Skip to main content

Gesellschaft

Loading...
Studium Generale - 21. Semester
Mo. 27.02.2023 10:00
Grafing

Kulturgeschichte mit Dr. Angelika Bönker-Vallon Einzelwesen oder Gemeinschaftswesen? - Das Menschenbild Europas und Japans 27.02. / 06.03. / 13.03. / 20.03. / 27.03. IT mit Nikolaus Schatt Natürliche und künstliche Intelligenz 17.04. / 24.04. / 08.05. / 15.05. / 22.05. Politik mit Dr. Emilio Astuto Afrika im Umbruch: Neue Chancen und Herausforderung für Deutschland und die EU-Afrikapolitik 12.06. / 19.06. / 26.06. / 03.07. / 10.07.

Kursnummer 231-10021
Kursdetails ansehen
Gebühr: 147,75
Dozent*in: Dorothea Gladisch-Borbe
Studium Generale - 34. Semester
Di. 28.02.2023 09:30
Ebersberg

Literatur mit Anastasia Simopoulos München literarisch 28.02. / 07.03. / 14.03. / 28.03. Kulturgeschichte mit Carola Blod-Reigl Rauhnacht 21.03. Wirtschaftsphilosophie mit Dr. Michael Ruoff Finanz- und Realwirtschaft, Wachstum, Wohlstand sowie die Endlichkeit unserer Ressourcen 18.04. / 25.04. / 02.05. / 09.05. / 16.05. Musik mit Thomas Krehahn Musikstadt München 13.06. / 20.06. / 27.06. / 04.07. / 11.07.

Kursnummer 231-10034
Kursdetails ansehen
Gebühr: 147,75
Dozent*in: Thomas Krehahn
Studium Generale - 20. Semester
Di. 28.02.2023 09:30
Markt Schwaben

Geschichte / Politik mit Dr. Robert Staudigl Syrien 28.02. / 07.03. / 14.03. / 21.03. / 28.03. Religion mit Christian Grau Sonnentanz, Evangelikalismus, Mormonen - die religiöse Welt der USA 18.04. / 25.04. / 02.05. / 09.05. / 16.05. Politik mit Dr. Emilio Astuto Afrika im Umbruch: Neue Chancen und Herausforderung für Deutschland und die EU-Afrikapolitik 23.05. / 13.06. / 20.06. / 27.06. / 04.07., jeweils 10 bis 12 Uhr

Kursnummer 231-10020
Kursdetails ansehen
Gebühr: 147,75
Dozent*in: Dr. Robert Staudigl
Studium Generale - 37. Semester
Mi. 01.03.2023 09:30
Grafing

Philosophie mit Dr. Angelika Bönker-Vallon Was ist Wahrheit? 01.03. / 08.03. / 15.03. / 22.03. / 29.03. IT mit Nikolaus Schatt Natürliche und Künstliche Intelligenz 19.04. / 26.04. / 03.05. / 10.05. / 17.05. Geschichte mit Dr. Frank Henseleit Mittelaltergeschichte: Im Auftrag des Kaisers - Kaisertum und Papsttum 14.06. / 21.06. / 28.06. / 05.07. / 12.07.

Kursnummer 231-10037
Kursdetails ansehen
Gebühr: 147,75
Dozent*in: Dr. Angelika Bönker-Vallon
Studium Generale - 30. Semester
Mi. 01.03.2023 09:30
Ebersberg

Amerikanistik mit Prof. Dr. Hartmut Keil Tradition des Populismus 01.03. / 08.03. / 15.03. / 22.03. / 29.03. Botanik mit Jane Marczewski, PhD Die wunderbare Welt der Pflanzen 19.04. / 26.04. / 03.05. / 10.05. / 17.05. Philosophie mit Dr. Angelika Bönker-Vallon Was ist Wahrheit? 14.06. / 21.06. / 28.06. / 05.07. / 12.07.

Kursnummer 231-10030
Kursdetails ansehen
Gebühr: 147,75
Dozent*in: Prof. Dr. Hartmut Keil
Studium Generale - 35. Semester
Mi. 01.03.2023 19:00
Grafing

Psychologie mit Andre Schülke Verschwörungserzählungen: Sie kontrollieren alles! 01.03. / 08.03. / 15.03. / 22.03. Kultur- / Literaturwissenschaft mit Carola Blod-Reigl Ehre - das ungeschriebene Gesetz 29.03. / 19.04. / 26.04. / 03.05. Religion mit Christian Grau Das Buch Exodus und seine Facetten 10.05. / 17.05. / 24.05. Politik mit Dr. Emilio Astuto Der neue Wettbewerb um Rohstoffe, Nahrungsmittel und Technologien: Die USA, Europa und die BRICS-Staaten 21.06. / 28.06. / 05.07. / 12.07. / 19.07.

Kursnummer 231-10035
Kursdetails ansehen
Gebühr: 157,60
Dozent*in: André Schülke
Studium Generale - 27. Semester
Do. 02.03.2023 09:30
Ebersberg

Architektur mit Renate Gassenmeier Jugendstil zwischen Historismus und Bauhaus 02.03. / 09.03. / 16.03. Politik mit Dr. Bettina Marquis In guter Verfassung - Bayerische Verfassungsgeschichte von den Anfängen bis zur Gegenwart 23.03. / 30.03. / 20.04. / 27.04. Politik mit Joachim Giesen Ist die Demokratie am Ende? 11.05. / 25.05. / 15.06. / 22.06. Geschichte mit Dr. Frank Henseleit England - Fortsetzung ab Kolonisierung Amerikas 29.06. / 06.07. / 13.07. / 20.07.

Kursnummer 231-10027
Kursdetails ansehen
Gebühr: 147,75
Dozent*in: Renate Gassenmeier
Studium Generale - 33. Semester
Do. 02.03.2023 09:30
Markt Schwaben

Geschichte / Kunstgeschichte mit Dr. Frank Henseleit Geschichte und Kunst Englands 02.03. / 09.03. / 16.03. / 23.03. / 30.03., jeweils 9 bis 11 Uhr Biologie mit Astrid Holler Viren - faszinierend, gefürchtet und nützlich 20.04. / 27.04. / 04.05. / 11.05. Kulturgeschichte mit Dr. Karin Dohrmann Die Seidenstraße: Handelsweg und Kulturbrücke 22.06. / 29.06. / 06.07. / 13.07. / 20.07.

Kursnummer 231-10033
Kursdetails ansehen
Gebühr: 138,00
Dozent*in: Dr. Frank Henseleit
Studium Generale - 36. Semester
Do. 02.03.2023 09:30
Grafing

Geschichte / Politik mit Dr. Robert Staudigl Türkei 02.03. / 09.03. / 16.03. / 23.03. Politik mit Joachim Giesen "Wie wird man zum Putin-Versteher, Querdenker, Demokratieablehner?" 30.03. / 20.04. / 27.04. Architektur mit Renate Gassenmeier Kunstorte in München 04.05. / 11.05. / 25.05. Politik / Sinologie mit Christian Grau "Der chinesische Traum" - aktuelle Themen der chinesischen Politik und Gesellschaft 15.06. / 22.06. / 29.06. / 06.07. / 13.07.

Kursnummer 231-10036
Kursdetails ansehen
Gebühr: 147,75
Anmeldeschluss am Tag vor Veranstaltungsbeginn.
Dozent*in: Dr. Robert Staudigl
Studium Generale - 8. Semester
Fr. 03.03.2023 09:30
Grafing

Philosophie mit Dr. Michael Ruoff Das 1 x 1 des Feuilletons 03.03. / 10.03. / 17.03. / 24.03. / 31.03. Naturwissenschaft mit Ruth Hundt Spielerisches und Vergnügliches aus der Mathematik 21.04. / 28.04. / 05.05. / 12.05. / 19.05. Musik mit Svetlana Savintsev Musikstadt München 16.06. / 23.06. / 30.06. / 07.07. / 14.07.

Kursnummer 231-10008
Kursdetails ansehen
Gebühr: 147,75
Dozent*in: Jutta Rohrhofer
Studium Generale - 16. Semester
Fr. 03.03.2023 09:30
Ebersberg

Architektur mit Dr. Kaija Voss Städtereisen 03.03. / 10.03. / 17.03. / 24.03. / 31.03. Paläoanthropologie mit Sarah Arnold Evolution des Menschen 21.04. / 28.04. / 05.05. / 12.05. / 19.05. Politik / Geschichte mit Dr. Robert Staudigl Orientalische Promenaden: Eine Reise nach Istanbul, Jerusalem und Damaskus 26.05. / 16.06. / 23.06. / 30.06. / 07.07.

Kursnummer 231-10016
Kursdetails ansehen
Gebühr: 147,75
Dozent*in: Dr. Robert Staudigl
Krise, Trauma, Heilung: wie bewältigen wir Ängste in Krisenzeiten?
Di. 21.03.2023 19:00
Vaterstetten

Flüchtlingskrise, Coronapandemie, Ukrainekrieg, Energiekrise ... eine Krise jagt die nächste. Hinzu kommen Krisen in unserem Privatleben, in Familien und im Beruf in einer Umwelt, die immer anspruchsvoller, optimierter und komplexer wird. Wie können wir, unsere Gesellschaft, unsere Familien und vor allem unsere Kinder erfolgreich damit umgehen? Die Veranstaltung ist ein Kooperationsprojekt zwischen dem Humboldt-Gymnasium Vaterstetten und der vhs Vaterstetten. Gefördert vom Bayerischen Ministerium für Unterricht und Kultus.

Kursnummer 231-11008
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Dieter Orth
Philippinen - Inselträume im Pazifik
Fr. 24.03.2023 19:00
Kirchseeon

Begleiten Sie den Diplom-Biologen und Reisejournalisten Harald Mielke durch die Philippinen - entlang bunter Unterwassergärten und historischer Stätten von globaler Bedeutung. Die Menschen des tropischen Archipels und ihre lebendige Kultur vereinen heute auf einzigartige Weise die Einflüsse Asiens, des Westens und Lateinamerikas. Diese kulturelle Fülle wird gekrönt durch die Gastfreundschaft, das angenehme Klima und die frische Küche auf den Philippinen. Neben atemberaubenden Bildern und eindrucksvollen Erzählungen erfahren Sie auch einiges über die politische Lage im einzigen mehrheitlich katholischen Land Asiens Der Vortrag wird live im Internet übertragen. Die Zugangsdaten für die Online-Teilnahme (13067W) erhalten Sie nach der Anmeldung.

Kursnummer 231-13067A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Dozent*in: Harald Mielke
Philippinen - Inselträume im Pazifik
Fr. 24.03.2023 19:00
Online

Begleiten Sie den Diplom-Biologen und Reisejournalisten Harald Mielke durch die Philippinen - entlang bunter Unterwassergärten und historischer Stätten von globaler Bedeutung. Die Menschen des tropischen Archipels und ihre lebendige Kultur vereinen heute auf einzigartige Weise die Einflüsse Asiens, des Westens und Lateinamerikas. Diese kulturelle Fülle wird gekrönt durch die Gastfreundschaft, das angenehme Klima und die frische Küche auf den Philippinen. Neben atemberaubenden Bildern und eindrucksvollen Erzählungen erfahren Sie auch einiges über die politische Lage im einzigen mehrheitlich katholischen Land Asiens Die Zugangsdaten zur Online-Teilnahme erhalten Sie nach der Anmeldung. Anmeldeschluss am Tag vor Veranstaltungsbeginn.

Kursnummer 231-13067W
Kursdetails ansehen
Gebühr: 6,00
Dozent*in: Harald Mielke
Wissen am Abend: Digitale Identität - Anonym oder gläsern im Netz?
Fr. 24.03.2023 19:30
Vaterstetten

Ist die Gesellschaft digital unmündig, unkritisch? Oder ist es die Entwicklung einfach nicht aufzuhalten, werden sich globale Wirtschaftsunternehmen und Interessengruppen durchsetzen? Podiumsdiskussion mit Andreas Dohmen (Autor), Gisela Stelzl (Angestellte im Personalbereich), Cem Karakaya (Experte für Internetkriminalität). Kooperation mit Vaterstetten - bitte dort anmelden: Tel.: 08106 / 359035. Die Veranstaltung findet in Präsenz statt und wird live übertragen. Gefördert vom Bayerischen Ministerium für Unterricht und Kultus.

Kursnummer 231-10125
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Abendkasse
Dozent*in: Andreas Dohmen
Endlich in Rente - und dann? Zeit sinnvestieren in ein Ehrenamt
Mo. 27.03.2023 19:00
Grafing
Zeit sinnvestieren in ein Ehrenamt

"Ich will in der Rente keine Verpflichtungen mehr eingehen, sondern das Leben genießen …" So oder ähnlich kann die Einstellung vieler beschrieben werden, doch: Wer rastet, der rostet! Wie der neue Lebensabschnitt mit Sinn erfüllt werden kann, wird Sepp Biesenberger in seinem Vortrag erläutern. Freuen Sie sich auf eine kurzweilige Präsentation eines Jung-Rentners - gespickt mit eigenen Erfahrungen und mit anschließender Diskussion.

Kursnummer 231-11569
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Dipl.-Kfm. Sepp Biesenberger
Rechtsextremismus in Bayern - Ein Phänomenbereich im Wandel
Di. 28.03.2023 19:00
Grafing

Wie unsere Gesellschaft, entwickelt sich auch der politische Extremismus stetig weiter. Das Stereotyp des bulligen, tätowierten, kahlrasierten und männlichen Rechtsextremisten wird zunehmend abgelöst. Von einer neuen Generation, die sich angepasst, hilfsbereit und nahbar präsentiert. Die „neue“ Rechte verbirgt ihr menschen- und verfassungsfeindliches Gedankengut geschickt hinter neuen Begriffen. Sie bedient sich aktueller Reizthemen und nutzt eigene Narrative und Verschwörungstheorien, um mit den Ängsten der Menschen zu spielen. Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus.

Kursnummer 231-10061A
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: BIGE
Wohlfühlen - Tag für Tag: Tipps für junge Eltern
Mi. 29.03.2023 10:00
Grafing

Spätestens wenn der Dreiklang von Körper, Seele und Geist aus den Fugen gerät, wird es Zeit die Balance zu finden. Beugen Sie vor, damit es bei Ihnen nicht so weit kommt. Der Vortrag ist für Sie die ideale Gelegenheit Ihre Wohlfühl-Inseln im Alltag zu entdecken. Sie erhalten leicht umsetzbare Impulse, um Ihr Wohlbefinden zu steigern. Am Ende des Vortrages stellt Michael Schlögl sein Buch „Wohl + Fühlen, Jahr für Jahr“ kurz vor.

Kursnummer 231-11508
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Michael Schlögl
Madeira - Blume des Ozeans Digitale Multivisions-Show
Mi. 29.03.2023 19:30
Ebersberg
Digitale Multivisions-Show

Madeira begeistert mit ihrer landschaftlichen Vielfalt. Kommen Sie mit auf eine Reise entlang grandioser Steilküsten, Levadas, mystischer Lorbeerwälder und rauschender Wasserfälle mit üppiger Vegetation. In Funchal angekommen entdecken Sie als besondere Krönung die prächtigen Parks, für deren Errichtung damals reiche Engländer*innen exotische Pflanzen aus aller Welt importierten. In diesem Vortrag lernen Sie die vielfältige Kultur und Natur Madeiras – der „Blüte des Ozeans“ kennen. Der Vortrag wird live im Internet übertragen. Die Zugangsdaten für die Online-Teilnahme (13070W) erhalten Sie nach der Anmeldung.

Kursnummer 231-13070A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Dozent*in: Roland Koch
Der bienen- und schmetterlingsfreundliche Garten Tipps für die nachhaltige Gartenplanung
Do. 30.03.2023 19:00
Markt Schwaben
Tipps für die nachhaltige Gartenplanung

Mehr als 50 % der deutschen Wildbienenarten stehen auf der Roten Liste der gefährdeten Arten. Auch die Zahl der Schmetterlinge hat sich in den letzten Jahren um 50% reduziert. Diese Zahlen sollten uns motivieren, möglichst viel für diese Insekten zu tun. Wir brauchen die Blütenbestäuber, damit unsere Obst- und Gemüseernte funktioniert. Dabei sind insbesondere die Wildbienen gefragt, die auch bei kälteren Temperaturen aktiv sind. In dem Vortrag stellt die Landschaftsarchitektin Elke Kressirer die verschiedenen Möglichkeiten dar, wie wir unseren Garten besser gestalten können, damit die Wildbienen und Schmetterlinge sich vermehren können. Die Veranstaltung wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus.

Kursnummer 231-15118A
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Elke Kressirer
Loading...
24.03.23 17:32:51