

Wir wandern an diesem Tag am Staudhamer See und über das Hochmoor am Kesselsee durch eine wildromantische Landschaft. Das achtsame Gehen auf ungewohnten und erlebnisreichen Wegen alleine bewirkt schon eine Entschleunigung und erhöht dadurch die Aufnahmebereitschaft für etwas Neues. Durch verschiedene, sorgfältig abgewogene Übungen, Aufgaben und micro-Adventures (kleine Abenteuersequenzen) kommen wir allmählich zu uns selbst und nehmen neue Impulse mit. Wanderung auf eigene Gefahr; bitte nur mit geeignetem Schuhwerk z. B. Wanderschuhe; Tagesrucksack, warme Sitzunterlage, Vesper und Getränk für unterwegs. Wir wandern etwa 10-12 Kilometer; Treffpunkt am Bahnhof in Wasserburg um 9:00 Uhr (wir starten pünktlich); Dauer insg. etwa 7 Stunden. Der Dozent ist erfahrener Wanderleiter und Achtsamkeits-Coach. Kontaktaufnahme vor der Veranstaltung mit dem Dozenten ist erwünscht: Jochen Ebenhoch, Tel.: 0162-7275369; E-Mail: ebenhoch1@yahoo.de
Der Kurs ist eine Mischung aus Tanz, Achtsamkeit für seinen Körper und seine Gefühle und Bewusstwerdung von inneren Prozessen durch die Verwendung von Symbolen. Wir tanzen, tanken Energie, wir machen Achtsamskeitübungen und wir genießen die Gemeinschaft. Wir können Themen aufgreifen, die euch beschäftigen, wie: Grenzen setzen, Mitschwingen mit der Gemeinschaft, Positionierung in der Gruppe, sich verteidigen, seine Sinne sensibilisieren, auf die Signale der Musik hören, seine Kreativität fördern, etc. Prinzipiell muss natürlich niemand tanzen "können". Der Kurs ist für jeden geeignet, der sich drauf einlässt... !
Wir leben in einer Welt, die sich gerade so schnell und tiefgründig verändert, wie wir es vorher noch nie erlebt haben. An diesem Abend werden Wege aufgezeigt, wie man in dieser turbulenten Zeit trotzdem ruhig und gelassen bleiben kann. Interaktiver Vortrag mit kleinen Übungen. Die folgenden Themen werden konkret besprochen: Achtsamkeit, Meditation, Stille und Entspannung, Wahrnehmung nach außen und nach innen, achtsamer Umgang mit unserer Zeit, Umgang mit Veränderungen in unserer Welt und in uns selbst. Der Dozent ist erfahrener Achtsamkeits-Coach und Seminarleiter.
Spätestens wenn der Dreiklang von Körper, Seele und Geist aus den Fugen gerät, wird es Zeit die Balance zu finden. Beugen Sie vor, damit es bei Ihnen nicht so weit kommt. Der Vortrag ist für Sie die ideale Gelegenheit Ihre Wohlfühl-Inseln im Alltag zu entdecken. Sie erhalten leicht umsetzbare Impulse, um Ihr Wohlbefinden zu steigern. Am Ende des Vortrages stellt Michael Schlögl sein Buch „Wohl + Fühlen, Jahr für Jahr“ kurz vor.
Wir wandern an diesem Tag durch die wildromantische Landschaft am Kesselsee. Das bewusste Gehen auf ungewohnten und erlebnisreichen Wegen bewirkt eine deutliche Entschleunigung und erhöht die Aufnahmebereitschaft. Sie lassen den Stress Ihres Alltagslebens rasch hinter sich und schöpfen frische Lebensenergie. Durch verschiedene, kleine Abenteuersequenzen und sorgfältig abgewogene Übungen gewinnen Sie Ihr Selbstvertrauen zurück. Wanderungen auf eigene Gefahr; etwa 12-14 Kilometer. Der Dozent ist erfahrener Wanderleiter, Achtsamkeitstrainer und Natur-Coach. Kontaktaufnahme mit dem Dozenten ist erwünscht: Jochen Ebenhoch, 0162-7275369 (mobil); ebenhoch1@yahoo.de.
Bei dieser Wanderung lernen Sie zunächst, Ihre Wahrnehmung in der Natur mit all Ihren Sinnen wesentlich zu erweitern und zu verändern, sowohl nach außen als auch nach innen. Dazu machen wir verschiedene Übungen und eine kleine Meditation in der Natur. So werden Sie mit neuen Impulsen in Ihren Alltag zurückkehren und diesen bestimmt etwas anders gestalten. Der Dozent ist erfahrener Wanderleiter und Achtsamkeits-Coach. Kontaktaufnahme mit dem Dozenten erwünscht: Jochen Ebenhoch, 0162-7275369; ebenhoch1@yahoo.de.
Die Welt um uns herum wandelt sich. Immer deutlicher wird, dass wir uns dem Wandel nicht werden entziehen können. Gegensätze werden offensichtlicher. Der Wunsch nach einem Halt, etwas, an dem wir uns orientieren können, wird drängender. Was kann uns unterstützen, uns stärken, uns Hoffnung machen? Uns vielleicht sogar wachsen lassen in dieser Zeit? Gemeinsam begeben wir uns an diesem Tag auf eine Entdeckungsreise, auf einen Weg, Gegensätze zu halten. Wir halten inne, um innen Halt zu finden. Meditation, Übungen und Innenreisen aus der Psychosynthese unterstützen uns dabei. Bitte Schreibzeug und nach Bedarf ein Getränk mitbringen. Wir können die Mittagspause gemeinsam in einem Lokal in der Nähe verbringen oder einzeln.
Wollen Sie Ihren Energie-Akku wieder aufladen? Dann tauchen Sie in den Wald ein und entspannen mit Shinrin-Yoku. Den Alltag lassen wir an diesem Tag mit einem ausgiebigen Waldbad hinter uns und spüren die Kraft der Natur und Bäume. Durch all unsere Sinne wollen wir 3 Stunden in die Waldatmosphäre eintauchen, Achtsamkeit üben und Loslassen. Kommen Sie mit auf eine Reise durch den Wald und zu sich selbst! Inhalte: Waldbaden nach Shinrin-Yoku (Theorie und Praxis) Schnupperwaldbad, Atem- & Körperübungen, Wetter, Bei Sturm/Gewitter wird der Kurs verschoben. Bitte unbedingt Sportliche, wetterfeste Kleidung und feste Schuhe anziehen.
Anmeldeschluss am Tag vor Veranstaltungsbeginn.
Wir leben in einer Welt, die sich gerade so schnell und tiefgründig verändert, wie wir es vorher noch nie erlebt haben. An diesem Abend werden Wege aufgezeigt, wie man in dieser turbulenten Zeit trotzdem ruhig und gelassen bleiben kann. Interaktiver Vortrag mit kleinen Übungen. Die folgenden Themen werden konkret besprochen: Achtsamkeit, Meditation, Stille und Entspannung, Wahrnehmung nach außen und nach innen, achtsamer Umgang mit unserer Zeit, Umgang mit Veränderungen in unserer Welt und in uns selbst. Der Dozent ist erfahrener Achtsamkeits-Coach und Seminarleiter.
Der Kurs ist eine Mischung aus Tanz, Achtsamkeit für seinen Körper und seine Gefühle und Bewusstwerdung von inneren Prozessen durch die Verwendung von Symbolen. Wir tanzen, tanken Energie, wir machen Achtsamskeitübungen und wir genießen die Gemeinschaft. Wir können Themen aufgreifen, die euch beschäftigen, wie: Grenzen setzen, Mitschwingen mit der Gemeinschaft, Positionierung in der Gruppe, sich verteidigen, seine Sinne sensibilisieren, auf die Signale der Musik hören, seine Kreativität fördern, etc. Prinzipiell muss natürlich niemand tanzen "können". Der Kurs ist für jeden geeignet, der sich drauf einlässt...
Spätestens wenn der Dreiklang von Körper, Seele und Geist aus den Fugen gerät, wird es Zeit die Balance zu finden. Beugen Sie vor, damit es bei Ihnen nicht so weit kommt. Der Vortrag ist für Sie die ideale Gelegenheit Ihre Wohlfühl-Inseln im Alltag zu entdecken. Sie erhalten leicht umsetzbare Impulse, um Ihr Wohlbefinden zu steigern. Am Ende des Vortrages stellt Michael Schlögl sein Buch „Wohl + Fühlen, Jahr für Jahr“ kurz vor.
Wir leben in einer Welt, die sich gerade so schnell und tiefgründig verändert, wie wir es vorher noch nie erlebt haben. An diesem Abend werden Wege aufgezeigt, wie man in dieser turbulenten Zeit trotzdem ruhig und gelassen bleiben kann. Interaktiver Vortrag mit kleinen Übungen. Die folgenden Themen werden konkret besprochen: Achtsamkeit, Meditation, Stille und Entspannung, Wahrnehmung nach außen und nach innen, achtsamer Umgang mit unserer Zeit, Umgang mit Veränderungen in unserer Welt und in uns selbst. Der Dozent ist erfahrener Achtsamkeits-Coach und Seminarleiter.