Skip to main content

Internationale Küche

Loading...
BENTO - die japanische Lunchbox
Fr. 24.03.2023 17:00
Vaterstetten

BENTO ist ein typisches Element der japanischen Esskultur und findet sich in vielen Alltagsszenen in Japan wieder - eine Lunchbox für Schule, Arbeit, Ausflug oder sogar einen Theaterbesuch. BENTO bedeutet generell "das Essen für unterwegs". In einer (oder mehreren) Speisebox(en) wird eine komplette Mahlzeit mit mehreren "Gängen" farbenfroh und appetitlich angerichtet. Die Speisen sollten in der morgendlichen Hektik schnell zuzubereiten sein, müssen auch kalt gut schmecken und gleichzeitig transportgerecht angeordnet sein. In diesem Kurs wird ein beliebtes Gericht mit Hühnerfleisch in Begleitung typischer Beilagen für BENTO zubereitet. Das bei japanischen Kindern bis zu Senioren beliebte Reisbällchen ONIGIRI (kein SUSHI!) wird unsere Mahlzeit perfekt machen. Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtuch, verschließbare Gefäße mit Kühlelement, Getränk nach Wahl. Lebensmittelgeld von 15,00 € ist inklusive.

Kursnummer 231-29367
Kursdetails ansehen
Gebühr: 37,00
Dozent*in: Maiko Hayashi
Chinesische Küche - Authentisch, vielfältig, lecker
Fr. 24.03.2023 19:30
Ebersberg

Der gebürtigen Chinesin Qingying Vogt fiel in chinesischen Restaurants in Deutschland häufig auf, dass die Gerichte gleich schmeckten. Dabei ist China fast so groß wie Europa und weist wie in Europa eine kulinarische Vielfalt auf. An diesem Abend sehen Sie zuerst einen Kurzfilm über die vielfältige Küche verschiedener chinesischer Provinzen. Anschließend lernen Sie die Zubereitung von zwei chinesischen Gerichten mitsamt typischer Gewürze - einem warmen Hauptgericht mit Schweinefilet und einem kalten Salat. Natürlich darf auch Reis als Beilage nicht fehlen. Abgerundet wird der Kurs mit einem Dinner - Tipps zum Essen mit Stäbchen inklusive. Bitte mitbringen: Geschirrtuch, evtl. Schürze und kleine Boxen. Lebensmittelgeld von 22,00 € ist inklusive.

Kursnummer 231-29360
Kursdetails ansehen
Gebühr: 42,00
Dozent*in: Qingying Vogt
Ich koche mit Papa vegetarische Gerichte Für Kinder ab 7 Jahren
Sa. 25.03.2023 10:00
Vaterstetten
Für Kinder ab 7 Jahren

Hast du Lust mit Deinem Papa oder Großvater etwas ganz Neues zu erleben? Bei uns lernst Du leckere vegetarische Gerichte zuzubereiten. Wir werden nach einfachen Rezepten kochen und dabei wird Dir Dein Papa oder Großvater helfen. Am Ende essen wir gemeinsam. Anmeldung nur als Erwachsener-Kind-Paar (Kinder ab 7 Jahren) Die Gebühr gilt für beide, das Lebensmittelgeld von 17,00 € pro Paar inklusive. Zusätzliches Kind: 12,00 € (inkl. LMG). Bitte mitbringen: Schürze/ geeignete Kleidung, verschließbare Gefäße, Getränk.

Kursnummer 231-68813
Kursdetails ansehen
Gebühr: 38,00
Dozent*in: Lavinia Pfeiffer
WOK - gesund und lecker
Mo. 17.04.2023 18:00
Vaterstetten

Günter Pfeiffer zeigt Ihnen, wie man einfache, gesunde und abwechslungsreiche Gerichte aus dem WOK zaubert: mit dabei ist neben VIEL Gemüse Fisch, Fleisch und auch vegetarische Rezepte, dazu gibt es neben Mineralwasser Weißwein und Bier. Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtuch, eigene Getränke nach Belieben, verschließbare Gefäße für Kostproben. Lebensmittelgeld von 25,00 € inklusive.

Kursnummer 231-29368
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Dozent*in: Günter Pfeiffer
Goanesiche Gerichte
Do. 20.04.2023 18:00
Vaterstetten

Die goanesische Küche ist eine pikante Mischung aus portugiesischer und indischer Küche. In diesem Kurs bereiten wir Gerichte mit Hähnchen (Xacuti), Garnelen (Balchao), Fisch in Kokossoße und vieles mehr. Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtuch, verschließbare Gefäße, Getränk. Lebensmittelgebühr von 27,00 € ist inklusive.

Kursnummer 231-29352
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,00
Dozent*in: Smita Bell
Was der Kühlschrank hergibt - intuitives Kochen
Fr. 21.04.2023 16:00
Ebersberg

Kennen Sie das: der Kühlschrank ist zwar voll, aber sie haben keine Idee was kochen und schon gar kein Rezept in der Nähe? Oder auch das: es gibt fast nichts mehr im Kühlschrank und in der Speis nur Sachen, die eigentlich nicht zusammen passen? Nur mit Phantasie und Bauchgefühl etwas ganz Raffiniertes und Leckeres zubereiten, das will gelernt sein. Schwierig ist es dennoch nicht - es braucht nur ein paar wichtige Dinge und Regeln dazu. In diesem Kurs lernen Sie, welche Zutaten grundsätzlich wichtig sind, damit etwas gelingt. Es geht um Grundformen der Gerichte, alles um das Thema Fleisch, vegetarisches Essen, Abschmecken, einfache Regeln für die Optik und spontane Improvisation. Bitte mitbringen: Appetit, Schürze, Getränk, verschließbare Gefäße. Lebensmittelgebühr von 28,00 € ist inklusive.

Kursnummer 231-29222
Kursdetails ansehen
Gebühr: 63,00
Dozent*in: Dr. Jochen Ebenhoch
Teigtaschen vom Ural bis Japan
So. 23.04.2023 16:00
Vaterstetten

Teigtaschen sind in der ganzen Welt verbreitet und werden vielseitig zubereitet. Ob gekocht, frittiert oder gedämpft, mit Gemüse oder Fleisch - da ist für jeden Geschmack etwas dabei. Vom Ural bis Japan... jedes Land und jede Region hat hier Spezialitäten zu bieten. Jochen und Gulaim Ebenhoch sind in viele dieser Länder und Regionen gereist und haben dort gelernt, wie man diese Leckereien zubereitet. Lassen Sie sich überraschen!!! Bitte mitbringen: Schürze, Getränk, verschließbare Gefäße. Lebensmittelgeld von EUR 25,00 inklusive.

Kursnummer 231-29310
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Dozent*in: Gulaim Ebenhoch
Bärlauch und andere wilde Kräuter
Fr. 28.04.2023 18:00
Ebersberg

Wildkräuter sind echte Nährstoffwunder und richtig zubereitet unglaublich lecker. Aus Bärlauch und anderen Wildkräutern und Wildblüten zaubern wir eine spannende Wildkräuter-Heusuppe, zarte Bärlauch-Topfenknödel, eine leckere Brennnessel-Giersch-Klettkraut- (Lachs-) Lasagne (wahlweise vegetarisch), einen Wildkräuter-Obatzn und mehr. Alle Rezepte an kulinarisch kompromisslosen Männern getestet. Bitte mitbringen: Schürze, Getränk, verschließbare Gefäße. Lebensmittelgebühr von 15,00 € ist inklusive.

Kursnummer 231-29224
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Dozent*in: Xenia Völker
Mittelalterliche Küche - zwischen Schlaraffenland und Hungersnot
Fr. 28.04.2023 18:00
Vaterstetten

Wer wurde wie satt im Mittelalter? Wir finden es zusammen heraus und bereiten mehrere "Gänge" zu. Für die meisten Menschen damals war der Speisezettel karg und eintönig, dazu kamen noch bis zu 150 Fastentage im Jahr. Anders sah es bei Wohlhabenden aus, in Klöstern und bei Hofe. Wir versuchen uns an den verschiedensten Küchen und speisen am Ende gemeinsam mal wie der Bettelmann, mal wie der König. Sibylle Reinicke ist Apothekerin und selbständige Stadtführerin. Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtuch, verschließbare Gefäße, Getränke nach Wahl. Lebensmittelgeld von 25,00 € inklusive.

Kursnummer 231-29392
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Dozent*in: Sibylle Reinicke
Fit und vital in den Tag - Frühstück nach den 5 Elementen der Traditionellen Chinesischen Medizin
Sa. 29.04.2023 08:30
Ebersberg

Im Rahmen dieses Kochkurses bereiten die Teilnehmenden unter Anleitung des TCM-Arztes, Dr. Christoph Malisch, ein leckeres und energiespendendes Frühstück in Bio-Qualität zu. Parallel dazu erklärt Dr. Malisch die Gesundheitswirkung der einzelnen Zutaten und gibt einen theoretischen Einblick in die Ernährung nach Traditioneller Chinesischer Medizin. Auch persönliche Fragen zu Ernährung und Gesundheit werden im Rahmen des Kurses berücksichtigt. Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtuch, kleine Speisebehälter, Schreibzeug. Lebensmittelgebühr von 15,00 € ist inklusive.

Kursnummer 231-29225
Kursdetails ansehen
Gebühr: 38,50
Dozent*in: Christoph Malisch
Türkische Mittelmeerküche
So. 30.04.2023 11:00
Vaterstetten

Die mediterran-türkische Küche verwöhnt uns mit leichten, aromatischen Geschmackskombinationen, mit Fischgerichten und einer Vielzahl an kleinen, kalten und warmen Vorspeisen, die sog. Meze. Hier in der Westtürkei kommen auch viele Gemüse zu ihrer Vollendung, allen voran Zucchini und Auberginen. Wir kochen zusammen ein komplettes Menü mit lokalen Spezialitäten. Ferner probieren wir wieder lokaltypische Spezialitäten, die wir auf unseren letzten Wanderungen durch diese Region mitgebracht haben. Dazu gibt es Ayran (kalter Joghurt-Drink), türkische Weine und natürlich einen kleinen Raki! Guten Appetit – Afiyet olsun! Bitte mitbringen: Schürze, Messer, Getränk, verschließbare Gefäße. Lebensmittelgeld von 28,00 € ist inklusive.

Kursnummer 231-29347
Kursdetails ansehen
Gebühr: 65,00
Dozent*in: Dr. Jochen Ebenhoch
Koreanische Küche
Do. 04.05.2023 18:00
Vaterstetten

Die koreanische Küche ist der chinesischen Küche ähnlich. Auch in Korea ist Reis das Hauptnahrungsmittel und es wird viel im Wok gekocht. Allgemein ist die koreanische Küche aber wesentlich würziger und schärfer als die chinesische Küche. Typische Gewürze in Korea sind rote Peperoni, Schalotten, Sojasoße, fermentierte Sojabohnenpaste, Ingwer und Sesamöl. Getrunken wird hauptsächlich grüner Tee, der in Korea einen ähnlichen Stellenwert genießt wie in China oder Japan. Lassen Sie sich überraschen! Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtuch, Gefäße für Kostproben, Getränk. Lebensmittelgeld von 27.00 € ist inklusive.

Kursnummer 231-29369
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,00
Dozent*in: Smita Bell
Die indische vegetarische Küche - vitaminreich & farbenfroh - auch für Veganer*innen geeignet
Fr. 05.05.2023 17:30
Ebersberg
- auch für Veganer*innen geeignet

Die vegetarische Küche Indiens bietet mit ihrer Geschmacksvielfalt eine farbenfrohe Abwechselung nicht nur für Gemüsefans. Mit viel frischem Gemüse, der großen Palette an Hülsenfrüchten und Gewürzen auch für Veganfans genial. Wir bereiten einige typische Gerichte mit bunter Farbenvielfalt zu, wie Shahi Daal (Kaiserliche Linsen-Creme-Suppe), Mattar Paneer (Erbsen-Curry mit selbstgemachtem Käse – ggf. auch mit Tofu), Alloo Gobhi Masala (Blumenkohl-Curry), Reis Tarka. Ein typisches Brot und ein Getränk dazu. Zudem erfahren Sie einiges über exotische Gewürze. Wir verwenden regionale frische Lebensmittel möglichst bio. Bitte mitbringen: Geschirrtuch, evtl. Schürze und kleine Boxen. Lebensmittelgeld von 18,00 € ist inklusive.

Kursnummer 231-29353
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,00
Dozent*in: Charanjit Heer
Ich backe mit Papa Brot und Brötchen Für Kinder ab 7 Jahren
Sa. 06.05.2023 10:00
Vaterstetten
Für Kinder ab 7 Jahren

Hast du Lust mit Deinem Papa oder Großvater etwas ganz Neues zu erleben? Bei uns lernst Du leckere Brote und Brötchen mit einfachen Rezepten zu backen. Am Ende machen wir eine Brotzeit und verbringen noch Zeit miteinander. Anmeldung nur als Erwachsener-Kind-Paar (Kinder ab 7 Jahren) Die Gebühr gilt für beide, das Lebensmittelgeld von 12.00 € inklusive. Zusätzliches Kind: 8.00 €, inklusive Lebensmittelgeld. Bitte mitbringen: eine Schürze, Haargummi / Tiebacks für lange Haare, leere Behälter mit Deckel für Proben, Getränke. Rezepte werden zur Verfügung gestellt.

Kursnummer 231-68818
Kursdetails ansehen
Gebühr: 33,00
Dozent*in: Betsy Hollweck
Italienische Pasta - selbstgemacht
So. 07.05.2023 11:00
Ebersberg

Tagliatelle, Casoncelli, Rigatoni & Co. Geschmacklich so raffiniert - optisch eine Augenweide - und von der Zubereitung fast kinderleicht und doch so vielseitig! Das sind die allseits bekannten, italienischen Nudelgerichte, kurz Pasta. Dazu die passende Soße, immer abgestimmt mit den Teigzutaten und natürlich der Nudelform. Wir bereiten gemeinsam eine Auswahl an verschiedenen gefüllten und ungefüllten Pasta aus verschiedenen Nudelteigen zu, variieren die Formen passend zur Sugo und erarbeiten uns sozusagen die Pasta-Klaviatur für eigene, neue Kreationen zuhause. Dabei werden wir die Nudeln sowohl im Umgang mit der Nudelmaschine herstellen als auch von Hand formen. Buon appetito! Bitte mitbringen: Schürze, Messer, Getränk, verschließbare Gefäße. Lebensmittelgeld von 22,00 € ist inklusive.

Kursnummer 231-29345
Kursdetails ansehen
Gebühr: 59,00
Dozent*in: Dr. Jochen Ebenhoch
Hausgemachte Frühlingsrollen mit verschiedenen Füllungen
Mo. 08.05.2023 18:00
Vaterstetten

Wir bereiten verschiedene Frühlingsrollen zu, die jeder zu Hause einfach nachkochen kann: vegetarisch, gefüllt mit Hackfleisch, Kraut, Karotten, dazu Glasnudeln, Gemüse und Ente und Wok-Gemüse. Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtuch, eigene Getränke nach Belieben, verschließbare Gefäße für Kostproben. Lebensmittelgeld von 22,00 € inklusive.

Kursnummer 231-29370
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Dozent*in: Günter Pfeiffer
Kulinarische Köstlichkeiten mit frischen Küchenkräutern
Do. 25.05.2023 18:00
Ebersberg

Sie sind das ganze Jahr über preisgünstig in jedem Supermarkt zu bekommen, aber so richtig oft verwenden wir sie nicht, oder? Frische Kräuter enthalten geballt viele lebenswichtige Inhaltsstoffe und geben unseren Gerichten noch den letzten Kick. Lassen Sie sich inspirieren von ausgesuchten Rezepten aus aller Herren Länder, ein Potpourri aus Suppen, Salaten, Aufstrichen, Hauptspeisen und Desserts. Bitte mitbringen: Schürze, Getränk, verschließbare Gefäße. Lebensmittelgebühr von 15,00 € ist inklusive.

Kursnummer 231-29227
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Dozent*in: Xenia Völker
Parsi-Küche
Do. 25.05.2023 18:00
Vaterstetten

Die Parsi Küche ist eine vielseitige Mischung aus scharf und süß, nice and spice. Parsis stammen von den Zoroastriern ab, welche im 17. Jahrhundert aus Iran geflohen sind und sich an der Westküste Indiens ansiedelten. In diesem Kochkurs lernen Sie typische Gerichte kennen wie: Dhansak (Lamm mit Linsen), Jardaloo Murg (Hähnchen mit getrockneten Aprikosen), Khichri (Reis mit Linsen) und vieles mehr. Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtuch, Getränk, verschließbare Gefäße. Lebensmittelgebühr von 25,00 € ist inklusive.

Kursnummer 231-29354
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Dozent*in: Smita Bell
Online-Vortrag: NatürlichERleben! Grüne Ernährung. Einfach. Regional. Gesund.
Mo. 12.06.2023 19:00
Online

Immer mehr Menschen streben nach Rückbesinnung auf Regionalität, auf Natürlichkeit. Das gilt ganz besonders für unsere Ernährung. Wildkräuter leisten hier einen großartigen Beitrag. Dieser Vortrag behandelt die Themen Kulturpflanzen vs. Wildgemüse, Nahrungsergänzungen von der Wiese, pflanzliche Proteine und nachhaltiges Kochen.

Kursnummer 231-29181W
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Dozent*in: Susanne Forster
Kinder kochen! Von 8 bis 12 Jahren
Sa. 17.06.2023 10:00
Vaterstetten
Von 8 bis 12 Jahren

Hast du Lust etwas ganz Neues zu erleben? Bei uns lernst Du leckere internationale Gerichte zuzubereiten. Wir werden nach einfachen Rezepten kochen und am Ende essen wir gemeinsam. Bitte mitbringen: eine Schürze, Haargummi / Tiebacks für lange Haare, leere Behälter mit Deckel für Proben, Getränke. Rezepte werden zur Verfügung gestellt. Lebensmittelgeld von 12,00 € inklusive.

Kursnummer 231-68815
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,00
Dozent*in: Betsy Hollweck
Loading...
24.03.23 17:02:22