, Schreibzeug und falls vorhanden Rollschneider, Lineale und Schneidematten. Genaue Stoffangaben bitte bei der Kursleitung unter alexandra.oswald@yahoo.de anfragen.

Kursnummer 231-27527
Kursdetails ansehen
Gebühr: 76,00
TabletArt: innovativ, vielseitig, spannend! Bring your own device
So. 25.06.2023 10:00
Ebersberg
Bring your own device

Mit dem Tablet zeichnen, malen, scribbeln, entwerfen: eine klasse Ergänzung zu den traditionellen Medien! Einerseits ein toller Enstieg in die Malerei, um seinen eigenen Stil zu entwickeln und mithilfe der u.g. APPs sogar faszinierende eigene Vorlagen zu erschaffen (um diese dann später analog „in echt“ mit Farbe und Leinwand oder Stift und Papier zu malen/nicht Teil d. Kurses) Man kann aber auch Collagen (mit Fotos oder Ausschnitten v. Fotos) erstellen, digital übermalen, drucken, scannen etc., der Möglichkeiten sind keine Grenzen gesetzt! Andererseits hilfreich und günstig, weil kostensparend beim Ausprobieren verschiedener Stile (Öl, Acryl, Wasserfarbe, Marker, Bleistift etc.) ohne vergeblich Farben und Leinwände zu verbrauchen. Man hat das eigene Malstudio in der Tasche und kann immer und überall zeichnen und malen, sowohl frei, als auch mit Foto-Vorlagen (z.B. mit dem Tablet fotografiert), die man entweder abpaust, abmalt oder als Gedankenstütze und Vorlage nimmt. Es erwarten Sie spannende Stunden mit der Aussicht die digitalen Medien zu seiner Inspirationsquelle zu machen!

Kursnummer 231-56465
Kursdetails ansehen
Gebühr: 80,00
Rund um den St-Anna-Platz: Ein Sommerspaziergang durchs Lehel
Di. 27.06.2023 17:00
München, St. Anna-Kirche

Das Lehel ist der älteste Münchner Vorort und gilt als große und charmante alte Dame unter den Wohnvierteln in Zentrumsnähe. Wir genießen den Spaziergang zu schönen Fassaden und Plätzen, erfahren viel über historische Hintergründe und hören Geschichten über frühere Bewohner. Treffpunkt: Vor dem Haupteingang der St. Anna-Kirche

Kursnummer 231-24325
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Spaß am Malen - mit Acrylfarben
Mi. 28.06.2023 19:00
Grafing

Für alle, die gerne kreativ mit Farbe und Pinsel umgehen wollen. Sie malen in kleiner Gruppe, worauf Sie Lust haben, mit Acrylfarben auf Leinwand - mit so viel Unterstützung und Anleitung wie gewünscht. Es geht nicht darum "Malen zu lernen", sondern um die Freude am künstlerischen Tun. Material kann mitgebracht oder erworben werden. Besondere Formatwünsche bitte bei der Anmeldung angeben. Ggf. anfallende Materialkosten werden direkt im Kurs abgerechnet.

Kursnummer 231-26308
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Cajonworkshop für Jugendliche ab 15 Jahren und Erwachsene mit und ohne Vorkenntnisse!
Sa. 01.07.2023 09:30
Poing
für Jugendliche ab 15 Jahren und Erwachsene mit und ohne Vorkenntnisse!

In diesem Workshop beschäftigen wir uns mit der Cajon (span. Kiste), die ursprünglich aus Kuba und Peru stammt. Seit 1970 hat die Cajon in Europa immer mehr an Popularität gewonnen und begeistert alle Levels. Wir beginnen den Kurs mit rhythmischen "Warm-ups" und "Cajonbasics". In kleinen Übungsstücken lernen wir dann die drei Basis-Sounds: Bass, Snare und Tap. Mit diesen Klängen erarbeiten wir uns dann Rhythmen und einfache Arrangements. Neben traditionellen Rhythmen spielen wir auch moderne Grooves wie z.B. Rock, Funk, Hip Hop und Reggae. Für alle Rhythmusliebhaber, die Koordination und Konzentration steigern möchten. Wenn ein eigenes Instrument vorhanden ist, dies bitte mitbringen und bei der Anmeldung angeben. Bitte ggf. warme Socken oder Turnschuhe mitbringen.

Kursnummer 231-65083
Kursdetails ansehen
Gebühr: 38,00
Dozent*in: Ewa Bross
Kinder backen! Von 8 bis 12 Jahren
Sa. 01.07.2023 10:00
Vaterstetten
Von 8 bis 12 Jahren

Spaß in der Küche! Heute wird gemischt, geknetet, ausgerollt, gebacken und dekoriert! Süße Sachen zum Verschenken, Frühstücken oder einfach zum Naschen! Rezepte werden zur Verfügung gestellt. Lebensmittelgeld von 12.00 € inklusive. Bitte mitbringen: eine Schürze, Haargummi / Tiebacks für lange Haare, leere Behälter mit Deckel für Proben, Getränke. Rezepte werden zur Verfügung gestellt.

Kursnummer 231-68817
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,00
Dozent*in: Betsy Hollweck
Fotografie für Interessierte - Die Basics! Für Einsteiger*innen
Sa. 01.07.2023 10:00
Markt Schwaben
Für Einsteiger*innen

Raus aus der Automatik, rein in die bewusste Gestaltung eines Fotos. In diesem Mini-Gruppenkurs lernen Sie von einem professionellen Fotografen alle fotografischen Basics, die Sie für bessere Fotos kennen sollten. Dabei wird auf "Fachchinesisch" verzichtet. Bitte die eigene Fotokamera (Smartphone nicht geeignet!) mit geladenem Akku, Speicherkarte und Bedienungsanleitung mitbringen. Außerdem ca. 10 ausgedruckte Fotos, z.B. aus dem Urlaub.

Kursnummer 231-27007
Kursdetails ansehen
Gebühr: 80,00
Dozent*in: Jörg Egerer
Lust auf Bühne, Spiel und Improvisation Offen für Alle
Sa. 01.07.2023 10:00
Ebersberg
Offen für Alle

Dieser Tag steht im Zeichen des Spielens und der Freude am Sich-Ausprobieren. Wir erfahren spielerisch die Gruppendynamik und lernen unsere Stimme und deren Möglichkeiten besser kennen. Mit kleinen Szenen und Improvisationen, entdecken wir die eigene Kreativität. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Da die Übungen immer wieder neu zusammengestellt werden, eignet sich der Kurs für Neu- aber auch für Wiedereinsteiger*innen. Der Kurs ist offen für alle! Unabhängig von Alter, Behinderung, etc. Wir freuen uns auf Sie! Bina Schröer ist ausgebildete Schauspielerin und steht mittlerweile seit über 30 Jahren auf der Bühne und vor der Kamera. Sie hat Zusatzausbildungen in Stimme und Sprechen, Regie, Coaching und Kommunikationstraining absolviert.

Kursnummer 231-21130
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Dozent*in: Bina Schröer
Lebendige Gitarre für Erwachsene und Jugendliche Sie singen gerne?
Sa. 01.07.2023 10:00
Poing
Sie singen gerne?

Wenn Sie sich jetzt noch auf der Gitarre begleiten könnten, das wäre doch super, oder? In diesem Workshop wird gezeigt, wie man mit den verschiedensten einfachen Techniken ans Ziel kommt. Sie lernen, wie man Songs für das Lagerfeuer oder einfach sich allein begleitet - eben einfach Gitarre spielen zum eigenen Gesang. Langeweile ist dabei ein Fremdwort, es geht von Anfang an zur Sache, Action pur. Folk, Waltz, Country, Rock, es wird einiges geboten. Am Ende des Workshops sind Sie in der Lage, einige wichtige Akkorde und verschiedene Rhythmen zu spielen. Singen muss hier niemand außer dem Kursleiter. Mitzubringen wären lediglich eine spielbereite Gitarre und die Lust auf etwas Neues, Wunderbares - die eigene Musik.

Kursnummer 231-20011
Kursdetails ansehen
Gebühr: 65,00
Schneiderwerkstatt Nähmaschinengrundkurs - für Einsteiger*innen
Sa. 01.07.2023 12:30
Ebersberg
Nähmaschinengrundkurs - für Einsteiger*innen

Wir beschäftigen uns mit den Grundfunktionen der Nähmaschine und stellen sie ggf. richtig ein. Sie bekommen viele Tipps und Tricks zur Handhabung der Maschine und zum Nähen gezeigt. Das nötige Zubehör wird gründlich besprochen. Bitte noch nichts kaufen, vor allem keine Billig-Pakete beim Discounter. Wir üben an kleinen Projekten. Bitte mitbringen: Nähmaschine und Betriebsanleitung, vorhandenes Zubehör/Garn, evtl. Baumwollstoffe zum Üben, etwas zum Notieren. Nähmaschinen können gestellt werden. Bei Fragen: Tel.: 08094/9272. Keine Vorkenntnisse erforderlich.

Kursnummer 231-27501
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Dozent*in: Ina Schön
Loading...
02.06.23 01:21:56