Skip to main content

Kurse in Ebersberg

306 Kurse

Loading...
Sicherheitstraining für Mädchen Du wirst dich wehren!
Sa. 22.04.2023 10:00
Ebersberg
Du wirst dich wehren!

Hier übst du konkret, wie du Belästigungen und Angriffen mit wirkungsvollen Techniken begegnen kannst. Du erfährst, wie du dich in Gefahrensituationen schützen oder verteidigen kannst, wirst deine Wachsamkeit schulen und körperliche Techniken der Selbstverteidigung trainieren. Du entdeckst deine Möglichkeiten zu handeln. So lernst du eine Selbstverteidigung, die einfach, durchdacht und wirkungsvoll ist. Sportliche Fitness ist nicht erforderlich! Körperliche Einschränkungen sind kein Hindernis! Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, saubere Turnschuhe.

Kursnummer 231-63049
Kursdetails ansehen
Gebühr: 36,00
Dozent*in: Elisabeth Janner
Portrait mit natürlichem Licht Kleingruppe
Sa. 22.04.2023 10:00
Ebersberg
Kleingruppe

Kamera und Model - mehr braucht es nicht, um Portraits bei natürlichem Licht zu fotografieren. Sie lernen, wie man das Sonnenlicht nutzt, um schöne und ausdrucksvolle Fotos zu machen. Im ersten Teil sprechen wir über das "Wie", im zweiten Teil (ab ca. 12:00 Uhr) setzen wir die Theorie in die Praxis um. Je nach Teilnehmerzahl arbeiten wir vier Stunden mit einem oder zwei Models (Kosten für das Model in der Kursgebühr enthalten). In der letzten Stunde besprechen wir die Ergebnisse. Da wir nicht mit Kunstlicht (Blitz, LED) arbeiten wollen, bringen Sie bitte nur Ihre Kamera samt Bedienungsanleitung und Objektiv(en) mit. Weitere Infos unter www.huemmler.de/sonnenlicht-portraits-mit-model. Keine Ermäßigung möglich.

Kursnummer 231-27013
Kursdetails ansehen
Gebühr: 80,00
Dozent*in: Thomas Hümmler
Leichtigkeit für Schultern, Nacken und Augen - spielerisch mit Feldenkrais
Sa. 22.04.2023 14:00
Ebersberg

Sie verbringen viele Stunden am PC und die Schultern und der Nacken schmerzen oft? Sie haben Kopfweh und brennende Augen? Sie wollen das gerne ändern? In diesem Kurs finden Sie Leichtigkeit und Beweglichkeit für Schultern und Nacken sowie für die Bewegungen des Kopfes und der Augen. Sie erkennen Ihre "hartnäckigen" und einschränkenden Gewohnheiten und lernen, wie Sie Spannungen im Bereich der Augen reduzieren. Dies wirkt sich positiv auf Nacken- und Gesichtsmuskeln sowie auf die gesamte Haltung aus. Bitte ein Handtuch mitbringen.

Kursnummer 231-42111
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,00
Dozent*in: Andrea Reindl
Elkofener Umland
Sa. 22.04.2023 14:00

Wir wandern vorbei am "Jahrhundertstadl" durch eine "Eiszerfallslanschaft" zur Marienstatue von Unterelkofen. Danach durch ein kleines Waldstück zu den Spiegelweihern. Dort gibt es Interessantes über den Schlossberg und die frühe Besiedelung unserer Gegend zu erzählen, die teilweise noch sichtbar ist. Weiter über das frühere Sumpfgebiet Richtung Attel, vorbei an alten Mühlen, dem Reitstall Rothmoser und Neuhäusl - einem Feuchtbiotop.

Kursnummer 231-24245
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Dozent*in: Robert Bauer
Partnermassage
So. 23.04.2023 10:00
Ebersberg

In diesem Kurs erfahren Sie, wie Sie sich Ihren Partner oder Ihre Partnerin verwöhnen können. Verschiedene lösende Massagetechniken werden vorgestellt, Sie haben Zeit zum Ausprobieren. Sie erhalten praxisnahe Tipps für die Anwendung zuhause. Sie können erleben, dass es Ihnen selbst gut tun kann, andere wohltuend zu behandeln. Paarweise Anmeldung erforderlich. Bitte bringen Sie mit: pro Person: zwei Kissen, (Woll-)Decke, großes Handtuch, Massageöl, bequeme Kleidung. Gebühr pro Person. Eine Stunde Mittagspause.

Kursnummer 231-42304
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,00
Dozent*in: Elisabeth Janner
Ketten aus echten Perlen oder Edelsteinen
So. 23.04.2023 11:00
Ebersberg

Ketten aus echten Süßwasserzuchtperlen, Edelsteinen und Zwischenteilen entstehen je nach Anlass, Kleidung und Geschmack vollkommen unterschiedlich, und immer einzigartig! Gerne reparieren oder ändern/modernisieren wir auch Ihre alten Lieblingsstücke oder arbeiten Teile davon in neue Stränge ein. Wir arbeiten auf Edelstahlseil und mit ganz unterschiedlichen Perlen- und Steinqualitäten. Das Material wird nach Verbrauch mit der Kursleiterin verrechnet. Bitte Brotzeit mitbringen.

Kursnummer 231-27282
Kursdetails ansehen
Gebühr: 34,00
Dozent*in: Rosa Glonner
Fröhliche Füße
So. 23.04.2023 14:00
Ebersberg

28 Knochen, 33 Gelenke, 20 Muskeln und über 100 Bänder sorgen für Beweglichkeit und Bewegung, für Stabilität und Halt. Nerven machen den Fuß zu einem hoch sensiblen Organ: Er erkennt die Beschaffenheit des Bodens, Druck und Dehnungszustand der Muskulatur, Sehnen und Bänder. Füße werden jeden Tag mit ca. 1000 Tonnen an Belastung konfrontiert, sie traben mit uns im Durchschnitt 120.000 Kilometer durch das Leben. Ihre geniale Konstruktion lässt sie dies bewältigen. Im Laufe der Zeit jedoch führen Fehlbelastungen und Fehlstellungen nicht selten zu Knick-, Senk- und Spreizfüßen sowie dem berühmt-berüchtigten Hallux valgus. Die sich daraus erwachsenden Beschwerden können sehr schmerzhaft sein. In diesem Kurs werden Schritt für Schritt die Probleme, die Sie sich im Laufe der Jahre „angelaufen“ haben, besprochen. Tipps, wie Sie Ihre Bewegungs- und Haltungsmuster positiv verändern und das Erlernte in Ihren Alltag integrieren können, helfen Ihnen, (wieder) beschwingt durch das Leben zu gehen.

Kursnummer 231-43159
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,00
Dozent*in: Dr. rer. nat. Ursula Kreusel
Fußreflexzonenmassage Entspannend und regenerierend
So. 23.04.2023 17:30
Ebersberg
Entspannend und regenerierend

Fußreflexzonenmassage ist eine Massagetechnik mit vielfältigen, tiefgreifenden Wirkungen. Sie kann Stress reduzieren, von Giften befreien, zu tiefer Entspannung führen, vitalisieren und das Immunsystem stärken. Sie lernen einfache Grundgriffe und erfahren im gegenseitigen Austausch eine wohltuende Massage. Bitte bequeme Kleidung, Decke und Kissen mitbringen. Paarweise Anmeldung erforderlich. Gebühr pro Person.

Kursnummer 231-42305
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Dozent*in: Elisabeth Janner
Neues bei der Therapie des Mammakarzinoms in Kooperation mit der Kreisklinik Ebersberg
Mo. 24.04.2023 16:30
Ebersberg
in Kooperation mit der Kreisklinik Ebersberg

Anmeldung bei Frau Dr. Caspari in der Kreisklinik unter Tel. 08092-822684 oder per email cornelia.caspari@klinik-ebe.de.

Kursnummer 231-47013
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Dr. med. Stephan Hasmüller
Excel: Diagramme - Daten visualisieren
Mo. 24.04.2023 16:30
Online

Excel bietet weit mehr als die üblichen Säulen- oder Kreisdiagramme. Moderne Diagrammtypen in Excel visualisieren Daten ansprechend und überzeugend. Welche Möglichkeiten zur individuellen Gestaltung von Diagrammen bietet Excel? Was verbirgt sich hinter Diagrammtypen wie Histogramm, Treemap, Wasserfalldiagramm oder Sunburst? Wie können durch Tricks und Kombinationen Effekte wie z.B. ein Tachodiagramm erzeugt werden? Hinweis: Einige der gezeigten Diagrammtypen stehen erst ab Excel 2016 zur Verfügung.

Kursnummer 231-56155W
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Dozent*in: Monika Zeevaert-Senger
Malen wie Niki de Saint Phalle Ein Malkurs für Kinder ab 6 Jahren
Di. 25.04.2023 15:30
Ebersberg
Ein Malkurs für Kinder ab 6 Jahren

Bunte Kringel, Streifen, Kreise: Wir malen die Welt so bunt wie Niki de Saint Phalle! Die Figuren springen und tanzen vor guter Laune und Kraft … Wir malen uns die Welt so lustig, wie wir sie uns wünschen. Bitte für Material 2,50 € und eigene Buntstifte mitbringen

Kursnummer 231-68623
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,00
Dozent*in: Petra Rhinow, M. A.
Umstieg auf Office 2021 / 365
Di. 25.04.2023 18:00
Ebersberg

Microsoft Office 2021 / 365 ist die neueste Version von Word, Excel, Outlook & Co. Dieser Kurs zeigt die neuen Funktionen auf und bietet eine Einführung in das neue Bedienkonzept. Außerdem werden die neuen Funktionen erläutert, die Office im Zusammenspiel mit Windows 10/Windows 11 zur Verfügung stellt. Der Kurs richtet sich an Office-Anwender*innen (keine Einsteiger), die einen schnellen Überblick über die Möglichkeiten und Funktionen der neuen Office-Suite benötigen, um effektiv mit Word, Excel & Co. ihre Arbeit zu erledigen. Ein Überblick über die Zusatzfunktionen, die es nur mit der Office 365 Lizenz gibt, erleichtert die Entscheidung zwischen Kauf- und Miet-Lizenz.

Kursnummer 231-56120
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,00
Dozent*in: Michael Fuchs-Haubelt
Geschichte der Verhaltensbiologie
Di. 25.04.2023 19:00
Ebersberg

Warum verhalten sich Tiere so, wie sie es tun? Verhalten wir uns anders? In diesem Vortrag lernen Sie, wie sich die Wissenschaft vom Verhalten – die Ethologie – über die Jahrhunderte entwickelt hat. Zudem erfahren Sie mehr über die spannenden Theorien prominenter Persönlichkeiten in der Ethologie - z. B. Charles Darwin, Frederic Skinner, Jane Goodall oder Frans de Waal.

Kursnummer 231-15020A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 7,00
Dozent*in: Ursula Kunz
Familienteam in Ebersberg - Grundkurs Ein praktischer Elternkurs zur Stärkung der Erziehungskompetenz und der Eltern-Kind-Beziehung
Di. 25.04.2023 19:30
Ebersberg
Ein praktischer Elternkurs zur Stärkung der Erziehungskompetenz und der Eltern-Kind-Beziehung

Alle Eltern wollen ihren Kindern liebevolle Eltern sein. Doch wie kann man in schwierigen Situationen Respekt und Verbundenheit bewahren? Wie gelingt es, typischen Fallen im Familienleben zu entgehen? Der Grundkurs eignet sich für Eltern von Kindern ab zwei Jahren. Inhalte: * Was ist mir wichtig in der Erziehung? * Wie kann ich meinem Kind die nötige Zuwendung geben und für mich selbst sorgen? * Wie kann ich bei unangenehmen Gefühlen helfen? * Wie erreiche ich, dass mein Kind mich versteht und tut, was ich sage? Unterstützung vom "Bündnis für Kinder" möglich (Zuschuss bis zu 50,00 € pro Elternpaar; Antrag muss vor Kursbeginn genehmigt sein). Infos unter: familienreferentin@web.de. Gebühr für Paare: 175,00 €.

Kursnummer 231-11120
Kursdetails ansehen
Gebühr: 97,00
Anmeldeschluss am Tag vor Veranstaltungsbeginn.
Dozent*in: Alexandra Schreiner-Hirsch
Makramee-Knüpfen - Einstieg
Mi. 26.04.2023 19:00

Wer die wunderschönen Knoten einmal für sich entdeckt hat, will nicht mehr aufhören! Wir starten mit dem All-Time Klassiker: der Blumenampel, mit oder ohne Perlen. Materialkosten sind in der Gebühr enthalten.

Kursnummer 231-27109
Kursdetails ansehen
Gebühr: 33,00
Dozent*in: Karen Schiöberg-Fey
Miss Money – Was schlaue Mädchen über Geld wissen sollten
Do. 27.04.2023 17:30
Online

Taschengeld, Ferienjobs und Co. - Was du schon immer über Geld wissen wolltest! MISS MONEY vermittelt praxisnahes Grundlagenwissen zum Sparen, Geldverdienen, Konsumieren und Investieren. Wofür Geld ausgeben? Wie und wieviel sparen? Wie können schon Jugendliche Geld verdienen? Was ist meine Arbeit wert? In diesem Vortrag lernst du, deine Finanzen selbstbewusst in die Hand zu nehmen!

Kursnummer 231-66083W
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Magdalena Sporkmann
Microsoft Office 365, Word und TEAMS - Der digitale Arbeitsplatz in der Cloud
Fr. 28.04.2023 16:00
Ebersberg

Büroanwendungen wie Word, Excel oder Outlook werden verstärkt in den Online-Varianten genutzt und dabei mit den altbewährten Desktop-Versionen verzahnt. Digitale Teams und virtuelle Zusammenarbeit sind zum unabdingbaren Standard für jede Bürotätigkeit geworden. Die Zusammenarbeit erfolgt in Echtzeit und wird von Office 365 und Microsoft TEAMS wirkungsvoll unterstützt. Office 365 und TEAMS einfach mal ausprobieren gestaltet sich schwierig, zumindest wenn es um die Team-Funktionen und die virtuelle Zusammenarbeit geht. Im Kurs ist es ganz einfach. In einer vertrauensvollen Atmosphäre lernen Sie TEAMS und Office 365 problemlos kennen und üben die virtuelle Zusammenarbeit einschließlich der Durchführung von Videomeetings per TEAMS. Auch der Umgang mit online erstellten Word-Dokumenten und deren Verarbeitung im bekannten Desktop Word wird geübt. Nach dem Kurs sind Sie in der Lage sich in TEAMS und Office 365 souverän zu bewegen, Dokumente abzulegen und für die Zusammenarbeit bereit zu stellen. Inhalte: * Basiswissen OneDrive * Word-Dokumente online erstellen, offline weiterarbeiten * TEAMS Basiswissen * Messaging, Chats und Besprechungen * Dateien gemeinsam nutzen, Basiswissen Sharepoint * Weitere Office-Online-Apps Voraussetzung: Sicheres Beherrschen von Maus und Tastatur, Windows- und Office-Grundkenntnisse Der Kurs ist als Präsenzkurs geplant, wird im Bedarfsfall als Online-Variante durchgeführt!

Kursnummer 231-56110
Kursdetails ansehen
Gebühr: 62,00
Dozent*in: Monika Zeevaert-Senger
Silberschmieden Sandguss Wochenend-Seminar - Für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene
Fr. 28.04.2023 18:00
Ebersberg
Wochenend-Seminar - Für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene

In diesem Kurs lernen Sie, ihren eigenen Schmuck aus Silber herzustellen. Wir arbeiten mit dem Sandguss. Dabei werden Formen, wie z. B. kleine Muscheln oder Schnecken, Kleinteile aus hartem Material, mit Silber ausgegossen. Der Kursinhalt ist das Erarbeiten dieser Gusstechnik und das Fertigstellen einzelner Güsse zu Schmuckstücken. Arbeitskleidung wird empfohlen. Silbermaterial ist bei der Kursleiterin erhältlich und wird nach Verbrauch verrechnet. Für den Sandguss sind 2,60 € Materialkosten in der Gebühr enthalten. In diesem Kurs können auch eigene Silberreste eingeschmolzen werden.

Kursnummer 231-27275
Kursdetails ansehen
Gebühr: 100,00
Dozent*in: Daniela Werth
Fit und vital in den Tag - Frühstück nach den 5 Elementen der Traditionellen Chinesischen Medizin
Sa. 29.04.2023 08:30
Ebersberg

Im Rahmen dieses Kochkurses bereiten die Teilnehmenden unter Anleitung des TCM-Arztes, Dr. Christoph Malisch, ein leckeres und energiespendendes Frühstück in Bio-Qualität zu. Parallel dazu erklärt Dr. Malisch die Gesundheitswirkung der einzelnen Zutaten und gibt einen theoretischen Einblick in die Ernährung nach Traditioneller Chinesischer Medizin. Auch persönliche Fragen zu Ernährung und Gesundheit werden im Rahmen des Kurses berücksichtigt. Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtuch, kleine Speisebehälter, Schreibzeug. Lebensmittelgebühr von 15,00 € ist inklusive.

Kursnummer 231-29225
Kursdetails ansehen
Gebühr: 38,50
Dozent*in: Christoph Malisch
Teams-Grundlagen - Online Besprechungen Teams Videokonferenzen leicht gemacht
Sa. 29.04.2023 09:00
Ebersberg
Teams Videokonferenzen leicht gemacht

Erfolgreich per Video miteinander kommunizieren ist mehr als einfach nur auf einen Link klicken. Lernen Sie die verschiedenen Besprechungs-Varianten, Einstellungen und Werkzeuge kennen, damit die Online-Besprechung bestmöglich gelingt. Inhalt: * Video-Besprechungen planen und erstellen * Besprechungsoptionen * Werkzeuge und Ansichten * Bildschirm freigeben und präsentieren * Anwesenheitsliste * Breakout-Räume * Rollen und Einstellungen * Besprechungsnotizen * Dokumente teilen * Erfolgsfaktoren Idealerweise bringen Sie ein Headset mit.

Kursnummer 231-56107
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Dozent*in: Monika Zeevaert-Senger
Loading...
24.03.23 16:37:10