Skip to main content

Kurse in Ebersberg

187 Kurse

Loading...
PowerPoint next level - Neue Funktionen und Tipps für die professionelle Anwendung
Sa. 24.06.2023 09:00
Ebersberg

Für alle, die bereits mit PowerPoint arbeiten und ihre Kenntnisse auf den nächsten Level bringen möchten. PowerPoint kann viel mehr, als ein paar Zeilen Text nacheinander einzublenden. Neue Funktionen ermöglichen Präsentationen mit Wow-Effekt. Lernen Sie die neue Funktion "morphen" wirkungsvoll einzusetzen. Animationen mit Pfaden, Trigger und Mehrfachanimationen vielfältig einzusetzen, Objekte ineinander übergehen zu lassen und Ihre Präsentation interaktiv zu steuern. Inhalt: * Folienübergang Morphen * Objekte nahtlos verändern * Fortgeschrittene Animationseffekte * Navigation mit Abschnittszoom und Zusammenfassungszoom * Links und interaktive Schaltflächen * Notizen und Kommentare * Video, Audio, Bildschirmaufzeichnung * Zielgruppenorientierte Bildschirmpräsentation * Arbeiten mit dem Master

Kursnummer 231-56145
Beautiful Morning - Patchwork
Sa. 24.06.2023 10:00
Ebersberg

Auf dem Weg zu einem Wochenendkurs hat der Sonnenaufgang mich zu diesem Quilt inspiriert. Flying Geese und Diamanten sind das Grundthema, die Auswahl der Farben stehen im Fokus dieses Wochenendes. Mitzubringen: Nadeln, Faden, Scheren, Stecknadeln, Schreibzeug und falls vorhanden Rollschneider, Lineale und Schneidematten. Genaue Stoffangaben bitte bei der Kursleitung unter alexandra.oswald@yahoo.de anfragen.

Kursnummer 231-27527
Kursdetails ansehen
Gebühr: 76,00
Starke Mädchen wehren sich - starke Mädchen bleiben cool! Selbstbehauptungs- / Selbstsicherheitstraining für Mädchen von 9 bis 12 Jahren
Sa. 24.06.2023 10:00
Ebersberg
Selbstbehauptungs- / Selbstsicherheitstraining für Mädchen von 9 bis 12 Jahren

Mit der bewährten Fünf-Finger-Faustregel des Instituts für FrauenSelbstManagement von Ulrike Herle M.A. lernen die Mädchen sich zu schützen und zu wehren. Sie trainieren an diesem Tag verschiedene Situationen und werden staunen, was sie alles können. Alle Übungen, Rollenspiele und Materialien werden altersgemäß, geschlechtsspezifisch und nach gruppendynamischen Aspekten umgesetzt. Starke Mädchen kennen Gefahren und wissen, wie es geht, sich zu schützen. Denn Selbstbehauptung und Selbstverteidigung kann gelernt werden! In der letzten Kursstunde (15:00 bis 16:00 Uhr) findet ein Elterngespräch statt. Bitte mitbringen: Brotzeit, Getränk, bequeme Schuhe. Keine Vorschulkinder!

Kursnummer 231-63050
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,00
Dozent*in: Ulrike Herle
TabletArt: innovativ, vielseitig, spannend! Bring your own device
So. 25.06.2023 10:00
Ebersberg
Bring your own device

Mit dem Tablet zeichnen, malen, scribbeln, entwerfen: eine klasse Ergänzung zu den traditionellen Medien! Einerseits ein toller Enstieg in die Malerei, um seinen eigenen Stil zu entwickeln und mithilfe der u.g. APPs sogar faszinierende eigene Vorlagen zu erschaffen (um diese dann später analog „in echt“ mit Farbe und Leinwand oder Stift und Papier zu malen/nicht Teil d. Kurses) Man kann aber auch Collagen (mit Fotos oder Ausschnitten v. Fotos) erstellen, digital übermalen, drucken, scannen etc., der Möglichkeiten sind keine Grenzen gesetzt! Andererseits hilfreich und günstig, weil kostensparend beim Ausprobieren verschiedener Stile (Öl, Acryl, Wasserfarbe, Marker, Bleistift etc.) ohne vergeblich Farben und Leinwände zu verbrauchen. Man hat das eigene Malstudio in der Tasche und kann immer und überall zeichnen und malen, sowohl frei, als auch mit Foto-Vorlagen (z.B. mit dem Tablet fotografiert), die man entweder abpaust, abmalt oder als Gedankenstütze und Vorlage nimmt. Es erwarten Sie spannende Stunden mit der Aussicht die digitalen Medien zu seiner Inspirationsquelle zu machen!

Kursnummer 231-56465
Kursdetails ansehen
Gebühr: 80,00
Deutsch als Fremdsprache (A2/1) Ebersberg Vormittagskurs Integrationskurs, Modul 3
Mo. 26.06.2023 08:30
Ebersberg
Integrationskurs, Modul 3

Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen. Die Gebühr für Teilnehmende ohne Integrationskursberechtigung beträgt 458,00 € je Modul, mit Integrationskursberechtigung beträgt die Gebühr 229,00 € je Modul. Eine Ratenzahlung ist möglich. Der Kurs findet 3 x wöchentlich statt. Für Integrationskursberechtigte ist eine persönliche Anmeldung erforderlich. Ein Einstufungstest ist notwendig. Die Einstufung findet in der vhs-Geschäftsstelle in Ebersberg statt. Bitte Termin vereinbaren, Tel.: 08092/8195-0. 222-30111 Modul 1: 20 x, 06.02. - 29.03.2023 231-30112 Modul 2: 20 x, 17.04. - 16.06.2023 231-30113 Modul 3: 20 x, 26.06. - 22.09.2023 232-30114 Modul 4: 20 x, 04.10. - 24.11.2023 232-30115 Modul 5: 20 x, 04.12.2023 - 31.01.2024 232-30116 Modul 6: 20 x, 05.02. - 10.04.2024 241-30117 Orientierungskurs: 20 x, 22.04. - 21.06.2024

Kursnummer 231-30113
Kursdetails ansehen
Gebühr: 458,00
Vorsorgevollmacht in Kooperation mit der Kreisklinik Ebersberg
Mo. 26.06.2023 16:30
Ebersberg
in Kooperation mit der Kreisklinik Ebersberg

Anmeldung bei Frau Dr. Caspari in der Kreisklinik unter Tel. 08092-822684 oder per email cornelia.caspari@klinik-ebe.de.

Kursnummer 231-47012
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Maria Sommer
Mantras und Herzenslieder
Di. 27.06.2023 18:15
Ebersberg

Mantras und spirituelle Lieder aus den verschiedensten Kulturkreisen, Religionen und Epochen bringen uns in einen tiefen Kontakt mit uns selbst, und können uns tief in Herz und Seele berühren. Tief innen liegendes Wissen - unsere ureigene Weisheit - zeigt sich, und hilft, alte Muster und behindernde Gedanken zu lösen, um neue Wege sichtbar zu machen. Ein Gefühl der Befreiung, des Friedens und der heiteren Gelassenheit können erwachsen und wir erfahren Entspannung, Regeneration und Erfrischung unserer Lebenskräfte. Dabei werden unsere heilsamen und kreativen Potentiale geweckt und aktiviert. Ein Kurs der Spaß macht, unsere Energie und unser Selbst-Bewusst-Sein stärkt. Stimmliche Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Kursnummer 231-42115
Kursdetails ansehen
Gebühr: 96,00
Spaß am Malen - mit Acrylfarben
Mi. 28.06.2023 19:00
Grafing

Für alle, die gerne kreativ mit Farbe und Pinsel umgehen wollen. Sie malen in kleiner Gruppe, worauf Sie Lust haben, mit Acrylfarben auf Leinwand - mit so viel Unterstützung und Anleitung wie gewünscht. Es geht nicht darum "Malen zu lernen", sondern um die Freude am künstlerischen Tun. Material kann mitgebracht oder erworben werden. Besondere Formatwünsche bitte bei der Anmeldung angeben. Ggf. anfallende Materialkosten werden direkt im Kurs abgerechnet.

Kursnummer 231-26308
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Excel: Aufbau
Sa. 01.07.2023 09:30
Ebersberg

Sie arbeiten mit Excel, stoßen aber dann und wann an Grenzen und wollen Ihr Excel-Wissen vertiefen und weiterführende Funktionen kennenlernen? Sie fragen sich, wie Sie Ihr Datenmaterial sprechen lassen können und aussagekräftige Diagramme erstellen? Dann ist das der richtige Kurs für Sie. Aus dem Inhalt: * Kurzwiederholung von Themen aus Anfänger-/Basiskurs * Individuelle Anpassungen und persönliche Einstellungen * Sortieren und Filtern von Daten in Listen * Umgang mit großen Tabellen * Grafikobjekte * Erweiterte Diagrammfunktionen * Viele nützliche Tipps & Tricks zum effektiven Umgang mit Excel. Bitte bringen Sie gern auch konkrete Fragen oder Probleme mit, am besten anhand von Beispieldaten. Ein passendes Lehrbuch kann bei Bedarf selbstständig erworben werden. Die Teilnahme ist zeitgleich auch von zu Hause aus per Videokonferenz möglich. Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, falls Sie per Videokonferenz teilnehmen möchten.

Kursnummer 231-56165
Kursdetails ansehen
Gebühr: 145,00
Dozent*in: Rupert Geiger
Cajonworkshop für Jugendliche ab 15 Jahren und Erwachsene mit und ohne Vorkenntnisse!
Sa. 01.07.2023 09:30
Poing
für Jugendliche ab 15 Jahren und Erwachsene mit und ohne Vorkenntnisse!

In diesem Workshop beschäftigen wir uns mit der Cajon (span. Kiste), die ursprünglich aus Kuba und Peru stammt. Seit 1970 hat die Cajon in Europa immer mehr an Popularität gewonnen und begeistert alle Levels. Wir beginnen den Kurs mit rhythmischen "Warm-ups" und "Cajonbasics". In kleinen Übungsstücken lernen wir dann die drei Basis-Sounds: Bass, Snare und Tap. Mit diesen Klängen erarbeiten wir uns dann Rhythmen und einfache Arrangements. Neben traditionellen Rhythmen spielen wir auch moderne Grooves wie z.B. Rock, Funk, Hip Hop und Reggae. Für alle Rhythmusliebhaber, die Koordination und Konzentration steigern möchten. Wenn ein eigenes Instrument vorhanden ist, dies bitte mitbringen und bei der Anmeldung angeben. Bitte ggf. warme Socken oder Turnschuhe mitbringen.

Kursnummer 231-65083
Kursdetails ansehen
Gebühr: 38,00
Dozent*in: Ewa Bross
Lust auf Bühne, Spiel und Improvisation Offen für Alle
Sa. 01.07.2023 10:00
Ebersberg
Offen für Alle

Dieser Tag steht im Zeichen des Spielens und der Freude am Sich-Ausprobieren. Wir erfahren spielerisch die Gruppendynamik und lernen unsere Stimme und deren Möglichkeiten besser kennen. Mit kleinen Szenen und Improvisationen, entdecken wir die eigene Kreativität. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Da die Übungen immer wieder neu zusammengestellt werden, eignet sich der Kurs für Neu- aber auch für Wiedereinsteiger*innen. Der Kurs ist offen für alle! Unabhängig von Alter, Behinderung, etc. Wir freuen uns auf Sie! Bina Schröer ist ausgebildete Schauspielerin und steht mittlerweile seit über 30 Jahren auf der Bühne und vor der Kamera. Sie hat Zusatzausbildungen in Stimme und Sprechen, Regie, Coaching und Kommunikationstraining absolviert.

Kursnummer 231-21130
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Dozent*in: Bina Schröer
Schneiderwerkstatt Nähmaschinengrundkurs - für Einsteiger*innen
Sa. 01.07.2023 12:30
Ebersberg
Nähmaschinengrundkurs - für Einsteiger*innen

Wir beschäftigen uns mit den Grundfunktionen der Nähmaschine und stellen sie ggf. richtig ein. Sie bekommen viele Tipps und Tricks zur Handhabung der Maschine und zum Nähen gezeigt. Das nötige Zubehör wird gründlich besprochen. Bitte noch nichts kaufen, vor allem keine Billig-Pakete beim Discounter. Wir üben an kleinen Projekten. Bitte mitbringen: Nähmaschine und Betriebsanleitung, vorhandenes Zubehör/Garn, evtl. Baumwollstoffe zum Üben, etwas zum Notieren. Nähmaschinen können gestellt werden. Bei Fragen: Tel.: 08094/9272. Keine Vorkenntnisse erforderlich.

Kursnummer 231-27501
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Dozent*in: Ina Schön
Europäische Kalligraphie mit Tusche und Feder Gestaltung von Texten oder Karten
So. 02.07.2023 11:00
Ebersberg
Gestaltung von Texten oder Karten

Einen schönen Text schreiben und ihm auch ein besonderes Aussehen verleihen, dem eigenen Schriftbild Charakteristik verleihen, den Raum auf dem Papier grafisch und von der Komposition her gestalten. Mit Übungen zur Dynamisierung und Aktivierung der Schreibhand finden wir zu Rhythmus und Bewegungsfluss, die unseren Schreibausdruck entscheidend beeinflussen, und üben uns in der Gestaltung von Texten und Schriften. Wir üben zwei Alphabete für Schreibfeder. Bitte mitbringen, sofern vorhanden: Schreibfedern, Tusche, Papier. Die Kursleiterin bringt auch Material mit, (bei Bedarf, 5 €).

Kursnummer 231-26568
Kursdetails ansehen
Gebühr: 36,00
Dozent*in: Silvia Soukup
PowerPoint next Level: Neue Funktionen und Tipps für die professionelle Anwendung
Di. 04.07.2023 16:00
Online

Für alle, die bereits mit PowerPoint arbeiten und ihre Kenntnisse auf den nächsten Level bringen möchten. PowerPoint kann viel mehr, als ein paar Zeilen Text nacheinander einzublenden. Neue Funktionen ermöglichen Präsentationen mit Wow-Effekt. Lernen Sie die neue Funktion "morphen", Animationen mit Pfaden, Trigger und Mehrfachanimationen wirkungsvoll einzusetzen, Objekte ineinander übergehen zu lassen und Ihre Präsentation interaktiv zu steuern. Hinweis: Einige der gezeigten Funktionen stehen nur in PowerPoint 365, 2019 oder 2021 zur Verfügung.

Kursnummer 231-56147W
Holzmalerei
Mi. 05.07.2023 15:30
Markt Schwaben

Mit Acrylfarben, Blattgold und Schellack verzieren wir versiegeltes Holz mit verschiedenen Motiven. Zum Schluss wird die fertige Arbeit mit Firnis überzogen und Sie haben individuelle Kunstwerke aus der Natur geschaffen. Bitte für das Material 10,00 € mitbringen.

Kursnummer 231-27162
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,00
Dozent*in: Alina Cocos
Vegetarische mexikanische Küche
Fr. 07.07.2023 17:30
Ebersberg

Die mexikanische Küche besteht nicht nur aus Fleisch, wir können auch einige vegetarische Tacos genießen, die sich durch ihren Geschmack und die Vielfalt der Zutaten auszeichnen. Der Kurs lädt ein, gesunde vegetarische Gerichte zu probieren - vom Kochen mit Champignons bis zur besonderen Tortilla. Bei Interesse kann auch Spanisch gesprochen werden. Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtücher und verschließbare Gefäße. Lebensmittelgebühr von 20,00 € ist inklusive.

Kursnummer 231-29379
Kursdetails ansehen
Gebühr: 41,50
Italienisch B1 - Lektion 9 Intensiv und zügig am Wochenende
Fr. 07.07.2023 18:15
Ebersberg
Intensiv und zügig am Wochenende

Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen. Wir erweitern schwungvoll unseren Wortschatz und unsere Grammatikkenntnisse und wenden sie gleich praktisch an. In der Gebühr sind 3,00 € Materialgeld enthalten.

Kursnummer 231-33025
Kursdetails ansehen
Gebühr: 41,00
Dozent*in: Carmela Roiu
Fitness Dance - Tanz Dich fit! Spezial: Tanzen zu Hits aus den 70er und 80er Jahren!
Fr. 07.07.2023 19:45
Ebersberg
Spezial: Tanzen zu Hits aus den 70er und 80er Jahren!

Fitness Dance ist - ähnlich wie Zumba® - eine Mischung aus Tanz und Fitness-Training. Mit einfachen Choreografien und einer Vielfalt an Tanzstilen und Musikrichtungen (Salsa, HipHop, Reggaeton, Bachata, Bollywood, Boogie und vieles mehr) trainieren wir mit viel Spaß den Körper mühelos, verbessern die Kondition und lockern und kräftigen die Körpermitte. Die Stunde ist für alle geeignet, die gerne tanzen und Fitness mit Spaß verbinden wollen. Fitness Dance wird einzeln getanzt, ein Partner / eine Partnerin ist nicht erforderlich. Alles was man braucht, ist Freude an Musik und Bewegung.

Kursnummer 231-44032
Noch mehr Excel-Power: Einführung in Power Query, Pivot und PowerPivot
Sa. 08.07.2023 09:00
Ebersberg

In vielen Bereichen müssen Daten aus verschiedenen Quellen zusammengefasst, analysiert und visualisiert werden. Excel hat sich zu einem mächtigen Tool für die Datenanalyse gemausert. Mit modernen Werkzeuge wie PowerQuery und PowerPivot werden Daten aus verschiedenen Quellen aufbereitet, zusammengefasst, analysiert und visualisiert. Der Kurs gibt eine Einführung in die drei Werkzeuge: Pivot, PowerQuery und PowerPivot. Anhand ausgewählter Beispiele werden die Unterschiede und Möglichkeiten der verschiedenen Werkzeuge gezeigt. Inhalt: * Wozu dienen Pivot, PowerQuery und PowerPivot * Was sind die Unterschiede? * Auswertungen mit Pivot-Tabellen * Pivot-Tabellen aus zwei und mehr Tabellen erstellen * Daten mit PowerQuery importieren * Daten aufbereiten, grundlegende Transformationen * Datenmodell und PowerPivot * Tabellen mit PowerPivot importieren und Beziehungen erstellen * Pivot-Tabellen aus mehreren Datenquellen. Voraussetzungen: gute Excelkenntnisse, Vorkenntnisse Pivot Grundlagen von Vorteil.

Kursnummer 231-56167
Starke Mädchen wehren sich - starke Mädchen bleiben cool! Selbstbehauptungs- / Selbstsicherheitstraining für Mädchen von 6 bis 8 Jahren
Sa. 08.07.2023 10:00
Ebersberg
Selbstbehauptungs- / Selbstsicherheitstraining für Mädchen von 6 bis 8 Jahren

Mit der bewährten Fünf-Finger-Faustregel des Instituts für FrauenSelbstManagement von Ulrike Herle M.A. lernen die Mädchen sich zu schützen und zu wehren. Sie trainieren an diesem Tag verschiedene Situationen und werden staunen, was sie alles können. Alle Übungen, Rollenspiele und Materialien werden altersgemäß, geschlechtsspezifisch und nach gruppendynamischen Aspekten umgesetzt. Starke Mädchen kennen Gefahren und wissen, wie es geht, sich zu schützen. Denn Selbstbehauptung und Selbstverteidigung kann gelernt werden! In der letzten Kursstunde (15:00 bis 16:00 Uhr) findet ein Elterngespräch statt. Bitte mitbringen: Brotzeit, Getränk, bequeme Schuhe. Keine Vorschulkinder!

Kursnummer 231-68173
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,00
Dozent*in: Ulrike Herle
"Fahrt ins Blaue" Skizzen und Aquarell im Landkreis Ebersberg
Sa. 08.07.2023 10:00
Ebersberg, vhs, Parkplatz
Skizzen und Aquarell im Landkreis Ebersberg

Wir nutzen den Sommer und die Möglichkeit einen Tag lang im Freien zu zeichnen und zu malen. Wir fahren in den Süden des Landkreises, zu schönen Dörfern, alten Stadln und Kirchen und beschäftigen uns mit dem was sich um uns herum befindet, auch mit Feldern, Bäumen oder dem Waldrand. Es können entweder mehrere kleine Skizzen oder auch Zeichnungen und Aquarelle produziert werden. Die Kursleiterin bietet Unterstützung für die Komposition, Farbgebung und Perspektive. Zu Mittag kehren wir in einen Biergarten ein. Bitte mitbringen: Zeichen- und Malmetarial, Klappstühlchen, Wasserflasche und Becher. Eintritte und Verpflegung sind nicht inklusive - bitte bringen Sie ausreichend Bargeld mit. Am Treffpunkt werden Mitfahrgelegenheiten organisiert. Die genaue Durchführung hängt vom Wetter ab. Bitte die Kursleiterin am Samstag zwischen 8:30 und 9:00 Uhr anrufen: Tel.: 08091 6883.

Kursnummer 231-26099
Kursdetails ansehen
Gebühr: 54,00
Dozent*in: Monika Reisser
Haselbach - Entdecken
Fr. 14.07.2023 15:00
Ebersberg

Vom Treffpunkt St. Sebastianskirche Ebersberg führt unsere Tour weiter über die Jesuitengasse, auf den Spuren des alten Pilgerweges zum "Kalvarienberg". Am Rosskopf vorbei über die alte Salzstraße zur Kumpfmühle geht es weiter entlang der Ebrach und hoch nach Haselbach mitsamt der Besichtigung der St Margareten Kirche. Durch den Haselbacher Wald, wo der Ebersberger Ski-Klub seine Sprungschanze hatte, führt unser Weg runter zur Ebrach vorbei an der "Schlamperlkapelle" und danach über das frühere Armenhaus von Ebersberg und die Sieghartsstraße zurück zum Ausgangspunkt.

Kursnummer 231-24257
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Dozent*in: Robert Bauer
Einführung in die App-Entwicklung mit C - Teil 2 Kleingruppenkurs
Fr. 14.07.2023 18:00
Ebersberg
Kleingruppenkurs

C ist die Standardsprache für Informatiker, Elektrotechniker und viele angrenzende Berufsgruppen. Programme für Maschinensteuerungen, Mikroprozessoren und viele Anwendungen werden in C geschrieben. Sie lernen, C-Programme zu verstehen, selbständig zu erstellen und die Sprache vollständig zu nutzen. Kursinhalte: * Überblick über die wichtigsten Programmiersprachen * Grafische Hilfsmittel zur Programmentwicklung * Der ASCII-Code * Grundelemente der Sprache * Programmstruktur * die Datentypen als Variable und Konstanten * beschreiben und lesen von Dateien. Alles wird praktisch geübt. Voraussetzung: Grundkenntnisse EDV. Ein Begleittext kann im Kurs erworben werden. Zudem werden tabellarische Übersichten und Übungsaufgaben ausgeteilt.

Kursnummer 231-56199
Kursdetails ansehen
Gebühr: 145,00
Dozent*in: Erich Niering
Deutsch als Fremdsprache (A1/2) Ebersberg Nachmittagskurs Integrationskurs, Modul 2
Mo. 17.07.2023 12:30
Ebersberg
Integrationskurs, Modul 2

Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen. Die Gebühr für Teilnehmende ohne Integrationskursberechtigung beträgt 458,00 € je Modul, mit Integrationskursberechtigung beträgt die Gebühr 229,00 € je Modul. Eine Ratenzahlung ist möglich. Der Kurs findet 4 x wöchentlich statt. Für Integrationskursberechtigte ist eine persönliche Anmeldung erforderlich. Ein Einstufungstest ist notwendig. Die Einstufung findet in der vhs-Geschäftsstelle in Ebersberg statt. Bitte Termin vereinbaren, Tel.: 08092/8195-0. 231-30191 Modul 1: 25 x, 22.05. - 12.07.2023 231-30192 Modul 2: 25 x, 17.07. - 04.10.2023 232-30193 Modul 3: 25 x, 09.10. - 27.11.2023 232-30194 Modul 4: 25 x, 04.12.2023 - 29.01.2024 241-30195 Modul 5: 25 x, 01.02. - 21.03.2024 241-30196 Modul 6: 25 x, 08.04. - 06.06.2024 241-30197 Orientierungskurs: 26 x, 10.06. - 23.07.2024

Kursnummer 231-30192
Kursdetails ansehen
Gebühr: 458,00
Dozent*in: Artur Rishyn
Deutsch als Fremdsprache (A1/2) Ebersberg Vormittagskurs Integrationskurs, Modul 2
Di. 18.07.2023 08:15
Ebersberg
Integrationskurs, Modul 2

Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen. Die Gebühr für Teilnehmende ohne Integrationskursberechtigung beträgt 458,00 € je Modul, mit Integrationskursberechtigung beträgt die Gebühr 229,00 € je Modul. Eine Ratenzahlung ist möglich. Der Kurs findet 3 x wöchentlich statt. Für Integrationskursberechtigte ist eine persönliche Anmeldung erforderlich. Ein Einstufungstest ist notwendig. Die Einstufung findet in der vhs-Geschäftsstelle in Ebersberg statt. Bitte Termin vereinbaren, Tel.: 08092/8195-0. 231-30251 Modul 1: 20 x, 23.05. - 14.07.2023 231-30252 Modul 2: 20 x, 18.07. - 13.10.2023 232-30253 Modul 3: 20 x, 17.10. - 07.12.2023 232-30254 Modul 4: 20 x, 12.12.2023 - 08.02.2024 241-30255 Modul 5: 20 x, 20.02. - 18.04.2024 241-30256 Modul 6: 20 x, 25.04. - 25.06.2024 241-30257 Orientierungskurs: 20 x, 09.07. - 04.10.2024

Kursnummer 231-30252
Kursdetails ansehen
Gebühr: 458,00
Dozent*in: Artur Rishyn
Spaß am Malen - mit Acrylfarben
Mi. 19.07.2023 19:00
Grafing

Für alle, die gerne kreativ mit Farbe und Pinsel umgehen wollen. Sie malen in kleiner Gruppe, worauf Sie Lust haben, mit Acrylfarben auf Leinwand - mit so viel Unterstützung und Anleitung wie gewünscht. Es geht nicht darum "Malen zu lernen", sondern um die Freude am künstlerischen Tun. Material kann mitgebracht oder erworben werden. Besondere Formatwünsche bitte bei der Anmeldung angeben. Ggf. anfallende Materialkosten werden direkt im Kurs abgerechnet.

Kursnummer 231-26309
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Die Geburtsklinik informiert
Do. 20.07.2023 19:00
Ebersberg

An diesem Abend werden Ärzte, Hebammen, Kinderkrankenschwestern und der betreuende Kinderarzt Sie über Schwangerschaft und Geburt informieren. Sie können persönliche Fragen mit dem Team besprechen. Wir möchten auf Sie eingehen sowie Ihnen unsere Möglichkeiten und Vorstellungen vermitteln. Der werdende Vater/die Person Ihres Vertrauens, die Sie bei der Geburt begleiten soll, ist selbstverständlich willkommen. Keine Anmeldung erforderlich! Aktuelle Infos auch auf der homepage der Kreisklinik unter www.klinik-ebe.de.

Kursnummer 231-45005
Excel update: neue spannende Funktionen in Excel 365 (und Excel 2021)
Fr. 21.07.2023 16:00
Ebersberg

Mit Office 365 hat Microsoft neue, spannende Funktionen ausgepackt, die jeder fortgeschrittene Excel-User kennen sollte. Der XVERWEIS ist um Klassen besser als der SVERWEIS. Zum Filtern und Sortieren gibt es die neuen Funktionen FILTER bzw. SORTIEREN. Auch die WENN-Funktion hat neue Varianten erhalten: WENNS, MAXWENN; MINWENN. Voraussetzung: gute Excel-Kenntnisse (Formeln und Funktionen)

Kursnummer 231-56169
Outlook kompakt - Tipps für die professionelle Anwendung
Sa. 22.07.2023 09:00
Ebersberg

Sie möchten mit Outlook mehr, als E-Mails einfach nur senden und empfangen? Behalten Sie den Überblick über Ihre Korrespondenz und lassen Outlook für sich arbeiten. Kursinhalt: * Wichtige Funktionen und Einstellungen * Suchordner, Quickstepps und Regeln * Textbausteine und Vorlagen * Termine und Besprechungen organisieren * Aufgaben managen * Übersicht bei der Ablage * Viele Tipps und Tricks zum effektiven Nutzen. Voraussetzung: gute PC-Kenntnisse, Vorkenntnisse in Outlook

Kursnummer 231-56130
Einfach Zeichnen - Expressives Zeichnen
Sa. 22.07.2023 10:00
Ebersberg

Zeichnen, Zeichen setzen, frei, ohne Wertung, gegenstandlos und ausdrucksstark. Durch Kritzeln, freies Skizzieren und Zeichnen, durch Hinzufügen und wieder Wegnehmen. Gearbeitet wird hauptsächlich schwarz-weiß mit sehr wenig Farbeinsatz. Mitzubringen ist Skizzen- und Acrylpapier (mind. DIN A3 o. größer), dicke weiche Blei- oder Grafitstifte, Ölkreiden (schwarz & 2-3 Farben), weiße Acrylfarbe oder Gesso, Acrylmarker schwarz (ca.2-5mm), ggfs. weitere bevorzugte Stifte (weich und nicht zu dünn). Wasserbehälter, Lappen, breiter flacher Pinsel, Spachtel, Klebeband zum Fixieren der Papiere. Wenn nötig wird Firnis bzw. Fixierspray im Kurs berechnet.

Kursnummer 231-26255
Kursdetails ansehen
Gebühr: 64,00
Delikatessen am Wegesrand im Sommer - Regional & Saisonal
Sa. 22.07.2023 10:00
Ebersberg
- Regional & Saisonal

Wir treffen uns am Egglburger See und machen einen kleinen Wildkräuterspaziergang. Dabei lernen wir Delikatessen kennen, die im Sommer am Wegesrand zu finden sind und die unsere Großmütter noch zu schätzen wussten. Anschließend fahren wir gemeinsam zur Schulküche in die Floßmannstr. in Ebersberg. Es können Fahrgemeinschaften gebildet werden. Dort verarbeiten wir die Delikatessen und backen Semmeln, machen einen Wildkräuterquark, eine Wildkräuterbutter und eine Blütenbowle. Anschließend essen wir diese gemeinsam. Bitte geeignete Kleidung anziehen. Lebensmittelgebühr von 4,00 € ist inklusive. Bitte Schürze, Geschirrtuch und kleine Vorratsbehälter mitbringen. Treffpunkt: Gasthaus zur Gass am Egglburger See.

Kursnummer 231-29260
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,00
Dozent*in: Ursula Meese
Lernen Sie Ihr iPhone besser kennen!
Do. 27.07.2023 18:00
Ebersberg

Lernen Sie Ihr Apple iPhone und seine vielfältigen Möglichkeiten besser kennen. Sie erleben einen abwechslungsreichen Kurs mit vielen direkt umsetzbaren Hilfen und Tipps. Notwendige Fachbegriffe wie SIM-Card, Edge, 3G, Home-Button oder Multitasking werden verständlich und praktisch erläutert. Inhalt: * Einstellungen * WLAN/Internet * Vorinstallierte Apps * App-Store * kontaktloses Bezahlen * Terminplanung * Kontaktverwaltung * Navigation * Datensicherung und Infos zur iCloud * Datenschutz * Sinnvolles Zubehör. Bringen Sie ihr geladenes iPhone und/oder Ladekabel mit. Das Passwort für ihre Apple-ID muss ihnen bekannt sein.

Kursnummer 231-56250
Kursdetails ansehen
Gebühr: 54,00
Dozent*in: Rita Steber
Computer- und Smartphone-Sprechstunde für Senior*innen Schwerpunktthema: Umgang mit Apps: Was ist zu beachten? – Aktuelle Tipps
Fr. 28.07.2023 09:30
Ebersberg
Schwerpunktthema: Umgang mit Apps: Was ist zu beachten? – Aktuelle Tipps

Sie kommen im "Nutzer-Alltag" mit Ihrem Computer oder Ihrem Smartphone eigentlich gut zurecht - trotzdem tauchen immer wieder Probleme oder Fragen auf, wegen denen sich ein eigener Kurs für Sie nicht lohnt. In dieser monatlichen "Sprechstunde" können Sie Ihre individuellen Fragen anbringen und sich mit der Kursleiterin und anderen Teilnehmer*innen austauschen. Zusätzlich wird in jeder Kursstunde ein spezielles Schwerpunktthema behandelt. Ihre individuellen Fragen müssen aber nicht mit dem Schwerpunkt übereinstimmen. Ihr Gerät (Laptop oder Smartphone) können Sie gerne mitbringen. Schwerpunktthema: Umgang mit Apps: Was ist zu beachten? – Aktuelle Tipps Bitte melden Sie sich unbedingt vorab an.

Kursnummer 231-56558
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Rita Steber
Malen ohne Pinsel - Frei, intuitiv & spontan Abstrakte Bildwelten in Acryl
Sa. 29.07.2023 10:30
Ebersberg
Abstrakte Bildwelten in Acryl

Mithilfe verschiedenster Materialien und Hilfsmittel entstehen kraftvolle Bilder. Neben der eigenen Intuition dienen Farben, Formen und Strukturen aus der Natur und von Ihnen mitgebrachte Vorlagen zur Bildfindung. Bildwirkungen werden ebenso angesprochen und erklärt, wie Gestaltungen durch Farb-, Größen- und Gewicht-, Komplementär-, Kalt-Warm- und Hell-Dunkel-Kontraste. Bemalt werden 3 Untergründe: 1 Leinwand 40 x 50, 1 Leinwand 30 x 30 und zwei Acrylpapiere DIN A3 - auch andere Größen möglich. Bitte mitbringen: bevorzugte Hilfsmittel wie Farbroller, Fensterwischer, etc., sowie bevorzugte Materialien, wie Kreiden etc.; Skizzen- und Testpapiere (für Acryl geeignet), (Acryl-) Stifte, (Öl- oder Pastell-)Kreiden, Acrylfarben, Schere, evtl. Föhn, Collage-Materialien (Zeitschriften, Geschenkpapiere etc.). Zudem Wasserbehälter, Behälter zum Mischen, Lappen.

Kursnummer 231-26337
Kursdetails ansehen
Gebühr: 69,00
Häuser, Städte, Zwiebelturm – und alles mit Gold Die bunten Bilder von Friedenreich Hundertwasser
Mo. 31.07.2023 10:00
Ebersberg
Die bunten Bilder von Friedenreich Hundertwasser

Niemand malt wie er: Rote Wände, gelb-goldene Dächer, blaue Fenster und grüne Türen und obendrauf eine goldene Kuppel. Wir lernen die bunte Welt von Friedenreich Hundertwasser kennen und entwerfen unser Traumhaus. Bitte für Material 2,50 € und eigene Buntstifte mitbringen.

Kursnummer 231-68627
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,00
Ferien-Zauberschule - Simsalabim Für Schul-Kinder ab der 1. Klasse
Mo. 31.07.2023 12:30
Ebersberg
Für Schul-Kinder ab der 1. Klasse

Hurra, es sind Ferien und trotzdem gibt es einen Besuch in einer ganz besonderen Schule: Der Schule für Zauberei und magische Experimente. Hier kannst Du Knoten probieren und Geld verschwinden lassen, Karten verzaubern und viele tolle Zaubertricks lernen. Natürlich gibt´s alle Tricks zum Mitnehmen und daheim weiter Zaubern. (Materialkosten 8,50 € werden im Kurs abgerechnet – bitte abgezählt im Umschlag mitbringen)

Kursnummer 231-68658
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,00
Neues Smartphone? Was sollte ich beim Einrichten beachten?
Mo. 31.07.2023 18:00
Ebersberg

Sie haben ein neues Smartphone (Android) und möchten es auf Ihre Bedürfnisse einrichten? In diesem Kurs lernen Sie u.a.: Überblick für die wichtigsten Einstellungen (mit Checkliste)- Was ist bei einem Smartphone-Wechsel zu beachten? * Wie werde ich "überflüssige" Apps wieder los? * Welche Internet Browser Einstellungen (für Chrome, Firefox) sind wichtig, um meine Daten zu schützen? Gerne können Sie ihr eigenes Smartphone mitbringen. Falls Sie bereits ein Google-Konto eingerichtet haben, bitte den Nutzernamen und das Passwort mitnehmen.

Kursnummer 231-56270
Kursdetails ansehen
Gebühr: 27,00
Dozent*in: Rita Steber
Nachts im Museum
Mi. 09.08.2023 14:00
Ebersberg

Wir werden heute einen Nachmittag mit spielen und die Nacht im Museum verbringen. Am Abend bereiten wir uns ein leckeres Essen über der Feuerschale zu und erleben die Dämmerung am Waldrand. Wenn es dunkel ist, entfachen wir ein Lagerfeuer, erzählen uns Geschichten und essen dabei Stockbrot und Schokobananen. Mit Taschenlampen ziehen wir nochmal los, bevor wir es uns mit Isomatte und Schlafsack für die Nacht im Museum gemütlich machen. Bitte mitbringen: Isomatte, Schlafsack und Kissen und was Du für eine Übernachtung brauchst. Referentinnen: Claudia Shepherd, Jugendgruppenleiterin und Krankenschwester; Mira Friedrich, Studentin der Umweltbildung Anmeldung über das Museum Wald und Umwelt bis zum 21.07.2023 für Termin 1 bzw.  unter 08092/825552 (Mo-Fr) oder mwu@ebersberg.de

Kursnummer 231-66401
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Nachts im Museum
Do. 07.09.2023 14:00
Ebersberg

Wir werden heute einen Nachmittag mit spielen und die Nacht im Museum verbringen. Am Abend bereiten wir uns ein leckeres Essen über der Feuerschale zu und erleben die Dämmerung am Waldrand. Wenn es dunkel ist, entfachen wir ein Lagerfeuer, erzählen uns Geschichten und essen dabei Stockbrot und Schokobananen. Mit Taschenlampen ziehen wir nochmal los, bevor wir es uns mit Isomatte und Schlafsack für die Nacht im Museum gemütlich machen. Bitte mitbringen: Isomatte, Schlafsack und Kissen und was Du für eine Übernachtung brauchst. Referentinnen: Claudia Shepherd, Jugendgruppenleiterin und Krankenschwester; Mira Friedrich, Studentin der Umweltbildung Anmeldung über das Museum Wald und Umwelt bis zum 21.07.2023 für Termin 1 bzw.  unter 08092/825552 (Mo-Fr) oder mwu@ebersberg.de

Kursnummer 231-66400
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Loading...
03.06.23 23:56:12