Die digitale Welt hält spannende Herausforderungen und Erleichterungen für uns bereit. Wir vermitteln in passenden Kursen für Einsteiger, Anwender und Profis sowohl Standards als auch neueste Entwicklungen in den Bereichen Computer, Smartphone, Internet und Multimedia.
Unsere EDV-Kurse werden auf dem Betriebssystem Windows 11 und mit dem Officepaket "Office 2021" bzw. "Office 365" unterrichtet.
Falls Sie sich für Themen rund um Ihre digitale Sicherheit interessieren, empfehlen wir auch die Webseite des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik. Dort erhalten Sie aktuelle Informationen und Empfehlungen zu verbraucherrelevanten Themen wie "Bin ich gehackt worden?", "eHealth", "Perso, AusweisApp & De-Mail" oder "Online Banking" uvm.
Mit der kostenlosen App "Stadt | Land | DatenFluss" des Deutschen Volkshochschulverbands können Sie auf spielerische Art und Weise Ihre Datenkompetenz steigern. Weitere Infos
Kurse nach Themen

OneNote, das digitale Notizbuch der Office-Familie, ist praktisch immer und überall zur Hand. Seine Stärken entfaltet OneNote auch durch die Verzahnung mit Outlook und anderen Office-Anwendungen. Besonders die Integration in Teams bietet effektive Möglichkeiten zur persönlichen Nutzung und zur Zusammenarbeit. Der Kurs vermittelt neben den Grundfunktionen von OneNote, die Verzahnung mit Teams und im Office 365-Umfeld. Damit können Sie OneNote effektiv nutzen und behalten den Überblick. Inhalt: - OneNote - Versionen und Grundlagen - Notizbücher erstellen und organisieren - OneNote im Office 365 Umfeld - OneNote in Teams - Notizen jeder Art erstellen und organisieren - Gemeinsame Notizbücher Voraussetzungen: Teams Grundlagen
Sharepoint Online lässt sich nur schwer als isolierte Anwendung verstehen, sondern spielt seine Funktion und Stärken erst im Zusammenspiel mit anderen Microsoft 365/Office 365- Anwendungen aus. Oft wirkt Sharepoint mehr im Hintergrund und sorgt fast unauffällig für die Dateiverwaltung und -versionierung. Es lohnt sich dennoch, einen intensiven Blick auf Sharepoint Online zu werfen und die Stärken und Möglichkeiten in der Dokumentenverwaltung, dem Einsatz von Listen und den Intranet-Funktionen kennenzulernen. Inhalt: * Basiswissen SharePoint Online * Aufbau und Struktur * Zusammenspiel mit Teams und Microsoft-365 Gruppen * Websites und Hubwebsites * Dokumente verwalten * Versionierung * Listen in Sharepoint Der Kurs ist als Präsenzkurs geplant, wird im Bedarfsfall als Online-Variante durchgeführt!
Die Handy- und Digicam hat in beinahe jedem Haushalt Einzug gehalten. Doch was tun mit den Bildern? Die Menge der Bilder wächst, das Chaos auf der heimischen Festplatte oder dem Smartphone ebenfalls. Aus dem Inhalt: * Wie kommen die Bilder (richtig) auf den PC? * Wie werden Bilder richtig archiviert? * Wie entsteht ein Foto-USB-Stick der auch auf einem Fernseher anzusehen ist? * Wie verschickt man Bilder per E-Mail und worauf ist dabei zu achten? * Wie kann man über Internet oder im Laden einen Abzug seiner Digitalbilder bekommen? Wie werden die Bilder richtig gesichert? Was bedeutet Cloud-Speicher (iCloud, Google-Drive, etc.). Auf all diese Fragen bietet dieser Kurs Antworten. Hier geht es nicht ums Fotografieren oder Retuschieren der Bilder, sondern um die praktische Nutzung, Aufbewahrung und Sicherung, die Vorzeigbarkeit oder auch den Druck der digitalen Bilder.
Sie haben das Gefühl, auf Ihrem PC ist nur Chaos? Sie wollen dies nun endlich beseitigen und Ihre Daten strukturiert verwalten? Sie lernen im Windows Explorer die wesentlichen Funktionen der Dateiverwaltung (Ordner und Dateien) kennen und arbeiten effektiv und zeitsparend. Kursinhalte: * Funktionsweise des Windows Explorers * Ordner und Dateien anlegen, sichern, löschen * Ordner und Dateien kopieren, umbenennen verschieben * Ordner und Dateien suchen * Wohin speichern Word & Co? * Speichermedien.
Sie arbeiten mit Excel, stoßen aber dann und wann an Grenzen und wollen Ihr Excel-Wissen vertiefen und weiterführende Funktionen kennenlernen? Sie fragen sich, wie Sie Ihr Datenmaterial sprechen lassen können und aussagekräftige Diagramme erstellen? Dann ist das der richtige Kurs für Sie. Aus dem Inhalt: * Kurzwiederholung von Themen aus Anfänger-/Basiskurs * Individuelle Anpassungen und persönliche Einstellungen * Sortieren und Filtern von Daten in Listen * Umgang mit großen Tabellen * Grafikobjekte * Erweiterte Diagrammfunktionen * Viele nützliche Tipps & Tricks zum effektiven Umgang mit Excel. Bitte bringen Sie gern auch konkrete Fragen oder Probleme mit, am besten anhand von Beispieldaten. Ein passendes Lehrbuch kann bei Bedarf selbstständig erworben werden. Die Teilnahme ist zeitgleich auch von zu Hause aus per Videokonferenz möglich. Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, falls Sie per Videokonferenz teilnehmen möchten.
Anmeldeschluss am Tag vor Veranstaltungsbeginn.
Mit "suggestopädischen Trainingsmethoden" ist es möglich, das Computerschreiben im 10-Finger-System in wenigen Stunden zu erlernen. "Spielerisches Wiederholen" sichert den Lernerfolg, der durch das Üben zu Hause zusätzlich gefestigt wird. In der Kursgebühr ist ein Buch (19,90 €) enthalten. Bitte mitbringen: ein Tuch zum Abdecken der Tastatur, Stift.
Microsoft Windows 11 bietet neue Funktionen und Möglichkeiten, die in diesem Kurs vorgestellt werden sollen. Neben der neuen Oberfläche sollen Themen wie Systemanpassung, Dateimanagement, Drucksteuerung und Datensicherung eine Übersicht über die neuen Funktionen des Betriebssystems verschaffen und den Umstieg erleichtern. In der Kursgebühr ist ein Lehrbuch (11,50 €) enthalten.
Verständlich und systematisch werden Sie von Anfang an mit dem Computer / Notebook vertraut gemacht und lernen dabei die Grundlagen kennen: * Wie bediene ich die Maus und welche Tasten brauche ich zusätzlich am PC? * Wie sicher ist mein PC? * Was bietet mir das Betriebssystem Windows und wie kann ich selbst Einstellungen vornehmen? * Wie finde ich Programme / Dokumente auf meinem PC / Notebook? * Was sind Bibliotheken und Ordner? * Wie kann ich Programme beenden, die sich "aufgehängt" haben? Keine Vorkenntnisse erforderlich.
In diesem Workshop erhalten Sie einen schnellen Einstieg in Excel. Sie erhalten einen Funktionsüberblick und bekommen viele hilfreiche Tipps & Tricks zur täglichen Arbeit. Aus dem Inhalt: * Die Oberfläche * Formeln * Hilfreiche Ansichten * Formatierungen * Diagramme * Druckfunktionen (Seitenumbruchvorschau etc.) * Verknüpfungen von Tabellenblättern/Tabellen. Die Teilnahme ist zeitgleich auch von zu Hause aus per Videokonferenz möglich. Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, falls Sie per Videokonferenz teilnehmen möchten.
Sie kommen im "Nutzer-Alltag" mit Ihrem Computer oder Ihrem Smartphone eigentlich gut zurecht - trotzdem tauchen immer wieder Probleme oder Fragen auf, wegen denen sich ein eigener Kurs für Sie nicht lohnt. In dieser monatlichen "Sprechstunde" können Sie Ihre individuellen Fragen anbringen und sich mit der Kursleiterin und anderen Teilnehmer*innen austauschen. Zusätzlich wird in jeder Kursstunde ein spezielles Schwerpunktthema behandelt. Ihre individuellen Fragen müssen aber nicht mit dem Schwerpunkt übereinstimmen. Ihr Gerät (Laptop oder Smartphone) können Sie gerne mitbringen, oder Sie nutzen die Computer der vhs. Schwerpunktthema: Was gibt es noch außer WhatsApp? – Überblick Messenger Dienste Bitte melden Sie sich unbedingt vorab an.
Sie kommen im "Nutzer-Alltag" mit Ihrem Computer oder Ihrem Smartphone eigentlich gut zurecht - trotzdem tauchen immer wieder Probleme oder Fragen auf, wegen denen sich ein eigener Kurs für Sie nicht lohnt. In dieser monatlichen "Sprechstunde" können Sie Ihre individuellen Fragen anbringen und sich mit der Kursleiterin und anderen Teilnehmer*innen austauschen. Zusätzlich wird in jeder Kursstunde ein spezielles Schwerpunktthema behandelt. Ihre individuellen Fragen müssen aber nicht mit dem Schwerpunkt übereinstimmen. Ihr Gerät (Laptop oder Smartphone) können Sie gerne mitbringen, oder Sie nutzen die Computer der vhs. Schwerpunktthema: Was gibt es noch außer WhatsApp? – Überblick Messenger Dienste Bitte melden Sie sich unbedingt vorab an.
Sie interessieren sich für Ihre Vorfahren, denn diese waren vielleicht ja bedeutende Personen der Geschichte? Dieser Workshop ermöglicht Ihnen, mit Hilfe des Internets Ihre Familiengeschichte zu erforschen und einen Blick in die eigene Vergangenheit zu werfen. Kursinhalt: Grundbegriffe der Familienforschung, Software und Onlinedienste zur Ahnenforschung, Vorbereitung und Erstellen eines Suchplans, Aufbau und Pflege einer Ahnentafel, Recherche-Quellen im Internet, Erforschen von Familienzusammenhängen, Namenskunde. Voraussetzung: PC-Grundkenntnisse.
Adobe Photoshop ist das marktführende Programm zur Bearbeitung von digitalen Bildern. Sie lernen grundlegende Funktionen und Leistungsmerkmale des DTP-Programms Photoshop. In praktischen Übungen erlernen Sie wie digitale Bilder, Print und non-Print, bearbeitet werden. Inhalte: * Farbmanagement von RGB/CMYK/Volltonfarben * Ausgabemanagement von Rasterweite, Interpolation, wichtigste Abspeicherformate * Freistellen von Bildern in allen Variablen * Grundlagen der Bildmontage * Bilder optimieren und kreativ bearbeiten * Bildretusche, Fotomontage, Portrait * Bildgröße, Farbmodus, Dateiformate und Auflösung bestimmen * Werkzeuge: Auswahl, Ebenen, Ebenenmaske * Workshops. Voraussetzung: Windows oder Macerfahrung. Bitte beachten: Bringen Sie Ihren Laptop mit der installierten Software mit (Version Photoshop CS 4 bis Photoshop CC 2020). Bei Rückfragen können Sie sich jederzeit an die Dozentin wenden unter rueber@lachenmann-design.de
Machen Sie sich fit für die PC-Anwendungen im Büro! Aus dem Inhalt: * Word: Textformatierung, Seitenlayout *(Serien-)Briefgestaltung * Excel: Formeln und Funktionen, Diagramme, Druckaufbereitung * Powerpoint: Präsentationserstellung, Animation und Tipps zur Vorführung * Verknüpfung der Office-Programme * Druckausgabe * E-Mail und Internet. Voraussetzung: Windows-Grundkenntnisse. In der Kursgebühr ist ein Lehrbuch (18,00 €) enthalten.
Einstiegskurs für alle, die sich mit dem Computer ohne Zeit- und Leistungsdruck beschäftigen wollen. Aus dem Inhalt: * Funktionsweise und Bedienung eines PCs * Übersicht über Hard- und Software * WINDOWS-Grundlagen wie Dateiverwaltung und wichtige Einstellungen * Erste Schritte in WORD. In der Kursgebühr ist ein Lehrbuch (18,00 €) enthalten.
Adobe InDesign ist das marktführende Programm zur Erstellung von Layouts für Anzeigen, Broschüren, Katalogen und Plakaten. Sie lernen grundlegende Funktionen und Leistungsmerkmale des DTP-Programms InDesign. In praktischen Übungen erlernen Sie, wie man Visitenkarten, Briefbögen, Plakate, Anzeigen, Flyer oder kleine Broschüren erstellt. Themen: * Grundlagen der Bedienung * Arbeitsbereich * Aufbau von Dokumenten * Arbeiten mit Objekten * Rahmen erstellen und editieren * Texteingabe und -gestaltung * Typografische Grundbegriffe * Satzspiegel und Musterseiten * Importieren von Daten (Texte/Bilder) * Druckausgabe * Farbmanagement von RGB/CMYK/Volltonfarben * Ausgabemanagement (Beschnitt, Rasterweite, Verpacken, Ausgabe für druckfähige und interaktive PDFs) * Bedienung von Paletten, Werkzeugen, Linealen und Hilfslinien * Absatz- und Zeichenformate * Vorbereiten der Daten für die Druckerei und PDF-Export. Voraussetzung: Windows- oder Mac-Grundkenntnisse. Wünschenswert sind Kenntnisse in Photoshop. Bitte beachten: bringen Sie Ihren Laptop mit der installierten Software mit (Version InDesign CS 4 bis InDesign CC 2020). Bei Rückfragen können Sie sich jederzeit an die Dozentin wenden unter rueber@lachenmann-design.de
Sie kommen im "Nutzer-Alltag" mit Ihrem Computer oder Ihrem Smartphone eigentlich gut zurecht - trotzdem tauchen immer wieder Probleme oder Fragen auf, wegen denen sich ein eigener Kurs für Sie nicht lohnt. In dieser monatlichen "Sprechstunde" können Sie Ihre individuellen Fragen anbringen und sich mit der Kursleiterin und anderen Teilnehmer*innen austauschen. Zusätzlich wird in jeder Kursstunde ein spezielles Schwerpunktthema behandelt. Ihre individuellen Fragen müssen aber nicht mit dem Schwerpunkt übereinstimmen. Ihr Gerät (Laptop oder Smartphone) können Sie gerne mitbringen. Schwerpunktthema: Umgang mit Apps - wie funktioniert das und worauf sollte ich achten? Bitte melden Sie sich unbedingt vorab an.
GIMP ist ein freies und leistungsfähiges Foto- und Bildbearbeitungsprogramm für Windows, Linux und Macintosh. Es arbeitet mit Filtern und Plugins. Im Kurs lernen Sien, wie man Digitalfotos retuschiert, Bilder fürs Internet aufbereitet und mit Filtern arbeitet. Inhalte: * GIMP-Grundlagen * Tools kennenlernen * Fotos nachbearbeiten * Mit Filtern arbeiten. Gern kann das eigene Notebook mitgebracht werden, um eigene Bilder zu bearbeiten. Die Teilnahme ist zeitgleich auch von zu Hause aus per Videokonferenz möglich. Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, falls Sie per Videokonferenz teilnehmen möchten.
Teams als Zentrale für die Zusammenarbeit innerhalb einer Organisation ist vielerorts mindestens genauso wichtig wie Outlook. Dabei ist die Video-Kommunikation nur ein Teil der Aufgaben, die in Teams erledigt werden können. Lernen Sie die verschiedenen Module in Teams kennen, verstehen Sie, was Kanäle sind und wie Dateien gemeinsam genutzt und abgelegt werden. Inhalt: * Teams Basiswissen * Ein eigenes Team erstellen * Mit Kanälen arbeiten * Messaging und Chats * Dateien gemeinsam nutzen * Apps und Dateien einbinden.
Dieser Kurs soll Ihnen helfen, Ihr Android- Smartphone und seine vielfältigen Möglichkeiten besser kennen zu lernen und für sich zu nutzen. Themen sind z. B. * Einstellungen * WLAN/Internet * kontaktloses Bezahlen * Archivierung von Kundenkarten wie Payback, Deutschlandcard etc. zum kontaktlosen Einsatz * Terminplanung * Kontaktverwaltung * Navigieren im Auto, zu Fuß, mit dem Fahrrad oder den öffentlichen Verkehrsmitteln * Datensicherung * Datenschutz. Mitzubringen sind Ihr geladenes Smartphone und/oder Ladekabel sowie das Passwort für Ihr Google-Konto, falls bereits vorhanden und bekannt.