Die Gebühr für Teilnehmende ohne Integrationskursberechtigung beträgt 458,00 € je Modul, mit Integrationskursberechtigung beträgt die Gebühr 229,00 € je Modul. Eine Ratenzahlung ist möglich. Der Kurs findet 3 x wöchentlich statt. Für Integrationskursberechtigte ist eine persönliche Anmeldung erforderlich. Ein Einstufungstest ist notwendig. Die Einstufung findet in der vhs-Geschäftsstelle in Ebersberg statt. Bitte Termin vereinbaren, Tel.: 08092/8195-0. 222-30141 Modul 1: 20 x, 10.10. - 12.12.2022 222-30142 Modul 2: 20 x, 19.12.2022 - 06.03.2023 231-30143 Modul 3: 20 x, 13.03. - 23.05.2023 231-30144 Modul 4: 20 x, 12.06. - 19.09.2023 232-30145 Modul 5: 20 x, 25.09. - 28.11.2023 232-30146 Modul 6: 20 x, 11.12.2023 - 27.02.2024 241-30147 Orientierungskurs: 20 x, 04.03. - 14.05.2024
Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen. Die Gebühr für Teilnehmende ohne Integrationskursberechtigung beträgt 458,00 € je Modul, mit Integrationskursberechtigung beträgt die Gebühr 229,00 € je Modul. Eine Ratenzahlung ist möglich. Der Kurs findet 3 x wöchentlich statt. Für Integrationskursberechtigte ist eine persönliche Anmeldung erforderlich. Ein Einstufungstest ist notwendig. Die Einstufung findet in der vhs-Geschäftsstelle in Ebersberg statt. Bitte Termin vereinbaren, Tel.: 08092/8195-0. 221-30431 Modul 1: 25 x, 02.05. - 12.07.2022 221-30432 Modul 2: 25 x, 14.07. - 25.10.2022 222-30433 Modul 3: 25 x, 07.11.2022 - 17.01.2023 222-30434 Modul 4: 25 x, 23.01. - 27.03.2023 231-30435 Modul 5: 25 x, 17.04. - 29.06.2023 231-30436 Modul 6: 25 x, 10.07. - 19.10.2023 232-30437 Orientierungskurs: 25 x, 06.11.2023 - 16.01.2024
Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen. Die Gebühr für Teilnehmende ohne Integrationskursberechtigung beträgt 458,00 € je Modul, mit Integrationskursberechtigung beträgt die Gebühr 229,00 € je Modul. Eine Ratenzahlung ist möglich. Der Kurs findet 3 x wöchentlich statt. Für Integrationskursberechtigte ist eine persönliche Anmeldung erforderlich. Ein Einstufungstest ist notwendig. Die Einstufung findet in der vhs-Geschäftsstelle in Ebersberg statt. Bitte Termin vereinbaren, Tel.: 08092/8195-0. 212-30261 Modul 1: 25 x, 09.11.2021 - 20.01.2022 212-30262 Modul 2: 25 x, 31.01. - 04.04.2022 221-30263 Modul 3: 25 x, 25.04. - 05.07.2022 221-30264 Modul 4: 25 x, 11.07. - 20.10.2022 222-30265 Modul 5: 25 x, 07.11.2022 - 17.01.2023 222-30266 Modul 6: 25 x, 23.01. - 27.03.2023 231-30267 Orientierungskurs: 25 x, 17.04. - 29.06.2023
Für Teilnehmende ohne Vorkenntnisse. Die Gebühr für Teilnehmende ohne Integrationskursberechtigung beträgt 458,00 € je Modul, mit Integrationskursberechtigung beträgt die Gebühr 229,00 € je Modul. Eine Ratenzahlung ist möglich. Der Kurs findet 3 x wöchentlich statt. Für Integrationskursberechtigte ist eine persönliche Anmeldung erforderlich. Ein Einstufungstest ist notwendig. Die Einstufung findet in der vhs-Geschäftsstelle in Ebersberg statt. Bitte Termin vereinbaren, Tel.: 08092/8195-0. 222-30111 Modul 1: 20 x, 06.02. - 29.03.2023 231-30112 Modul 2: 20 x, 17.04. - 16.06.2023 231-30113 Modul 3: 20 x, 26.06. - 22.09.2023 232-30114 Modul 4: 20 x, 04.10. - 24.11.2023 232-30115 Modul 5: 20 x, 04.12.2023 - 31.01.2024 232-30116 Modul 6: 20 x, 05.02. - 10.04.2024 241-30117 Orientierungskurs: 20 x, 22.04. - 21.06.2024
Für Teilnehmende, die den Integrations-Sprachkurs abgeschlossen haben. Der Kurs findet 3 x wöchentlich statt. Der abschließende Test kann auch für die Einbürgerung eingesetzt werden. Die Gebühr für Teilnehmende ohne Integrationskursberechtigung beträgt 458,00 € je Modul; mit Integrationskursberechtigung beträgt die Gebühr 229,00 € je Modul. Eine Ratenzahlung ist möglich. Für Integrationskursberechtigte ist eine persönliche Anmeldung erforderlich. Bitte Termin vereinbaren, Tel.: 08092/8195-0. 212-30271 Modul 1: 25 x, 05.10. - 08.12.2021 212-30272 Modul 2: 25 x, 14.12. 2021 - 23.02.2022 221-30273 Modul 3: 25 x, 08.03. - 17.05.2022 221-30274 Modul 4: 25 x, 18.05. - 28.07.2022 222-30275 Modul 5: 25 x, 13.09. - 15.11.2022 222-30276 Modul 6: 25 x, 22.11.2022 - 31.01.2023 222-30277 Orientierungskurs, 25 x, 07.02. - 25.04.2023
Mit einfachen Partnerübungen und Gehübungen tasten wir uns langsam an die Formbewegungen heran. Die mit der Zeit immer sanfter werdenden Bewegungen wirken ausgleichend auf Körper und Geist und stärken bei regelmäßigem Üben unsere Selbstheilungskräfte. Begleitend mit einfachen Lockerungs-, geführten Atemübungen nehmen wir unseren Körper immer stärker wahr und können in Teilen schon die "Stille in der Bewegung" erfahren. Das Üben findet in der Stille statt. Der Kurs findet auch in den Herbstferien statt, dafür nicht am 11.11.!
Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen. Die Gebühr für Teilnehmende ohne Integrationskursberechtigung beträgt 458,00 € je Modul, mit Integrationskursberechtigung beträgt die Gebühr 229,00 € je Modul. Eine Ratenzahlung ist möglich. Der Kurs findet 3 x wöchentlich statt. Für Integrationskursberechtigte ist eine persönliche Anmeldung erforderlich. Ein Einstufungstest ist notwendig. Die Einstufung findet in der vhs-Geschäftsstelle in Ebersberg statt. Bitte Termin vereinbaren, Tel.: 08092/8195-0. 212-30331 Modul 1: 25 x, 21.02. - 09.05.2022 221-30332 Modul 2: 25 x, 16.05. - 26.07.2022 222-30333 Modul 3: 25 x, 15.09. - 21.11.2022 222-30334 Modul 4: 25 x, 28.11.2022 - 06.02.2023 222-30335 Modul 5: 25 x, 13.02. - 02.05.2023 231-30336 Modul 6: 25 x, 08.05. - 18.07.2023 232-30337 Orientierungskurs: 25 x, 14.09. - 20.11.2023
Let's talk about current news or favourite topics and work on fun tasks to improve your speaking skills! Increase your confidence when speaking in school, when doing work presentations, in interviews, or when you travel abroad. Have fun while learning to communicate with confidence in pairs or small groups. Die Kursleiterin ist Englisch-Muttersprachlerin. Die behandelten Themen richten sich an den Interessen von Schülern ab der 10. Klasse und jungen Erwachsenen. Der Kurs eignet sich auch als Sprechtraining vor mündlichen Prüfungen. Voraussetzung: Webcam und Headset mit Lautsprecher/Mikrofon (z.B. Handykopfhörer mit Mikrofon) Material wird im Kurs bekannt gegeben.
Mit der vhs-Vortragskarte können Sie für einmalig 18,00 € rund 30 gekennzeichnete Vorträge besuchen. Zudem ist die Vortragskarte beliebig übertragbar! Manche Vorträge werden gleichzeitig online angeboten. Die Vortragskarte gilt dann auch für die Online-Teilnahme. Die Online-Vorträge sind mit einem "W" am Ende der Kursnummer gekennzeichnet. Fragen zur Vortragskarte beantworten wir gerne unter 08092 / 8195-0 oder per E-Mail an info@vhs-grafing.de.
Dieses vielseitige und abwechslungsreiche Training ist für jedermann geeignet. Durch leichtes Herz-Kreislauftraining wird die Fettverbrennung angeregt und durch den Einsatz von leichten Gewichten (Brazils) und anderen Kleingeräten, die Tiefenmuskulatur gestärkt. Mit gezielten Kräftigungsübungen, besonders in der Körpermitte, wendet sich die Stunde an alle, die ihrem Körper wieder mehr Form geben wollen. Es erwartet Sie ein Workout mit Pilateselementen, Übungen der Wirbelsäulengymnastik und aus dem Bodystyling. Wir verbessern die Kondition, Koordination und Beweglichkeit, kräftigen unsere Muskulatur und gehen mit viel Schwung und Energie in die kommende Woche!
Yoga ist ein ganzheitliches Gesundheitstraining, das uns hilft, unser körperliches Wohlbefinden zu steigern und seelisches Gleichgewicht zu finden. Körperübungen (Asanas), Atemübungen (Pranayama) sowie Meditations- und Entspannungsübungen schulen die Körperwahrnehmung und wirken oft positiv auf das Herz-Kreislauf-System, den Stoffwechsel und das Nervensystem. Die Übungen fördern die Beweglichkeit und kräftigen die Muskulatur. Bitte Decke und bequeme Kleidung mitbringen.
Wir greifen verschiedene Themen auf und erarbeiten sie gemeinschaftlich. Jederzeit können aber auch individuelle Wünsche verwirklicht werden. Durch gezielte Übungen werden Auge und Hand geschult und die Wahrnehmung weiterentwickelt. Grundkenntnisse sollten vorhanden sein. Bitte mitbringen: Malmaterial, Papier, Pinsel.
Yoga ist ein ganzheitliches Gesundheitstraining, das uns hilft, unser körperliches Wohlbefinden zu steigern und seelisches Gleichgewicht zu finden. Körperübungen (Asanas), Atemübungen (Pranayama) sowie Meditations- und Entspannungsübungen schulen die Körperwahrnehmung und wirken oft positiv auf das Herz-Kreislauf-System, den Stoffwechsel und das Nervensystem. Die Übungen fördern die Beweglichkeit und kräftigen die Muskulatur. Bitte Decke und bequeme Kleidung mitbringen.
Mit Hilfe der Lektüre wird Grammatik schwerpunktmäßig wiederholt und vertieft. Aktuelles bietet Sprechanlässe zum Diskutieren. In der Gebühr sind 3,00 € für Kopien enthalten.
Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen der Stufe A2. Praxis- und alltagsorientierte Spracherweiterung, bei der dem individuellen Lerntempo Raum gelassen wird.
Kulturgeschichte mit Dr. Angelika Bönker-Vallon Einzelwesen oder Gemeinschaftswesen? - Das Menschenbild Europas und Japans 27.02. / 06.03. / 13.03. / 20.03. / 27.03. IT mit Nikolaus Schatt Natürliche und künstliche Intelligenz 17.04. / 24.04. / 08.05. / 15.05. / 22.05. Politik mit Dr. Emilio Astuto Afrika im Umbruch: Neue Chancen und Herausforderung für Deutschland und die EU-Afrikapolitik 12.06. / 19.06. / 26.06. / 03.07. / 10.07.
Yoga ist ein ganzheitliches Gesundheitstraining, das uns hilft, unser körperliches Wohlbefinden zu steigern und seelisches Gleichgewicht zu finden. Körperübungen (Asanas), Atemübungen (Pranayama) sowie Meditations- und Entspannungsübungen schulen die Körperwahrnehmung und wirken oft positiv auf das Herz-Kreislauf-System, den Stoffwechsel und das Nervensystem. Die Übungen fördern die Beweglichkeit und kräftigen die Muskulatur. Bitte Decke und bequeme Kleidung mitbringen.
Für Teilnehmende mit guten Vorkenntnissen. This weekly online meeting for English Conversation offers short and exciting language lessons during your lunch hour. Use your lunch break to master your oral skills in English, enhance vocabulary and speak like the English native speakers do. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Sprachenberatung. Nach der Anmeldung erhalten Sie rechtzeitig den nötigen Link, mit dem Sie sich bequem von jedem Ort aus auf einem entsprechenden Gerät einloggen können. Voraussetzung zum besseren Verständnis ist ein Headset mit Mikrofon.
Anmeldeschluss am Tag vor Veranstaltungsbeginn.
Ballettunterricht fördert Körperhaltung, Musikalität, Ausdruckskraft, Selbstvertrauen und das Bewusstsein für den eigenen Körper. Alle Muskelgruppen werden gestärkt, Koordination wird verbessert und am wichtigsten: Ballett regt die Kreativität an macht ganz viel Spaß! Aufbauend auf dem Pre Primary werden die Grundlagen verbessert und kleine Geschichten tänzerisch ausgeführt.
Ballettunterricht fördert Körperhaltung, Musikalität, Ausdruckskraft, Selbstvertrauen und das Bewusstsein für den eigenen Körper. Alle Muskelgruppen werden gestärkt, Koordination wird verbessert und am wichtigsten: Ballett regt die Kreativität an macht ganz viel Spaß! Die Übungen mit Spitzenschuhen werden erweitert und es werden Tänze im klassischen Stil vermittelt.