Skip to main content

Altgriechisch A1 ab Lektion 1 Online-Seminar
Anfänger*innen, max. 8 Plätze

Für Teilnehmende ohne oder mit geringen Vorkenntnissen (auch Gymnasialschüler*innen sind willkommen). Ob man die Homerischen Epen, Sophokles’ König Ödipus, Platons Sokratische Dialoge, das Neue Testament oder auch die Septuaginta lesen möchte: Ohne die wunderschöne altgriechische Sprache geht es nicht. In diesem Kurs stehen nicht Grammatik und Übersetzen, sondern Lesen und Verständnis im Vordergrund..Lehrbuch bitte erst nach der 1. Stunde kaufen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Sprachenberatung. Nach der Anmeldung erhalten Sie rechtzeitig den nötigen Link, mit dem Sie sich bequem von jedem Ort aus auf einem entsprechenden Gerät einloggen können. Voraussetzung zum besseren Verständnis ist ein Headset mit Mikrofon.

Material

Balme, Lawall, Miraglia & Bórri: "Athenaze I. Introduzione al Greco antico" (italienische Ausgabe, jedoch keine Italienisch-Kenntnisse für den Kurs erforderlich). Montella: Vivarium Novum, 2017

Kurstermine 12

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Dienstag, 21. März 2023
    • 18:30 – 20:00 Uhr
    • Online-Seminar
    1 Dienstag 21. März 2023 18:30 – 20:00 Uhr Online-Seminar
  • 1 vergangene Termine
    • 2
    • Dienstag, 28. März 2023
    • 18:30 – 20:00 Uhr
    • Online-Seminar
    2 Dienstag 28. März 2023 18:30 – 20:00 Uhr Online-Seminar
    • 3
    • Dienstag, 18. April 2023
    • 18:30 – 20:00 Uhr
    • Online-Seminar
    3 Dienstag 18. April 2023 18:30 – 20:00 Uhr Online-Seminar
    • 4
    • Dienstag, 25. April 2023
    • 18:30 – 20:00 Uhr
    • Online-Seminar
    4 Dienstag 25. April 2023 18:30 – 20:00 Uhr Online-Seminar
    • 5
    • Dienstag, 02. Mai 2023
    • 18:30 – 20:00 Uhr
    • Online-Seminar
    5 Dienstag 02. Mai 2023 18:30 – 20:00 Uhr Online-Seminar
    • 6
    • Dienstag, 09. Mai 2023
    • 18:30 – 20:00 Uhr
    • Online-Seminar
    6 Dienstag 09. Mai 2023 18:30 – 20:00 Uhr Online-Seminar
    • 7
    • Dienstag, 16. Mai 2023
    • 18:30 – 20:00 Uhr
    • Online-Seminar
    7 Dienstag 16. Mai 2023 18:30 – 20:00 Uhr Online-Seminar
    • 8
    • Dienstag, 23. Mai 2023
    • 18:30 – 20:00 Uhr
    • Online-Seminar
    8 Dienstag 23. Mai 2023 18:30 – 20:00 Uhr Online-Seminar
    • 9
    • Dienstag, 13. Juni 2023
    • 18:30 – 20:00 Uhr
    • Online-Seminar
    9 Dienstag 13. Juni 2023 18:30 – 20:00 Uhr Online-Seminar
    • 10
    • Dienstag, 20. Juni 2023
    • 18:30 – 20:00 Uhr
    • Online-Seminar
    10 Dienstag 20. Juni 2023 18:30 – 20:00 Uhr Online-Seminar
    • 11
    • Dienstag, 27. Juni 2023
    • 18:30 – 20:00 Uhr
    • Online-Seminar
    11 Dienstag 27. Juni 2023 18:30 – 20:00 Uhr Online-Seminar
    • 12
    • Dienstag, 04. Juli 2023
    • 18:30 – 20:00 Uhr
    • Online-Seminar
    12 Dienstag 04. Juli 2023 18:30 – 20:00 Uhr Online-Seminar

Altgriechisch A1 ab Lektion 1 Online-Seminar
Anfänger*innen, max. 8 Plätze

Für Teilnehmende ohne oder mit geringen Vorkenntnissen (auch Gymnasialschüler*innen sind willkommen). Ob man die Homerischen Epen, Sophokles’ König Ödipus, Platons Sokratische Dialoge, das Neue Testament oder auch die Septuaginta lesen möchte: Ohne die wunderschöne altgriechische Sprache geht es nicht. In diesem Kurs stehen nicht Grammatik und Übersetzen, sondern Lesen und Verständnis im Vordergrund..Lehrbuch bitte erst nach der 1. Stunde kaufen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Sprachenberatung. Nach der Anmeldung erhalten Sie rechtzeitig den nötigen Link, mit dem Sie sich bequem von jedem Ort aus auf einem entsprechenden Gerät einloggen können. Voraussetzung zum besseren Verständnis ist ein Headset mit Mikrofon.

Material

Balme, Lawall, Miraglia & Bórri: "Athenaze I. Introduzione al Greco antico" (italienische Ausgabe, jedoch keine Italienisch-Kenntnisse für den Kurs erforderlich). Montella: Vivarium Novum, 2017

  • Gebühr
    150,00 €
    Anmeldeschluss am Tag vor Veranstaltungsbeginn.
  • Kursnummer: 231-37255W
    Periode 231
  • Start
    Di. 21.03.2023
    18:30 Uhr
    Ende
    Di. 04.07.2023
    20:00 Uhr
  • 12 x Termine
    Plätze: max. 3
    Nur noch wenige Plätze frei
    Dozent*in:
    Jan-Piet Knijff
    Online-Seminar
24.03.23 16:25:47