Skip to main content

Ernährung und Kochen - lecker und gesund

Loading...
Bierreisen - Biere aus Ostdeutschland
Do. 05.10.2023 19:30
Vaterstetten

Sebastian Esche führt Sie in die Welt der Biere ein. Nach der Theorie erfolgt die Verkostung mit anschließender Fragerunde und Diskussion. Sie lernen, Biere zu verkosten und zu beschreiben sowie einiges zur Herstellung des Bieres. Pro Bier maximal 0,1 l Probe. Es werden Brot und Brezen zur Verkostung gereicht. Sebastian Esche ist Diplombraumeister TUM, Diplomwirtschaftsingenieur FH Würzburg-Schweinfurt und Biersommelier (Doemes e.V). Die Lebensmittelgebühr in Höhe von 12,00 € sowie das Skript sind in der Kursgebühr enthalten.

Kursnummer 232-29195
Kursdetails ansehen
Gebühr: 34,00
Dozent*in: Sebastian Esche
Besuch in der Kaffeerösterei Martermühle
Fr. 13.10.2023 14:00
Aßling

Die Rösterei Martermühle ist weit über die Region hinaus bekannt für beste Qualität und Kaffeegenuss. Viele der verwendeten Bohnen werden im Direct-Trade-Verfahren unmittelbar von den Kaffeebauern aus den besten Anbaugebieten bezogen. In dieser Führung erfahren Sie alles Wissenswerte zum Thema Kaffee, Röstung und lernen viele Begrifflichkeiten rund um unser Lieblingsgetränk kennen. Und was natürlich nicht fehlen darf: Zur Kaffeeverkostung eines Kaffees Ihrer Wahl laden wir sie selbstverständlich ein. Treffpunkt: Im Café.

Kursnummer 232-29545
Kursdetails ansehen
Gebühr: 21,00
Dozent*in: Dr. Helmut Ertel
Familienkochkurs: vegane Gerichte
Sa. 14.10.2023 16:00
Vaterstetten

Die vegane Küche erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Lernt Tipps und Tricks kennen und meldet euch als Familienteam an. Selbstverständlich dürfen auch Omas, Onkel, Tanten oder Freunde mitkommen, wir sind da sehr offen, der Spaß steht im Vordergrund! Ideal ist es, wenn eine Person das Team anmeldet. Bitte mitbringen: eine Schürze, Haargummi/Tiebacks für lange Haare, leere Behälter mit Deckel für Proben, Getränke. Rezepte werden zur Verfügung gestellt. Lebensmittelgeld von 33,00 € pro Team (max. 4 Personen) inklusive.

Kursnummer 232-68813
Kursdetails ansehen
Gebühr: 71,00
Dozent*in: Lavinia Pfeiffer
Vegetarische Mittelmeerküche
Mi. 18.10.2023 18:00
Vaterstetten

Hier ein bisschen Italien, da ein bisschen Griechenland und darf es auch noch etwas Frankreich sein? Alle Mittelmeerländer haben fantastische, vegetarische Gerichte, die einfach und doch sehr schmackhaft sind. Wir bereiten ein Risotto, mit Gemüse gefüllten Blätterteig, ein Pastagericht, bunte Sommersalate und Dips zu. Dazu gibt es einen leckeren Weißwein und einen Mokka. Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtuch, verschließbare Gefäße, Getränk. Lebensmittelgeld von 24,00 € inklusive.

Kursnummer 232-29300
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Dozent*in: Konstantinos Katsikogiannis
Vegane Gourmetküche
Mi. 18.10.2023 18:00
Ebersberg

Wollen Sie sich (verstärkt) vegan ernähren und sind ein Genussmensch? Dann ist dieser Kurs genau richtig für Sie. Ergänzen Sie Ihre Lieblingsrezepte-Liste. Wir kochen ein 5-Gänge-Menü mit feinsten Zutaten wie Pinienkernen und Trüffelöl und dazu noch ein paar süße und herzhafte Aufstriche. Die Rezeptauswahl reicht von alltagstauglich, raffiniert, schnell bis zu extravagant für Gäste und besondere Anlässe. Bitte mitbringen: Schürze, Getränk, verschließbare Gefäße. Lebensmittelgebühr von 15,00 € ist inklusive.

Kursnummer 232-29281
Kursdetails ansehen
Gebühr: 42,00
Dozent*in: Xenia Völker
Kochen wie in Alem Katema: Äthiopische Küche
Fr. 20.10.2023 17:00
Vaterstetten

Im fruchtbaren tropischen Hochland Äthiopiens wachsen viele Gemüsearten wie Okra, Bohnen, Linsen, Kichererbsen, verschiedene Kohlsorten oder Kartoffeln. Bekannt ist 'Injera', das weiche Sauerteig-Fladenbrot, das mit verschiedenen würzigen Saucen (Wot) serviert wird. Das typische Aroma bekommen die Gerichte durch spezielle Gewürze, besonders durch das Gewürz Berbere. In dem Kurs bereiten wir Gerichte mit und ohne Fleisch zu. Zum Schluss gibt es den typischen äthiopischen Kaffee. Neben den Köstlichkeiten haben Sie im Kurs auch die Gelegenheit, mehr über den Verein "Partnerschaft mit Alem Katema" zu erfahren. Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtücher, verschließbare Gefäße, Getränk nach Wahl. Lebensmittelgeld in Höhe von 23,00 € inklusive.

Kursnummer 232-29301
Kursdetails ansehen
Gebühr: 47,00
Dozent*in: Sara Bekele
Viva Mexico
Fr. 20.10.2023 17:30
Ebersberg

Das mexikanische Essen erfreut sich wachsender Beliebtheit. Mais, Bohnen, Salsa, Mole mit seiner Vielzahl an verschiedenen Sorten spielen eine große Rolle in der kulinarischen Landschaft Mexikos. Tortillas - aus Maismehl gefertigte Fladen - dürfen bei keinem Gericht fehlen. Bekannt ist auch Guacamole, ein traditioneller Dip aus Avocado, Chili und Zwiebeln. Im Kurs wird ein mexikanisches Menü mit Zutaten zubereitet, die in Deutschland leicht zu finden sind. Die Rezepte sind einfach und für das tägliche Kochen geeignet. Bei Interesse kann auch Spanisch gesprochen werden. Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtücher und verschließbare Gefäße. Lebensmittelgebühr von 20,00 € ist inklusive.

Kursnummer 232-29305
Kursdetails ansehen
Gebühr: 51,00
Dozent*in: Berenice Granada
Ich backe mit Papa Kuchen und Cupcakes Für Kinder ab 7 Jahren
Sa. 21.10.2023 10:00
Vaterstetten
Für Kinder ab 7 Jahren

Hast du Lust mit Deinem Papa oder Großvater etwas ganz Neues zu erleben? Bei uns lernst Du leckere Kuchen und Cupcakes mit einfachen Rezepten zu backen. Am Ende verkosten wir die Backwaren und verbringen noch Zeit miteinander. Anmeldung nur als Erwachsener-Kind-Paar (Kinder ab 7 Jahren) Die Gebühr gilt für beide, das Lebensmittelgeld von 15,00 € inklusive. Zusätzliches Kind: 8.00 €, inklusive Lebensmittelgeld. Bitte mitbringen: eine Schürze, Haargummi/Tiebacks für lange Haare, leere Behälter mit Deckel für Proben, Getränke. Rezepte werden zur Verfügung gestellt.

Kursnummer 232-68815
Kursdetails ansehen
Gebühr: 37,00
Dozent*in: Betsy Hollweck
Wein-Genussreise durch Slowenien und Kroatien
Do. 26.10.2023 19:00
Markt Schwaben

Slowenische und kroatische Weine sind hierzulande wenig bekannt. Zu Unrecht, denn die Qualität der Weinproduktion hat sich in diesen Ländern in den letzten Jahren immens gesteigert und deren authentisch und handwerklich gut gemachten Weine verdienen Beachtung. Es werden 10 Weine (rot und weiß) verkostet und dabei Hintergrundwissen zum Weinbau in diesen Ländern vermittelt. Sie lernen zudem, wie man fachgerecht an eine Verkostung herangeht. Aber auch wer schon Erfahrung beim Verkosten mitbringt, kann von den vielen Tipps profitieren. Lernen Sie neue Weine kennen und schätzen. Kursgebühr inkl. 17,00 € Lebensmittelgebühr. Daniela Dünckelmeyer hat das Diploma in Wines and Spirits (WSET/Weinakademiker) erlangt und ist Expertin in der Welt des Weins.

Kursnummer 232-29200
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Dozent*in: Daniela Dünckelmeyer
Wein-Genussreise durch Slowenien und Kroatien
Do. 26.10.2023 19:00
Markt Schwaben

Slowenische und kroatische Weine sind hierzulande wenig bekannt. Zu Unrecht, denn die Qualität der Weinproduktion hat sich in diesen Ländern in den letzten Jahren immens gesteigert und deren authentisch und handwerklich gut gemachten Weine verdienen Beachtung. Es werden 10 Weine (rot und weiß) verkostet und dabei Hintergrundwissen zum Weinbau in diesen Ländern vermittelt. Sie lernen zudem, wie man fachgerecht an eine Verkostung herangeht. Aber auch wer schon Erfahrung beim Verkosten mitbringt, kann von den vielen Tipps profitieren. Lernen Sie neue Weine kennen und schätzen. Kursgebühr inkl. 17,00 € Lebensmittelgebühr. Daniela Dünckelmeyer hat das Diploma in Wines and Spirits (WSET/Weinakademiker) erlangt und ist Expertin in der Welt des Weins.

Kursnummer 241-29200
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Dozent*in: Daniela Dünckelmeyer
Küchen Camp Herbstferien: Last minute Halloween Kochkurs Von 8 bis 14 Jahren
Mo. 30.10.2023 09:00
Vaterstetten
Von 8 bis 14 Jahren

Vier Tage voller spaßiger Aktivitäten! Kinder können sich für die ganze Woche anmelden oder à la carte (einzelne Tage). Die Rezepte werden zur Verfügung gestellt und sind altersgerecht. Es sind keine besonderen Fähigkeiten erforderlich. Bitte mitbringen: eine Schürze, Haargummi/Tiebacks für lange Haare, leere Behälter mit Deckel für Proben, Getränke. Wenn ein Kind Lebensmittelallergien hat, müssen diese im Voraus bekannt gegeben werden! Heute: Last minute Halloween Kochkurs für Kids 8-14 Jahre. Gruselig lecker... Lebensmittelgeld von € 12,00 inklusive.

Kursnummer 232-68816
Kursdetails ansehen
Gebühr: 33,00
Dozent*in: Betsy Hollweck
Küchen Camp Herbstferien: Last minute Halloween Backkurs Von 8 bis 14 Jahren
Di. 31.10.2023 09:00
Vaterstetten
Von 8 bis 14 Jahren

Vier Tage voller spaßiger Aktivitäten! Kinder können sich für die ganze Woche anmelden oder à la carte (einzelne Tage). Die Rezepte werden zur Verfügung gestellt und sind altersgerecht. Es sind keine besonderen Fähigkeiten erforderlich. Bitte mitbringen: eine Schürze, Haargummi/Tiebacks für lange Haare, leere Behälter mit Deckel für Proben, Getränke. Wenn ein Kind Lebensmittelallergien hat, müssen diese im Voraus bekannt gegeben werden! Heute: Last Minute Halloween Backkurs.  Backspaß zum Gruseln... Lebensmittelgeld von € 15,00 inklusive.

Kursnummer 232-68817
Kursdetails ansehen
Gebühr: 33,00
Dozent*in: Betsy Hollweck
Küchen Camp Herbstferien: Cookies und Brownies für Kids Von 8 bis 14 Jahren
Do. 02.11.2023 09:00
Vaterstetten
Von 8 bis 14 Jahren

Vier Tage voller spaßiger Aktivitäten! Kinder können sich für die ganze Woche anmelden oder à la carte (einzelne Tage). Die Rezepte werden zur Verfügung gestellt und sind altersgerecht. Es sind keine besonderen Fähigkeiten erforderlich. Bitte mitbringen: eine Schürze, Haargummi/Tiebacks für lange Haare, leere Behälter mit Deckel für Proben, Getränke. Wenn ein Kind Lebensmittelallergien hat, müssen diese im Voraus bekannt gegeben werden! Heute: Cookies und Brownies. Leckere Rezepte für Lunchboxen oder einfach nur zum Naschen.  Lebensmittelgeld von € 15,00 inklusive.

Kursnummer 232-68819
Kursdetails ansehen
Gebühr: 33,00
Dozent*in: Betsy Hollweck
Küchen Camp Herbstferien: Kuchen und Cupcakes für Kids Von 8 bis 14 Jahren
Fr. 03.11.2023 09:00
Vaterstetten
Von 8 bis 14 Jahren

Vier Tage voller spaßiger Aktivitäten! Kinder können sich für die ganze Woche anmelden oder à la carte (einzelne Tage). Die Rezepte werden zur Verfügung gestellt und sind altersgerecht. Es sind keine besonderen Fähigkeiten erforderlich. Bitte mitbringen: eine Schürze, Haargummi/Tiebacks für lange Haare, leere Behälter mit Deckel für Proben, Getränke. Wenn ein Kind Lebensmittelallergien hat, müssen diese im Voraus bekannt gegeben werden! Heute: Kuchen und Cupcakes. Natürlich schön verziert!  Lebensmittelgeld von € 15,00 inklusive.

Kursnummer 232-68820
Kursdetails ansehen
Gebühr: 33,00
Dozent*in: Betsy Hollweck
Soulfood – wärmende Rezepte für kalte Wintertage
Mi. 08.11.2023 18:00
Ebersberg

Wir kochen mit wärmenden Gewürzen, wie sie auch im Ayurveda Verwendung finden, Gewürze, die von innen wärmend wirken – genau das Richtige für die kalte Jahreszeit. Wir kochen alltagstaugliche Gerichte, die überwiegend mit Zutaten auskommen, die Sie in einem gut sortierten Supermarkt kaufen können. Durch das geschickte Kombinieren von Gewürzen und die harmonische Zusammenstellung der Zutaten ist die ayurvedische Küche sehr gesund, köstlich und bekömmlich. Die abwechslungsreichen Rezepte sind vegetarisch. Bitte mitbringen: Schürze, Getränk, verschließbare Gefäße. Lebensmittelgebühr von 15,00 € ist inklusive.

Kursnummer 232-29283
Kursdetails ansehen
Gebühr: 42,00
Dozent*in: Xenia Völker
Chinesische Festtagsküche - Feiern wie im Reich der Mitte
Sa. 11.11.2023 10:00
Ebersberg

Stimmt es, dass in China zu Weihnachten Gänsebraten oder Würstchen gegessen werden? Was ist Mondkuchen? In diesem Kurs erhalten Sie einen Überblick über die chinesischen Feiertage und Rituale und lernen, einige der köstlichen Festtagsspeisen selbst zu kochen. Der gebürtigen Chinesin Qingying Vogt fiel in chinesischen Restaurants in Deutschland häufig auf, dass die Gerichte gleich schmeckten. Sie will Ihnen zeigen, wie vielfältig die traditionelle chinesische Küche ist. Abgerundet wird der Kurs mit einem Dinner - Tipps zum Essen mit Stäbchen inklusive. Bitte mitbringen: Geschirrtuch, evtl. Schürze und kleine Boxen. Lebensmittelgeld von 25,00 € ist inklusive.

Kursnummer 232-29350
Kursdetails ansehen
Gebühr: 52,00
Dozent*in: Qingying Vogt
Von Kreuzkümmel über Safran bis Zimt Kochen und Genießen auf marokkanische Art
Sa. 18.11.2023 10:00
Ebersberg
Kochen und Genießen auf marokkanische Art

Farbenfrohe Zutaten, geschmackliche Vielfalt und harmonische Kombinationen - die marokkanische Küche lebt von ihren Gewürzen. Erleben Sie traditionelle, orientalische Gerichte wie Couscous, Tahine, Chermula-Sardinen und Zaaklouk (Auberginenpüree). Der Duft von selbstgebackenem Fladenbrot wird auch nicht fehlen. Lernen Sie Salzzitronen, Orangenblütenwasser und die Gewürzmischung Ras-el-Hanout kennen. Tauchen Sie bei einem Glas Tee mit Naana-Minze und süßen Halwa ein in die zauberhafte Welt der marokkanischen Küche. Die Materialkosten in Höhe von 12,00 € sind in der Kursgebühr enthalten. Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrhandtuch und Behälter.

Kursnummer 232-29303
Kursdetails ansehen
Gebühr: 66,00
Dozent*in: Hassan Echcharif
Raffinierte Geschenke aus der Küche
So. 19.11.2023 18:00
Ebersberg

Über Geschenke aus der Küche freut sich einfach jede*r! Die selbstgemachten Mitbringsel sind ein ganz persönliches Geschenk, kreativ und köstlich zugleich. Natürlich eignen sich unsere Kreationen auch gleich als perfektes Nikolausgeschenk. Wir werden herstellen: Pralinen (wir arbeiten mit originalen Pralinenhohlkörpern, wie sie Konditoren verwenden), eine außergewöhnliche Senfspezialität, eine superleckere Kuchen-aus-dem-Glas-Variation, hübsche 3D-Weihnachtstannenbäume aus Keksteig, eine Maronen-Leber-Pastete mit Cranberries. Wir werden im Kurs auch alles schön verpacken. Das dafür notwendige Verpackungsmaterial inkl. Gläsern und Flaschen erhalten Sie im Kurs (im Materialgeld enthalten). Bitte mitbringen: Schürze, Getränk, verschließbare Gefäße. Lebensmittelgebühr von 15,00 € ist inklusive.

Kursnummer 232-29547
Kursdetails ansehen
Gebühr: 42,00
Dozent*in: Xenia Völker
Kinder kochen! am Bus- und Bettag: Pizza und Pasta Von 8 bis 12 Jahren
Mi. 22.11.2023 10:00
Vaterstetten
Von 8 bis 12 Jahren

Hast du Lust etwas ganz Neues zu erleben? Bei uns lernst Du leckere internationale Gerichte zuzubereiten. Wir werden nach einfachen Rezepten kochen und am Ende essen wir gemeinsam. Bitte mitbringen: eine Schürze, Haargummi/Tiebacks für lange Haare, leere Behälter mit Deckel für Proben, Getränke. Rezepte werden zur Verfügung gestellt. Lebensmittelgeld von 15,00 € inklusive.

Kursnummer 232-68822
Kursdetails ansehen
Gebühr: 33,00
Dozent*in: Betsy Hollweck
Mein eigener Käse aus frischer Heumilch - schmackhaften Käse selbst herstellen
Sa. 25.11.2023 10:00
Ebersberg
- schmackhaften Käse selbst herstellen

Erfahren und erfühlen Sie die Grundlagen der Käseherstellung und nehmen Sie sich Ihren ersten selbstgemachten Käse mit nach Hause. Was passiert mit der Milch? Wie entstehen verschiedene Käsesorten? Was bedeutet „Reifen und Veredeln“? Nehmen Sie sich die Zeit und erleben Sie den meditativen Vorgang des Käsens. Tauschen Sie ein in die geheimnisvolle und vielseitige Welt der Käsekunst. Vielleicht finden Sie hier Ihr neues Hobby. Die regionale Heumilch kommt vom Frischmilchhof Lanzl in Neuching. Bitte mitbringen: 2 Geschirrtücher, Behälter + Deckel für ca. 300g fertigen Käse, Brotzeit und Getränk. Preis inkl. 10 € Materialkosten.

Kursnummer 232-29222
Kursdetails ansehen
Gebühr: 67,50
Dozent*in: Josef Eisgruber
Familienkochkurs: Nudeln selbstgemacht
Sa. 25.11.2023 14:00
Vaterstetten

Lernt leckere Nudelgerichte selbst zu machen! Meldet euch dafür als Familienteam an. Selbstverständlich dürfen auch Omas, Onkel, Tanten oder Freund*innen mitkommen, der Spaß steht im Vordergrund! Ideal ist es, wenn eine Person das Team anmeldet. Bitte mitbringen: eine Schürze, Haargummi/Tiebacks für lange Haare, leere Behälter mit Deckel für Proben, Getränke. Rezepte werden zur Verfügung gestellt. Lebensmittelgeld von 35,00 € pro Team (max. 4 Personen) inklusive.

Kursnummer 232-68823
Kursdetails ansehen
Gebühr: 71,00
Dozent*in: Betsy Hollweck
Mexikanische Vorspeisen & Fingerfood
Mo. 27.11.2023 17:30
Ebersberg

Mexikanisches Fingerfood sind nicht nur Guacamole mit Tortilla Chips. Es gibt noch viele andere mexikanische Vorspeisen, die Sie in diesem Kurs kennenlernen können. Wir bereiten z. B. Taquitos Dorados, Sopes, Gorditas, Tostadas und Ensalada de Nopales (Kaktussalat) mit verschiedenen Dips, Salsas oder Moles zu. Begleitet gerne mit einem Tequila oder einer kalten Margarita. Wer möchte kann bei Interesse mit der Kursleiterin, gebürtige Mexikanerin, ein wenig in Spanisch konversieren. Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtücher und verschließbare Gefäße. Lebensmittelgebühr von 18,00 € ist inklusive.

Kursnummer 232-29306
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
Dozent*in: Berenice Granada
Lecker auf den Tisch, statt in die Tonne
Di. 28.11.2023 18:00
Vaterstetten

Hans Montag macht Ihnen fünf Vorschläge für die Verwendung von Lebensmitteln, die ein wenig unansehnlich oder trocken geworden sind. Trocken gewordene Weißbrotscheiben belegt mit drei verschiedenen Aufstrichen: geschmorte Tomaten, Avocadocreme und selbst zubereitetem Frischkäse. Gemüsepaste aus Wurzelgemüse und Staudensellerie, Kaspressknödel, Schokoladenhasencreme garniert mit marinierten Beeren. Dazu gibt es passende Weine und Mineralwasser. Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtuch, verschließbare Gefäße für Kostproben. Lebensmittelgeld von 23,00 € inklusive.

Kursnummer 232-29285
Kursdetails ansehen
Gebühr: 37,00
Dozent*in: Hans Montag
Die indische Küche - einfach lecker
Do. 30.11.2023 17:30
Ebersberg

Mit diesem Kurs können Sie einen ersten Einblick in die fabelhafte indische Küche gewinnen! Die Rezepte sind für jede*n leicht und schnell umsetzbar. Wir bereiten typische Gerichte zu, z. B. ein traditionelles Bio-Hähnchen-Curry-Gericht in würziger Sauce, Daal Shahi (Linsen-Suppe Royal) und Cashew-Reis. Etwas Süßes darf dabei auch nicht fehlen. Ganz nebenbei erfahren Sie einiges über die Gewürzwelt, deren harmonische Verwendung das Geheimnis der indischen Küche ausmacht. Wir verwenden regionale frische Lebensmittel, vor allem aus dem Bioanbau. Bitte mitbringen: Geschirrtuch, evtl. Schürze und kleine Boxen. Lebensmittelgeld von 22,00 € ist inklusive.

Kursnummer 232-29354
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Dozent*in: Charanjit Heer
Vegane Weihnachtsbäckerei
Do. 30.11.2023 18:00
Ebersberg

Weihnachten steht vor der Tür und Plätzchen backen ist angesagt. Wer vegan lebt, bekommt hier ausgesuchte Rezepte, die einfach köstlich schmecken. Sie werden Eier und Butter nicht vermissen… versprochen! Sie werden überrascht sein, wie schnell und einfach es in der Gruppe geht, Ihren gesamten Plätzchenvorrat für die Weihnachtszeit zu backen und es macht auch noch besonders viel Spaß! Bitte mitbringen: Schürze, Getränk, verschließbare Gefäße. Lebensmittelgebühr von 12,00 € ist inklusive.

Kursnummer 232-29272
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Dozent*in: Xenia Völker
Sauerkraut, Ingwer-Karotten und Co. - Gemüse-Fermentieren
Mo. 04.12.2023 18:00
Vaterstetten

Die Fermentierung ist eine uralte Konservierungsmethode, bei der probiotische Bakterien entstehen, die gleichzeitig die Nahrung haltbar machen, auf ganz natürliche Weise - ohne Einkochen oder Kühlung. Welche gesundheitlichen Vorteile die Fermentation für unseren Körper bringt, was alles möglich ist und wie das geling-sicher funktioniert erfährst du im Workshop. Hier erstellen wir anschließend auch zusammen Sauerkraut und Ingwer-Karotten. Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtuch, Getränk nach Wahl, Korb oder Tüte zum Transport der Fermente nach Hause. Lebensmittelgeld von 25,00 € inklusive. Manuela Karpuz beschäftigt sich seit 10 Jahren intensiv mit den Themen veganer/vegetarischer sowie rohveganer Ernährung.

Kursnummer 232-29288
Kursdetails ansehen
Gebühr: 65,00
Dozent*in: Manuela Karpuz
Teigtaschen aus aller Welt - Teil 1 - Von Spanien bis nach Osteuropa
Do. 07.12.2023 16:00
Vaterstetten
- Von Spanien bis nach Osteuropa

Wir starten in Spanien (Empanadas) und arbeiten uns dann über die korsischen Cannelloni (Frankreich) weiter hin zu den schwäbischen Maultaschen. Die Teigtaschen-Reise durch Italien ist mehr als ein kleiner Spaziergang, denn fast jede italienische Region hat ihre eigenen Spezialitäten. Wir versuchen uns an Schlutzkrapfen (Südtirol), Casoncelli (Lombardei), Ravioli (Ligurien), Culurgiones (Sardinien) und an den mit süßem Ricotta gefüllten sizilianischen Cannoli. Schließlich streifen wir Skandinavien (finnische Piroggen) und gelangen mit den polnischen "Pierogi z miesem" an die osteuropäische Grenze. Bitte mitbringen: Schürze, eigenes Getränk nach Wahl, verschließbare Gefäße. Lebensmittelgeld von 25,00 € inklusive.

Kursnummer 232-29360
Kursdetails ansehen
Gebühr: 73,00
Dozent*in: Dr. Jochen Ebenhoch
Vollwertige Weihnachtsbäckerei: Bio mit Vollkorn und ohne Raffinerie-Zucker
Do. 07.12.2023 18:00
Ebersberg

Weihnachten steht vor der Tür und Plätzchen backen ist angesagt. Wir backen gesunde und vollwertige Plätzchen, nicht zu süß, aus vollem Korn, mit leckeren Alternativen zum Raffineriezucker und mit Bio-Zutaten. Die Rezepte sind so ausgewählt, dass sie auch Kindern und Erwachsenen schmecken, die sich „nicht gesund“ ernähren wollen. Sie werden überrascht sein, wie schnell und einfach es in der Gruppe geht, Ihren gesamten Plätzchenvorrat für die Weihnachtszeit zu backen und es macht auch noch besonders viel Spaß! Lassen Sie sich verführen von einer Mischung aus raffinierten Blitzrezepten bis hin zu liebevoll dekorierten kleinen Kunstwerken. Bitte mitbringen: Schürze, Getränk, verschließbare Gefäße. Lebensmittelgebühr von 14,00 € ist inklusive.

Kursnummer 232-29275
Kursdetails ansehen
Gebühr: 41,00
Dozent*in: Xenia Völker
Satt und glücklich mit Wohlfühlrezepten aus aller Welt (vegetarisch)
Do. 11.01.2024 18:00
Ebersberg

In vielen Teilen der Welt sind traditionelle lokale Spezialitäten vegetarisch oder auch vegan. Wir begeben uns auf eine kulinarische Weltreise. Wir beginnen mit Südamerika, Thailand, Japan und Hawaii. Dabei können Sie erleben, wie abwechslungsreich vegetarische Ernährung sein kann. Mit musikalischer Untermalung. Bitte mitbringen: Schürze, Getränk, verschließbare Gefäße. Lebensmittelgebühr von 14,00 € ist inklusive.

Kursnummer 232-29381
Kursdetails ansehen
Gebühr: 41,00
Dozent*in: Xenia Völker
Bierreisen - Biere aus Osteuropa
Do. 11.01.2024 19:30
Vaterstetten

Sebastian Esche führt Sie in die Welt der Biere ein. Nach der Theorie erfolgt die Verkostung mit anschließender Fragerunde und Diskussion. Sie lernen, Biere zu verkosten und zu beschreiben sowie einiges zur Herstellung des Bieres. Pro Bier maximal 0,1 l Probe. Es werden Brot und Brezen zur Verkostung gereicht. Sebastian Esche ist Diplombraumeister TUM, Diplomwirtschaftsingenieur FH Würzburg-Schweinfurt und Biersommelier (Doemes e.V). Die Lebensmittelgebühr in Höhe von 12,00 € sowie das Skript sind in der Kursgebühr enthalten.

Kursnummer 232-29254
Kursdetails ansehen
Gebühr: 34,00
Dozent*in: Sebastian Esche
Paella kochen: eine kulinarische und kulturelle Reise nach Spanien
So. 14.01.2024 16:00
Vaterstetten

Maria Motilla kocht aus Leidenschaft. Sie ist mit ganzem Herzen Spanierin und möchte Ihnen die Kultur und DAS Familienessen ihrer Heimat nahebringen. Paella ist das Wahrzeichen der spanischen Küche: Ein Essen, zu dem sich die ganze Familie versammelt, um zu genießen und sich auszutauschen. Wir kochen zusammen Paella (mit Fisch und Meeresfrüchten). Dazu trinken wir ausgewählte spanische Weine und genießen einen spanischen Abend. Prima als Familienevent geeignet! Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtuch, mehrere verschließbare Gefäße, Getränk. Lebensmittelgeld von 28,00 € inklusive.

Kursnummer 232-29371
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Dozent*in: Maria Motilla
Tiroler Abend: Strudel, Knödel & Co
Mo. 15.01.2024 18:00
Vaterstetten

Wir bereiten Knödel und Strudel aus Tirol zu - Kaspressknödel, Spinatknödel und je einen Strudel würzig und süß, Apfelstrudel mit Vanillesoße sowie einen Strudel gefüllt mit Spitzkohl, Kürbis, Süßkartoffel. Den Strudelteig machen wir selbst, dazu gibt es Marktsalat mit Johannesbeerdressing und Tiroler Bier. Bitte mitbringen: Schürze, verschließbare Gefäße, Getränk nach Wahl. Lebensmittelgeld von 22,00 € inklusive.

Kursnummer 232-29255
Kursdetails ansehen
Gebühr: 46,00
Dozent*in: Günter Pfeiffer
Weine aus Italien
Di. 16.01.2024 19:00
Ebersberg

Der Weinbau in Italien befindet sich im Aufbruch. Billige Massenweine werden durch edle Qualitätsreben ersetzt. Die zahlreichen einheimischen (autochthonen) Rebsorten geraten wieder mehr in den Blickpunkt. Auf einer Weinreise von Südtirol bis Sizilien lernen Sie Weine berühmter Anbaugebiete Italiens kennen. Mit dabei sind Klassiker aus der Toskana und aus dem Veneto, aber auch unbekanntere Weine aus Italiens Süden. Sie erfahren vieles über typische Rebsorten, Weinherstellung, Weinqualitäten und italienische Weinbezeichnungen. Sie probieren 5 Weiß- und 5 Rotweine aus verschiedenen Regionen Italiens. Lebensmittelgeld von € 10,00 ist inklusive.

Kursnummer 232-29555
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,50
Dozent*in: Michael Drechsler
Teigtaschen aus aller Welt - Teil 2 - Von Osteuropa bis zur Seidenstraße
Fr. 19.01.2024 16:00
Vaterstetten
- Von Osteuropa bis zur Seidenstraße

Vom Osten Europas geht unsere kulinarische Wanderung zunächst weiter nach Kleinasien, wo wir türkische Teigtaschen zubereiten. Nach den schuhförmigen Firinda Manti bewegen wir uns über zigarrenförmige Sigara Böregi zu den als Säckchen gedrehten Chringali aus Georgien weiter. Nach einem kleinen Ausflug über die Ukraine (Wareniki) und Russland (Pelmeni, Beleshi) streifen wir tatarische Gebiete (frittierte Chibureki) und erreichen schließlich die zentralasiatische Region an der alten Seidenstraße, wo gedämpfte Teigtaschen wie Manty und die gebackenen Blätterteig-Samsa mit Lamm- oder Kürbisfüllung sehr beliebt sind. Bitte mitbringen: Schürze, eigenes Getränk nach Wahl, verschließbare Gefäße. Lebensmittelgeld von 25,00 € inklusive.

Kursnummer 232-29361
Kursdetails ansehen
Gebühr: 73,00
Dozent*in: Dr. Jochen Ebenhoch
Vegetarische mexikanische Küche
Fr. 19.01.2024 17:30
Ebersberg

Die mexikanische Küche besteht nicht nur aus Fleisch, wir können auch einige vegetarische Tacos genießen, die sich durch ihren Geschmack und die Vielfalt der Zutaten auszeichnen. Der Kurs lädt ein, gesunde vegetarische Gerichte zu probieren - vom Kochen mit Champignons bis zur besonderen Tortilla. Bei Interesse kann auch Spanisch gesprochen werden. Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtücher und verschließbare Gefäße. Lebensmittelgebühr von 20,00 € ist inklusive.

Kursnummer 232-29307
Kursdetails ansehen
Gebühr: 51,00
Dozent*in: Berenice Granada
Italienische Pasta - selbstgemacht
So. 21.01.2024 16:00
Ebersberg

Tagliatelle, Casoncelli, Rigatoni & Co. Geschmacklich raffiniert - optisch eine Augenweide - und von der Zubereitung fast kinderleicht und doch so vielseitig! Das sind die allseits bekannten, italienischen Nudelgerichte, kurz Pasta. Dazu die passende Soße, immer abgestimmt mit den Teigzutaten und natürlich der Nudelform. Wir bereiten gemeinsam eine Auswahl an gefüllten und ungefüllten Pasta aus verschiedenen Nudelteigen zu, variieren die Formen passend zur Sugo und erarbeiten uns die Pasta-Klaviatur für eigene Kreationen zuhause. Dabei werden wir die Nudeln sowohl mit der Nudelmaschine herstellen als auch von Hand formen. Buon appetito! Bitte mitbringen: Schürze, Messer, Getränk, verschließbare Gefäße. Lebensmittelgeld von 22,00 € ist inklusive.

Kursnummer 232-29256
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,50
Dozent*in: Dr. Jochen Ebenhoch
Kombucha, Kefir & Co. - Probiotische Getränke selbst fermentieren
Mi. 24.01.2024 18:00
Vaterstetten

In diesem Kurs lernen Sie, gesunde, leckere Getränke selbst herzustellen, wie Wasserkefir und Kombucha, die reich an Enzymen, Vitaminen und probiotischen Bakterien für die (Darm)Gesundheit sind. Sie lernen auch, was man mit den Kulturen sonst noch alles herstellen kann, wie z. B. Brot, Kuchen, Fruchtleder, Dressings, Aufstriche, Mandelkäse, etc. Im Preis inbegriffen ist ein ausführliches Skript. Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtuch, Getränk nach Wahl, Korb oder Tüte zum Transport der Fermente nach Hause. Lebensmittelgeld in Höhe von 25,00 € sowie ein ausführliches Skript sind im Kurspreis inbegriffen. Manuela Karpuz hat sich spezialisiert auf alte Techniken wie Fermentieren oder den Einsatz von Wildkräutern.

Kursnummer 232-29292
Kursdetails ansehen
Gebühr: 65,00
Dozent*in: Manuela Karpuz
Die japanische Küche
Mi. 24.01.2024 18:00
Ebersberg

Einen Monat in Japan inklusive Klosterleben mit einfacher, aber feinster, buddhistischer Tempelküche, Kochkurse in Tokyo und Kyoto und der Ehrgeiz authentisch japanisch kochen zu können, inspirierten Xenia Völker zu diesem Kurs. Entdecken Sie kulinarische Genüsse, die die japanische Küche jenseits von Sushi zu bieten hat. Wir kochen mit original japanischen Lebensmitteln. Itadakimasu! Bitte mitbringen: Schürze, Getränk, verschließbare Gefäße. Lebensmittelgebühr von 20,00 € ist inklusive.

Kursnummer 232-29375
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,00
Dozent*in: Xenia Völker
Wein und Schokolade - Genussvoll kombinieren
Fr. 26.01.2024 19:00
Poing, Friedensstr. 5, vhs

Wein und Schokolade passen gut zusammen. Beide enthalten eine Vielzahl von Aromen, die sich gut ergänzen, den Genuss steigern oder auch in spannendem Kontrast stehen können. Sie erfahren vieles über Geschichte, Herkunft, Sorten und Herstellung von Wein und Schokolade. Sie lernen die Vielfalt der Aromen kennen und verkosten 8 Weine und 8 Schokoladen verschiedenen Typs sowohl einzeln als auch in Kombination. Lebensmittelgebühr von 12,00 € ist inklusive.

Kursnummer 232-29565
Kursdetails ansehen
Gebühr: 26,00
Dozent*in: Michael Drechsler
Ich koche mit Papa vegetarische Gerichte Für Kinder ab 7 Jahren
Sa. 27.01.2024 10:00
Vaterstetten
Für Kinder ab 7 Jahren

Hast du Lust mit Deinem Papa oder Großvater etwas ganz Neues zu erleben? Bei uns lernst Du leckere vegetarische Gerichte zuzubereiten. Wir werden nach einfachen Rezepten kochen und dabei wird Dir Dein Papa oder Großvater helfen. Am Ende essen wir gemeinsam. Anmeldung nur als Erwachsener-Kind-Paar. Die Gebühr gilt für beide, das Lebensmittelgeld von 17,00 € pro Paar inklusive. Zusätzliches Kind: 12,00 € (inkl. Lebensmittelgebühr). Bitte mitbringen: Schürze/geeignete Kleidung, verschließbare Gefäße, Getränk.

Kursnummer 232-68827
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Dozent*in: Lavinia Pfeiffer
Loading...
03.10.23 16:02:00