Kurse nach Themen

Kirgistan ist ein eher unbekanntes Land zwischen Steppe und Bergen, das nicht nur freundliche Menschen und abenteuerliche Landschaften aufweist, sondern eine faszinierende Küche. Wir kochen Samsa (Teigtaschen), Plov (Reispfanne mit Fleisch) und das kirgisische Nudelgericht Lagman (selbstgemachte Nudeln mit Gewürzen der Seidenstraße). Da die Dozentin aus Kirgistan stammt, kann Sie Ihnen zusammen mit ihrem deutschen Mann viel über ihr Land erzählen und dies mit Musik und Bildern untermalen. Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtuch, Messer und verschließbare Gefäße. Lebensmittelgebühr und Materialkosten von 22,00 € sind inklusive.
Der Jahreszeit entsprechend stellen wir eine variantenreiche Mischung von Pralinen und Schokoladenostereiern her - mit feinsten Füllungen aus Nougat, Marzipan und verschiedenen Trüffelmassen. Dabei werden wichtige Fachregeln wie das Temperieren von Kuvertüre, das Formen und Überziehen der Pralinen, der Umgang mit dem Spritzbeutel und unterschiedliche Verzierungsarten vermittelt. Zur Stärkung gibt es eine kleine Mittagssuppe. Sie nehmen ca. 1000 g selbst gemachte Pralinen aus diesem Kurs mit nach Hause. Lebensmittelgebühr von 20,00 € ist inklusive. Bitte bringen Sie Schürze, verschließbare Behälter und - falls vorhanden - Pralinenbesteck mit.
Wolltest du schon immer mal ein Solarboot bauen? Gemeinsam werden wir aus Tetrapacks, Plastikflaschen und weiteren Recycling-Materialien ein Flitzer bauen. Es wird mit einem Technik-Bausatz bestehend aus einer Solarzelle, einem Motor und Propeller Solarflitzer angetrieben. Können die Boote nur mit der Kraft der Sonne fahren? Warum sind neue Arten von Antrieben so wichtig und wie funktioniert eigentlich eine Solarzelle? Du lernst im Kurs all das nötige Wissen zum Thema Solarenergie und Klimaschutz. Im Kurs werden wir die Boote testen. Selbstverständlich darfst du dein Solarboot mit nach Hause nehmen. Der Materialpreis ist im Kurspreis enthalten. Zum Bauen benötigst du (leere Flaschen aus Plastik, Tetrapacks etc.) und für das Design: Korken, Federn, Zahnstocher oder Schaschlickspieße. Bitte kleine Brotzeit und Getränk mitnehmen.
Wolltest du schon immer mal ein Solarboot bauen? Gemeinsam werden wir aus Tetrapacks, Plastikflaschen und weiteren Recycling-Materialien ein Flitzer bauen. Es wird mit einem Technik-Bausatz bestehend aus einer Solarzelle, einem Motor und Propeller Solarflitzer angetrieben. Können die Boote nur mit der Kraft der Sonne fahren? Warum sind neue Arten von Antrieben so wichtig und wie funktioniert eigentlich eine Solarzelle? Du lernst im Kurs all das nötige Wissen zum Thema Solarenergie und Klimaschutz. Im Kurs werden wir die Boote testen. Selbstverständlich darfst du dein Solarboot mit nach Hause nehmen. Der Materialpreis ist im Kurspreis enthalten. Zum Bauen benötigst du (leere Flaschen aus Plastik, Tetrapacks etc.) und für das Design: Korken, Federn, Zahnstocher oder Schaschlickspieße. Bitte kleine Brotzeit und Getränk mitnehmen.
Von der der asiatischen Küche inspirierte Gerichte sind eine schöne Abwechslung. Die ausgewählten Rezepte haben den Vorteil, sie sind schnell zubereitet. Gebratene Hühnerbeine süß/scharf mariniert, einfach zum Reinbeißen. Kräuteromelette mit Avocado, Garnelen und Radieschensalat, super lecker Beef Lamb, Koriander und Papaya-Salat geben diesem Gericht einen unverwechselbares Aroma Marinierter Lachs auf Bohnensalat, einfach aber gut. Schokoladen-Panna-Cotta mit Ananas, ein süßer Abschluss zum dahin schmelzen. Dazu gibt es passende Weine und Mineralwasser. Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtuch, verschließbare Gefäße für Kostproben. Lebensmittelgeld von 18,00 € inklusive.
Einfach, schnell und lecker indisch kochen. Vor der indischen Küche zögern viele, weil sie die Zubereitung zu kompliziert finden. Jedoch ist sie leicht in die Tat umzusetzen und dazu noch lecker und gesund. An diesem Abend kochen wir neue Gerichte mit Fleisch, Fisch und vegetarisch. Bitte mitbringen: Schürze, verschließbare Gefäße, Getränk. Lebensmittelgeld von 25,00 € inklusive.
Hast du Lust mit Deinem Papa oder Großvater etwas ganz Neues zu erleben? Bei uns lernst Du leckere internationale Gerichte zuzubereiten. Wir werden nach einfachen Rezepten kochen und dabei wird Dir Dein Papa oder Großvater helfen. Am Ende essen wir gemeinsam. Anmeldung nur als Erwachsener-Kind-Paar (Kinder ab 7 Jahren) Die Gebühr gilt für beide, das Lebensmittelgeld von 17.00 € pro Paar inklusive. Zusätzliches Kind: 15,00 € (inkl. LMG). Bitte mitbringen: eine Schürze, Haargummi / Tiebacks für lange Haare, leere Behälter mit Deckel für Proben, Getränke. Rezepte werden zur Verfügung gestellt.
Wir begeben uns auf eine kulinarische Reise nach Griechenland etwas abseits von Kochbüchern und bekannten Rezepten und kochen gemeinsam eine traditionell griechische Variation (Pikilia) mit Knoblauch, Zwiebeln, Gewürzen, Kräutern, Joghurt, Gemüse, Kartoffeln, Linsen, Fleisch und Aperitif, und vor allem mit viel Gefühl! Dabei erfahren Sie Beeindruckendes und erhalten wertvolle Tipps für die Zubereitung zuhause. Die Rezepte sind einfach und für das tägliche Kochen prima geeignet. Bei Interesse wird gerne auch griechisch gesprochen. Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtuch, Lieblingsmesser, Getränk und verschließbare Gefäße. Lebensmittelgebühr von 23,00 € ist inklusive.
Alle lieben Pizza, aber selbst machen? So richtig selbst mit allem drum und dran. Lecker! Melden Sie sich hierzu als Familienteam an. Selbstverständlich dürfen auch Omas, Onkel, Tanten oder Freunde mitkommen, wir sind da sehr offen, der Spaß steht im Vordergrund! Ideal ist es, wenn eine Person das Team anmeldet. Bitte mitbringen: eine Schürze, Haargummi/Tiebacks für lange Haare, leere Behälter mit Deckel für Proben, Getränke. Rezepte werden zur Verfügung gestellt. Lebensmittelgeld von 32.00 € pro Team (max. 4 Personen) inklusive.
Schon unsere Vorfahren wussten die Vorteile der Fermentierung zu schätzen. Die Fermentierung ist eine uralte Konservierungsmethode, bei der probiotische Bakterien entstehen, die gleichzeitig die Nahrung haltbar machen, auf ganz natürliche Weise - ohne Einkochen oder Kühlung. Welche gesundheitliche Vorteile die Fermentation für unseren Körper bringt, was alles möglich ist und wie das geling-sicher funktioniert erfahren Sie im Workshop, hier erstellen wir anschließend auch zusammen Sauerkraut und Ingwer-Karotten. Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtuch, Getränk nach Wahl, Korb oder Tüte zum Transport der Fermente nach Hause. 25.00 € Lebensmittelgeld für Gläser und Bio-Lebensmittel inklusive. Homepage der Dozentin: https://gruenes-leben.webnode.page
Enzyme helfen, Stoffwechselprozesse zu steuern (bekannt ist der Abbau von Milchzucker). Seit jeher finden sie Anwendung bei Entzündungen, rheumatischen Erkrankungen, oder in der Sportmedizin. Ein Mangel kann zu weniger Leistungsfähigkeit oder Chronifizierung von Krankheiten führen. Solch ein Mangel kann beispielsweise durch Stress oder Alterungsprozesse bedingt sein. Der Vortrag vermittelt einen Einblick in ein Thema, mit dem sich unser Körper, ohne dass wir es merken, ständig auseinandersetzt. Sie erhalten praxisrelevante Tipps zur Förderung Ihrer eigenen Gesundheit.
Immer mehr Menschen in den westlichen Ländern leiden unter Allergien. Bei dieser u.U. sehr belastenden Krankheit kommt es zum Auftreten diverser Symptome an Haut, Bindehaut und den Schleimhäuten der Atemwege und des Magen-Darm-Traktes. Niesreiz, verstopfte und/oder laufende Nase, juckender Gaumen oder Rachen, Asthma einerseits und Blähungen, Bauchschmerzen, Durchfälle, allgemeines Krankheitsgefühl und Erschöpfung andererseits seien hier beispielhaft genannt. Unsere westliche Medizin kann die Allergie-Symptome meistens sehr wirksam unterdrücken und die Beschwerden damit deutlich lindern. Auch die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) kann Allergien sehr effektiv behandeln. Allerdings unterscheidet sich der Ansatz der TCM von dem der westlichen Medizin grundlegend. Die TCM-Arzt untersucht den energetischen Bereich des Organismus und sucht hier nach einem pathologischen Muster. Wird dieses mittels z.B. Akupunktur und der chinesischen Arzneimitteltherapie aufgelöst, verschwinden nicht nur die Symptome der Allergien, sondern auch deren Ursache. Die TCM ist also tatsächlich in der Lage, Allergien kausal zu behandeln. In diesem Vortrag erklärt Dr. Malisch alle wichtigen Aspekte der Allergiebehandlung. Der Arzt geht zudem auf persönliche Fragen ein.
Das mexikanische Essen erfreut sich wachsender Beliebtheit. Mais, Bohnen, Salsa, Mole mit seiner Vielzahl an verschiedenen Sorten spielen eine große Rolle in der kulinarischen Landschaft Mexikos. Tortillas - aus Maismehl gefertigte Fladen - dürfen bei keinem Gericht fehlen. Bekannt ist auch Guacamole, ein traditioneller Dip aus Avocado, Chili und Zwiebeln. Im Kurs wird ein mexikanisches Menü mit Zutaten zubereitet, die in Deutschland leicht zu finden sind. Die Rezepte sind einfach und für das tägliche Kochen geeignet. Bei Interesse kann auch Spanisch gesprochen werden. Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtücher und verschließbare Gefäße. Lebensmittelgebühr von 20,00 € ist inklusive.
Charakteristisch für die orientalische Küche sind vielfältige kleine Gerichte, sogenannte Mezze, die herrlich duften und mit prächtigen Farben beeindrucken. Unser levantinisches (Region des östlichen Mittelmeers) Buffet besteht aus Abwandlungen von Hummus und Falafeln, Pfannenbroten, Salaten mit CousCous und Granatapfel, Auberginengerichten und einem typischen Dessert. Dazu gibt es erfrischenden Pfefferminz- und selbstgemachten Eistee. Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtuch, verschließbare Gefäße, Getränk. Lebensmittelgeld von EUR 27,00 € inklusive.
Warum ist es so wichtig, seinen Körper von Zeit zu Zeit zu entschlacken und zu entgiften? Was passiert mit den Schlacken, die nicht ausgeleitet werden? Warum nehme ich nicht ab? In diesem Workshop erfahren Sie mehr über Zusammenhänge und mögliche Hintergründe von chronischen Erkrankungen, Kopfschmerzen und Migräne, Allergien, Müdigkeit, Hauterkrankungen, Verdauungsstörungen und Übergewicht. Sie lernen von einer Heilpraktikerin, klassischen Homöopathin und Krankenschwester verschiedene Möglichkeiten der Entgiftung und Entsäuerung kennen. Außerdem erhalten Sie jede Menge Tipps und Rezepte aus der naturheilkundlichen Praxis, mit denen Sie Ihren Körper dabei unterstützen können, um so zu mehr Vitalität zu gelangen und sich Ihrem Wunschgewicht zu nähern. Lassen Sie sich motivieren. Aufgrund begrenzter Platzzahl Anmeldung - auch mit Vortragskarte - erforderlich.
BENTO ist ein typisches Element der japanischen Esskultur und findet sich in vielen Alltagsszenen in Japan wieder - eine Lunchbox für Schule, Arbeit, Ausflug oder sogar einen Theaterbesuch. BENTO bedeutet generell "das Essen für unterwegs". In einer (oder mehreren) Speisebox(en) wird eine komplette Mahlzeit mit mehreren "Gängen" farbenfroh und appetitlich angerichtet. Die Speisen sollten in der morgendlichen Hektik schnell zuzubereiten sein, müssen auch kalt gut schmecken und gleichzeitig transportgerecht angeordnet sein. In diesem Kurs wird ein beliebtes Gericht mit Hühnerfleisch in Begleitung typischer Beilagen für BENTO zubereitet. Das bei japanischen Kindern bis zu Senioren beliebte Reisbällchen ONIGIRI (kein SUSHI!) wird unsere Mahlzeit perfekt machen. Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtuch, verschließbare Gefäße mit Kühlelement, Getränk nach Wahl. Lebensmittelgeld von 15,00 € ist inklusive.
Der gebürtigen Chinesin Qingying Vogt fiel in chinesischen Restaurants in Deutschland häufig auf, dass die Gerichte gleich schmeckten. Dabei ist China fast so groß wie Europa und weist wie in Europa eine kulinarische Vielfalt auf. An diesem Abend sehen Sie zuerst einen Kurzfilm über die vielfältige Küche verschiedener chinesischer Provinzen. Anschließend lernen Sie die Zubereitung von zwei chinesischen Gerichten mitsamt typischer Gewürze - einem warmen Hauptgericht mit Schweinefilet und einem kalten Salat. Natürlich darf auch Reis als Beilage nicht fehlen. Abgerundet wird der Kurs mit einem Dinner - Tipps zum Essen mit Stäbchen inklusive. Bitte mitbringen: Geschirrtuch, evtl. Schürze und kleine Boxen. Lebensmittelgeld von 22,00 € ist inklusive.
Hast du Lust mit Deinem Papa oder Großvater etwas ganz Neues zu erleben? Bei uns lernst Du leckere vegetarische Gerichte zuzubereiten. Wir werden nach einfachen Rezepten kochen und dabei wird Dir Dein Papa oder Großvater helfen. Am Ende essen wir gemeinsam. Anmeldung nur als Erwachsener-Kind-Paar (Kinder ab 7 Jahren) Die Gebühr gilt für beide, das Lebensmittelgeld von 17,00 € pro Paar inklusive. Zusätzliches Kind: 12,00 € (inkl. LMG). Bitte mitbringen: Schürze/ geeignete Kleidung, verschließbare Gefäße, Getränk.
Tagliatelle, Casoncelli, Rigatoni & Co. Geschmacklich so raffiniert - optisch eine Augenweide - und von der Zubereitung fast kinderleicht und doch so vielseitig! Das sind die allseits bekannten, italienischen Nudelgerichte, kurz Pasta. Dazu die passende Soße, immer abgestimmt mit den Teigzutaten und natürlich der Nudelform. Wir bereiten gemeinsam eine Auswahl an verschiedenen gefüllten und ungefüllten Pasta aus verschiedenen Nudelteigen zu, variieren die Formen passend zur Sugo und erarbeiten uns sozusagen die Pasta-Klaviatur für eigene, neue Kreationen zuhause. Dabei werden wir die Nudeln sowohl im Umgang mit der Nudelmaschine herstellen als auch von Hand formen. Buon appetito! Bitte mitbringen: Schürze, Messer, Getränk, verschließbare Gefäße. Lebensmittelgeld von 22,00 € ist inklusive.
Erste Blumen sprießen aus dem Boden und der Duft von ofenwarmem Gebäck zieht durch das Haus - der Frühling klopft an der Tür und mit ihm das Osterfest! In unserer Osterbäckerei backen wir viele Leckereien, die Ostern erst so richtig lecker machen. Knusprige Eier, Bunny Muffins und Osterkekse! Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtuch, eigene Getränke nach Belieben, verschließbare Gefäße für Kostproben. Lebensmittelgeld von 12,00 € ist inklusive.