Die Gebühr für Teilnehmende ohne Integrationskursberechtigung beträgt 458,00 € je Modul, mit Integrationskursberechtigung beträgt die Gebühr 229,00 € je Modul. Eine Ratenzahlung ist möglich. Der Kurs findet 3 x wöchentlich statt. Für Integrationskursberechtigte ist eine persönliche Anmeldung erforderlich. Ein Einstufungstest ist notwendig. Die Einstufung findet in der vhs-Geschäftsstelle in Ebersberg statt. Bitte Termin vereinbaren, Tel.: 08092/8195-0. 222-30141 Modul 1: 20 x, 10.10. - 12.12.2022 222-30142 Modul 2: 20 x, 19.12.2022 - 06.03.2023 231-30143 Modul 3: 20 x, 13.03. - 23.05.2023 231-30144 Modul 4: 20 x, 12.06. - 19.09.2023 232-30145 Modul 5: 20 x, 25.09. - 28.11.2023 232-30146 Modul 6: 20 x, 11.12.2023 - 27.02.2024 241-30147 Orientierungskurs: 20 x, 04.03. - 14.05.2024
Vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge geförderter reiner Online-Kurs in vier Modulen, der zur Prüfung Deutsch C1 führt. Für Teilnehmende, die Kenntnisse der Stufe B2 vorweisen können. Wenn das B2-Zertifikat älter als 6 Monate ist, muss eine Einstufung erfolgen. Bitte nutzen Sie unbedingt die Sprachberatung, in der Sie die notwendigen Informationen zum Kursbesuch erhalten. Für die meisten Teilnehmer ist der Kurs kostenlos. Persönliche Anmeldung ist erforderlich. Weitere Informationen erhalten Sie in der Geschäftsstelle unter Tel.: 08092/8195-0. Kursdauer: 19.06.2023 - 14.03.2024 Unterbrechungstage: 14.8. - 28.8.2023; 30.10. - 2.11.2023; 28.12.-04.01.2024
Anmeldeschluss am Tag vor Veranstaltungsbeginn.
Für Teilnehmende ohne Vorkenntnisse. Die Gebühr für Teilnehmende ohne Integrationskursberechtigung beträgt 458,00 € je Modul, mit Integrationskursberechtigung beträgt die Gebühr 229,00 € je Modul. Eine Ratenzahlung ist möglich. Der Kurs findet 3 x wöchentlich statt. Für Integrationskursberechtigte ist eine persönliche Anmeldung erforderlich. Ein Einstufungstest ist notwendig. Die Einstufung findet in der vhs-Geschäftsstelle in Ebersberg statt. Bitte Termin vereinbaren, Tel.: 08092/8195-0. 231-30261 Modul 1: 25 x, 04.07. - 19.10.2023 232-30262 Modul 2: 25 x, 23.10.2023 - 09.01.2024 232-30263 Modul 3: 25 x, 18.01. - 21.03.2024 241-30264 Modul 4: 25 x, 11.04. - 24.06.2024 241-30265 Modul 5: 25 x, 01.07. - 10.10.2024 242-30266 Modul 6: 25 x, 17.10. - 19.12.2024 242-30267 Orientierungskurs: 25 x, 18.01. - 10.03.2025
Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen. Der Kurs findet ONLINE statt. Eine gute Internetverbindung und ein Tablet, Notebook oder PC sind Voraussetzung. Die Gebühr für Teilnehmende ohne Integrationskursberechtigung beträgt 458,00 € je Modul, mit Integrationskursberechtigung beträgt die Gebühr 229,00 € je Modul. Eine Ratenzahlung ist möglich. Der Kurs findet 3 x wöchentlich statt. Für Integrationskursberechtigte ist eine persönliche Anmeldung erforderlich. Ein Einstufungstest ist notwendig. Die Einstufung findet in der vhs-Geschäftsstelle in Ebersberg statt. Bitte Termin vereinbaren, Tel.: 08092/8195-0. 221-30431 Modul 1: 25 x, 02.05. - 12.07.2022 221-30432 Modul 2: 25 x, 14.07. - 25.10.2022 222-30433 Modul 3: 25 x, 07.11.2022 - 17.01.2023 222-30434 Modul 4: 25 x, 23.01. - 27.03.2023 231-30435 Modul 5: 25 x, 17.04. - 29.06.2023 231-30436 Modul 6: 25 x, 10.07. - 19.10.2023 232-30437 Orientierungskurs: 25 x, 06.11.2023 - 16.01.2024
Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen. Die Gebühr für Teilnehmende ohne Integrationskursberechtigung beträgt 458,00 € je Modul, mit Integrationskursberechtigung beträgt die Gebühr 229,00 € je Modul. Eine Ratenzahlung ist möglich. Der Kurs findet 3 x wöchentlich statt. Für Integrationskursberechtigte ist eine persönliche Anmeldung erforderlich. Ein Einstufungstest ist notwendig. Die Einstufung findet in der vhs-Geschäftsstelle in Ebersberg statt. Bitte Termin vereinbaren, Tel.: 08092/8195-0. 222-30131 Modul 1: 20 x, 10.10. - 07.12.2022 222-30132 Modul 2: 20 x, 16.12.2022 - 17.02.2023 231-30133 Modul 3: 20 x, 07.03. - 03.05.2023 231-30134 Modul 4: 20 x, 09.05. - 07.07.2023 231-30135 Modul 5: 20 x, 11.07. - 06.10.2023 232-30136 Modul 6: 20 x, 13.10. - 05.12.2023 232-30137 Orientierungskurs: 20 x, 12.12.2023 - 07.02.2024
Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen. Die Gebühr für Teilnehmende ohne Integrationskursberechtigung beträgt 458,00 € je Modul, mit Integrationskursberechtigung beträgt die Gebühr 229,00 € je Modul. Eine Ratenzahlung ist möglich. Der Kurs findet 4 x wöchentlich statt. Für Integrationskursberechtigte ist eine persönliche Anmeldung erforderlich. Ein Einstufungstest ist notwendig. Die Einstufung findet in der vhs-Geschäftsstelle in Ebersberg statt. Bitte Termin vereinbaren, Tel.: 08092/8195-0. 231-30191 Modul 1: 25 x, 22.05. - 12.07.2023 231-30192 Modul 2: 25 x, 17.07. - 04.10.2023 232-30193 Modul 3: 25 x, 09.10. - 27.11.2023 232-30194 Modul 4: 25 x, 04.12.2023 - 29.01.2024 241-30195 Modul 5: 25 x, 01.02. - 21.03.2024 241-30196 Modul 6: 25 x, 08.04. - 06.06.2024 241-30197 Orientierungskurs: 26 x, 10.06. - 23.07.2024
Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen. Die Gebühr für Teilnehmende ohne Integrationskursberechtigung beträgt 458,00 € je Modul, mit Integrationskursberechtigung beträgt die Gebühr 229,00 € je Modul. Eine Ratenzahlung ist möglich. Der Kurs findet 3 x wöchentlich statt. Für Integrationskursberechtigte ist eine persönliche Anmeldung erforderlich. Ein Einstufungstest ist notwendig. Die Einstufung findet in der vhs-Geschäftsstelle in Ebersberg statt. Bitte Termin vereinbaren, Tel.: 08092/8195-0. 231-30251 Modul 1: 20 x, 23.05. - 14.07.2023 231-30252 Modul 2: 20 x, 18.07. - 13.10.2023 232-30253 Modul 3: 20 x, 17.10. - 07.12.2023 232-30254 Modul 4: 20 x, 12.12.2023 - 08.02.2024 241-30255 Modul 5: 20 x, 20.02. - 18.04.2024 241-30256 Modul 6: 20 x, 25.04. - 25.06.2024 241-30257 Orientierungskurs: 20 x, 09.07. - 04.10.2024
Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen. Der Kurs findet ONLINE statt. Eine gute Internetverbindung und ein Tablet, Notebook oder PC sind Voraussetzung. Die Gebühr für Teilnehmende ohne Integrationskursberechtigung beträgt 458,00 € je Modul, mit Integrationskursberechtigung beträgt die Gebühr 229,00 € je Modul. Eine Ratenzahlung ist möglich. Der Kurs findet 4 x wöchentlich statt. Für Integrationskursberechtigte ist eine persönliche Anmeldung erforderlich. Ein Einstufungstest ist notwendig. Die Einstufung findet in der vhs-Geschäftsstelle in Ebersberg statt. Bitte Termin vereinbaren, Tel.: 08092/8195-0. 222-30231 Modul 1: 25 x, 27.09. - 15.11.2022 222-30232 Modul 2: 25 x, 22.11.2022 - 17.01.2023 222-30233 Modul 3: 25 x, 24.01. - 14.03.2023 231-30234 Modul 4: 25 x, 21.03. - 16.05.2023 231-30235 Modul 5: 25 x, 23.05. - 18.07.2023 231-30236 Modul 6: 25 x, 19.07. - 12.10.2023 232-30237 Orientierungskurs: 25 x, 17.10. - 06.12.2023
Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen. Die Gebühr für Teilnehmende ohne Integrationskursberechtigung beträgt 458,00 € je Modul, mit Integrationskursberechtigung beträgt die Gebühr 229,00 € je Modul. Eine Ratenzahlung ist möglich. Der Kurs findet 3 x wöchentlich statt. Für Integrationskursberechtigte ist eine persönliche Anmeldung erforderlich. Ein Einstufungstest ist notwendig. Die Einstufung findet in der vhs-Geschäftsstelle in Ebersberg statt. Bitte Termin vereinbaren, Tel.: 08092/8195-0. 222-30211 Modul 1: 20 x, 23.01. - 14.03.2023 231-30212 Modul 2: 20 x, 20.03. - 22.05.2023 231-30213 Modul 3: 20 x, 12.06. - 25.07.2023 232-30214 Modul 4: 20 x, 12.09. - 06.11.2023 232-30215 Modul 5: 20 x, 13.11.2023 - 11.01.2024 232-30216 Modul 6: 20 x, 22.01. - 12.03.2024 241-30217 Orientierungskurs: 20 x, 08.04. - 06.06.2024
Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen. Die Gebühr für Teilnehmende ohne Integrationskursberechtigung beträgt 458,00 € je Modul, mit Integrationskursberechtigung beträgt die Gebühr 229,00 € je Modul. Eine Ratenzahlung ist möglich. Der Kurs findet 3 x wöchentlich statt. Für Integrationskursberechtigte ist eine persönliche Anmeldung erforderlich. Ein Einstufungstest ist notwendig. Die Einstufung findet in der vhs-Geschäftsstelle in Ebersberg statt. Bitte Termin vereinbaren, Tel.: 08092/8195-0. 222-30411 Modul 1: 25 x, 04.10. - 06.12.2022 222-30412 Modul 2: 25 x, 12.12.2022 - 27.02.2023 231-30413 Modul 3: 25 x, 02.03. - 15.05.2023 231-30414 Modul 4: 25 x, 16.05. - 27.07.2023 232-30415 Modul 5: 25 x, 12.09. - 16.11.2023 232-30416 Modul 6: 25 x, 27.11.2023 - 05.02.2024 232-30417 Orientierungskurs, 25 x, 19.02. - 29.04.2024
Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen. Die Gebühr für Teilnehmende ohne Integrationskursberechtigung beträgt 458,00 € je Modul, mit Integrationskursberechtigung beträgt die Gebühr 229,00 € je Modul. Eine Ratenzahlung ist möglich. Der Kurs findet 3 x wöchentlich statt. Für Integrationskursberechtigte ist eine persönliche Anmeldung erforderlich. Ein Einstufungstest ist notwendig. Die Einstufung findet in der vhs-Geschäftsstelle in Ebersberg statt. Bitte Termin vereinbaren, Tel.: 08092/8195-0. 231-30271 Modul 1: 25 x, 22.05. - 26.07.2023 232-30272 Modul 2: 25 x, 12.09. - 15.11.2023 232-30273 Modul 3: 25 x, 21.11.2023 - 31.01.2024 232-30274 Modul 4: 25 x, 19.02. - 29.04.2024 241-30275 Modul 5: 25 x, 13.05. - 22.07.2024 242-30276 Modul 6: 25 x, 11.09. - 13.11.2024 242-30277 Orientierungskurs, 25 x, 25.11.2024 - 04.02.2025
Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen. Die Gebühr für Teilnehmende ohne Integrationskursberechtigung beträgt 458,00 € je Modul, mit Integrationskursberechtigung beträgt die Gebühr 229,00 € je Modul. Eine Ratenzahlung ist möglich. Der Kurs findet 3 x wöchentlich statt. Für Integrationskursberechtigte ist eine persönliche Anmeldung erforderlich. Ein Einstufungstest ist notwendig. Die Einstufung findet in der vhs-Geschäftsstelle in Ebersberg statt. Bitte Termin vereinbaren, Tel.: 08092/8195-0. 221-30221 Modul 1: 25 x, 21.06. - 27.09.2022 222-30222 Modul 2: 25 x, 04.10. - 07.12.2022 222-30223 Modul 3: 25 x, 13.12.2022 - 28.02.2023 231-30224 Modul 4: 25 x, 07.03. - 16.05.2023 231-30225 Modul 5: 25 x, 23.05. - 27.7.2023 232-30226 Modul 6: 25 x, 13.09. - 16.11.2023 232-30227 Orientierungskurs: 25 x, 12.12.2023 - 27.02.2024
Für Teilnehmende, die den Integrations-Sprachkurs abgeschlossen haben. Der Kurs findet 3 x wöchentlich statt. Ein Abend findet ONLINE statt. Der abschließende Test kann auch für die Einbürgerung eingesetzt werden. Die Gebühr für Teilnehmende ohne Integrationskursberechtigung beträgt 458,00 € je Modul, mit Integrationskursberechtigung beträgt die Gebühr 229,00 € je Modul. Eine Ratenzahlung ist möglich. Für Integrationskursberechtigte ist eine persönliche Anmeldung erforderlich. Bitte Termin vereinbaren. 212-30331 Modul 1: 25 x, 21.02. - 09.05.2022 221-30332 Modul 2: 25 x, 16.05. - 26.07.2022 222-30333 Modul 3: 25 x, 15.09. - 21.11.2022 222-30334 Modul 4: 25 x, 28.11.2022 - 06.02.2023 222-30335 Modul 5: 25 x, 13.02. - 02.05.2023 231-30336 Modul 6: 25 x, 08.05. - 18.07.2023 232-30337 Orientierungskurs: 25 x, 14.09. - 20.11.2023
Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen. Die Gebühr für Teilnehmende ohne Integrationskursberechtigung beträgt 458,00 € je Modul, mit Integrationskursberechtigung beträgt die Gebühr 229,00 € je Modul. Eine Ratenzahlung ist möglich. Der Kurs findet 3 x wöchentlich statt. Für Integrationskursberechtigte ist eine persönliche Anmeldung erforderlich. Ein Einstufungstest ist notwendig. Die Einstufung findet in der vhs-Geschäftsstelle in Ebersberg statt. Bitte Termin vereinbaren, Tel.: 08092/8195-0. 222-30571 Modul 1: 20 x, 19.09. - 10.11.2022 222-30572 Modul 2: 20 x, 21.11.2022 - 18.01.2023 222-30573 Modul 3: 20 x, 30.01. - 22.03.2023 231-30574 Modul 4: 20 x, 23.03. - 25.05.2023 231-30575 Modul 5: 20 x, 12.06. - 26.07.2023 232-30576 Modul 6: 20 x, 18.09. - 08.11.2023 232-30577 Orientierungskurs: 20 x, 20.11.2023 - 17.01.2024
Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen. Die Gebühr für Teilnehmende ohne Integrationskursberechtigung beträgt 458,00 € je Modul, mit Integrationskursberechtigung beträgt die Gebühr 229,00 € je Modul. Eine Ratenzahlung ist möglich. Der Kurs findet 3 x wöchentlich statt. Für Integrationskursberechtigte ist eine persönliche Anmeldung erforderlich. Ein Einstufungstest ist notwendig. Die Einstufung findet in der vhs-Geschäftsstelle in Ebersberg statt. Bitte Termin vereinbaren, Tel.: 08092/8195-0. 222-30171 Modul 1: 20 x, 14.09. - 09.11.2022 222-30172 Modul 2: 20 x, 21.11.2022 - 18.01.2023 222-30173 Modul 3: 20 x, 25.01. - 17.03.2023 231-30174 Modul 4: 20 x, 24.03. - 26.05.2023 231-30175 Modul 5: 20 x, 12.06. - 26.07.2023 232-30176 Modul 6: 20 x, 18.09. - 08.11.2023 232-30177 Orientierungskurs: 20 x, 20.11.2023 - 19.01.2024
Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen. Die Gebühr für Teilnehmende ohne Integrationskursberechtigung beträgt 458,00 € je Modul, mit Integrationskursberechtigung beträgt die Gebühr 229,00 € je Modul. Eine Ratenzahlung ist möglich. Der Kurs findet 3 x wöchentlich statt. Für Integrationskursberechtigte ist eine persönliche Anmeldung erforderlich. Ein Einstufungstest ist notwendig. Die Einstufung findet in der vhs-Geschäftsstelle in Ebersberg statt. Bitte Termin vereinbaren, Tel.: 08092/8195-0. 222-30311 Modul 1: 25 x, 05.12.2022 - 14.02.2023 231-30312 Modul 2: 25 x, 27.02. - 09.05.2023 231-30313 Modul 3: 25 x, 15.05. - 25.07.2023 232-30314 Modul 4: 25 x, 18.09. - 21.11.2023 232-30315 Modul 5: 25 x, 30.11.2023 - 08.02.2024 241-30316 Modul 6: 25 x, 26.02. - 06.05.2024 241-30317 Orientierungskurs: 25 x, 13.05. - 22.07.2024
Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen. Die Gebühr für Teilnehmende ohne Integrationskursberechtigung beträgt 458,00 € je Modul, mit Integrationskursberechtigung beträgt die Gebühr 229,00 € je Modul. Eine Ratenzahlung ist möglich. Der Kurs findet 3 x wöchentlich statt. Für Integrationskursberechtigte ist eine persönliche Anmeldung erforderlich. Ein Einstufungstest ist notwendig. Die Einstufung findet in der vhs-Geschäftsstelle in Ebersberg statt. Bitte Termin vereinbaren, Tel.: 08092/8195-0. 222-30241 Modul 1: 25 x, 19.09. - 22.11.2022 222-30242 Modul 2: 25 x, 30.11.2022 - 08.02.2023 231-30243 Modul 3: 25 x, 27.02. - 09.05.2023 231-30244 Modul 4: 25 x, 15.05. - 24.07.2023 232-30245 Modul 5: 25 x, 18.09. - 04.12.2023 232-30246 Modul 6: 25 x, 11.12.2023 - 26.02.2024 241-30247 Orientierungskurs: 25 x, 04.03. - 14.05.2024
Dieser Kurs dient zur Vorbereitung für die theoretische Prüfung für den Sportbootführerschein See (Meer) und Binnen (Flüsse + Seen). Voraussetzungen für den Erwerb des SBF See + Binnen sind: - 16 Jahre (Prüfung darf auch mit 15 Jahren und 9 Monaten abgelegt werden) - ärztliches Attest (über die Fahrtauglichkeit sowie Sehen und Hören) - Kopie des Führerscheins oder Führungszeugnis, Minderjährige sind befreit Kursmaterialien: Navigationsset (Kurs-, Anlegedreieck und Zirkel) - ca. 25,00 €; Lehrbuch SBF See - ca. 35,00 €; Lehrbuch SBF Binnen - ca. 25,00 €. Das Material kann im Unterricht erworben werden. Weitere Informationen zu Prüfungen und Terminen entnehmen Sie bitte unserer Website.
Für Teilnehmende ohne Vorkenntnisse. Die Gebühr für Teilnehmende ohne Integrationskursberechtigung beträgt 458,00 € je Modul, mit Integrationskursberechtigung beträgt die Gebühr 229,00 € je Modul. Eine Ratenzahlung ist möglich. Der Kurs findet 3 x wöchentlich statt. Für Integrationskursberechtigte ist eine persönliche Anmeldung erforderlich. Ein Einstufungstest ist notwendig. Die Einstufung findet in der vhs-Geschäftsstelle in Ebersberg statt. Bitte Termin vereinbaren, Tel.: 08092/8195-0. 232-30151 Modul 1: 20 x, 19.09. - 09.11.2023 232-30152 Modul 2: 20 x, 14.11.2023 - 16.01.2024 232-30153 Modul 3: 20 x, 23.01. - 13.03.2024 241-30154 Modul 4: 20 x, 14.03. - 16.05.2024 241-30155 Modul 5: 20 x, 05.06. - 18.07.2024 242-30156 Modul 6: 20 x, 11.09. - 05.11.2024 242-30157 Orientierungskurs: 20 x, 12.11.2024 - 09.01.2025
Lass dich verzaubern und tauche ein in die Welt von Tausend und einer Nacht. Bauchtanz (engl. Bellydance) ist die Körpersprache für Weiblichkeit, Energie, Leidenschaft und Stärke. Er wird meist als typisch weiblicher Tanz wahrgenommen und zählt zu den ältesten Tänzen der Welt. Dieser orientalische Tanz erfordert keine Vorkenntnisse, kein bestimmtes Alter und schon gar keine perfekte Figur, sondern hilft uns, den eigenen Körper in seiner natürlichen Form kennenzulernen und mit ihm zu tanzen. In Begleitung von ägyptischer Bauchtanz Musik lernst Du die orientalischen Hüftbewegungen kennen, wie Hüftkreise, -kicks, den -shimmy (Zittern der Hüfte), den Kamel-Schritt und die Körperdrehungen. Der Oberkörper kommt ebenso oft zum Einsatz mit dem Brust-Shimmy, Bodywaves und Brustdrops. Der Einsatz von Armen und Händen umrahmt den tanzenden Körper. Bellydance ist für Anfänger und für jeden, der wieder einsteigen will, sehr gut geeignet. Bitte bringen Sie sich ein kl. Handtuch, ein kl. Getränk sowie - wenn vorhanden - ein Hüfttuch mit Münzen oder Perlen mit.
Für Teilnehmende mit ein paar Vorkenntnissen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Sprachenberatung. Nach der Anmeldung erhalten Sie rechtzeitig den nötigen Link, mit dem Sie sich bequem von jedem Ort aus auf einem entsprechenden Gerät einloggen können. Voraussetzung zum besseren Verständnis ist ein Headset mit Mikrofon.
Anmeldeschluss am Tag vor Veranstaltungsbeginn.
Fortsetzungskurs im 3. Semester, Einstieg mit geringen Vorkenntnissen möglich. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Sprachenberatung. Nach der Anmeldung erhalten Sie rechtzeitig den nötigen Link, mit dem Sie sich bequem von jedem Ort aus auf einem entsprechenden Gerät einloggen können. Voraussetzung zum besseren Verständnis ist ein Headset mit Mikrofon.
Anmeldeschluss am Tag vor Veranstaltungsbeginn.
Für Teilnehmende, die bereits über nachgewiesene gute Deutschkenntnisse der Stufe B1 verfügen und nun ihr Deutsch weiter entwickeln wollen. Das Niveau B2 für das telc-Zertifikat B2, das für viele Anerkennungen der beruflichen Ausbildung im Heimatland oder einer weiteren Qualifikation in Deutschland Voraussetzung ist, soll in 2 Modulen + Prüfungsvorbereitungsmodul erreicht werden. Bitte erkundigen Sie sich ggf. bei der Sprachenberatung. Ratenzahlung ist möglich. 232-30731 Modul 1: 15 x, 25.09. - 16.11.2023 232-30732 Modul 2: 15 x, 20.11.2023 - 25.01.2024 232-30733 Modul 3: 15 x, 29.01. - 21.03.2024
Anmeldeschluss am Tag vor Veranstaltungsbeginn.
Fortsetzungskurs im 2. Semester. Einstieg mit sehr geringen Vorkenntnissen möglich. Unterricht überwiegend mit eigenen Materialien der Dozentin. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Sprachenberatung. Nach der Anmeldung erhalten Sie rechtzeitig den nötigen Link, mit dem Sie sich bequem von jedem Ort aus auf einem entsprechenden Gerät einloggen können. Voraussetzung zum besseren Verständnis ist ein Headset mit Mikrofon.
Anmeldeschluss am Tag vor Veranstaltungsbeginn.
Fortsetzungskurs im 2. Semester. Einstieg mit geringen Vorkenntnissen möglich. Unterrichtssprachen: Deutsch und Englisch. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Sprachenberatung. Nach der Anmeldung erhalten Sie rechtzeitig den nötigen Link, mit dem Sie sich bequem von jedem Ort aus auf einem entsprechenden Gerät einloggen können. Voraussetzung zum besseren Verständnis ist ein Headset mit Mikrofon.
Anmeldeschluss am Tag vor Veranstaltungsbeginn.
Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen. Die Gebühr für Teilnehmende ohne Integrationskursberechtigung beträgt 458,00 € je Modul, mit Integrationskursberechtigung beträgt die Gebühr 229,00 € je Modul. Eine Ratenzahlung ist möglich. Der Kurs findet 3 x wöchentlich statt. Für Integrationskursberechtigte ist eine persönliche Anmeldung erforderlich. Ein Einstufungstest ist notwendig. Die Einstufung findet in der vhs-Geschäftsstelle in Ebersberg statt. Bitte Termin vereinbaren, Tel.: 08092/8195-0. 222-30141 Modul 1: 20 x, 10.10. - 12.12.2022 222-30142 Modul 2: 20 x, 19.12.2022 - 06.03.2023 231-30143 Modul 3: 20 x, 13.03. - 23.05.2023 231-30144 Modul 4: 20 x, 12.06. - 19.09.2023 232-30145 Modul 5: 20 x, 25.09. - 29.11.2023 232-30146 Modul 6: 20 x, 11.12.2023 - 27.02.2024 241-30147 Orientierungskurs: 20 x, 04.03. - 14.05.2024
Der Club bringt allen Modelleisenbahn-Fans eine Menge Vorteile durch: * Erfahrungsaustausch * Gemeinsame Planungs- und Bauaktionen * Spaß am Fahren mit langen Zügen, für die zu Hause der Platz niemals reichen würde. Wir beschäftigen uns mit der Erweiterung unserer Clubanlage, deren Kernstück der 8 m lange Nachbau des Markt Schwabener Bahnhofs ist. Unsere Anlage wird als Modulsystem mit HO-Gleichstromtechnik realisiert. Auch Liebhaber der Spur N kommen auf einer kleinen Anlage zu ihrem Vergnügen. Schauen Sie doch einfach mal vorbei - völlig unverbindlich! Wir treffen uns jeden Montag. Interessent*innen können sich an die Club-Organisatoren wenden: Jürgen Kleinschmager, Tel.: 08121/3557; Siegfried Rheinwald, Tel.: 08121/5043. Der Clubbeitrag dient zur Finanzierung der Sachkosten.
In dem Kurs sind alle willkommen, die Lust haben sich "auszupowern"! Wir starten mit einem Warm-up und einem anschließenden kurzen Dehnungsteil. Ohne Hanteln oder Hilfsmittel erlernen wir Elemente aus dem Kick-Box-Bereich wie "punches"und "jabs", sowohl alleine als auch kombiniert mit den Beinen. Kleine Kombinationsfolgen werden mehrfach wiederholt. Dadurch wird auch unsere Koordination geschult. Es ist ein Training für den ganzen Körper der alle Muskeln aktiviert. Der Spaß an Bewegung steht im Vordergrund. So, let's have fun & get wet! Bitte festes Schuhwerk und Getränk mitbringen
Fortsetzungskurs im 2. Semester. Einstieg mit sehr geringen Vorkenntnissen möglich. Der Unterricht per Zoom wird durch digitale Lehrmethoden mit Hilfe der interaktiven Plattform "vhs.cloud" ergänzt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Sprachenberatung. Nach der Anmeldung erhalten Sie rechtzeitig den nötigen Link, mit dem Sie sich bequem von jedem Ort aus auf einem entsprechenden Gerät einloggen können. Voraussetzung zum besseren Verständnis ist ein Headset mit Mikrofon.
Anmeldeschluss am Tag vor Veranstaltungsbeginn.
4STREATZ ist das dynamische Dance-Fitness-Workout für jeden Menschen mit Spaß an Bewegung! Egal mit welchem Level Du zu uns kommst: 4STREATZ passt sich Deiner Stufe an, damit Du nie den Spaß am Schwitzen verlierst!
Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen der Stufe A1. Italienisch bequem von zu Hause oder von unterwegs aus lernen. Die interaktive Plattform vhs.cloud ergänzt den Online-Unterricht digital. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Sprachenberatung. Nach der Anmeldung erhalten Sie rechtzeitig den nötigen Link, mit dem Sie sich bequem von jedem Ort aus auf einem entsprechenden Gerät einloggen können. Voraussetzung zum besseren Verständnis ist ein Headset mit Mikrofon.
Anmeldeschluss am Tag vor Veranstaltungsbeginn.
Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen der Stufe A2. Italienisch bequem von zu Hause oder von unterwegs aus lernen. Die interaktive Plattform vhs.cloud ergänzt den Online-Unterricht digital. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Sprachenberatung. Nach der Anmeldung erhalten Sie rechtzeitig den nötigen Link, mit dem Sie sich bequem von jedem Ort aus auf einem entsprechenden Gerät einloggen können. Voraussetzung zum besseren Verständnis ist ein Headset mit Mikrofon.
Anmeldeschluss am Tag vor Veranstaltungsbeginn.
Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen. Die Gebühr für Teilnehmende ohne Integrationskursberechtigung beträgt 458,00 € je Modul, mit Integrationskursberechtigung beträgt die Gebühr 229,00 € je Modul. Eine Ratenzahlung ist möglich. Der Kurs findet 3 x wöchentlich statt. Für Integrationskursberechtigte ist eine persönliche Anmeldung erforderlich. Ein Einstufungstest ist notwendig. Die Einstufung findet in der vhs-Geschäftsstelle in Ebersberg statt. Bitte Termin vereinbaren, Tel.: 08092/8195-0. 231-30161 Modul 1: 25 x, 13.6. - 22.9.2023 232-30162 Modul 2: 25 x, 26.9. - 29.11.2023 232-30163 Modul 3: 25 x, 05.12.2023 - 21.02.2024 241-30164 Modul 4: 25 x, 28.02. - 14.05.2024 241-30165 Modul 5: 25 x, 04.06. - 26.07.2024 242-30166 Modul 6: 25 x, 11.09. - 13.11.2024 242-30167 Orientierungskurs: 25 x, 26.11.2024 - 04.02.2025
Dieser Kurs ist geeignet für Menschen mit degenerativen Wirbelsäulenerkrankungen und entsprechenden akuten oder chronischen Beschwerden. Unter fachgerechter Anleitung erlernen Sie mobilisierende und stabilisierende Übungen zum Ausgleich muskulärer Dysbalancen und der damit verbundenen Haltungsschwächen. Ein Flexibilitätstraining wirkt zusätzlich eventuellen Bewegungseinschränkungen in Schulter- und Hüftgelenken entgegen. Regelmäßiges Reha-Training kann Beschwerden lindern und das allgemeine Wohlbefinden positiv beeinflussen. Fortlaufender Kurseinstieg ist möglich! Die Gebühr bezieht sich auf Teilnehmende ohne ärztliche Verordnung bzw. selbst Zahlende.
Ob man die Homerischen Epen, Sophokles’ König Ödipus, Platons Sokratische Dialoge, das Neue Testament oder auch die Septuaginta lesen möchte: Ohne die wunderschöne altgriechische Sprache geht es nicht. In diesem Kurs stehen nicht Grammatik und Übersetzen, sondern Lesen und Verständnis im Vordergrund. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Sprachenberatung. Nach der Anmeldung erhalten Sie rechtzeitig den nötigen Link, mit dem Sie sich bequem von jedem Ort aus auf einem entsprechenden Gerät einloggen können. Voraussetzung zum besseren Verständnis ist ein Headset mit Mikrofon.
Anmeldeschluss am Tag vor Veranstaltungsbeginn.
Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen. Die Gebühr für Teilnehmende ohne Integrationskursberechtigung beträgt 458,00 € je Modul, mit Integrationskursberechtigung beträgt die Gebühr 229,00 € je Modul. Eine Ratenzahlung ist möglich. Der Kurs findet 3 x wöchentlich statt. Für Integrationskursberechtigte ist eine persönliche Anmeldung erforderlich. Ein Einstufungstest ist notwendig. Die Einstufung findet in der vhs-Geschäftsstelle in Ebersberg statt. Bitte Termin vereinbaren, Tel.: 08092/8195-0. 221-30371 Modul 1: 25 x, 23.06. - 29.09.2022 222-30372 Modul 2: 25 x, 11.10. - 13.12.2022 222-30373 Modul 3: 25 x, 15.12.2022 - 02.03.2023 231-30374 Modul 4: 25 x, 14.03. - 24.05.2023 231-30375 Modul 5: 25 x, 13.06. - 19.09.2023 232-30376 Modul 6: 25 x, 26.09. - 29.11.2023 232-30377 Orientierungskurs: 25 x, 05.12.2023 - 20.02.2024
Dieser Kurs ist geeignet für Menschen mit degenerativen Wirbelsäulenerkrankungen und entsprechenden akuten oder chronischen Beschwerden. Unter fachgerechter Anleitung erlernen Sie mobilisierende und stabilisierende Übungen zum Ausgleich muskulärer Dysbalancen und der damit verbundenen Haltungsschwächen. Ein Flexibilitätstraining wirkt zusätzlich eventuellen Bewegungseinschränkungen in Schulter- und Hüftgelenken entgegen. Regelmäßiges Reha-Training kann Beschwerden lindern und das allgemeine Wohlbefinden positiv beeinflussen. Fortlaufender Kurseinstieg ist möglich! Die Gebühr bezieht sich auf Teilnehmende ohne ärztliche Verordnung bzw. selbst Zahlende.