vhs demnächst
Die Gebühr für Teilnehmende ohne Integrationskursberechtigung beträgt 458,00 € je Modul, mit Integrationskursberechtigung beträgt die Gebühr 229,00 € je Modul. Eine Ratenzahlung ist möglich. Der Kurs findet 3 x wöchentlich statt. Für Integrationskursberechtigte ist eine persönliche Anmeldung erforderlich. Ein Einstufungstest ist notwendig. Die Einstufung findet in der vhs-Geschäftsstelle in Ebersberg statt. Bitte Termin vereinbaren, Tel.: 08092/8195-0. 232-30571 Modul 1: 20 x, 22.01. - 13.03.2024 241-30572 Modul 2: 20 x, 08.04. - 10.06.2024 241-30573 Modul 3: 20 x, 12.06. - 25.07.2024 242-30574 Modul 4: 20 x, 16.09. - 07.11.2024 242-30575 Modul 5: 20 x, 18.11.2024 - 16.01.2025 242-30576 Modul 6: 20 x, 27.01. - 19.03.2025 251-30577 Orientierungskurs: 20 x, 31.03. - 02.06.2025
Die Gebühr für Teilnehmende ohne Integrationskursberechtigung beträgt 458,00 € je Modul, mit Integrationskursberechtigung beträgt die Gebühr 229,00 € je Modul. Eine Ratenzahlung ist möglich. Der Kurs findet 3 x wöchentlich statt. Für Integrationskursberechtigte ist eine persönliche Anmeldung erforderlich. Ein Einstufungstest ist notwendig. Die Einstufung findet in der vhs-Geschäftsstelle in Ebersberg statt. Bitte Termin vereinbaren, Tel.: 08092/8195-0. 241-30141 Modul 1: 25 x, 10.06. - 18.09.2024 242-30142 Modul 2: 25 x, 26.09. - 02.12.2024 242-30143 Modul 3: 25 x, 09.12.2024 - 19.02.2025 251-30144 Modul 4: 25 x, 24.02. - 14.05.2025 251-30145 Modul 5: 25 x, 19.05. - 30.07.2025 252-30146 Modul 6: 25 x, 17.09. - 20.11.2025 252-30147 Orientierungskurs: 25 x, 01.12.2025 - 11.02.2026
Wir greifen verschiedene Themen auf und erarbeiten sie gemeinschaftlich. Jederzeit können aber auch individuelle Wünsche verwirklicht werden. Durch gezielte Übungen werden Auge und Hand geschult und die Wahrnehmung weiterentwickelt. Grundkenntnisse sollten vorhanden sein. Bitte mitbringen: Malmaterial, Papier, Pinsel.
Raffinierte Seiltricks, Kartentricks und viele lustige Zaubereien. Verblüffend und toll: Ein leeres schwarzes Heft ist plötzlich voller geheimnisvoller Zeichen und aus einer Zeitung kann Wasser fließen. Hier sind neue Tricks und Kniffe zum Experimentieren und zu Hause Weiterzaubern. Materialkosten von 8,50 € werden im Kurs abgerechnet – bitte abgezählt im Umschlag mitbringen.
Mit Übungen aus dem FaYo® (Liebscher & Bracht), dem Faszientraining, der Rollmassage und dem Yin Yoga unterstützen wir den Körper hin zu mehr Beweglichkeit und einem ausgeglichenen Muskeltonus. Abgerundet wird die Stunde mit Atem- und Entspannungseinheiten und naturheilkundlichen Informationen rund um Ihre Gesundheit. Wir nehmen uns an jedem Termin einen Körperbereich intensiv vor, an dem es oft zu Verspannungen und Schmerzen kommt (Hüfte, Knie, Rücken, Schulter-Nacken-Bereich). Gerne können die Schwerpunkte zusammen mit den Teilnehmern festgelegt werden.
Wir backen ein reines Sauerteigbrot ohne Hefezusatz. Als Basis verwenden wir frisch gemahlenen Roggen. Sie bekommen eine ausführliche Anleitung sowie eine Sauerteigkultur, um gleich zu Hause starten zu können. Die Backzeit nutzen wir zur Herstellung einer Vielzahl von pikanten und raffinierten Brotaufstrichen und Dips, die Sie mit dem herrlichen Brot verkosten. Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtuch, verschließbare Gefäße, Getränk. Lebensmittelgebühr von 15,00 € ist inklusive. Keine Ermäßigung möglich.
Für Teilnehmende, die den Integrations-Sprachkurs abgeschlossen haben. Der Kurs findet 3 x wöchentlich statt. Der abschließende Test kann auch für die Einbürgerung eingesetzt werden. Die Gebühr für Teilnehmende ohne Integrationskursberechtigung beträgt 458,00 € je Modul, mit Integrationskursberechtigung beträgt die Gebühr 229,00 € je Modul. Eine Ratenzahlung ist möglich. Für Integrationskursberechtigte ist eine persönliche Anmeldung erforderlich. Bitte Termin vereinbaren, Tel.: 08092/8195-0. 231-30261 Modul 1: 25 x, 04.07. - 16.10.2023 232-30262 Modul 2: 25 x, 23.10.2023 - 09.01.2024 232-30263 Modul 3: 25 x, 18.01. - 21.03.2024 241-30264 Modul 4: 25 x, 11.04. - 24.06.2024 241-30265 Modul 5: 25 x, 01.07. - 10.10.2024 242-30266 Modul 6: 25 x, 17.10. - 19.12.2024 242-30267 Orientierungskurs: 25 x, 18.01. - 13.03.2025
Der Unterricht per Zoom wird durch digitale Lehrmethoden mit Hilfe der interaktiven Plattform "vhs.cloud" ergänzt. Nach der Anmeldung erhalten Sie rechtzeitig den nötigen Link, mit dem Sie sich bequem von jedem Ort aus auf einem entsprechenden Gerät einloggen können.
Das Programm bietet mobilisierende und stabilisierende Übungen zur Verbesserung der Körperhaltung und der allgemeinen Flexibilität. Lockerungen, Dehnungen und Kräftigungsübungen tragen dazu bei, muskulären Ausgleich zu schaffen. Ohne Leistungsdruck soll die Beweglichkeit der Wirbelsäule gesteigert, die Kondition verbessert und die Freude an der Bewegung erhalten werden. Die Gymnastik, Atem- und Entspannungsübungen werden durch Musik begleitet. Bitte bequeme Kleidung, Matte und Sportschuhe mitbringen.
Anmeldung ausschließlich über Kursleitung: anna.breckner@gmx.de (bitte mit Geburtsdatum des Kindes). Gebühr pro Eltern-Kind-Paar. Zusätzlich zum Kurs finden zwei Elternabende statt: 21.01.2025, 11.02.2025 (20:00 bis 22:00 Uhr). Maximal 7 Kinder plus Begleitperson.
Für Teilnehmende mit sicheren Vorkenntnissen der Stufe A1 und erfolgtem Einstieg in A2. Unter Berücksichtigung des individuellen Lerntempos, wird die Basis der englischen Sprache weiter aufgebaut, Alltagstauglichkeit, praktische Anwendung und ein Vertrautwerden mit Sprache und Kultur stehen im Vordergrund. Die Lerninhalte werden durch zusätzliche Materialien der Dozentin ergänzt.
Anmeldung ausschließlich über Kursleitung: anna.breckner@gmx.de (bitte mit Geburtsdatum des Kindes). Gebühr pro Eltern-Kind-Paar. Zusätzlich zum Kurs finden zwei Elternabende statt: 21.01.2025, 11.02.2025 (20:00 bis 22:00 Uhr). Maximal 7 Kinder plus Begleitperson.
Mantras und spirituelle Lieder aus den verschiedensten Kulturkreisen, Religionen und Epochen bringen uns in einen tiefen Kontakt mit uns selbst, und können uns tief in Herz und Seele berühren. Tief innen liegendes Wissen - unsere ureigene Weisheit - zeigt sich, und hilft, alte Muster und behindernde Gedanken zu lösen, um neue Wege sichtbar zu machen. Ein Gefühl der Befreiung, des Friedens und der heiteren Gelassenheit können erwachsen und wir erfahren Entspannung, Regeneration und Erfrischung unserer Lebenskräfte. Dabei werden unsere heilsamen und kreativen Potentiale geweckt und aktiviert. Ein Kurs der Spaß macht, unsere Energie und unser Selbst-Bewusst-Sein stärkt. Stimmliche Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Hitzewellen, Überflutungen und Infektionen spiegeln in unserem Alltag Facetten des Klimawandels wider. Mit einer Übersicht über klimabedingte Risiken für unsere Gesundheit stellt der als Hausarzt tätige Mediziner das Konzept von Planetary Health vor. Er beschreibt unter dem Motto „Ökologischen Fußabdruck verkleinern – Handabdruck vergrößern“ Strategien, wie wir auf eine sich verändernde Umwelt reagieren und dadurch zum Erhalt eines gesunden und ressourcenschonenden Lebens beitragen können.
Erleben Sie eine Auszeit vom hektischen Alltag mit unserem Kurs "Gong, Klang und Stille". Unter fachkundiger Anleitung genießen Sie die beruhigenden Klänge des Gongs und der geführten Meditation. Daber erfahren die wohltuende Kraft der Stille. Lernen Sie Techniken der Klangmeditation und Achtsamkeit kennen, die Ihnen helfen, Stress abzubauen und innere Ruhe zu finden. Dieser Kurs bietet Ihnen die Möglichkeit, tief zu entspannen und neue Energie zu tanken. Melden Sie sich an und schenken Sie sich selbst Momente der Ruhe und Gelassenheit. Es sind keine Vorerfahrungen nötig. Seit knapp 20 Jahren spielt Alexander Renner den Gong. Als Mental Counselor bringt er die Menschen zurück in ihre Lebens-Energie und innere Tiefe. Mit seinem Gong berührt er die Herzen seiner Zuhörer und lässt sie in Minutenschnelle tief entspannen. Sie tauchen förmlich in ihr eigenes Sein ein und erhalten so die lange vermisste Ruhe. Seine Klienten rufen ihn bei Dauer-Stress, Burnout, Erschöpfung, Schlafstörungen und dem Verlust von Antrieb und Sinn im Leben. Er begleitet und führt sie anschliessend auf einen Lebensweg in Freude und Energie. Dabei verschmelzt er das Wissen der alten östlichen Weisen mit den Erkenntnissen der modernen Wissenschaft. Therapeuten, Meditations-Lehrer, Heilpraktiker, Ärzte und Klanganwender besuchen seine Gongtrainings, um diese Methode in ihre Praxis zu integrieren.
Taijiquan und Qi Gong sind wohltuende Gesundheitsübungen, die in China oft eine Einheit bilden. Langsame und fließende Bewegungsabläufe steigern unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden, fördern innere Ruhe und Gelassenheit, vertiefen die Atmung und beseitigen Verspannungen. Der Körper wird sanft gedehnt und dadurch geschmeidig und locker gemacht. In der Yang-Stil-Soloform des Taijiquan erlernen Sie ein ständiges Weiterfließen von ineinander verwobenen fließenden Figuren, deren Ursprung in der Kampfkunst liegt. Zum Einstimmen dienen alte chinesische Gesundheitsübungen aus dem Qi Gong. In den Fortgeschrittenenkursen werden zusätzlich Meditation, die Schwertform, eine Solo- und Partner-Stockform erarbeitet. Die Teilnahme erfordert weder Begabung noch Vorkenntnisse und ist für Menschen jeden Alters möglich. Bitte Gymnastik- oder leichte Turnschuhe und bequeme Kleidung mitbringen.
Wir lernen mit kreativen Mischtechniken und verschiedenen Materialien, Komposition und Farbe gegenständlich und abstrakt zu malen. Mit der riesigen Auswahl an Formen und Ideen, bietet die Acrylmalerei einen großen Spielraum für Deine Kreativität! Bitte Pinsel und Schutzkleidung mitbringen. Feen, Elfen, Zauberstaub: Habt ihr schon mal Elfen gesehen? Vielleicht bei einem Spaziergang im Wald, wenn ihr ganz genau hingeschaut habt. Da lässt sich einiges entdecken. Manche sind scheu, manche frech, aber sie lassen sich alle gerne malen. Und das tun wir!
Sie haben bereits Grundkenntnisse in Französisch, es aber länger nicht angewendet. Oder Sie haben kürzlich einen A1-Kurs besucht, fühlen sich aber noch nicht sicher genug, schon auf Stufe A2 weiter zu lernen. Dann sind Sie hier genau richtig! Frischen Sie Ihre Kenntnisse auf und erweitern Sie sie auf das nächste Niveau. Ideal für alle Lernenden, die umsteigen, aufsteigen oder wieder einsteigen wollen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Sprachenberatung. Nach der Anmeldung erhalten Sie rechtzeitig den nötigen Link, mit dem Sie sich bequem von jedem Ort aus auf einem entsprechenden Gerät einloggen können.
Erkunden Sie den herrlichen Schongauer Lido, auch aus der Unterwasserperspektive, und begeben Sie sich auf den Füssener Alpenrosenweg über den Alpsee hinauf zum Kalvarienberg. Kommen Sie mit auf eine Orchideenwanderung rund um den Haslacher Weiher. Mit dem Motorsegler unterwegs werfen wir einen erhabenen Blick tief hinein in die Gebirgsmassive der Alpen, und an Bord von Oldtimern „erfahren“ wir die legendäre Deutsche Alpenstraße. Einzigartig: der Wankerfleck, die schwankende Ehrenberger „highline 197“ Hängebrücke sowie der geniale Seebensee südlich des Zugspitzmassivs. Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah? Der Vortrag wird live im Internet übertragen. Die Zugangsdaten zur Online-Teilnahme (13065W) erhalten Sie zeitnah vor Veranstaltungsbeginn. Für die Online-Teilnahme gilt der ermäßigte Preis.
In der fünfteiligen Seminarreihe beschäftigen wir uns in Theorie und Praxis mit gewaltfreier Kommunikation und Beziehungsgestaltung. Unter anderem entdecken wir bekannte Kommunikationskonzepte („Das Quadrat der Nachricht“ / Schulz v. Thun), erkennen Sprachmuster und sprachliche Stereotypen, lernen den Umgang mit Menschen, die „zu viel reden“ / gereizt reagieren / keine Entscheidungen treffen / nicht sprechen, und erfahren, wie gewaltfreie Kommunikation mit Achtsamkeit gelingen kann. Die Dozentin ist Kommunikations- und Gesundheitsberaterin.
Erkunden Sie den herrlichen Schongauer Lido, auch aus der Unterwasserperspektive, und begeben Sie sich auf den Füssener Alpenrosenweg über den Alpsee hinauf zum Kalvarienberg. Kommen Sie mit auf eine Orchideenwanderung rund um den Haslacher Weiher. Mit dem Motorsegler unterwegs werfen wir einen erhabenen Blick tief hinein in die Gebirgsmassive der Alpen, und an Bord von Oldtimern „erfahren“ wir die legendäre Deutsche Alpenstraße. Einzigartig: der Wankerfleck, die schwankende Ehrenberger „highline 197“ Hängebrücke sowie der geniale Seebensee südlich des Zugspitzmassivs. Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah? Der Vortrag wird live im Internet übertragen. Die Zugangsdaten zur Online-Teilnahme (13065W) erhalten Sie zeitnah vor Veranstaltungsbeginn. Für die Online-Teilnahme gilt der ermäßigte Preis.
Ein schmerzfreier und kraftvoller Rücken braucht eine beweglichere Wirbelsäule. Dann richtet sich ihr Körper mehr auf und sie kommen mehr ins Gleichgewicht. Ihre Atmung verbessert sich, Anspannungen in Hüftgelenken werden reduziert und ihre Hüften beweglicher. Gelenke werden weniger belastet und Schmerzen reduziert. Ohne Leistungsdruck, ohne Anstrengung lernen Sie, Ihre gewohnten, oft zu Fehlhaltungen führenden Bewegungsmuster erkennen und entwickeln neue, leichtere, effizientere Möglichkeiten, sich müheloser und freier durchs Leben zu bewegen. Durch mehr Beweglichkeit in Gelenken und Muskeln werden gleichzeitig ihre Faszien aktiviert, sie werden elastischer und geschmeidiger. Sie spüren mehr Entspannung und fühlen sich körperlich und geistig fitter. Bitte warme und bequeme Kleidung mitbringen. Bitte warme und bequeme Kleidung mitbringen.
Zwei neue Sonderausstellungen locken uns in die Sammlung Brandhorst. Der sympathische New Yorker Künstler Alex Katz und die Popstars und charismatischen (Selbst-) Vermarktungsgenies Andy Warhol und Keith Haring gehören zu den berühmtesten Künstlern des 20. Jahrhunderts. Neue Schenkungen von Alex Katz, Warhols poppige Bilder und Keith Harings tanzende Figuren begeistern uns nach wie vor und sind bis heute jung und aktuell. Zzgl. Eintritt.
In diesem Einsteigerkurs erhalten Sie eine grundlegende Einführung in KI – wie und wo funktioniert sie? Welche Anwendungen gibt es? Bei welchen Alltagsaufgaben, sowohl privat, als auch beruflich, kann sie mich unterstützen? Auf was muss ich aufpassen? Was sind die Risiken und Chancen? Prompt Engineering: Wie schreibe ich sinnvolle Anweisungen? Sie selbst können verschiedene Chatbots ausprobieren. Falls vorhanden: bringen dazu die Einwahldaten für Ihr Microsoft-Konto oder Google-Konto mit.
Neues ausprobieren, selbst kreativ werden und Spaß haben! Und das bei einem Drink in netter Atmosphäre. Gemeinsam an einem Bildmotiv arbeiten, sich gegenseitig inspirieren und gemütlich austauschen. Professionelle Anleitung, Tipps und Tricks inklusive - das alles bieten die Kreativnächte der vhs. Am Ende des Abends nehmen Sie ein selbst gestaltetes Gemälde mit nach Hause! An jedem Abend beschäftigen wir uns mit einem anderen Thema. Vorlagen sind vorhanden. Die Gebühr beinhaltet ein Getränk (anti-alkoholisch oder alkoholisch) sowie Material in Höhe von 9,00 €. Farbe, Pinsel, Spachtel etc. werden gestellt. Leinwand/Malgrund in gewünschter Größe bitte mitbringen oder vorab bei der Kursleiterin bestellen (E-Mail: buecher.assling@gmail.com). Keine Ermäßigung möglich.
An diesem Abend werden Ärzte, Hebammen, Kinderkrankenschwestern und der betreuende Kinderarzt Sie über Schwangerschaft und Geburt informieren. Sie können persönliche Fragen mit dem Team besprechen. Wir möchten auf Sie eingehen sowie Ihnen unsere Möglichkeiten und Vorstellungen vermitteln. Der werdende Vater/die Person Ihres Vertrauens, die Sie bei der Geburt begleiten soll, ist selbstverständlich willkommen. Keine Anmeldung erforderlich! Aktuelle Infos auch auf der homepage der Kreisklinik unter www.klinik-ebe.de.
"Nein, ich will nicht!" Aber wie sage ich es nur? Kennen Sie das auch? Was hindert uns, Grenzen zu setzen und für uns einzustehen? Und warum ist Abgrenzung so wichtig und was passiert, wenn Grenzen fehlen? Darüber referiert Sonja Kreuzer, Heilpraktikerin für Psychotherapie, in ihrem Vortrag.
Ungeplant etwas entstehen lassen, das eröffnet ganz neue Möglichkeiten! Eine Linie führt zur nächsten, ein Pinselstrich öffnet neue Räume: Bein, Bauch, Busen oder ein Buckel werden weiter verfolgt. Improvisieren heißt, nicht wissen, was da kommt. Bitte mitbringen: Acrylfarben rot, gelb, blau, schwarz und weiß, Pinsel, große Abdeckfolie Tisch, Mallappen, Küchenrolle, Wasserglas. Leinwände und Malpapiere können im Kurs erworben werden.
Wie können Sie die künstliche Intelligenz effektiv in Ihrem Unterricht einsetzen? Der Kurs führt die Dozent*innen in die KI im Bildungsbereich ein und vermittelt Strategien, um KI zu einem Verbündeten des Lernens anstatt zu einer Bedrohung zu machen. Lernen Sie die Vorteile des Einsatzes von KI wie Chat GPT für Sprachübungen im Klassenzimmer kennen. Der Nachmittag vermittelt praktische Kenntnisse und Strategien für den Einsatz von KI-Tools, die Schaffung effektiver Lernumgebungen und die Umsetzung in ihrer eigenen Unterrichtspraxis. Für Dozentinnen und Dozenten, die an der vhs im Zweckverband Kommunale Bildung tätig sind oder tätig sein werden, ist die Teilnahme kostenfrei.
Anmeldeschluss am Donnerstag vor Veranstaltungsbeginn
"Der Subjunctivo ist nicht so schlimm, wie man denkt!", werden Sie auch denken, nachdem Sie den Konjunktiv in diesem Kurs näher kennengelernt und geübt haben. Nach der Anmeldung erhalten Sie rechtzeitig den nötigen Link, mit dem Sie sich bequem von jedem Ort aus auf einem entsprechenden Gerät einloggen können. Voraussetzung zum besseren Verständnis ist ein Headset mit Mikrofon.
Quale museo di Monaco ha appena festeggiato i 150 anni di età e può dire di avere avuto "due vite"? Dove si trovano 2.000 copie di statue antiche che raccontano 1.200 anni di storia greca e romana? Voraussetzung: Italienischkenntnisse auf dem Niveau B2. Treffpunkt Vorraum Katharina-von-Bora-Str. 10
Ein Kurs für alle, die PC-Erfahrung mitbringen. Besonders geeignet als Anschlusskurs zum PC-Grundkurs. Aus dem Inhalt: * Wiederholung des Basiswissens * WORD-Grundfunktionen und Textgestaltung * Einfache Tabellen * Grafiken und Bilder * Dateien und Ordner in WINDOWS verwalten * Zusammenspiel der Officeprodukte (Einblick in Excel und Powerpoint) * Umgang mit Internet und E-Mail. In der Kursgebühr ist ein Lehrbuch (18,00 €) enthalten (identisch mit Lehrbuch aus PC-Grundkurs, bitte bei Anmeldung angeben, ob ein Buch benötigt wird).
Der Erste Hilfe Grundlehrgang ist das Basisangebot für die Grundlagen der Ersten Hilfe, das Erkennen und Einschätzen von Gefahren und die Durchführung der richtigen Maßnahmen, wie zum Beispiel die Wiederbelebung. Die Kurse sind so gestaltet, dass das Lernen Spaß macht. Moderne Medien und eine entsprechende medizinische und pädagogische Qualifikation unserer Ausbilder garantieren, dass Sie im tatsächlichen Notfall schnell und sicher helfen können und auch mit den alltäglichen "kleinen" Katastrophen sicher umgehen können. Teilnehmende: alle Personen, die im Notfall helfen können wollen, Führerscheinbewerber*innen (alle Klassen), Jugendgruppenleiter*innen, Betriebshelfer*innen, Trainer*innen, Medizinstudenten*innen, Lehrer*innen, Auszubildende mit Verpflichtung zur Teilnahme an einem Erste-Hilfe-Kurs.
Der Nähtreff bietet Unterstützung bei allen Arten von Schneiderarbeiten: beim Zuschneiden, Anprobieren, Korrigieren von Nähfehlern, Umgang mit schwierigen Materialien, Einüben von Grundtechniken, usw. Bitte mitbringen: Stoff und Schnitt, Nähzubehör, Nähzeug, wenn möglich die eigene Nähmaschine. Jeder Nähtreff ist separat belegbar. Bitte melden Sie sich auf jeden Fall vorher an! Die Beherrschung der eigenen Nähmaschine wird vorausgesetzt.
Die thailändische Küche ist weltweit bekannt für ihre köstliche und interessante Kombination von Geschmacksarten. Wir werden drei authentische Thai-Gerichte kochen: * Shrimps- (oder Tofu) Spieße mit Satay-Sauce * Gelbes Huhn-Curry mit Kokosmilch * Sticky-Rice mit Mango. Bitte mitbringen: 1 bis 2 Geschirrtücher, Schürze, verschließbare Gefäße. Lebensmittelgebühr von 25,00 € ist inklusive.
Kennen Sie die Farben, die Sie frisch und authentisch erscheinen lassen und Ihre Schönheit unterstreichen? In diesem Seminar werden wir individuell Ihre optimalen Farben nach dem 13-Jahreszeiten-System (Mischtypen) analysieren. Sie lernen Kleider- und Haarfarbe stimmig auszuwählen und optimal zu kombinieren. Bitte mitbringen: zwei Kleidungsstücke in Ihren Lieblingsfarben. Einen individuellen Farbpass (60,00 €) können Sie auf Wunsch bei der Kursleiterin erhalten. Keine Ermäßigung möglich.
Zwei Vormittage englische Grammatik für Schüler*innen der 10. Klasse Realschule oder des M-Zweigs. Alles dreht sich um Grammatik. Wieso gibt es in England und den USA so viele Zeitstufen, wie gebraucht man sie? Wie funktionieren if-Sätze? Wieso kann man im Englischen Sätze verkürzen und trotzdem den Inhalt verstehen? Was anfangs so verwirrend erscheint, werden wir am Kursende ganz selbstverständlich anwenden. Gearbeitet wird mit von der Dozentin erstellten Grammatikunterlagen und Arbeitsblättern. Bitte das Buch "Go ahead" (Cornelsen Verlag) mitbringen, falls vorhanden. Kopierkosten von 3,00 € sind in der Gebühr enthalten. Die Dozentin verfügt über langjährige Erfahrung im Nachhilfebereich.
Wir wünschen uns ein energievolles, waches Entspanntsein und sind doch häufig hin- und hergerissen zwischen Überaktivität und Erschöpfung. Sogar die Zeit zum Atemholen scheint zu fehlen. Atemübungen der westlichen Atemlehre unterstützen uns darin, achtsam zu werden für den eigenen Rhythmus und bringen Bewusstheit, Kraft und Lebendigkeit in den Körper. Atemübungen können hilfreich sein bei Atemfehlformen und Atemproblemen, Störungen des Stütz- und Bewegungsapparates, sie wirken regulierend auf das Herz-Kreislauf-System, den Verdauungstrakt, auf alle Drüsenfunktionen und auf das vegetative Nervensystem. Bitte zum Kurs mitbringen: bequeme Kleidung und kleineres Badetuch.
Dieser Kompaktkurs gibt Ihnen das Wichtigste an die Hand: Selbstbehauptung, Konfliktbewältigung, Deeskalation, Selbstverteidigung (SV) mit und ohne Hilfsmittel. Notwehr und Nothilfe in Theorie und Praxis. Es gibt keine sportlichen Voraussetzungen. JEDE kann ihre Kenntnisse und ihr Können rund um diese Themen erweitern mithilfe von Theorie (z. B. zum Thema „Bewaffnung“ von Pfefferspray über Schrillalarm und Palmstick bis Reizgas-Pistole) und Anwendungen von einfachen, praktikablen und effektiven Techniken der Selbstverteidigung. Alle praktischen Übungen sind freiwillig. Bitte bequeme Kleidung mitbringen.
Ein tolles Aussehen und eine positive Ausstrahlung sind keine Frage des Alters. In diesem Kurs werden auf Basis Ihrer Gesichtsform, Haut- und Augenfarbe, Augenform und Mund Make-Up-Tipps erarbeitet. Sie lernen Schritt für Schritt, wie Sie ein typgerechtes, dezentes und für den Alltag taugliches Make-up zaubern. Bitte kommen Sie ungeschminkt und bringen Ihre dekorative Kosmetik mit sowie einen Spiegel, den Sie auf den Tisch stellen können. Keine Ermäßigung möglich.