Skip to main content

Kultur

Loading...
Modelleisenbahn-Club Einführung in Grundfertigkeiten und Erfahrungsaustausch
Mo. 27.02.2023 19:00
Markt Schwaben
Einführung in Grundfertigkeiten und Erfahrungsaustausch

Der Club bringt allen Modelleisenbahn-Fans eine Menge Vorteile durch: * Erfahrungsaustausch * Gemeinsame Planungs- und Bauaktionen * Spaß am Fahren mit langen Zügen, für die zu Hause der Platz niemals reichen würde. Wir beschäftigen uns mit der Erweiterung unserer Clubanlage, deren Kernstück der 8 m lange Nachbau des Markt Schwabener Bahnhofs ist. Unsere Anlage wird als Modulsystem mit HO-Gleichstromtechnik realisiert. Auch Liebhaber der Spur N kommen auf einer kleinen Anlage zu ihrem Vergnügen. Schauen Sie doch einfach mal vorbei - völlig unverbindlich! Wir treffen uns jeden Montag. Interessent*innen können sich an die Club-Organisatoren wenden: Jürgen Kleinschmager, Tel.: 08121/3557; Siegfried Rheinwald, Tel.: 08121/5043. Der Clubbeitrag dient zur Finanzierung der Sachkosten.

Kursnummer 231-29100
Kursdetails ansehen
Gebühr: 26,00
Dozent*in: Jürgen Kleinschmager
Billard für Anfänger*innen Poolbillard - Sport für jedes Alter
Do. 02.03.2023 19:00
Markt Schwaben
Poolbillard - Sport für jedes Alter

In diesem Kurs erlernen Sie die Grundregeln in Theorie und Praxis, um professionell Poolbillard spielen zu können. Kursinhalte werden neben theoretischen Inhalten sein: * Verschiedene Spiele wie 8-Ball, 9-Ball, 14-1 * Grundsätzliche Haltung und Stellung am Tisch * Queueführung * Führungshand * Stoßablauf * Zielen * Gerader Stoß * Einlochen. In der Kursgebühr ist die Tischmiete von 25,00 € enthalten. Weitere Infos unter: www.billard-cafe-college.de.

Kursnummer 231-29110
Kursdetails ansehen
Gebühr: 89,00
Dozent*in: Thomas Deuter
Billard für Fortgeschrittene Poolbillard - Sport für jedes Alter
Do. 02.03.2023 20:45
Markt Schwaben
Poolbillard - Sport für jedes Alter

Aus dem Kursinhalt: * Abgleich der Kenntnisse * Fehleranalyse * Korrektur, Aufbau und Erweiterung der Grundtechniken * Nachlauf * Rücklauf * Sicherheitsspiel * Spieltaktiken. In der Kursgebühr ist die Tischmiete von 25,00 € enthalten. Weitere Infos unter: www.billard-cafe-college.de.

Kursnummer 231-29130
Kursdetails ansehen
Gebühr: 89,00
Dozent*in: Thomas Deuter
Literatur am Vormittag - Grafing
Fr. 03.03.2023 09:30
Grafing

Wir lesen und diskutieren zeitgenössische, nach Absprache auch klassische Literatur. Das Vorlesen von Gedichten und Balladen ergänzt das literarische Spektrum. Wichtig sind nur die eigene Leseerfahrung und der ungezwungene Meinungsaustausch über die gemeinsam ausgewählte Lektüre jenseits aller Bestsellerlisten. Den Kurs begleiten Informationen über Autor*in, Werk und kulturelles Umfeld. Nur Freude am Lesen ist Voraussetzung für die Teilnahme.

Kursnummer 231-23105
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Dozent*in: Monika Kern
Billard für Anfänger*innen Poolbillard - Sport für jedes Alter
So. 05.03.2023 17:00
Markt Schwaben
Poolbillard - Sport für jedes Alter

In diesem Kurs erlernen Sie die Grundregeln in Theorie und Praxis um professionell Poolbillard spielen zu können. Kursinhalte werden neben theoretischen Inhalten sein: * Verschiedene Spiele wie 8-Ball, 9-Ball, 14-1 * Grundsätzliche Haltung und Stellung am Tisch * Queueführung * Führungshand * Stoßablauf * Zielen * Gerader Stoß * Einlochen. In der Kursgebühr ist die Tischmiete von 25,00 € enthalten. Weitere Infos unter: www.billard-cafe-college.de.

Kursnummer 231-29135
Kursdetails ansehen
Gebühr: 89,00
Dozent*in: Thomas Deuter
Billard für Fortgeschrittene Poolbillard - Sport für jedes Alter
So. 05.03.2023 19:00
Markt Schwaben
Poolbillard - Sport für jedes Alter

Aus dem Kursinhalt: * Abgleich der Kenntnisse * Fehleranalyse * Korrektur, Aufbau und Erweiterung der Grundtechniken * Nachlauf * Rücklauf * Sicherheitsspiel * Spieltaktiken. In der Kursgebühr ist die Tischmiete von 25,00 € enthalten. Weitere Infos unter: www.billard-cafe-college.de.

Kursnummer 231-29140
Kursdetails ansehen
Gebühr: 89,00
Dozent*in: Thomas Deuter
Literatur am Abend - Grafing
Di. 07.03.2023 19:30
Grafing

Sie haben Freude am Lesen, diskutieren gern über Gott und die Welt und legen Wert auf andere Meinungen? Der Literaturkreis am Abend gibt Ihnen Gelegenheit dazu. Wir lesen Werke der aktuellen und der klassischen Literatur. Die gemeinsame Interpretation bietet immer wieder Überraschung. Informationen über die Autor*innen, ihre Werke, Besonderheiten der Sprache und der Erzähltechnik etc. werden von der Kursleiterin ergänzt.

Kursnummer 231-23100
Kursdetails ansehen
Gebühr: 41,00
Dozent*in: Johanna Mischlewski
Aquarellmalen und Zeichnen
Mi. 08.03.2023 09:00
Ebersberg

Um sich beim Malen zu entspannen und auszudrücken, gibt es weder »Begabte« noch »Unbegabte« oder eine Altersgrenze. Wichtig ist, die Umgebung bewusst sehen zu lernen. Wir beschäftigen uns mit Techniken des Aquarells: Nass-in-Nass und Lasur. Sie lernen in kleinen Schritten und im freien Umgang mit Farben und Formen, ein Bild zu gestalten. Persönlicher Stil und verschiedene Möglichkeiten des Bildaufbaus werden durch eine Besprechung der Arbeiten gefördert. Bitte mitbringen: Vorhandene Malsachen, Zeichenpapier DIN A3 und Bleistift B4.

Kursnummer 231-26013
Kursdetails ansehen
Gebühr: 86,00
Dozent*in: Marielle Ehrlich
Freie Malerei Aquarell und Mischtechniken
Do. 09.03.2023 09:00
Ebersberg
Aquarell und Mischtechniken

Ob Anfänger*in oder Profi, das ist egal, wenn es darum geht, die Stimmung eines Ortes oder die Poesie eines Gegenstandes festzuhalten. Unser Bedürfnis nach ureigenen, nicht üblichen Bildern ist ungebrochen. Wir arbeiten mit Aquarellfarben und einigen zusätzlichen Techniken. Sie lernen in kleinen Schritten und im freien Umgang mit Farben und Formen ein Bild zu gestalten. In Besprechungen finden wir einen Weg, der Sie motiviert und weiterführt, einen eigenen Stil zu entwickeln. Bitte Mal- & Zeichenmaterial, sofern vorhanden, mitbringen.

Kursnummer 231-26014
Kursdetails ansehen
Gebühr: 86,00
Dozent*in: Marielle Ehrlich
Fotoclub "Blende 85567"
Do. 09.03.2023 19:30
Grafing

Die Mitglieder des Fotoclubs "Blende 85567" treffen sich einmal monatlich, in der Regel am zweiten Donnerstag des Monats, zum Wissens- und Erfahrungsaustausch in der vhs in der Griesstr. 27. Gegenseitige Anregungen, voneinander lernen, Planung von Fotoausstellungen, die Teilnahme an Wettbewerben und immer wieder auch gemeinsame Aktionen und Fortbildungen sind weitere Inhalte der Treffen. Mitgliedsvoraussetzung sind Grundkenntnisse des Fotografierens und solide Kenntnisse der eigenen Kamera. Der Club arbeitet zusammen mit der vhs, die Mitgliedschaft beträgt 30,00 € im Jahr plus 10,00 € pro Semester. Ein erstes Treffen ist gebührenfrei. Weitere Infos gibt es bei Cornelia Schmieg, Tel.: 08092/3707.

Kursnummer 231-27008
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Anmeldeschluss am Tag vor Veranstaltungsbeginn.
Dozent*in: Dr. Cornelia Schmieg
Nähen am Samstag - mein eigenes Kleidungsstück
Sa. 11.03.2023 10:00
Ebersberg

Sie möchten lernen ein Kleidungsstück unter Anleitung einer erfahrenen Schneidermeisterin selbst zu schneidern? Hier können Sie Ihr Wunschstück nähen - egal ob Rock, Bluse, Hose, Kleid, Deko etc. Bitte mitbringen: wer möchte eigene Nähmaschine, Stoff (Baumwollstoff vorgewaschen), passendes Polyesternähgarn (Gütermann oder Amann), Maßband, Handmaß, Stoff- und Papierschere, Stecknadeln, Nähnadeln, Heftgarn, evtl. Klebevlies, Schneiderkreide, Tesafilm, Lineal, Bleistift, Schreibblock. Bitte bringen Sie einen Schnitt (z. B. Vogue, Butterick, Simplicity u. ä.) oder ein Schnittheft und Schnittpapier mit. Die Wahl des geeigneten Stoffes finden Sie auf dem Schnitt. Nicht empfohlen werden sehr empfindliche Stoffe wie Chiffon, Kaschmir, Samt u. ä. Jersey kann mit einer Zwillingsnadel verarbeitet werden.

Kursnummer 231-27486
Kursdetails ansehen
Gebühr: 36,00
Dozent*in: Andrea Wenig
Literaturkreis am Abend - Markt Schwaben Spieler*innen in der Literatur
Mi. 15.03.2023 19:30
Markt Schwaben
Spieler*innen in der Literatur

Seit Johan Huizingas Studie aus dem Jahr 1938 wissen wir: Wir sind ein "Homo Ludens", unsere Kultur hat sich 'spielend' entwickelt. Auch die Literatur hat sich diesem Thema zugewandt und insbesondere das männliche Geschlecht scheint eine besondere Affinität zum Spiel zu haben. Wir lesen und besprechen klassische und aktuelle Texte. Die TeilnehmerInnen wählen ihre Lektüre gemeinsam aus. Lektüre für den ersten Kurstag: Alexander Puschkin "Pique Dame" (1834) Der Termin im Mai steht ab Mitte Februar fest. Sie finden ihn online oder auf Nachfrage auch telefonisch.

Kursnummer 231-23101
Kursdetails ansehen
Gebühr: 53,00
Dozent*in: Carola Blod-Reigl
Kreatives Schreiben
Fr. 17.03.2023 17:00
Poing

Denken Sie manchmal: Das müsste ich aufschreiben! Schreiben Sie bereits? Oder wollten Sie es schon immer? Dieser Kurs wendet sich an alle, die sich zu Stift und Papier, Tasten und PC, d.h. zu Buchstaben, Sätzen, der Eigendynamik der Wörter und dem Klang der Sprache hingezogen fühlen. Schreiben ist eine Spielart der kreativen und meditativen Selbst- und Weltbegegnung. Oft fehlt nur ein wenig Zeit und ein Partner, der begleitet, ermutigt, zuhört, Anregung und Kritik vermittelt. Dieser Kurs soll ein Forum anbieten für alle, die "den Stift in die Hand nehmen" wollen, sich über ihr/das Schreiben mit Gleichgesinnten austauschen und sich unterstützen lassen wollen, Tipps, Anregungen, praktische Schreibstrategien und kontinuierliche Begleitung in ihrem Schreibprozess suchen. Wir machen Schreibübungen, lesen und besprechen gemeinsam unsere Texte. Die Dozentin ist Literatur- und Theaterwissenschaftlerin.

Kursnummer 231-23053
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Dozent*in: Carola Blod-Reigl
Literaturkreis Poing am Freitagabend
Fr. 17.03.2023 19:00
Poing

Sie lesen gerne und möchten sich mit anderen über Ihre Leseeindrücke austauschen, das Gelesene genauer und intensiver betrachten? Hier ist ein Kursangebot, das auch Berufstätige und Eltern kleinerer Kinder noch im alltäglichen Zeitmanagement unterbringen können. Der Kurs folgt den Wünschen der Teilnehmer*innen, sie wählen gemeinsam ihre Lektüre aus. Die weiteren Bücher suchen wir gemeinsam aus. Bitte notieren Sie sich Ihre persönliche Lektüre-Wunschliste und bringen Sie sie mit.

Kursnummer 231-23103
Kursdetails ansehen
Gebühr: 75,00
Dozent*in: Carola Blod-Reigl
Dirndl-Nähkurs
Sa. 18.03.2023 11:30
Hohenlinden

In diesem Kurs nähen wir unsere eigenen Dirndl! Folgende Leistungen sind in der Kursgebühr enthalten: - Vorbesprechung inkl. Maßnehmen - Anfertigung eines auf die Teilnehmer*innen angepassten Schnittmusters - Nähmaschine im Kurs bei Bedarf - Professionelle Bügelstation - 10% Rabatt auf Stoffe und Zubehör (Knöpfe, Schließen, Paspol, etc.) auf Nachfrage: - Stickerei (Aufpreis je nach Aufwand) - zusätzliche Stunden (35 Euro pro Std. und Person) Ggf. fallen Hausaufgaben für Sie an.

Kursnummer 231-27482
Kursdetails ansehen
Gebühr: 249,00
Dozent*in: Doris Riedmaier
Schreibkurs (Teil 1): Einfach mal starten!
Sa. 01.04.2023 13:15
Vaterstetten

Oft fehlt für das Schreiben ein Anfang - oder einfach der letzte Schub. Dieser Kurs soll ihn geben! Gemeinsam suchen wir Ideen und überlegen uns nach dem Vorbild der Kurzgeschichte einen Inhalt und einen Einstieg. Dann schreiben wir erste Sätze und besprechen, was herausgekommen ist. Die kreative Reise hat begonnen! Marc Short liest, seit er Buchstaben zu Wörtern formen kann. Bald gesellte sich das Schreiben dazu. Er hat bislang eine Fantasy-Trilogie veröffentlicht, außerdem Kurzromane und zahlreiche Kurzgeschichten in Anthologien und Literaturzeitschriften. In seinen Workshops möchte er seine eigene Begeisterung für das Schreiben weitergeben, Grundlagen vermitteln und andere dazu motivieren, einen "Schreibfluss" zu finden.

Kursnummer 231-23054
Kursdetails ansehen
Gebühr: 65,00
Anmeldeschluss am Tag vor Veranstaltungsbeginn.
Dozent*in: Marc Short
Königs Garten, Kaisers Tochter, Künstlers Können Schönheit und Kuriositäten der Münchner U-Bahn-Stationen
So. 02.04.2023 10:00
München
Schönheit und Kuriositäten der Münchner U-Bahn-Stationen

Los geht’s da, wo alles angefangen hat: Am Marienplatz, da "wo Sie geholfen wird". Im Fall der Fälle, wenn im Leben das Wohin und Wie in Frage steht. Weiter im Untergrund mit der U3 von Station zu Station in Richtung Norden bis Moosach. Endstation, bitte aussteigen! Es geht unterwegs um Kaiserin Sisis Tochter, um ein nicht immer sichtbares Labyrinth, um brutalen Beton, um eine der schönsten U-Bahnstationen der Welt, um einen pixeligen Forst und um Autobahn-Leitplanken an der Decke. Treffpunkt: Vor dem Hugendubel am Marienplatz

Kursnummer 231-24309
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Dozent*in: Cornelia Ziegler
Musizieren mit der Mundharmonika Für Anfänger*innen
Sa. 15.04.2023 09:30
Ebersberg
Für Anfänger*innen

Die Mundharmonika ist ein perfektes Einsteigerinstrument zum Musizieren. Sie ist kostengünstig in der Anschaffung und findet eine weite Verbreitung von der Volksmusik bis hin zum Blues. In diesem Kurs wollen wir gemeinsam den Rhythmus erfahren, Spieltechniken (klassisches Mundharmonikaspiel) erlernen, leichte Melodien spielen und ganz nebenbei noch Noten lernen. Das Spielheft (ca. 12,50 €) und die Mundharmonika (C-Dur, ca. 20,00 €) können im Kurs erworben werden, bitte geben Sie dies bei der Anmeldung an.

Kursnummer 231-20055
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Dozent*in: Monika Schelle
Nähen am Samstag III Für Teilnehmer*innen mit Vorkenntnissen und erfahrene Hobby-Schneider*innen
Sa. 15.04.2023 10:00
Ebersberg
Für Teilnehmer*innen mit Vorkenntnissen und erfahrene Hobby-Schneider*innen

Der Nähtreff bietet Unterstützung bei allen Arten von Schneiderarbeiten: beim Zuschneiden, Anprobieren, Korrigieren von Nähfehlern, Umgang mit schwierigen Materialien, Einüben von Grundtechniken usw. Bitte mitbringen: Stoff und Schnitt, Nähzubehör, Nähzeug, ggf. die eigene Nähmaschine, die einem aber vertraut sein muss. Jeder Nähtreff ist separat belegbar. Bitte melden Sie sich auf jeden Fall vorher an! Die Beherrschung der eigenen Nähmaschine wird vorausgesetzt.

Kursnummer 231-27494
Kursdetails ansehen
Gebühr: 36,00
Bitte um telefonische Anmeldung
Dozent*in: Heidrun Schweiger
Aquarellieren
Mo. 17.04.2023 08:45
Ebersberg

Wir greifen verschiedene Themen auf und erarbeiten sie gemeinschaftlich. Jederzeit können aber auch individuelle Wünsche verwirklicht werden. Durch gezielte Übungen werden Auge und Hand geschult und die Wahrnehmung weiterentwickelt. Grundkenntnisse sollten vorhanden sein. Bitte mitbringen: Malmaterial, Papier, Pinsel.

Kursnummer 231-26007
Kursdetails ansehen
Gebühr: 75,00
Dozent*in: Christine Scharfen
Loading...
02.04.23 03:49:23