Die digitale Welt hält spannende Herausforderungen und Erleichterungen für uns bereit. Wir vermitteln in passenden Kursen für Einsteiger, Anwender und Profis sowohl Standards als auch neueste Entwicklungen in den Bereichen Computer, Smartphone, Internet und Multimedia.
Unsere EDV-Kurse werden auf dem Betriebssystem Windows 11 und mit dem Officepaket "Office 2021" bzw. "Office 365" unterrichtet.
Falls Sie sich für Themen rund um Ihre digitale Sicherheit interessieren, empfehlen wir auch die Webseite des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik. Dort erhalten Sie aktuelle Informationen und Empfehlungen zu verbraucherrelevanten Themen wie "Bin ich gehackt worden?", "eHealth", "Perso, AusweisApp & De-Mail" oder "Online Banking" uvm.
Mit der kostenlosen App "Stadt | Land | DatenFluss" des Deutschen Volkshochschulverbands können Sie auf spielerische Art und Weise Ihre Datenkompetenz steigern. Weitere Infos
Kurse nach Themen

Dieser Kurs soll Ihnen helfen, Ihr Android- Smartphone und seine vielfältigen Möglichkeiten besser kennen zu lernen und für sich zu nutzen. Themen sind z. B. * Einstellungen * WLAN/Internet * kontaktloses Bezahlen * Archivierung von Kundenkarten wie Payback, Deutschlandcard etc. zum kontaktlosen Einsatz * Terminplanung * Kontaktverwaltung * Navigieren im Auto, zu Fuß, mit dem Fahrrad oder den öffentlichen Verkehrsmitteln * Datensicherung * Datenschutz. Mitzubringen sind Ihr geladenes Smartphone und/oder Ladekabel sowie das Passwort für Ihr Google-Konto, falls bereits vorhanden und bekannt.
Teams als Zentrale für die Zusammenarbeit innerhalb einer Organisation ist vielerorts mindestens genauso wichtig wie Outlook. Dabei ist die Video-Kommunikation nur ein Teil der Aufgaben, die in Teams erledigt werden können. Lernen Sie die verschiedenen Module in Teams kennen, verstehen Sie, was Kanäle sind und wie Dateien gemeinsam genutzt und abgelegt werden. Inhalte: - Teams Basiswissen - Ein eigenes Team erstellen - Mit Kanälen arbeiten - Messaging und Chats - Dateien gemeinsam nutzen - Apps und Dateien einbinden Im Online-Setting sind Sie als Gast in der Schulungsorganisation und nutzen Ihren eigenen Teams- Account oder nutzen eine kostenlose Teams-Version (Microsoft-Konto ist erforderlich). Funktionen, die für Gäste nicht zur Verfügung stehen, werden erklärt. Bitte geben Sie bei der Anmeldung die E-Mail- Adresse an, mit der wir Sie in Teams einladen sollen. Der Kurs findet online über Zoom statt.
Sie kommen im "Nutzer-Alltag" mit Ihrem Computer oder Ihrem Smartphone eigentlich gut zurecht - trotzdem tauchen immer wieder Probleme oder Fragen auf, wegen denen sich ein eigener Kurs für Sie nicht lohnt. In dieser monatlichen "Sprechstunde" können Sie Ihre individuellen Fragen anbringen und sich mit der Kursleiterin und anderen Teilnehmer*innen austauschen. Zusätzlich wird in jeder Kursstunde ein spezielles Schwerpunktthema behandelt. Ihre individuellen Fragen müssen aber nicht mit dem Schwerpunkt übereinstimmen. Ihr Gerät (Laptop oder Smartphone) können Sie gerne mitbringen. Schwerpunktthema: Einkaufen im Internet: Was ist zu beachten? – Aktuelle Tipps Bitte melden Sie sich unbedingt vorab an.
Sie kommen im "Nutzer-Alltag" mit Ihrem Computer oder Ihrem Smartphone eigentlich gut zurecht - trotzdem tauchen immer wieder Probleme oder Fragen auf, wegen denen sich ein eigener Kurs für Sie nicht lohnt. In dieser monatlichen "Sprechstunde" können Sie Ihre individuellen Fragen anbringen und sich mit der Kursleiterin und anderen Teilnehmer*innen austauschen. Zusätzlich wird in jeder Kursstunde ein spezielles Schwerpunktthema behandelt. Ihre individuellen Fragen müssen aber nicht mit dem Schwerpunkt übereinstimmen. Ihr Gerät (Laptop oder Smartphone) können Sie gerne mitbringen. Schwerpunktthema: Einkaufen im Internet: Was ist zu beachten? – Aktuelle Tipps Bitte melden Sie sich unbedingt vorab an.
Wordpress ist ein klassisches Homepage-Werkzeug. Im privaten sowie kommerziellen Umfeld wird Wordpress genutzt, um Inhalte im Web zu publizieren - als Blog oder als klassische Homepage. In diesem Kurs erlernen Sie den Umgang mit Wordpress und das Einrichten einer Testversion auf Ihrem eigenen Computer - egal, ob Mac oder Windows.
In diesem Kurs lernen Sie das Internet kennen: Wie sicher ist mein Internet-Zugang? * Wie suche ich im World-Wide-Web, um das gewünschte Ergebnis zu bekommen? * Wie lasse ich mir Bilder, Karten und Wegbeschreibungen anzeigen? * Kann ich ohne Bedenken Tickets (z. B. Bahnfahrkarten) buchen, oder online einkaufen? Der Kurs richtet sich an Teilnehmer, die PC-Grundlagen-Kenntnisse haben.
Sie suchen den qualifizierten Einstieg in die Computerwelt - ohne Zeit- und Leistungsdruck? Mit praxisnahen Übungen lernen Sie den sicheren Umgang mit Windows und den Office-Programmen (Schwerpunkt: Microsoft Word). Sie werden begeistert sein, wie einfach es ist, mit dem Computer umzugehen. Aus dem Inhalt: * Funktionsweise und Bedienen eines PCs * Hardware/ Software * WINDOWS-Grundwissen * Erste Schritte in WORD. In der Kursgebühr ist ein Lehrbuch (18,00 €) enthalten.
Sie kommen im "Nutzer-Alltag" mit Ihrem Computer oder Ihrem Smartphone eigentlich gut zurecht - trotzdem tauchen immer wieder Probleme oder Fragen auf, wegen denen sich ein eigener Kurs für Sie nicht lohnt. In dieser monatlichen "Sprechstunde" können Sie Ihre individuellen Fragen anbringen und sich mit der Kursleiterin und anderen Teilnehmer*innen austauschen. Zusätzlich wird in jeder Kursstunde ein spezielles Schwerpunktthema behandelt. Ihre individuellen Fragen müssen aber nicht mit dem Schwerpunkt übereinstimmen. Ihr Gerät (Laptop oder Smartphone) können Sie gerne mitbringen. Schwerpunktthema: Einkaufen im Internet Bitte melden Sie sich unbedingt vorab an.
Excel bietet weit mehr als die üblichen Säulen- oder Kreisdiagramme. Moderne Diagrammtypen in Excel visualisieren Daten ansprechend und überzeugend. Welche Möglichkeiten zur individuellen Gestaltung von Diagrammen bietet Excel? Was verbirgt sich hinter Diagrammtypen wie Histogramm, Treemap, Wasserfalldiagramm oder Sunburst? Wie können durch Tricks und Kombinationen Effekte wie z.B. ein Tachodiagramm erzeugt werden? Hinweis: Einige der gezeigten Diagrammtypen stehen erst ab Excel 2016 zur Verfügung.
Microsoft Office 2021 / 365 ist die neueste Version von Word, Excel, Outlook & Co. Dieser Kurs zeigt die neuen Funktionen auf und bietet eine Einführung in das neue Bedienkonzept. Außerdem werden die neuen Funktionen erläutert, die Office im Zusammenspiel mit Windows 10/Windows 11 zur Verfügung stellt. Der Kurs richtet sich an Office-Anwender*innen (keine Einsteiger), die einen schnellen Überblick über die Möglichkeiten und Funktionen der neuen Office-Suite benötigen, um effektiv mit Word, Excel & Co. ihre Arbeit zu erledigen. Ein Überblick über die Zusatzfunktionen, die es nur mit der Office 365 Lizenz gibt, erleichtert die Entscheidung zwischen Kauf- und Miet-Lizenz.
Büroanwendungen wie Word, Excel oder Outlook werden verstärkt in den Online-Varianten genutzt und dabei mit den altbewährten Desktop-Versionen verzahnt. Digitale Teams und virtuelle Zusammenarbeit sind zum unabdingbaren Standard für jede Bürotätigkeit geworden. Die Zusammenarbeit erfolgt in Echtzeit und wird von Office 365 und Microsoft TEAMS wirkungsvoll unterstützt. Office 365 und TEAMS einfach mal ausprobieren gestaltet sich schwierig, zumindest wenn es um die Team-Funktionen und die virtuelle Zusammenarbeit geht. Im Kurs ist es ganz einfach. In einer vertrauensvollen Atmosphäre lernen Sie TEAMS und Office 365 problemlos kennen und üben die virtuelle Zusammenarbeit einschließlich der Durchführung von Videomeetings per TEAMS. Auch der Umgang mit online erstellten Word-Dokumenten und deren Verarbeitung im bekannten Desktop Word wird geübt. Nach dem Kurs sind Sie in der Lage sich in TEAMS und Office 365 souverän zu bewegen, Dokumente abzulegen und für die Zusammenarbeit bereit zu stellen. Inhalte: * Basiswissen OneDrive * Word-Dokumente online erstellen, offline weiterarbeiten * TEAMS Basiswissen * Messaging, Chats und Besprechungen * Dateien gemeinsam nutzen, Basiswissen Sharepoint * Weitere Office-Online-Apps Voraussetzung: Sicheres Beherrschen von Maus und Tastatur, Windows- und Office-Grundkenntnisse Der Kurs ist als Präsenzkurs geplant, wird im Bedarfsfall als Online-Variante durchgeführt!
Erfolgreich per Video miteinander kommunizieren ist mehr als einfach nur auf einen Link klicken. Lernen Sie die verschiedenen Besprechungs-Varianten, Einstellungen und Werkzeuge kennen, damit die Online-Besprechung bestmöglich gelingt. Inhalt: * Video-Besprechungen planen und erstellen * Besprechungsoptionen * Werkzeuge und Ansichten * Bildschirm freigeben und präsentieren * Anwesenheitsliste * Breakout-Räume * Rollen und Einstellungen * Besprechungsnotizen * Dokumente teilen * Erfolgsfaktoren Idealerweise bringen Sie ein Headset mit.
Bei der Berechnung von Arbeitszeiten oder Zeiträumen, ist Excel nicht selbsterklärend. Mit ein paar kleinen Tricks können Zeiten problemlos zusammengerechnet und für weitere Berechnungen genutzt werden. Auch ein Kalender für diverse Auswertungen muss keinesfalls Jahr für Jahr oder Monat für Monat neu erstellt werden. Excel bietet mit ein paar Funktionen und Tricks quasi einen immerwährenden Kalender. Samstage, Sonntage und auch Feiertage können mit einer „Bedingten Formatierung“ automatisch hervorgehoben werden. Inhalte: - Wie rechnet Excel mit Datum und Zeit? - Nützliche Funktionen rund um Datum und Zeit - Kalender und Kalenderfunktionen - Feiertagsbedingungen "Präsenznahe" Online-Angebote, interaktiv, bitte mit Video, entsprechende Anwendung (Excel) sollte auf dem eigenen Rechner vorhanden sein
Darktable ist wie Adobe Lightroom ein Tool, um Fotos zu bearbeiten und zu verwalten. Im Gegensatz zu Lightroom läuft es nicht nur auf Windows und Mac, sondern auch unter Linux. Und das Beste: Darktable ist Open Source und damit kostenlos. Im Kurs lernen Sie die Arbeitsweise des Programms kennen und bearbeiten Ihre Fotos. Das eigene Notebook kann gerne mitgebracht werden (Wir installieren Darktable gemeinsam).
Schneller Einstieg und Erarbeiten der wesentlichen Grundlagen und wichtigen Details von Powerpoint. Aus dem Inhalt: * Die Arbeitsoberfläche * Textgestaltung, Zeichenobjekte, Grafiken und SmartArt * Fremdobjekte einfügen * Tabellen und Diagramme * Folienpräsentationen und Fotoshows erstellen * Einblicke in Animationen und Effekte. Voraussetzung: Grundkenntnisse der PC-Bedienung (WINDOWS). In der Kursgebühr ist ein Lehrbuch (13,50 €) enthalten. Die Teilnahme ist zeitgleich auch von zu Hause aus per Videokonferenz möglich. Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, falls Sie per Videokonferenz teilnehmen möchten.
Die Funktionen der WENN-Familie (WENN, SUMMEWENN, ZÄHLENWENN, WENNFEHLER) gehören zu den wichtigsten Excel-Funktionen. Es wird definiert, unter welchen Bedingungen welcher Wert eingesetzt oder wie weitergerechnet wird. Ebenso populär bei Excel-Anwendern ist der SVERWEIS, mit dessen Hilfe zugehörende Werte in einer Tabelle ermittelt werden. Lernen Sie diese Funktionen souverän einzusetzen, zu verschachteln und anzuwenden. Voraussetzung: Grundlagen Excel. Beachten Sie auch bitte den Anschlusskurs "Excel spezial: Pivot-Tabellen und -Charts"
Pivot-Tabellen ermöglichen es in kürzester Zeit umfangreiche Datensätze flexibel zusammenzufassen, nach unterschiedlichen Gesichtspunkten zu gruppieren, zu filtern und zu analysieren und dies dann quasi auf Knopfdruck grafisch darzustellen. Inhalte: * Daten sortieren und filtern * Pivot-Tabellen erstellen * Pivotdaten filtern * Pivotdaten gruppieren * Berechnete Felder einsetzen * Datenschnitte und Zeitachsen anwenden Voraussetzung: Der Kurs richtet sich an Anwender, die bereits einige Übung in Excel und dem Einsatz von Formeln und Funktionen haben.
Sie haben das Gefühl, auf Ihrem PC ist nur Chaos? Sie wollen dies nun endlich beseitigen und Ihre Daten strukturiert verwalten? Sie lernen im Windows Explorer die wesentlichen Funktionen der Dateiverwaltung (Ordner und Dateien) kennen und arbeiten effektiv und zeitsparend. Kursinhalte: * Funktionsweise des Windows Explorers * Ordner und Dateien anlegen, sichern, löschen * Ordner und Dateien kopieren, umbenennen verschieben * Ordner und Dateien suchen * Wohin speichern Word & Co? * Speichermedien.
Die Handy- und Digicam hat in beinahe jedem Haushalt Einzug gehalten. Doch was tun mit den Bildern? Die Menge der Bilder wächst, das Chaos auf der heimischen Festplatte oder dem Smartphone ebenfalls. Aus dem Inhalt: * Wie kommen die Bilder (richtig) auf den PC? * Wie werden Bilder richtig archiviert? * Wie entsteht ein Foto-USB-Stick der auch auf einem Fernseher anzusehen ist? * Wie verschickt man Bilder per E-Mail und worauf ist dabei zu achten? * Wie kann man über Internet oder im Laden einen Abzug seiner Digitalbilder bekommen? Wie werden die Bilder richtig gesichert? Was bedeutet Cloud-Speicher (iCloud, Google-Drive, etc.). Auf all diese Fragen bietet dieser Kurs Antworten. Hier geht es nicht ums Fotografieren oder Retuschieren der Bilder, sondern um die praktische Nutzung, Aufbewahrung und Sicherung, die Vorzeigbarkeit oder auch den Druck der digitalen Bilder.
Sie kommen im "Nutzer-Alltag" mit Ihrem Computer oder Ihrem Smartphone eigentlich gut zurecht - trotzdem tauchen immer wieder Probleme oder Fragen auf, wegen denen sich ein eigener Kurs für Sie nicht lohnt. In dieser monatlichen "Sprechstunde" können Sie Ihre individuellen Fragen anbringen und sich mit der Kursleiterin und anderen Teilnehmer*innen austauschen. Zusätzlich wird in jeder Kursstunde ein spezielles Schwerpunktthema behandelt. Ihre individuellen Fragen müssen aber nicht mit dem Schwerpunkt übereinstimmen. Ihr Gerät (Laptop oder Smartphone) können Sie gerne mitbringen. Schwerpunktthema: Wie erkennt man gefälschte eMails? – Überblick Bitte melden Sie sich unbedingt vorab an.