Arbeiten im 21. Jahrhundert stellt veränderte Anforderungen an Arbeitgeber, Arbeitnehmer, und Arbeitsprozesse. Die wenigsten bleiben heutzutage ihr Leben lang im selben Betrieb, sodass professionell Netzwerken - analog und in Businessnetzwerken im Internet - eine Schlüsselqualifikation für das moderne Arbeitsleben geworden ist.
Um die eigene Karriere zu entwickeln, die nächste Stufe der Karriereleiter im Job zu erklimmen oder um sich beruflich neu zu orientieren, bedarf es gut gepflegter Kontakte. Für die berufliche Neuorientierung in der digitalen Welt sind auch weiterhin gepflegte Bewerbungsunterlagen Pflicht, obwohl in den letzten fünfzehn Jahren wiederholt das Ende der Bewerbungsmappe in ihrer bekannten Form vorhergesagt wurde.
Zu den Stärken in der neuen Arbeitswelt zählen unter anderem der Umgang mit und das Arbeiten in wechselnden Teams, das Fördern der Teamkreativität, aber auch persönliche Standortbestimmung und Zielsetzung sowie neue Führungskompetenzen - sei es als Chef oder als Mitarbeiter, Stichwort "Führung von unten". Die Sichtbarkeit der eigenen Kompetenzen und der eigenen Produktivität rücken ebenfalls vermehrt in den Fokus.
Der Ort und die Art und Weise des Arbeitens sind ebenfalls vermehrt im Wandel begriffen, "New Work" ist in aller Munde. Das Arbeiten findet vermehrt an neuen Orten statt, z.B. im Home-Office oder als digitaler Nomade, und gleichzeitig sollen Innovation und Einfallsreichtum gefördert sowie Arbeitsprozesse radikal verändert werden.
Gestalten Sie selbst Ihre Möglichkeiten und bilden Sie sich fort, damit Sie Ihre Stärken noch besser ausspielen können!

Jeden ersten Mittwoch im Monat treffen sich interessierte Frauen zu einem Austausch über gesellschaftlich relevante und aktuelle Themen. Der Input von Frauen in allen Bereichen des Lebens ist überfällig, denn Studien belegen, dass Teams mit Frauen generell erfolgreicher sind. Freuen Sie Sich auf engagierte Frauen, die ihre Power ausleben und teilen wollen! Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus.
Workshop mit der Vorstellung, Erläuterung und Erarbeitung wichtiger und einfacher Tools (Excellisten) zur mtl. Umsatz und Gewinnsituation. Einfache Übersicht über meine mtl. Kostensituation, Rücklagenbildung, Steuerbelastungen, etc. Wie stelle ich sicher, dass ich von etwaigen Steuerbelastungen, Sonderausgaben, Umsatzrückgängen nicht überrascht werde. Erarbeitung Ihres persönlichen Cash Flow Plans (lfd. Vermögensverwaltung) anhand einfacher Excellisten.
In der ständigen Flut an Informationen und Aufgaben den Überblick zu behalten ist alles andere als leicht. Ein Plan, der Erfolg verspricht, ist ebenso nötig wie das Filtern und Reduzieren von Informationen und Kanälen. Die Ratgeber-Autorin Petra Mehne sieht zunehmend, wie in unserer komplexen und komplizierten Zeit mehr und mehr Menschen entnervt und erschöpft nach Orientierung suchen. Um digitales Verzetteln zu verhindern, gilt auch hier: Weniger ist mehr!
Sind Sie in einer Situation, in der eine berufliche Veränderung ansteht? In dieser Situation stellen Sie sich vermutlich folgende Fragen: Wo finde ich tatsächlich den für mich passenden Job? Wie spüre ich unter mehreren Angeboten das Richtige auf? Was bin ich wert? Sicher machen Sie sich in der aktuellen Situation Sorgen, dass Sie am Arbeitsmarkt die richtige Stelle finden. Um Ihre Erfolgsaussichten zu optimieren ist es notwendig systematisch an die Sache heranzugehen. Dabei haben sich in der Praxis folgende acht Schritte bewährt: 1. Situationsanalyse, 2. Standortbestimmung, 3. Potentialanalyse, 4. Ziel- und Perspektivendefinition, 5. Optimierung der Bewerbungsunterlagen, 6. Stellenrecherche/Bewerbungskampagne, 7. Vorbereitung des Bewerbungsgespräches und 8. Bewerbungsprozess und Probearbeit.
In einer Welt voller Optionen, Informationsflut und innerer Hektik wird es zum Gebot der Stunde, Zeitfenster zu finden und der inneren Uhr zu folgen. Ein "Weniger ist mehr", ein "Entrümpeln" des Alltags ist angesagt, um dem Leben neuen Sinn und Tiefe zu geben. Woran es uns wirklich mangelt ist nicht die Zeit, sondern der kreative Umgang mit ihr. Erspüren Sie Ihren eigenen Rhythmus und erleben Sie die Muße als eine Quelle der Lebensfreude.