Ballettunterricht fördert Körperhaltung, Musikalität, Ausdruckskraft, Selbstvertrauen und das Bewusstsein für den eigenen Körper. Alle Muskelgruppen werden gestärkt, Koordination wird verbessert und am wichtigsten: Ballett regt die Kreativität an macht ganz viel Spaß! Aufbauend auf dem Pre Primary werden die Grundlagen verbessert und kleine Geschichten tänzerisch ausgeführt. Die Trikotfarbe erfolgt nach Kursbeginn in Absprache mit der Kursleiterin. Alexandra Fleischer-Rushing hat einen Diplom-Abschluss im Bereich Ballett und gibt seit über 20 Jahren Ballettunterricht.
Ballettunterricht fördert Körperhaltung, Musikalität, Ausdruckskraft, Selbstvertrauen und das Bewusstsein für den eigenen Körper. Alle Muskelgruppen werden gestärkt, Koordination wird verbessert und am wichtigsten: Ballett regt die Kreativität an macht ganz viel Spaß! Der Kurs beinhaltet erste Übungen an der Stange und das spielerische Erlernen kurzer Tänze. Die Trikotfarbe erfolgt nach Kursbeginn in Absprache mit der Kursleiterin.
Erste Übungen in Spitzenschuhen werden an der Stange ausgeführt und moderne Tanzelemente erlernt. Die Trikotfarbe erfolgt nach Kursbeginn in Absprache mit der Kursleiterin.
Die Übungen an der Stange werden erweitert und die Kinder können auch ihre Kreativität einsetzen und improvisieren. Die Tänze werden etwas länger. Die Trikotfarbe erfolgt nach Kursbeginn in Absprache mit der Kursleiterin.
Die Übungen an der Stange werden erweitert und die Kinder können auch ihre Kreativität einsetzen und improvisieren. Die Tänze werden etwas länger. Die Trikotfarbe erfolgt nach Kursbeginn in Absprache mit der Kursleiterin.
Drehungen und größere Sprünge werden erlernt und das gesamte Repertoire erweitert. In den Tänzen werden auch Mimik und schauspielerische Darstellung geschult. Es wird auch mit Softpoint-Schuhen gearbeitet, um die Beinmuskulatur zu kräftigen. Die Trikotfarbe erfolgt nach Kursbeginn in Absprache mit der Kursleiterin.
Die Übungen mit Spitzenschuhen werden erweitert und es werden Tänze im klassischen Stil vermittelt. Die Trikotfarbe erfolgt nach Kursbeginn in Absprache mit der Kursleiterin.
Ballettunterricht fördert Körperhaltung, Musikalität, Ausdruckskraft, Selbstvertrauen und das Bewusstsein für den eigenen Körper. Alle Muskelgruppen werden gestärkt, Koordination wird verbessert und am wichtigsten: Ballett regt die Kreativität an macht ganz viel Spaß! Der Kurs beinhaltet erste Übungen an der Stange und das spielerische Erlernen kurzer Tänze. Die Trikotfarbe erfolgt nach Kursbeginn in Absprache mit der Kursleiterin.
Eine sichere Brustschwimmtechnik zu erlernen und sich mit 3 bis 5 Zügen selbst ans Ufer retten zu können, sind die Grundziele des Kinder-Anfänger*innen-Schwimmkurses. Die Kinder werden zunächst an das für viele neue Element Wasser gewöhnt. Sie lernen dann den Brustbeinschlag, den Armzug, die Atmung und die Koordination all dieser Elemente. Die Vermittlung der Kursinhalte übernimmt eine qualifizierte Schwimmlehrerin. Sie geht nach einem spielpädagogischen Konzept vor, das auch Raum für den zum Lernen so notwendigen Spaß lässt. In Kooperation mit Ullis Schwimmschule. Bitte mitbringen: Badebekleidung, Bademütze (dringend empfohlen bei langen Haaren)
Schwimmen lernen kann man in jedem Alter! Unter Anleitung einer erfahrenen Kursleiterin werden Sie ans Wasser herangeführt. Sie lernen Auftrieb und Wasserwiderstand für sich zu nutzen. Das fürs Schwimmen notwendige Wasservertrauen entwickelt sich. Im nächsten Schritt erlernen Sie Brustarmzug und -beinschlag sowie das Atmen im Wasser. Nach einigen Übungseinheiten führen Sie dies in einer koordinierten Brustschwimmbewegung zusammen. Der Kurs findet in einer Kleingruppe mit max. fünf Teilnehmer*innen statt, sodass eine individuelle Betreuung sichergestellt ist. Kooperation mit Ullis Schwimmschule. Bitte mitbringen: Badebekleidung, Bademütze (dringend empfohlen bei langen Haaren). Keine Ermäßigung möglich.
Raffinierte Seiltricks, Kartentricks und viele lustige Zaubereien. Verblüffend und toll: Ein leeres schwarzes Heft ist plötzlich voller geheimnisvoller Zeichen und aus einer Zeitung kann Wasser fließen. Hier sind neue Tricks und Kniffe zum Experimentieren und zu Hause Weiterzaubern. Materialkosten von 8,50 € werden im Kurs abgerechnet – bitte abgezählt im Umschlag mitbringen.
Anmeldung ausschließlich über Kursleitung: anna.breckner@gmx.de (bitte mit Geburtsdatum des Kindes). Gebühr pro Eltern-Kind-Paar. Zusätzlich zum Kurs finden zwei Elternabende statt: 21.01.2025, 11.02.2025 (20:00 bis 22:00 Uhr). Maximal 7 Kinder plus Begleitperson.
Anmeldung ausschließlich über Kursleitung: anna.breckner@gmx.de (bitte mit Geburtsdatum des Kindes). Gebühr pro Eltern-Kind-Paar. Zusätzlich zum Kurs finden zwei Elternabende statt: 21.01.2025, 11.02.2025 (20:00 bis 22:00 Uhr). Maximal 7 Kinder plus Begleitperson.
Wir lernen mit kreativen Mischtechniken und verschiedenen Materialien, Komposition und Farbe gegenständlich und abstrakt zu malen. Mit der riesigen Auswahl an Formen und Ideen, bietet die Acrylmalerei einen großen Spielraum für Deine Kreativität! Bitte Pinsel und Schutzkleidung mitbringen. Feen, Elfen, Zauberstaub: Habt ihr schon mal Elfen gesehen? Vielleicht bei einem Spaziergang im Wald, wenn ihr ganz genau hingeschaut habt. Da lässt sich einiges entdecken. Manche sind scheu, manche frech, aber sie lassen sich alle gerne malen. Und das tun wir!
Backe, backe Kuchen der Bäcker-Künstler hat gerufen. Wir malen auf einer Leinwand: Torten, Kuchen, Muffins, Schokohörnchen, verzieren diese mit Perlen, Glitzer, Spitzen und Borten. So entstehen leckere Köstlichkeiten, bunt und kreativ mit vielen gezeigten Maltechniken der Kursleiterin. Eine gebastelte Bäckermütze vorab darf natürlich nicht fehlen, ebenso eine große, getöpferte Torte mit Erdbeeren, Schokodiamanten und Puderzuckerperlen. Die Tonkunstwerke werden nicht gebrannt! Am Ende darf jedes Kind, wenn es möchte, in eine kleine Theaterrolle schlüpfen, die mit Musik und Spaß begleitet wird. Bitte mitbringen: Schmutzkleidung, Schere, Kleber, Brotzeit und Getränk, Schachtel für Transport von Töpfergut & 10,00 € Materialkosten für die Kursleitung
Einmal Prinz oder Prinzessin sein in einem richtigen Schloss! Eine Hofdame wird die Hoheiten und ihr Gefolge empfangen. Die Gäste erhalten in den wunderschönen Räumen des Schlosses einen kleinen Lehrgang in feinem Benehmen, und erfahren, wie es war, ein echtes Königskind zu sein. Nach der Führung darf jede/r, die/der das möchte, sich nach der Mode früherer Zeiten kleiden! Kostüme stehen für Mädchen im Alter von 5 bis 10 Jahren zur Verfügung. Auch für kleine Prinzen ist gesorgt: Buben zwischen ca. 6 und 8 Jahren können ebenfalls gekleidet werden. Bitte besorgen Sie sich vor Führung ihr Ticket. Nur Hauptschloss, nicht die Gesamtkarte. Gebühr von 19,00 € gilt für einen Erwachsenen und ein Kind. Zzgl. Eintritt für Erwachsene.
Gebühr pro Eltern-Kind-Paar; zzgl. Eintritt
Wolltest Du Dich schon immer einmal in ein Einhorn verwandeln? Und Einhörner bei Dir zuhause haben? Dann komm ins vhs-Atelier. Zuerst malen wir dein Einhorn auf eine Leinwandplatte mit viel Material wie Glitzer, Einhornstaub, Blumen, Steine u.v.m. Danach fertigen wir aus Ton geschickt ein weiteres Einhorn, das du in deinen Händen wunderbar kneten kannst. Und während alles schön trocknet, stärken wir uns bei einem Picknick. Anschließend verwandelst du dich selbst noch in ein Einhorn, indem ein Tütüröckchen liebevoll gestaltet wird. Und zuletzt ein kleiner Überraschungszauber, der noch nicht verraten wird. Bitte mitbringen: Schere, Flüssigkleber (durchsichtig), Brotzeit + Getränk im Rucksack, Schachtel für Transport + 10,00 € Materialgeld für die Kursleitung.
Die vegetarische Küche erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Lernt die Tipps und Tricks kennen und meldet Euch hierzu als Familienteam an. Selbstverständlich dürfen auch Omas, Onkel, Tanten oder Freunde mitkommen, der Spaß steht im Vordergrund! Ideal ist es, wenn eine Person das Team anmeldet. Bitte mitbringen: eine Schürze, Haargummi/Tiebacks für lange Haare, leere Behälter mit Deckel für Proben, Getränke. Rezepte werden zur Verfügung gestellt. Lebensmittelgeld von 35,00 € pro Team (max. 4 Personen) inklusive.
Mit der bewährten Fünf-Finger-Faustregel des Instituts für FrauenSelbstManagement von Ulrike Herle M.A. lernen die Mädchen sich zu schützen und zu wehren. Sie trainieren an diesem Tag verschiedene Situationen und werden staunen, was sie alles können. Alle Übungen, Rollenspiele und Materialien werden altersgemäß, geschlechtsspezifisch und nach gruppendynamischen Aspekten umgesetzt. Starke Mädchen kennen Gefahren und wissen, wie es geht, sich zu schützen. Denn Selbstbehauptung und Selbstverteidigung kann gelernt werden! In der letzten Kursstunde (15:00 bis 16:00 Uhr) findet ein Elterngespräch statt. Bitte mitbringen: Brotzeit, Getränk, bequeme Schuhe. Keine Vorschulkinder!
Pizza geht immer und ist ein richtig gesundes und abwechslungsreiches Essen. Lernt die Tipps und Tricks kennen und meldet euch hierzu als Familienteam an. Selbstverständlich dürfen auch Omas, Onkel, Tanten oder Freunde mitkommen, der Spaß steht im Vordergrund! Ideal ist es, wenn eine Person das Team anmeldet. Bitte mitbringen: eine Schürze, Haargummi/Tiebacks für lange Haare, leere Behälter mit Deckel für Proben, Getränke. Rezepte werden zur Verfügung gestellt. Lebensmittelgeld von 35,00 € pro Team (max. 4 Personen) inklusive.
Löten ist eine richtige Kunst! Doch wie stellt man eine richtige Lötverbindung her, was braucht man dazu und was muss dabei beachtet werden? Anhand verschiedener Lötübungen, z. B. des Erstellens eines Lötgitters und des Anfertigens lustiger Drahtfiguren, könnt ihr diese Kunst erlernen. Danach fertigen wir eine kleine elektronische Schaltung und nebenher erfahrt ihr, wie die dazu notwendigen elektronischen Bauteile funktionieren. Materialkosten von 23,00 € sind inklusive.
In diesem Kurs werden wir die Welt der Farben mit allen Sinnen erkunden. Ihr lernt, selbst Farbe herzustellen, dürft verschiedene Farbmischungen zaubern und eurer Kreativität freien Lauf lassen, um mit viel Freude, Spiel und Spaß eure einzigartig kunterbunten Kunstwerke entstehen zu lassen. Materialgeld (3,00 €) ist in der Kursgebühr enthalten. Bitte mitbringen: Malkittel bzw. Kleidung, die farbig werden darf.
Wir lernen mit kreativen Mischtechniken und verschiedenen Materialien, Komposition und Farbe gegenständlich und abstrakt zu malen. Mit der riesigen Auswahl an Formen und Ideen, bietet die Acrylmalerei einen großen Spielraum für Deine Kreativität! Bitte Pinsel und Schutzkleidung mitbringen. Die Mäuseparty: Was würden denn die Mäuse bei einer Party essen? Würden sie auch singen und tanzen? Das wollen wir mal ganz genau planen und eine schöne Party organisieren. Mit Konfetti, Glitzer und Glamour.
Ballettunterricht fördert Körperhaltung, Musikalität, Ausdruckskraft, Selbstvertrauen und das Bewusstsein für den eigenen Körper. Alle Muskelgruppen werden gestärkt, Koordination wird verbessert und am wichtigsten: Ballett regt die Kreativität an macht ganz viel Spaß! Aufbauend auf dem Pre Primary werden die Grundlagen verbessert und kleine Geschichten tänzerisch ausgeführt. Die Trikotfarbe erfolgt nach Kursbeginn in Absprache mit der Kursleiterin. Alexandra Fleischer-Rushing hat einen Diplom-Abschluss im Bereich Ballett und gibt seit über 20 Jahren Ballettunterricht.
Ballettunterricht fördert Körperhaltung, Musikalität, Ausdruckskraft, Selbstvertrauen und das Bewusstsein für den eigenen Körper. Alle Muskelgruppen werden gestärkt, Koordination wird verbessert und am wichtigsten: Ballett regt die Kreativität an macht ganz viel Spaß! Der Kurs beinhaltet erste Übungen an der Stange und das spielerische Erlernen kurzer Tänze. Die Trikotfarbe erfolgt nach Kursbeginn in Absprache mit der Kursleiterin.
Erste Übungen in Spitzenschuhen werden an der Stange ausgeführt und moderne Tanzelemente erlernt. Die Trikotfarbe erfolgt nach Kursbeginn in Absprache mit der Kursleiterin.
Die Übungen an der Stange werden erweitert und die Kinder können auch ihre Kreativität einsetzen und improvisieren. Die Tänze werden etwas länger. Die Trikotfarbe erfolgt nach Kursbeginn in Absprache mit der Kursleiterin.
Die Übungen an der Stange werden erweitert und die Kinder können auch ihre Kreativität einsetzen und improvisieren. Die Tänze werden etwas länger. Die Trikotfarbe erfolgt nach Kursbeginn in Absprache mit der Kursleiterin.
Drehungen und größere Sprünge werden erlernt und das gesamte Repertoire erweitert. In den Tänzen werden auch Mimik und schauspielerische Darstellung geschult. Es wird auch mit Softpoint-Schuhen gearbeitet, um die Beinmuskulatur zu kräftigen. Die Trikotfarbe erfolgt nach Kursbeginn in Absprache mit der Kursleiterin.
Die Übungen mit Spitzenschuhen werden erweitert und es werden Tänze im klassischen Stil vermittelt. Die Trikotfarbe erfolgt nach Kursbeginn in Absprache mit der Kursleiterin.
Ballettunterricht fördert Körperhaltung, Musikalität, Ausdruckskraft, Selbstvertrauen und das Bewusstsein für den eigenen Körper. Alle Muskelgruppen werden gestärkt, Koordination wird verbessert und am wichtigsten: Ballett regt die Kreativität an macht ganz viel Spaß! Der Kurs beinhaltet erste Übungen an der Stange und das spielerische Erlernen kurzer Tänze. Die Trikotfarbe erfolgt nach Kursbeginn in Absprache mit der Kursleiterin.
Wir wandern auf Schneeschuhen durch die verschneite, romantische Winterlandschaft. Nach einer gemütlichen Hütteneinkehr zünden wir gut gelaunt für den Rückweg die Fackeln an. Wir lassen uns von der Ruhe und Stille des Flammenlichts verzaubern. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich, wir wandern überwiegend in der Ebene. Schneeschuhe, Stöcke, Gamaschen und Fackeln werden gestellt. Gehzeit ca. 3,5 Std. Information über Treffpunkt, Ausrüstung und Wetterlage ca. 3 Tage vorab über Dozentin (Tel.: 0151/ 25525545; E-Mail: ingridfischer@t-online.de). Selbstanreise.
In einem Raum, in dem Spiel- und Bewegungsmaterial so vorbereitet sind, dass sich die Kinder frei bewegen und spielen können, kommen wir zusammen. Wir schauen unseren Kindern zu und erleben ihre Kompetenz. Es wird kein Programm geben. Die Initiative zur Aktivität kommt von den Kindern selbst. Anregung geben Atmosphäre und Material. Begleitung durch die Gruppenleiterin. Die Elternabende ermöglichen es, das Erlebte und Situationen aus dem Alltag zu besprechen und neue Wege zu finden, die Entwicklung des Kindes kompetent zu unterstützen. Anmeldung ausschließlich über Kursleitung: anna.breckner@gmx.de (bitte mit Geburtsdatum des Kindes). Gebühr pro Eltern-Kind-Paar. Zusätzlich zum Kurs finden drei Elternabende statt: 25.02. (Einführung), 25.03., 29.04.2025 (20:00 bis 22:00 Uhr), jeweils in Raum 404. Maximal 7 Kinder plus Begleitperson.
In einem Raum, in dem Spiel- und Bewegungsmaterial so vorbereitet sind, dass sich die Kinder frei bewegen und spielen können, kommen wir zusammen. Wir schauen unseren Kindern zu und erleben ihre Kompetenz. Es wird kein Programm geben. Die Initiative zur Aktivität kommt von den Kindern selbst. Anregung geben Atmosphäre und Material. Begleitung durch die Gruppenleiterin. Die Elternabende ermöglichen es, das Erlebte und Situationen aus dem Alltag zu besprechen und neue Wege zu finden, die Entwicklung des Kindes kompetent zu unterstützen. Anmeldung ausschließlich über Kursleitung: anna.breckner@gmx.de (bitte mit Geburtsdatum des Kindes). Gebühr pro Eltern-Kind-Paar. Zusätzlich zum Kurs finden drei Elternabende statt: 25.02. (Einführung), 25.03., 29.04.2025 (20:00 bis 22:00 Uhr), jeweils in Raum 404. Maximal 7 Kinder plus Begleitperson.
In diesem fröhlichen Workshop dreht sich alles um die Welt der Vögel! Nicht nur Amsel, Drossel, Fink und Star, sondern auch andere gefiederte Freunde, wie der Fantasievogel, sind bei uns herzlich willkommen! Mit bunten Farben, verschiedenen Materialien, kreativen Techniken und ganz viel Spaß dürfen die Kinder ihrer Vorstellungskraft freien Lauf lassen und ihre eigene kunterbunte Vogelwelt erschaffen. Materialgeld (4,00 €) ist in der Kursgebühr enthalten. Bitte mitbringen: Schere, Bleistift, Kleber sowie Malkittel bzw. Kleidung, die farbig werden darf.
Wir können sofort einsteigen in 3D und Elemente drehen oder bewegen, ohne zu programmieren. Das Ganze könnt ihr dann sofort per Web-Link Euren Freunden oder Familien zum Staunen schicken. Es wäre von Vorteil, wenn Du ein bisschen Englisch kannst und ein wenig räumliches Vorstellungsvermögen hast. Zur Nutzung des Programms ist eine Mail-Adresse nötig, bitte bei der Anmeldung angeben, wenn nicht vorhanden.
Heute erkunden wir gemeinsam den Himmel in all seinen Farben und Schattierungen. Ihr lernt, mit Aquarellfarben zu experimentieren, um Wolken und Licht in verschiedenen Stimmungen darzustellen. Ob blaue Weiten, liebliche Wolken, Regenbogen, Mond und Sterne oder beeindruckende Sonnenuntergänge – mit Aquarellfarben lässt sich der Himmel wundervoll darstellen. Aquarellfarben und weiteres Material werden gestellt. Materialgeld (5,00 €) ist in der Kursgebühr enthalten. Bitte mitbringen: Malkittel bzw. Kleidung, die farbig werden darf.
Burger und Sandwiches isst jeder gerne, aber selbst machen? So richtig selbst mit allem Drum und Dran. Sogar die Burgerbuns machen wir selbst! Lecker! Melden Sie sich hierzu als Familienteam an. Selbstverständlich dürfen auch Omas, Onkel, Tanten oder Freunde mitkommen, der Spaß steht im Vordergrund! Ideal ist es, wenn eine Person das Team anmeldet. Bitte mitbringen: Haargummi / Tiebacks für lange Haare. Rezepte werden zur Verfügung gestellt. Lebensmittelgeld von 35,00 € pro Team (max. 4 Personen) inklusive.
Wir zaubern einen Osterhasen! Mit Folie, langen Ohren und aus Schokolade! Natürlich zaubern wir auch sonst so allerhand: Wir untersuchen Zaubersachen und probieren magische Knoten, verzaubern bunte Tücher und Glassteine. Es gibt einfache Zaubereien, Gaukeleien und Zauberexperimente für Anfänger und Fortgeschrittene. Natürlich darf man alle Tricks und den Osterhasen nach Hause mitnehmen (Materialkosten 8,50 € werden im Kurs abgerechnet – bitte abgezählt im Umschlag mitbringen).
Mit "suggestopädischen Trainingsmethoden" ist es möglich, das Computerschreiben im 10-Finger-System in wenigen Stunden zu erlernen. Durch Farben, Bilder und Geschichten wird der Tastaturaufbau mit allen Sinnen erfahren. "Spielerisches Wiederholen" sichert den Lernerfolg, der durch das Üben zu Hause zusätzlich gefestigt wird. In der Kursgebühr ist ein Buch (19,90 €) enthalten. Bitte mitbringen: ein Tuch zum Abdecken der Tastatur, Stift. Bitte beachten: Eine Anwesenheit am 1. Kurstag ist unbedingt erforderlich, da ansonsten die weitere Teilnahme am Kurs nicht möglich ist.