Semesterschwerpunkt
Unser Semesterschwerpunkt im Frühjahr/Sommer 2021 lautet: Wie wollen wir leben?
"Nachhaltigkeit" ist nicht erst seit der Klimakrise Thema. Den Grundgedanken der Nachhaltigkeit begründete Hans Carl von Carlowitz im Jahr 1713: "Die Ökonomie hat der Wohlfahrt des Gemeinwesens zu dienen. Sie ist zu einem schonenden Umgang mit der gütigen Natur verpflichtet und an die Verantwortung für künftige Generationen gebunden." Damit sind die drei Säulen der Nachhaltigkeit benannt: Ökologie - Ökonomie und das Soziale. Klimakrise und Corona-Pandemie geben uns Anlass zu fragen: "Wie wollen wir leben?" Eine zukunftsfähige Perspektive muss neben der Ökologie auch die Ökonomie und die gesellschaftliche Gerechtigkeitsfrage in den Blick nehmen. Das vorliegende Semesterprogramm soll Ihnen zu diesem Transformationsprozess, Informationen und Anregungen geben und die Möglichkeit bieten, sich mit Expert*innen und Mitmenschen über Zukunftsideen eines nachhaltigen Lebens auszutauschen.
"Nachhaltigkeit" ist nicht erst seit der Klimakrise Thema. Den Grundgedanken der Nachhaltigkeit begründete Hans Carl von Carlowitz im Jahr 1713: "Die Ökonomie hat der Wohlfahrt des Gemeinwesens zu dienen. Sie ist zu einem schonenden Umgang mit der gütigen Natur verpflichtet und an die Verantwortung für künftige Generationen gebunden." Damit sind die drei Säulen der Nachhaltigkeit benannt: Ökologie - Ökonomie und das Soziale. Klimakrise und Corona-Pandemie geben uns Anlass zu fragen: "Wie wollen wir leben?" Eine zukunftsfähige Perspektive muss neben der Ökologie auch die Ökonomie und die gesellschaftliche Gerechtigkeitsfrage in den Blick nehmen. Das vorliegende Semesterprogramm soll Ihnen zu diesem Transformationsprozess, Informationen und Anregungen geben und die Möglichkeit bieten, sich mit Expert*innen und Mitmenschen über Zukunftsideen eines nachhaltigen Lebens auszutauschen.
Semesterschwerpunkt
Unser Semesterschwerpunkt im Frühjahr/Sommer 2021 lautet: Wie wollen wir leben?
"Nachhaltigkeit" ist nicht erst seit der Klimakrise Thema. Den Grundgedanken der Nachhaltigkeit begründete Hans Carl von Carlowitz im Jahr 1713: "Die Ökonomie hat der Wohlfahrt des Gemeinwesens zu dienen. Sie ist zu einem schonenden Umgang mit der gütigen Natur verpflichtet und an die Verantwortung für künftige Generationen gebunden." Damit sind die drei Säulen der Nachhaltigkeit benannt: Ökologie - Ökonomie und das Soziale. Klimakrise und Corona-Pandemie geben uns Anlass zu fragen: "Wie wollen wir leben?" Eine zukunftsfähige Perspektive muss neben der Ökologie auch die Ökonomie und die gesellschaftliche Gerechtigkeitsfrage in den Blick nehmen. Das vorliegende Semesterprogramm soll Ihnen zu diesem Transformationsprozess, Informationen und Anregungen geben und die Möglichkeit bieten, sich mit Expert*innen und Mitmenschen über Zukunftsideen eines nachhaltigen Lebens auszutauschen.
Nachhaltige Ökonomie - Wie wollen wir leben?
Wann:
Do. 15.04.2021, 19.30 Uhr
Wo:
Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 403
Nr.:
211-10160A
Status:
Plätze frei
Online-Vortrag: Nachhaltige Ökonomie - Wie wollen wir leben?
Wann:
Do. 15.04.2021, 19.30 Uhr
Wo:
Online-Vortrag
Nr.:
211-10161W
Status:
Anmeldung möglich
Wo wollen wir hin? - Unsere Gesellschaft der Zukunft
Wann:
Do. 22.04.2021, 19.30 Uhr
Wo:
Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 403
Nr.:
211-10170A
Status:
Plätze frei
Gemeinwohl-Ökonomie - Wirtschaft neu denken
Wann:
Mo. 17.05.2021, 19.30 Uhr
Wo:
Grafing, vhs, Griesstr. 27, EG
Nr.:
211-10190A
Status:
Plätze frei
Seminar "Achtsamkeit, Wandern und Meditation"
Drei Tage zum Erleben und Auftanken - ein Geschenk für die Seele
Wann:
ab Fr. 14.05.2021, 9.00 Uhr
Wo:
Maroldsweisach, Schloss Wasmuthhausen, Schlossberg 18
Nr.:
211-11722
Status:
Anmeldung möglich
Erlebnispädagogische Wanderung
Für Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren
Wann:
So. 25.07.2021, 9.00 Uhr
Wo:
Wasserburg, Bahnhof
Nr.:
211-11725
Status:
Plätze frei
Wie will ich leben?
Wann:
Sa. 08.05.2021, 15.00 Uhr
Wo:
Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 403
Nr.:
211-11730
Status:
Plätze frei
Uhrzeit - Naturzeit
Takt und Rhythmus im Einklang
Kleingruppe
Wann:
ab Do. 24.06.2021, 19.00 Uhr
Wo:
Grafing, Kirchenplatz 3, Raum 3
Nr.:
211-11758
Status:
Plätze frei
Neue Chancen, neue Wege - ein Kurs für Frauen
Einstiegsseminar
Wann:
ab Di. 20.04.2021, 14.30 Uhr
Wo:
Poing, vhs, Friedensstr. 5
Nr.:
211-11760
Status:
Anmeldung möglich
Neue Chancen, neue Wege - ein Kurs für Frauen
Fortsetzungskurs
Wann:
ab Di. 11.05.2021, 14.30 Uhr
Wo:
Poing, vhs, Friedensstr. 5
Nr.:
211-11762
Status:
Anmeldung möglich
E-Automobile: Tatsachen gegen Vorurteile
Infoabend
Wann:
Mo. 19.04.2021, 19.30 Uhr
Wo:
Grafing, vhs, Griesstr. 27, EG
Nr.:
211-15005
Status:
Plätze frei
Online-Vortrag: So gelingt die Solarwende in Ebersberg
"Solarstadt Ebersberg"
Wann:
Do. 29.04.2021, 18.00 Uhr
Wo:
Online-Vortrag
Nr.:
211-15008W
Status:
Anmeldung möglich
Online-Seminar: Die Auswirkungen des Klimawandels in Bayern
Wann:
Di. 04.05.2021, 19.00 Uhr
Wo:
Online-Seminar
Nr.:
211-15010W
Status:
Plätze frei
Klimaerwärmung
Sie ist auch in Grafing längst angekommen
Wann:
Di. 22.06.2021, 19.30 Uhr
Wo:
Grafing, vhs, Griesstr. 27, EG
Nr.:
211-15012A
Status:
Anmeldung möglich
Selber machen statt kaufen
Wann:
Di. 11.05.2021, 18.30 Uhr
Wo:
Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 406
Nr.:
211-15014
Status:
Plätze frei
Online-Seminar: Zero Waste - Erfahrungsbericht über ein Leben (fast) ohne Müll
Wann:
Do. 17.06.2021, 19.30 Uhr
Wo:
Online-Seminar
Nr.:
211-15016W
Status:
Anmeldung möglich
Einfach leben - denn weniger ist mehr!
Wann:
Do. 20.05.2021, 19.30 Uhr
Wo:
Grafing, vhs, Griesstr. 27, EG
Nr.:
211-15018A
Status:
Anmeldung möglich
Waldbaden
Achtsamkeitsbasierter Waldspaziergang
Wann:
Di. 04.05.2021, 9.30 Uhr
Wo:
Grafing, Graf-Ernst-Str. 24, Eingang zum Dobelwald
Nr.:
211-15050
Status:
Plätze frei
Der bienenfreundliche Garten und die Bedeutung der Bienen für Mensch und Natur
Wann:
Do. 06.05.2021, 19.30 Uhr
Wo:
Taufkirchen, vhs, Ahornring 121, Raum 3.1
Nr.:
211-15112
Status:
Anmeldung möglich
Die neue Lust am Gärtnern: Urban gardening, Städtisches Gärtnern & Co
Wann:
Di. 15.06.2021, 19.30 Uhr
Wo:
Taufkirchen, vhs, Ahornring 121, Raum 3.1
Nr.:
211-15115
Status:
Anmeldung möglich
Entrümpeln - leichter leben
Mit Feng-Shui
Wann:
Mo. 26.04.2021, 19.30 Uhr
Wo:
Grafing, vhs, Griesstr. 27, EG
Nr.:
211-15118A
Status:
Anmeldung möglich