
Wir gestalten aus Farbenmix und verschiedenen Materialien unser eigenes Bild zu einem bestimmten Thema. Dabei experimentieren wir mit unterschiedlichen Werkzeugen wie Pinsel, Spachtel, Schwamm und unseren Händen. Wir lassen entstehen, entdecken und entfalten unsere eigene Kreativität, die in uns schlummert, und gestalten unser eigenes, individuelles Kunstwerk. Wir malen zu musikalischen Klängen und lassen uns inspirieren. Materialgeld: 10 Euro für Leinwand, Farben und Materialien sind bereits in der Gebühr enthalten. Bitte mitbringen: Neugierde, Spaß und Freude sowie ein Getränk für Euch. Malerkittel sind vorhanden.
In diesem Kurs können alle Kinder ab 6 Jahren erste Erfahrungen an der Nähmaschine machen. Verschiedene Nähtechniken werden eingeübt und jedes Kind näht sich sein eigenes Kuschelkissen für zu Hause. Material in Höhe von 6,00 € ist in der Gebühr enthalten.
Einmal Prinzessin oder Prinz sein in einem richtigen Schloss! Eine Hofdame wird die Kinder und ihr Gefolge empfangen. Die Gäste erfahren, wie die Menschen sich damals am Hofe verhielten. Wir lernen dabei die wunderschönen Räume in Schloss Nymphenburg kennen und wer will, darf sich nach der Führung auch in der Mode früherer Zeiten kleiden; zzgl. Eintritt für Erwachsene; bitte denken Sie an Mundschutz für die Anprobe.
Gebühr pro Eltern-Kind-Paar; zzgl. Eintritt
Bald schon ist Meister Lampe wieder unterwegs! An diesen zwei Tagen habt ihr die Gelegenheit ein Körbchen für die Ostereier und andere Osterdekorationen selbst zu nähen. Erste Erfahrungen an der Nähmaschine sind vorteilhaft, aber nicht zwingend notwendig. Material in Höhe von 10,00 € ist in der Gebühr enthalten.
Eigentlich möchte Hanna nur lernen, wie man mit dem Cello Musik macht. Doch dann entdeckt sie, dass ihr Instrument voller Wunder steckt, die sie gemeinsam mit ihrem Freund Max genauer unter die Lupe nimmt. … Während dieser musikalischen Lesung lernen die Zuhörer das Cello auf vielfältige Weise kennen. Cornelia Berberich musiziert auf ihrem Cello, liest aus ihrem Buch und bindet ihr Publikum interaktiv in das Geschehen ein. Das Angebot richtet sich insbesondere an Kinder im Grundschulalter und ihre Familien. Bitte bringen Sie eigene Sitzkissen oder Decken mit. Kinder bitte nur in Betreuung eines Erwachsenen.
Eigentlich möchte Hanna nur lernen, wie man mit dem Cello Musik macht. Doch dann entdeckt sie, dass ihr Instrument voller Wunder steckt, die sie gemeinsam mit ihrem Freund Max genauer unter die Lupe nimmt. … Während dieser musikalischen Lesung lernen die Zuhörer das Cello auf vielfältige Weise kennen. Cornelia Berberich musiziert auf ihrem Cello, liest aus ihrem Buch und bindet ihr Publikum interaktiv in das Geschehen ein. Das Angebot richtet sich insbesondere an Kinder im Grundschulalter und ihre Familien. Bitte bringen Sie eigene Sitzkissen oder Decken mit. Kinder bitte nur in Betreuung eines Erwachsenen.
Mit Hilfe von Stempeln und Stanzen falten und schneiden wir an diesem Nachmittag mit viel Freude gemeinsam zwei österliche Karten und ein kleines Körbchen. Damit kannst du deine Freunde oder Familie zu Ostern überraschen! Die Materialkosten von 6,00 € pro Person sind in den Kursgebühren enthalten.
Der russische Künstler Wassily malte erst seine zweite bayerische Heimat in frischen klaren Farben. Dann entstanden große Rätsel-Bilder in hellen kräftigen Farben und zuletzt malte er allerhand Kreise, Dreiecke und Linien und ließ so farbige Traumwelten entstehen. Franziska Wolff zeigt den Kindern die Ausstellung und dann zeichnen die Kinder selbst mit bunten Stiften eine eigene Traumwelt. Erwachsene Begleitperson aus Haftungsgründen notwendig. Jede*r weitere Erwachsene 10,00 €, jedes weitere Kind 8,00 €. Kursgebühr zzgl. Eintritt 10,00 € (für Kinder frei) und Materialgeld 1,00 € (vor Ort zu bezahlen).
Die Villa Stuck ist ein sagenhafter Ort: luftige Tänzerinnen, feurige Ungeheuer, steinerne Meeresgötter und eine gemalte Maus bevölkern Haus und Garten. Auch wir wollen unser Unwesen treiben und uns im ganzen Haus umsehen. Dabei hören wir spannende Geschichten über die Sagengestalten des Hauses und die früheren Hausbewohner, sehen den überwältigenden Sternenhimmel sowie einen beeindruckenden Engel. Anschließend sind wir im Reich von Pinsel und Farbe und malen selbst ein Haus mit Tieren und Ungeheuern. Erwachsene Begleitperson aus Haftungsgründen notwendig. Jede*r weitere Erwachsene 10,00 €, jedes weitere Kind 8,00 €. Kursgebühr zzgl. Eintritt (für Kinder frei) und Materialgeld 1,00 € (vor Ort zu bezahlen).
Ein Windlicht aus Ton ist dekorativ und alle können es gebrauchen, auf Balkon oder Terrasse, an lauen Sommerabenden. Es ist nicht schwierig, herzustellen. Unter fachkundiger Anleitung darf es jedes Kind nach eigenen Vorstellungen gestalten. Selbstverständlich sind eigene Ideen für andere Objekte willkommen. Das Windlicht wird einmal gebrannt und dann je nach Wunsch (zuhause) bemalt oder in der Farbe des Tons belassen. Die Gegenstände können nach dem Brand in der VHS innerhalb von zwei Wochen abgeholt werden. Die VHS schickt hierzu eine Nachricht per Mail. Nach diesem Zeitraum werden die Gegenstände entsorgt. Materialgeld (4,00 €) ist in der Kursgebühr enthalten. Bitte entsprechende Kleidung tragen oder Schürze mitbringen. Pausen individuell.
Ob Notizheft, Tagebuch oder Travelbook - in diesem Kurs gestaltest du dein Projekt komplett nach deinen Vorstellungen! Ich bringe für dich viele Stanzen, Stempel und Papier mit und zeige dir wie du sie effektvoll einsetzen kannst. Erst bekommt das Cover einen individuellen Look und danach können wir innen noch Taschen und Ausklappseiten einbauen. Die Materialkosten von 9,00 € pro Teilnehmer sind in den Kursgebühren enthalten.
Ihr lernt die edle Künstlervilla kennen: das große Gebäude, die Götter- und Tierfiguren in Haus und Garten, die Gemälde des Hausherrn von wilden Tieren und lustigen Fabelwesen. Ihr staunt über den Wächter des Paradieses, das riesige Bild eines Engels. Von euren Eindrücken fertigt ihr Stempel an und druckt eure schönsten Weihnachtskarten auf buntes Papier. Erwachsene Begleitperson aus Haftungsgründen notwendig. Gebühr pro Eltern-Kind-Paar. Jeder weitere Erwachsene 10,00 €, jedes weitere Kind 8,00 €. Zzgl. Eintritt 2,00 € (für Erw.) und Materialgeld 5,00 € (vor Ort zu bezahlen).