Skip to main content

Kultur

Loading...
Modelleisenbahn-Club Einführung in Grundfertigkeiten und Erfahrungsaustausch
Mo. 25.09.2023 19:00
Markt Schwaben
Einführung in Grundfertigkeiten und Erfahrungsaustausch

Der Club bringt allen Modelleisenbahn-Fans eine Menge Vorteile durch: * Erfahrungsaustausch * Gemeinsame Planungs- und Bauaktionen * Spaß am Fahren mit langen Zügen, für die zu Hause der Platz niemals reichen würde. Wir beschäftigen uns mit der Erweiterung unserer Clubanlage, deren Kernstück der 8 m lange Nachbau des Markt Schwabener Bahnhofs ist. Unsere Anlage wird als Modulsystem mit HO-Gleichstromtechnik realisiert. Auch Liebhaber der Spur N kommen auf einer kleinen Anlage zu ihrem Vergnügen. Schauen Sie doch einfach mal vorbei - völlig unverbindlich! Wir treffen uns jeden Montag. Interessent*innen können sich an die Club-Organisatoren wenden: Jürgen Kleinschmager, Tel.: 08121/3557; Siegfried Rheinwald, Tel.: 08121/5043. Der Clubbeitrag dient zur Finanzierung der Sachkosten.

Kursnummer 232-29100
Kursdetails ansehen
Gebühr: 26,00
Dozent*in: Jürgen Kleinschmager
Literaturkreis am Abend - Markt Schwaben Mitteleuropa-Osteuropa: Wir reisen literarisch
Mi. 27.09.2023 19:30
Markt Schwaben
Mitteleuropa-Osteuropa: Wir reisen literarisch

Im Zuge des Ukraine-Krieges hat auch Deutschland bemerkt, dass zwischen Mitteleuropa und Russland zahlreiche Staaten liegen, die autonom ihre Stimme erheben wollen und auf eine eigenständige kulturelle Tradition hinweisen. Wir reisen literarisch zwischen Mitteleuropa und Osteuropa und erkunden sowohl das uns Vertraute bzw. Fremde wie auch die Verbindungslinien. Bisherige Lektürevorschläge: Yasmina Reza "Serge", Dincer Gücyeter "Unser Deutschlandmärchen", Eva Menasse "Dunkelblum", Nino Haratischwili "Das mangelnde Licht", Sofi Oksanen "Fegefeuer", Sasha Marianna Salzmann "Im Menschen muss alles herrlich sein", Ljudmila Ulitzkaja "Jakobsleiter". Die Lektüre wird gemeinsam ausgewählt. Lektüre für den 1. Kurstag: Birgit Birnbacher "Wovon wir leben"

Kursnummer 232-23101
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Dozent*in: Carola Blod-Reigl
Kreatives Schreiben
Fr. 29.09.2023 18:15
Markt Schwaben

Dieser Kurs wendet sich an alle, die sich zu Stift und Papier, Tasten und PC, sprich zu Buchstaben, Sätzen, der Eigendynamik der Wörter und dem Klang der Sprache hingezogen fühlen. Dieser Kurs soll ein Forum anbieten für alle, die "den Stift in die Hand nehmen" wollen, sich über ihr/das Schreiben mit Gleichgesinnten austauschen und sich unterstützen lassen wollen, Tipps, Anregungen, praktische Schreibstrategien und kontinuierliche Begleitung in ihrem Schreibprozess suchen. Wir machen Schreibübungen, lesen und besprechen gemeinsam unsere Texte. Für den ersten Kurstag bitte - falls vorhanden - Selbstgeschriebenes mitbringen.    Carola Blod-Reigl ist Literatur- und Theaterwissenschaftlerin.

Kursnummer 232-23153
Kursdetails ansehen
Gebühr: 57,00
Dozent*in: Carola Blod-Reigl
Literaturkreis am Freitagabend - Markt Schwaben
Fr. 29.09.2023 19:45
Markt Schwaben

Sie lesen gerne und möchten sich mit anderen über Ihre Leseeindrücke austauschen, das Gelesene genauer und intensiver betrachten? Wir lesen "quer Beet": sowohl aktuelle Neuerscheinungen als auch bewährte Lektüren, meist Romane oder Erzählungen. Der Kurs folgt den Wünschen der Teilnehmer*innen, sie wählen gemeinsam ihre Lektüre aus.  Bitte notieren Sie sich Ihre persönliche Lektüre-Wunschliste und bringen Sie sie mit. Lektüre für den ersten Kurstag: Judith Hermann "Daheim" Carola Blod-Reigl ist Literatur- und Theaterwissenschaftlerin.

Kursnummer 232-23103
Kursdetails ansehen
Gebühr: 77,00
Dozent*in: Carola Blod-Reigl
Aquarellieren
Mo. 02.10.2023 08:45
Ebersberg

Wir greifen verschiedene Themen auf und erarbeiten sie gemeinschaftlich. Jederzeit können aber auch individuelle Wünsche verwirklicht werden. Durch gezielte Übungen werden Auge und Hand geschult und die Wahrnehmung weiterentwickelt. Grundkenntnisse sollten vorhanden sein. Bitte mitbringen: Malmaterial, Papier, Pinsel.

Kursnummer 232-26005
Kursdetails ansehen
Gebühr: 83,50
Dozent*in: Christine Scharfen
Schafkopfen für Anfänger*innen Erlernen der Spieltechniken und Grundregeln
Mi. 04.10.2023 19:00
Markt Schwaben
Erlernen der Spieltechniken und Grundregeln

Auch Frauen sind zu diesem typischen bayerischen Kartenspiel willkommen! In diesem Kurs erhalten Sie Spielpraxis unter professioneller Anleitung. Am ersten Abend findet eine theoretische Einführung statt, es werden die Grundregeln erklärt wie das Rufspiel, Solo oder Wenz. 1,00 € Kopierkosten sind in der Gebühr enthalten.

Kursnummer 232-29150
Kursdetails ansehen
Gebühr: 54,00
Dozent*in: Thomas Deuter
Lernen Sie Makramee (neu) kennen Für alle Levels
Do. 05.10.2023 19:00
Grafing
Für alle Levels

Wer die wunderschönen Knoten einmal für sich entdeckt hat, will nicht mehr aufhören! Wir starten mit dem All-Time Klassiker: der Blumenampel, mit oder ohne Holz-Perlen. Die Materialkosten sind in der Kursgebühr enthalten.

Kursnummer 232-27600
Kursdetails ansehen
Gebühr: 33,00
Dozent*in: Karen Schiöberg-Fey
Billard für Anfänger*innen Poolbillard - Sport für jedes Alter
Do. 05.10.2023 19:00
Markt Schwaben
Poolbillard - Sport für jedes Alter

In diesem Kurs erlernen Sie die Grundregeln in Theorie und Praxis, um professionell Poolbillard spielen zu können. Kursinhalte werden neben theoretischen Inhalten sein: * Verschiedene Spiele wie 8-Ball, 9-Ball, 14-1 * Grundsätzliche Haltung und Stellung am Tisch * Queueführung * Führungshand * Stoßablauf * Zielen * Gerader Stoß * Einlochen. In der Kursgebühr ist die Tischmiete von 25,00 € enthalten. Weitere Infos unter: www.billard-cafe-college.de.

Kursnummer 232-29110
Kursdetails ansehen
Gebühr: 95,00
Dozent*in: Thomas Deuter
Bierreisen - Biere aus Ostdeutschland
Do. 05.10.2023 19:30
Vaterstetten

Sebastian Esche führt Sie in die Welt der Biere ein. Nach der Theorie erfolgt die Verkostung mit anschließender Fragerunde und Diskussion. Sie lernen, Biere zu verkosten und zu beschreiben sowie einiges zur Herstellung des Bieres. Pro Bier maximal 0,1 l Probe. Es werden Brot und Brezen zur Verkostung gereicht. Sebastian Esche ist Diplombraumeister TUM, Diplomwirtschaftsingenieur FH Würzburg-Schweinfurt und Biersommelier (Doemes e.V). Die Lebensmittelgebühr in Höhe von 12,00 € sowie das Skript sind in der Kursgebühr enthalten.

Kursnummer 232-29195
Kursdetails ansehen
Gebühr: 34,00
Dozent*in: Sebastian Esche
Billard für Fortgeschrittene Poolbillard - Sport für jedes Alter
Do. 05.10.2023 20:45
Markt Schwaben
Poolbillard - Sport für jedes Alter

Aus dem Kursinhalt: * Abgleich der Kenntnisse * Fehleranalyse * Korrektur, Aufbau und Erweiterung der Grundtechniken * Nachlauf * Rücklauf * Sicherheitsspiel * Spieltaktiken. In der Kursgebühr ist die Tischmiete von 25,00 € enthalten. Weitere Infos unter: www.billard-cafe-college.de.

Kursnummer 232-29130
Kursdetails ansehen
Gebühr: 95,00
Dozent*in: Thomas Deuter
Nähen für Einsteiger*innen Umgang mit der Nähmaschine
Fr. 06.10.2023 18:00
Markt Schwaben
Umgang mit der Nähmaschine

In diesem Einstiegskurs lernen Sie das Nähen und den Umgang mit der Nähmaschine von der Pike auf. Wir fangen mit einer Kissenhülle mit Hotelverschluss an, danach fertigen wir einen Shopper, und nähen zum Schluss wieder eine Kissenhülle, diesmal mit Reißverschluss. Die Stoffe sollen aus reiner Baumwolle sein, ohne Jerseyanteil. Für alle drei Projekte suchen Sie sich am besten zwei unterschiedliche, gut zusammenpassende Stoffe aus, jeweils 1,5 m. Bitte zusätzlich mitbringen: Nähgarn, Stoffschere, Nadeln und eigene Nähmaschine

Kursnummer 232-27479
Kursdetails ansehen
Gebühr: 84,00
Dozent*in: Myriam Bertram
Möbelbau mit modernen Elektrowerkzeugen
Sa. 07.10.2023 09:10
Kirchdorf

Basiskurs über die grundlegenden Arbeiten beim Möbelbau in einer Schreinerwerkstatt. Wir lernen den Umgang mit Handkreissäge und Führungsschiene, Pendelstichsäge, Schleifgeräten und Dübelschablone. Außerdem die Schreinertechniken beim Anreißen, Kennzeichnen und bei der Arbeitsorganisation. Als Werkstück fertigen wir einen Massivholz-Schemel mit Schublade. Die Materialkosten sind in der Kursgebühr enthalten, bitte Gehörschutz und Brotzeit mitbringen.

Kursnummer 232-27132
Kursdetails ansehen
Gebühr: 149,00
Dozent*in: Robert Krämer
Nähen am Samstag I Für Teilnehmer*innen mit Vorkenntnissen und erfahrene Hobby-Schneider*innen
Sa. 07.10.2023 10:00
Ebersberg
Für Teilnehmer*innen mit Vorkenntnissen und erfahrene Hobby-Schneider*innen

Der Nähtreff bietet Unterstützung bei allen Arten von Schneiderarbeiten: beim Zuschneiden, Anprobieren, Korrigieren von Nähfehlern, Umgang mit schwierigen Materialien, Einüben von Grundtechniken, usw. Bitte mitbringen: Stoff und Schnitt, Nähzubehör, Nähzeug, wenn möglich die eigene Nähmaschine. Jeder Nähtreff ist separat belegbar. Bitte melden Sie sich auf jeden Fall vorher an! Die Beherrschung der eigenen Nähmaschine wird vorausgesetzt.

Kursnummer 232-27492
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,00
Bitte um telefonische Anmeldung
Dozent*in: Heidrun Schweiger
Fotografie für Interessierte - Die Basics! Für Einsteiger*innen
Sa. 07.10.2023 10:00
Markt Schwaben
Für Einsteiger*innen

Raus aus der Automatik, rein in die bewusste Gestaltung eines Fotos. In diesem Mini-Gruppenkurs lernen Sie von einem professionellen Fotografen alle fotografischen Basics, die Sie für bessere Fotos kennen sollten. Dabei wird auf "Fachchinesisch" verzichtet. Bitte die eigene Fotokamera (Smartphone nicht geeignet!) mit geladenem Akku, Speicherkarte und Bedienungsanleitung mitbringen. Außerdem ca. 10 ausgedruckte Fotos, z.B. aus dem Urlaub.

Kursnummer 232-27001
Kursdetails ansehen
Gebühr: 80,00
Dozent*in: Jörg Egerer
Billard für Anfänger*innen Poolbillard - Sport für jedes Alter
So. 08.10.2023 17:00
Markt Schwaben
Poolbillard - Sport für jedes Alter

In diesem Kurs erlernen Sie die Grundregeln in Theorie und Praxis um professionell Poolbillard spielen zu können. Kursinhalte werden neben theoretischen Inhalten sein: * Verschiedene Spiele wie 8-Ball, 9-Ball, 14-1 * Grundsätzliche Haltung und Stellung am Tisch * Queueführung * Führungshand * Stoßablauf * Zielen * Gerader Stoß * Einlochen. In der Kursgebühr ist die Tischmiete von 25,00 € enthalten. Weitere Infos unter: www.billard-cafe-college.de.

Kursnummer 232-29135
Kursdetails ansehen
Gebühr: 95,00
Dozent*in: Thomas Deuter
Billard für Fortgeschrittene Poolbillard - Sport für jedes Alter
So. 08.10.2023 19:00
Markt Schwaben
Poolbillard - Sport für jedes Alter

Aus dem Kursinhalt: * Abgleich der Kenntnisse * Fehleranalyse * Korrektur, Aufbau und Erweiterung der Grundtechniken * Nachlauf * Rücklauf * Sicherheitsspiel * Spieltaktiken. In der Kursgebühr ist die Tischmiete von 25,00 € enthalten. Weitere Infos unter: www.billard-cafe-college.de.

Kursnummer 232-29140
Kursdetails ansehen
Gebühr: 95,00
Dozent*in: Thomas Deuter
Literatur am Abend - Grafing
Di. 10.10.2023 19:30
Grafing

Sie haben Freude am Lesen, diskutieren gern über Gott und die Welt und legen Wert auf andere Meinungen? Der Literaturkreis am Abend gibt Ihnen Gelegenheit dazu. Wir lesen Werke der aktuellen und der klassischen Literatur. Die gemeinsame Interpretation bietet immer wieder Überraschung. Informationen über die Autor*innen, ihre Werke, Besonderheiten der Sprache und der Erzähltechnik etc. werden von der Kursleiterin ergänzt. Lektüre 1. Kurstag: F. Dostojewski „Schuld und Sühne“

Kursnummer 232-23106
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,00
Dozent*in: Johanna Mischlewski
Aquarellmalen und Zeichnen
Mi. 11.10.2023 09:00
Ebersberg

Um sich beim Malen zu entspannen und auszudrücken, gibt es weder »Begabte« noch »Unbegabte« oder eine Altersgrenze. Wichtig ist, die Umgebung bewusst sehen zu lernen. Wir beschäftigen uns mit Techniken des Aquarells: Nass-in-Nass und Lasur. Sie lernen in kleinen Schritten und im freien Umgang mit Farben und Formen, ein Bild zu gestalten. Persönlicher Stil und verschiedene Möglichkeiten des Bildaufbaus werden durch eine Besprechung der Arbeiten gefördert. Bitte mitbringen: Vorhandene Malsachen, Zeichenpapier DIN A3 und Bleistift B4.

Kursnummer 232-26013
Kursdetails ansehen
Gebühr: 86,00
Dozent*in: Marielle Ehrlich
Lernen Sie Makramee (neu) kennen Für alle Levels
Mi. 11.10.2023 19:00
Aßling
Für alle Levels

Wer die wunderschönen Knoten einmal für sich entdeckt hat, will nicht mehr aufhören! Wir starten mit dem All-Time Klassiker: der Blumenampel, mit oder ohne Holz-Perlen. Die Materialkosten sind in der Kursgebühr enthalten.

Kursnummer 232-27610
Kursdetails ansehen
Gebühr: 33,00
Dozent*in: Karen Schiöberg-Fey
Freie Malerei Aquarell und Mischtechniken
Do. 12.10.2023 09:00
Ebersberg
Aquarell und Mischtechniken

Ob Anfänger*in oder Profi, das ist egal, wenn es darum geht, die Stimmung eines Ortes oder die Poesie eines Gegenstandes festzuhalten. Unser Bedürfnis nach ureigenen, nicht üblichen Bildern ist ungebrochen. Wir arbeiten mit Aquarellfarben und einigen zusätzlichen Techniken. Sie lernen in kleinen Schritten und im freien Umgang mit Farben und Formen ein Bild zu gestalten. In Besprechungen finden wir einen Weg, der Sie motiviert und weiterführt, einen eigenen Stil zu entwickeln. Bitte Mal- & Zeichenmaterial, sofern vorhanden, mitbringen.

Kursnummer 232-26014
Kursdetails ansehen
Gebühr: 86,00
Dozent*in: Marielle Ehrlich
Spaß mit Farbe – Bunt mit Botschaft
Do. 12.10.2023 19:00
Grafing

Für alle, die gerne kreativ mit Farbe und Pinsel umgehen wollen. Malen in einer kleinen Gruppe – worauf auch immer Sie Lust haben. Gerne auch Bilder mit Botschaft. Schriftschablonen und Bildmaterial zur Inspiration sind vorhanden. Mit Acrylfarben auf Leinwand oder mit anderen Hilfsmitteln und Untergründen. Sie erhalten dabei so viel Unterstützung und Anleitung, wie Sie wünschen. Arbeitsmaterial kann mitgebracht oder erworben werden. Ggf. anfallende Materialkosten werden direkt im Kurs abgerechnet. Kursgebühr inkl. Materialkosten.

Kursnummer 232-26319
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Dozent*in: Karen Schiöberg-Fey
Fotoclub "Blende 85567"
Do. 12.10.2023 19:30
Grafing

Die Mitglieder des Fotoclubs "Blende 85567" treffen sich einmal monatlich, in der Regel am zweiten Donnerstag des Monats, zum Wissens- und Erfahrungsaustausch in der vhs. Voneinander lernen, Planung von Fotoausstellungen, die Teilnahme an Wettbewerben und Fortbildungen sind weitere Inhalte der Treffen. Am vierten Donnerstag im Monat treffen wir uns zu gemeinsamen Aktionen und praktischen Übungen. Mitgliedsvoraussetzung sind Fotografie-Grundkenntnisse und Sicherheit im Umgang mit der eigenen Kamera. Der Club arbeitet zusammen mit der vhs, die Mitgliedschaft beträgt 30,00 € im Jahr plus 10,00 € pro Semester. Zum Kennenlernen ist eine dreimalige Teilnahme am Clubabend gebührenfrei möglich. Weitere Infos bei Cornelia Schmieg, Tel.: 08092/3707.

Kursnummer 232-27008
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Anmeldeschluss am Tag vor Veranstaltungsbeginn.
Dozent*in: Dr. Cornelia Schmieg
Literatur am Vormittag - Grafing
Fr. 13.10.2023 09:30
Grafing

Wir lesen und diskutieren zeitgenössische, nach Absprache auch klassische Literatur. Das Vorlesen von Gedichten und Balladen ergänzt das literarische Spektrum. Wichtig sind nur die eigene Leseerfahrung und der ungezwungene Meinungsaustausch über die gemeinsam ausgewählte Lektüre jenseits aller Bestsellerlisten. Den Kurs begleiten Informationen über Autor*in, Werk und kulturelles Umfeld. Nur Freude am Lesen ist Voraussetzung für die Teilnahme. Lektüre 1. Kurstag: Salman Rushdie: Mitternachtskinder

Kursnummer 232-23105
Kursdetails ansehen
Gebühr: 66,00
Dozent*in: Monika Kern
Besuch in der Kaffeerösterei Martermühle
Fr. 13.10.2023 14:00
Aßling

Die Rösterei Martermühle ist weit über die Region hinaus bekannt für beste Qualität und Kaffeegenuss. Viele der verwendeten Bohnen werden im Direct-Trade-Verfahren unmittelbar von den Kaffeebauern aus den besten Anbaugebieten bezogen. In dieser Führung erfahren Sie alles Wissenswerte zum Thema Kaffee, Röstung und lernen viele Begrifflichkeiten rund um unser Lieblingsgetränk kennen. Und was natürlich nicht fehlen darf: Zur Kaffeeverkostung eines Kaffees Ihrer Wahl laden wir sie selbstverständlich ein. Treffpunkt: Im Café.

Kursnummer 232-29545
Kursdetails ansehen
Gebühr: 21,00
Dozent*in: Dr. Helmut Ertel
Reife Haut - Perfekt geschminkt & gepflegt
Fr. 13.10.2023 14:00
Grafing

Das perfekte Makeup für den eigenen Hauttyp und Hautton zu finden ist nicht einfach. Hinzu kommt, dass eine reife Haut andere Bedürfnisse hat, was auch alte Routinen über den Haufen schmeißen kann. In diesem Kurs lernen Sie Tricks kennen, um Ihren eigenen Wohlfühl-Look und dazu passende Produkte zu finden. Erscheinen Sie bitte ungeschminkt. Mitzubringen: eigene Schminkutensilien und Produkte.

Kursnummer 232-29027
Kursdetails ansehen
Gebühr: 31,00
Dozent*in: Margareta Baesch
JEREMIAH präsentiert Geschichten & Musik - Menschen und Sprachen
Fr. 13.10.2023 20:00
Ebersberg
Geschichten & Musik - Menschen und Sprachen

Jeremiah stellt an diesem Abend seinen langjährigen Freund und Kollegen Francesco Ciccarelli aus Mailand vor. Ausgerechnet in Tulling, Oberbayern, landeten beide, wo sie sich eines Tages an der Tankstelle trafen. An diesem Abend werden Geschichten erzählt, Gedichte vorgetragen und Lieder von Francesco & "Geremia" live aufgeführt-und das fast alles auf Italienisch. Die Veranstaltung findet auf Italienisch statt!

Kursnummer 232-33900A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Dozent*in: Jeremy Teigan
Bayerischer Crashkurs Hock di her do, san ma mehra!
Sa. 14.10.2023 09:00
Vaterstetten
Hock di her do, san ma mehra!

Für Teilnehmende ohne oder mit sehr geringen Vorkenntnissen.

Kursnummer 232-37200
Kursdetails ansehen
Gebühr: 36,00
Dozent*in: Birgit Hackl
Wie kann ich Autor*in werden? Alle wichtigen Infos zum Start in Ihre literarische Zukunft!
Sa. 14.10.2023 09:00
Ebersberg
Alle wichtigen Infos zum Start in Ihre literarische Zukunft!

Sie wollten schon immer mal ein Buch schreiben, doch die Initiative dazu haben Sie nie ergriffen? Hier ist Ihre Chance ein neues Kapitel aufzuschlagen! Entdecken Sie ihr Talent, und finden Sie Ihren individuellen Schreibstil. Der Kurs beinhaltet: Vermittlung von informativem Grundwissen, produktive Übungen & das Schreiben einer Geschichte mit Hilfe von außergewöhnlichen Inspirationsquellen. Außerdem begeben wir uns auf die Suche nach Ihrer ganz persönlichen, künstlerischen Note: Welcher Autor will ich sein, welches Genre liegt mir, was ist mein Ziel, u.v.m.! Sie erhalten eine ausführliche Zusammenfassung des Kurses, die sie natürlich mit nach Hause nehmen dürfen. Lassen Sie uns gemeinsam Ihre kreative Ader zum Vorschein bringen! Veronika Lainer schreibt unter ihrem Pseudonym Veronica Fields Kurzgeschichten. Zuletzt erschien zudem die Cozy Crime Dilogie ´LOST LOVER´ - als Taschenbuch, E-Book & Hörspiel.

Kursnummer 232-23155
Kursdetails ansehen
Gebühr: 66,00
Anmeldeschluss am Tag vor Veranstaltungsbeginn.
Dozent*in: Veronika Lainer
Irish Chain – Decken mit traditionellen Mustern
Sa. 14.10.2023 10:00
Ebersberg

In einer vereinfachten Schneide – und Nähtechnik, die rationell und stoffsparend ist, nähen wir eine Decke im traditionellen Muster. Dafür brauchen wir nur drei bis vier verschiedene Stofffarben. Zu dieser Jahreszeit eignen sich alle Herbstfarben aber genauso andere Lieblingsstoffe. Mitzubringen: Nähgarn, Nähnadeln, Stecknadeln oder Klammern, Stoff- und Papierschere, Stoffe nach Belieben. Genaue Stoffmengenangaben bitte unter alexandra.oswald@yahoo.de anfragen.

Kursnummer 232-27524
Kursdetails ansehen
Gebühr: 93,50
Anmeldeschluss am Tag vor Veranstaltungsbeginn.
Dozent*in: Alexandra Oswald
Familienkochkurs: vegane Gerichte
Sa. 14.10.2023 16:00
Vaterstetten

Die vegane Küche erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Lernt Tipps und Tricks kennen und meldet euch als Familienteam an. Selbstverständlich dürfen auch Omas, Onkel, Tanten oder Freunde mitkommen, wir sind da sehr offen, der Spaß steht im Vordergrund! Ideal ist es, wenn eine Person das Team anmeldet. Bitte mitbringen: eine Schürze, Haargummi/Tiebacks für lange Haare, leere Behälter mit Deckel für Proben, Getränke. Rezepte werden zur Verfügung gestellt. Lebensmittelgeld von 33,00 € pro Team (max. 4 Personen) inklusive.

Kursnummer 232-68813
Kursdetails ansehen
Gebühr: 71,00
Dozent*in: Lavinia Pfeiffer
TabletArt: innovativ, vielseitig, spannend! Bring your own device
So. 15.10.2023 10:00
Ebersberg
Bring your own device

Mit dem Tablet zeichnen, malen, scribbeln, entwerfen: eine klasse Ergänzung zu den traditionellen Medien! Einerseits ein toller Einstieg in die Malerei, um seinen eigenen Stil zu entwickeln und mithilfe der u.g. APPs sogar faszinierende eigene Vorlagen zu erschaffen (um diese dann später analog „in echt“ mit Farbe und Leinwand oder Stift und Papier zu malen/nicht Teil d. Kurses) Man kann aber auch Collagen (mit Fotos oder Ausschnitten v. Fotos) erstellen, digital übermalen, drucken, scannen etc., der Möglichkeiten sind keine Grenzen gesetzt! Andererseits hilfreich und günstig, weil kostensparend beim Ausprobieren verschiedener Stile (Öl, Acryl, Wasserfarbe, Marker, Bleistift etc.) ohne vergeblich Farben und Leinwände zu verbrauchen. Man hat das eigene Malstudio in der Tasche und kann immer und überall zeichnen und malen, sowohl frei, als auch mit Foto-Vorlagen (z.B. mit dem Tablet fotografiert), die man entweder abpaust, abmalt oder als Gedankenstütze und Vorlage nimmt. Es erwarten Sie spannende Stunden mit der Aussicht, die digitalen Medien als Inspirationsquelle zu nutzen.

Kursnummer 232-56420
Kursdetails ansehen
Gebühr: 80,00
Dozent*in: Rhea Silvia Will
Didgeridoo spielen Für Einsteiger*innen
So. 15.10.2023 15:30
Ebersberg
Für Einsteiger*innen

Durch den koordinierten Einsatz von Zwerchfell, Zunge und Lippen-Muskeln lassen sich beim Didgeridoo-Spiel die verschiedensten Klangeffekte erzeugen. Mithilfe neuer und altbewährter Übungsmethoden lernen Sie in diesem Kurs alles Wichtige für den Einstieg. Verschiedene Anblastechniken, Zirkuläratmung, Bauchatmung bzw. Zwerchfellatmung und Tierklänge werden trainiert. Zusätzlich erhalten Sie im Kurs eine Bauanleitung für ein Schwirrholz. Sie können Ihr eigenes Didgeridoo mitbringen, ansonsten stehen im Kurs auch Didgeridoos zur Verfügung und können bei Interesse erworben werden. Seit mehr als 25 Jahren unterrichtet Hans Kreuer mit viel Leidenschaft und Erfahrung das Didgeridoo-Spielen.

Kursnummer 232-20010
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,00
Abendkasse
Dozent*in: Hans Kreuzer
Rund um den Nikolai-Platz - Bummeln und Geschichte erleben im alten Schwabinger Dorfkern
Mi. 18.10.2023 14:00
München

Uralte Bauernhöfe, ein Adelspalast und Unternehmervillen - das alles liegt nur wenige Meter voneinander entfernt. Bei diesem neuen Bummel durch das alte Schwabing geht es um schöne Gebäude, die früheren Bewohner*innen und den Flair eines der schönsten Münchner Viertel.

Kursnummer 232-24383
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Dozent*in: Petra Rhinow, M. A.
Vegetarische Mittelmeerküche
Mi. 18.10.2023 18:00
Vaterstetten

Hier ein bisschen Italien, da ein bisschen Griechenland und darf es auch noch etwas Frankreich sein? Alle Mittelmeerländer haben fantastische, vegetarische Gerichte, die einfach und doch sehr schmackhaft sind. Wir bereiten ein Risotto, mit Gemüse gefüllten Blätterteig, ein Pastagericht, bunte Sommersalate und Dips zu. Dazu gibt es einen leckeren Weißwein und einen Mokka. Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtuch, verschließbare Gefäße, Getränk. Lebensmittelgeld von 24,00 € inklusive.

Kursnummer 232-29300
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Dozent*in: Konstantinos Katsikogiannis
Vegane Gourmetküche
Mi. 18.10.2023 18:00
Ebersberg

Wollen Sie sich (verstärkt) vegan ernähren und sind ein Genussmensch? Dann ist dieser Kurs genau richtig für Sie. Ergänzen Sie Ihre Lieblingsrezepte-Liste. Wir kochen ein 5-Gänge-Menü mit feinsten Zutaten wie Pinienkernen und Trüffelöl und dazu noch ein paar süße und herzhafte Aufstriche. Die Rezeptauswahl reicht von alltagstauglich, raffiniert, schnell bis zu extravagant für Gäste und besondere Anlässe. Bitte mitbringen: Schürze, Getränk, verschließbare Gefäße. Lebensmittelgebühr von 15,00 € ist inklusive.

Kursnummer 232-29281
Kursdetails ansehen
Gebühr: 42,00
Dozent*in: Xenia Völker
Singen für alle Singen mit und ohne Hörschädigung
Mi. 18.10.2023 19:00
Grafing
Singen mit und ohne Hörschädigung

Sie sind gehörlos (mit CI) oder haben eine andere Hörschädigung und möchten trotzdem gerne mit anderen zusammen singen? Sie fühlen sich in einem "normalen" Chor unsicher, weil Sie sich nicht (mehr) auf Ihr Gehör verlassen können? Dann kommen Sie doch in diesen Kurs und singen zusammen mit Gleichgesinnten! Wichtig ist hier nicht, dass Sie jeden Ton richtig treffen, sondern dass Sie Spaß am Singen haben. Sie können gerne auch eine Person Ihres Vertrauens mitbringen, die zwar "normal" hört, aber Verständnis für die Situation dieser besonderen Singgruppe hat und selbst gerne singt. Wir machen Übungen für Stimme und Gehör sowie für Körper und Atmung. Unser Hauptaugenmerk liegt auf dem gemeinsamen Klang und die Gestaltung eines Lieds. Dabei lassen wir phantasievoll Bewegung, Spaß und Leichtigkeit einfließen. Fragen und Liedvorschläge erreichen mich im Vorfeld über eine E-Mail an v.klinger@vhs-grafing.de.

Kursnummer 232-20013
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,00
Dozent*in: Barbara Roberts
Malen mit Acryl
Fr. 20.10.2023 09:00
Markt Schwaben

Große Wellen, kleine Regentropfen, stille Seen und noch viel „Meer“ zeigen sich auf unseren kraftvollen Bildern. Kreise, Wellen und Schlangenlinien bewegen unsere Acrylbilder. Sie führen uns zu spannenden Interpretationen von Bewegungen und Realisation. Verschiedene Techniken werden eingeführt und die freie Pinselführung geübt. Die persönliche künstlerische Förderung steht im Mittelpunkt. Einzel- und Gruppengespräche helfen, das eigene Vorhaben auf den Punkt zu bringen und Sackgassen zu öffnen. Bitte mitbringen: Acrylfarben in rot, gelb, blau, weiß und schwarz, verschiedene Pinsel, weiche Bleistifte, Zeichenpapier oder Skizzenbuch, große Abdeckfolie für den Tisch, Mallappen. Acrylpapier und Leinwände können im Kurs erworben werden.

Kursnummer 232-26305
Kursdetails ansehen
Gebühr: 150,00
Dozent*in: Jrène Scheutzow
Kochen wie in Alem Katema: Äthiopische Küche
Fr. 20.10.2023 17:00
Vaterstetten

Im fruchtbaren tropischen Hochland Äthiopiens wachsen viele Gemüsearten wie Okra, Bohnen, Linsen, Kichererbsen, verschiedene Kohlsorten oder Kartoffeln. Bekannt ist 'Injera', das weiche Sauerteig-Fladenbrot, das mit verschiedenen würzigen Saucen (Wot) serviert wird. Das typische Aroma bekommen die Gerichte durch spezielle Gewürze, besonders durch das Gewürz Berbere. In dem Kurs bereiten wir Gerichte mit und ohne Fleisch zu. Zum Schluss gibt es den typischen äthiopischen Kaffee. Neben den Köstlichkeiten haben Sie im Kurs auch die Gelegenheit, mehr über den Verein "Partnerschaft mit Alem Katema" zu erfahren. Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtücher, verschließbare Gefäße, Getränk nach Wahl. Lebensmittelgeld in Höhe von 23,00 € inklusive.

Kursnummer 232-29301
Kursdetails ansehen
Gebühr: 47,00
Dozent*in: Sara Bekele
Viva Mexico
Fr. 20.10.2023 17:30
Ebersberg

Das mexikanische Essen erfreut sich wachsender Beliebtheit. Mais, Bohnen, Salsa, Mole mit seiner Vielzahl an verschiedenen Sorten spielen eine große Rolle in der kulinarischen Landschaft Mexikos. Tortillas - aus Maismehl gefertigte Fladen - dürfen bei keinem Gericht fehlen. Bekannt ist auch Guacamole, ein traditioneller Dip aus Avocado, Chili und Zwiebeln. Im Kurs wird ein mexikanisches Menü mit Zutaten zubereitet, die in Deutschland leicht zu finden sind. Die Rezepte sind einfach und für das tägliche Kochen geeignet. Bei Interesse kann auch Spanisch gesprochen werden. Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtücher und verschließbare Gefäße. Lebensmittelgebühr von 20,00 € ist inklusive.

Kursnummer 232-29305
Kursdetails ansehen
Gebühr: 51,00
Dozent*in: Berenice Granada
Cajonworkshop für alle Levels Für Erwachsene und Jugendliche ab 15 Jahren
Sa. 21.10.2023 09:30
Ebersberg
Für Erwachsene und Jugendliche ab 15 Jahren

In diesem Workshop beschäftigen wir uns mit der Cajon (span. Kiste), die ursprünglich aus Kuba und Peru stammt. Wir beginnen den Kurs mit rhythmischen "Warm-ups" und "Cajonbasics". In kleinen Übungsstücken lernen wir dann die drei Basis-Sounds Bass, Snare und Tap. Mit diesen Klängen erarbeiten wir uns dann Rhythmen und einfache Arrangements. Neben traditionellen Rhythmen spielen wir auch moderne Grooves wie z. B. Rock, Funk, Hip Hop und Reggae. Für alle Rhythmusliebhaber*innen, die Koordination und Konzentration steigern möchten! Wenn ein eigenes Instrument vorhanden ist, dies bitte mitbringen und bei der Anmeldung angeben.

Kursnummer 232-20015
Kursdetails ansehen
Gebühr: 46,00
Dozent*in: Ewa Bross
Loading...
03.10.23 05:12:29