Skip to main content

Kurse in Ebersberg

306 Kurse

Loading...
Spaß am Malen - mit Acrylfarben
Mi. 24.05.2023 19:00

Für alle, die gerne kreativ mit Farbe und Pinsel umgehen wollen. Sie malen in kleiner Gruppe, worauf Sie Lust haben, mit Acrylfarben auf Leinwand - mit so viel Unterstützung und Anleitung wie gewünscht. Es geht nicht darum "Malen zu lernen", sondern um die Freude am künstlerischen Tun. Material kann mitgebracht oder erworben werden. Besondere Formatwünsche bitte bei der Anmeldung angeben. Ggf. anfallende Materialkosten werden direkt im Kurs abgerechnet.

Kursnummer 231-26307
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Dozent*in: Karen Schiöberg-Fey
Marketing für regionale Mittelständler, Kleinunternehmer und Einzelkämpfer
Mi. 24.05.2023 19:00
Ebersberg

Nutzen Sie die richtige Mischung aus Off- und Online Marketing? Workshop mit der Erarbeitung folgender Fragen: Wo stehe ich im Bereich Marketing, mit welchem Aufwand, Budget und mit welchem Erfolg setze ich diese um? Ausgehend von den Fragen: Welche Zielgruppen gibt es? wie spreche ich diese, in Abhängigkeit meines Budgets, "richtig" an? Erarbeiten Sie ihren persönlichen, zielgruppenorientierten Projektplan zur Gewinnung neuer Kunden durch Off- und Onlinemarketing.

Kursnummer 231-54300
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Dozent*in: Udo Ralf Fels
Computer- und Smartphone-Sprechstunde für Senior*innen Schwerpunktthema: Wie erkennt man gefälschte eMails? – Überblick
Fr. 26.05.2023 09:30
Ebersberg
Schwerpunktthema: Wie erkennt man gefälschte eMails? – Überblick

Sie kommen im "Nutzer-Alltag" mit Ihrem Computer oder Ihrem Smartphone eigentlich gut zurecht - trotzdem tauchen immer wieder Probleme oder Fragen auf, wegen denen sich ein eigener Kurs für Sie nicht lohnt. In dieser monatlichen "Sprechstunde" können Sie Ihre individuellen Fragen anbringen und sich mit der Kursleiterin und anderen Teilnehmer*innen austauschen. Zusätzlich wird in jeder Kursstunde ein spezielles Schwerpunktthema behandelt. Ihre individuellen Fragen müssen aber nicht mit dem Schwerpunkt übereinstimmen. Ihr Gerät (Laptop oder Smartphone) können Sie gerne mitbringen. Schwerpunktthema: Wie erkennt man gefälschte eMails? – Überblick Bitte melden Sie sich unbedingt vorab an.

Kursnummer 231-56556
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Rita Steber
Computer- und Smartphone-Sprechstunde für Senior*innen Schwerpunktthema: Wie erkennt man gefälschte eMails? – Überblick
Fr. 26.05.2023 14:00
Markt Schwaben
Schwerpunktthema: Wie erkennt man gefälschte eMails? – Überblick

Sie kommen im "Nutzer-Alltag" mit Ihrem Computer oder Ihrem Smartphone eigentlich gut zurecht - trotzdem tauchen immer wieder Probleme oder Fragen auf, wegen denen sich ein eigener Kurs für Sie nicht lohnt. In dieser monatlichen "Sprechstunde" können Sie Ihre individuellen Fragen anbringen und sich mit der Kursleiterin und anderen Teilnehmer*innen austauschen. Zusätzlich wird in jeder Kursstunde ein spezielles Schwerpunktthema behandelt. Ihre individuellen Fragen müssen aber nicht mit dem Schwerpunkt übereinstimmen. Ihr Gerät (Laptop oder Smartphone) können Sie gerne mitbringen. Schwerpunktthema: Wie erkennt man gefälschte eMails? – Überblick Bitte melden Sie sich unbedingt vorab an.

Kursnummer 231-56557
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Rita Steber
Teams-Grundlagen - OneNote, PLANNER und weitere Apps in Teams
Sa. 27.05.2023 09:00
Ebersberg

In TEAMS können diverse Apps aus der Microsoft 365-Familie eingebunden werden. Ideal für die Zusammenarbeit sind dabei das digitale Notizbuch OneNote und die Aufgabenverwaltung PLANNER. Beide Apps erleichtern die tägliche Routine in jedem Arbeitsteam. Im Kurs werden außerdem weitere praktische Apps für die Einbindung in TEAMS vorgestellt.

Kursnummer 231-56108
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Dozent*in: Monika Zeevaert-Senger
Nähen am Samstag VI Für Teilnehmer*innen mit Vorkenntnissen und erfahrene Hobby-Schneider*innen
Sa. 27.05.2023 10:00
Ebersberg
Für Teilnehmer*innen mit Vorkenntnissen und erfahrene Hobby-Schneider*innen

Der Nähtreff bietet Unterstützung bei allen Arten von Schneiderarbeiten: beim Zuschneiden, Anprobieren, Korrigieren von Nähfehlern, Umgang mit schwierigen Materialien, Einüben von Grundtechniken usw. Bitte mitbringen: Stoff und Schnitt, Nähzubehör, Nähzeug, ggf. die eigene Nähmaschine, die einem aber vertraut sein muss. Jeder Nähtreff ist separat belegbar. Bitte melden Sie sich auf jeden Fall vorher an! Die Beherrschung der eigenen Nähmaschine wird vorausgesetzt.

Kursnummer 231-27497
Kursdetails ansehen
Gebühr: 36,00
Bitte um telefonische Anmeldung
Dozent*in: Heidrun Schweiger
Schwingen, kraxeln und balancieren Für Kinder und Jugendliche von 8 bis 14 Jahren
Do. 01.06.2023 09:00
Ebersberg
Für Kinder und Jugendliche von 8 bis 14 Jahren

Der Wald bringt uns in Schwung! Neue Perspektiven und jede Menge Spaß erwarten uns im Waldparcours: Seile halten uns fest und verbinden uns miteinander. Schaffen wir es, eine Baumschaukel zu bauen? Für alle, die im Wald schon immer einmal richtig hoch hinauf wollten arbeiten wir uns beim Baumklettern den Kronen entgegen – natürlich gut gesichert mit Helm und Gurt und jede:r im passenden Tempo. Wir lassen unsere Füße frei und balancieren durch die Waldwelt: nass, kühl, lehmig, raschelnd. Können wir mit den Füßen erkennen, zu welcher Baumart unser Balancier-Stamm gehört? Wir tauchen ab ins Super-Waldklima und erfahren, wie einzigartig und wertvoll es ist. Bitte mitbringen: Getränke und Brotzeit, Fahrrad- oder Kletterhelm, gummierte Handschuhe, falls möglich Klettergurt. Referent:innen: Andreas Wöhl (www.waldkompass.de), zertifizierter Waldpädagoge und Baumkletterer; Marina Gockner, Museum Wald und Umwelt Anmeldung über das Museum Wald und Umwelt bis zum 26.05.2023 unter 08092/825552 (Mo-Fr) oder mwu@ebersberg.de

Kursnummer 231-68185
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Dozent*in: Museum Wald und Umwelt
Schwingen, kraxeln und balancieren Für Kinder und Jugendliche von 8 bis 14 Jahren
Fr. 02.06.2023 09:00
Ebersberg
Für Kinder und Jugendliche von 8 bis 14 Jahren

Der Wald bringt uns in Schwung! Neue Perspektiven und jede Menge Spaß erwarten uns im Waldparcours: Seile halten uns fest und verbinden uns miteinander. Schaffen wir es, eine Baumschaukel zu bauen? Für alle, die im Wald schon immer einmal richtig hoch hinauf wollten arbeiten wir uns beim Baumklettern den Kronen entgegen – natürlich gut gesichert mit Helm und Gurt und jede:r im passenden Tempo. Wir lassen unsere Füße frei und balancieren durch die Waldwelt: nass, kühl, lehmig, raschelnd. Können wir mit den Füßen erkennen, zu welcher Baumart unser Balancier-Stamm gehört? Wir tauchen ab ins Super-Waldklima und erfahren, wie einzigartig und wertvoll es ist. Bitte mitbringen: Getränke und Brotzeit, Fahrrad- oder Kletterhelm, gummierte Handschuhe, falls möglich Klettergurt. Referent:innen: Andreas Wöhl (www.waldkompass.de), zertifizierter Waldpädagoge und Baumkletterer; Marina Gockner, Museum Wald und Umwelt Anmeldung über das Museum Wald und Umwelt bis zum 26.05.2023 unter 08092/825552 (Mo-Fr) oder mwu@ebersberg.de

Kursnummer 231-68186
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Dozent*in: Museum Wald und Umwelt
Einführung in die App-Entwicklung mit C - Teil 1 Kleingruppenkurs
Fr. 02.06.2023 18:00
Ebersberg
Kleingruppenkurs

C ist die Standardsprache für Informatiker, Elektrotechniker und viele angrenzende Berufsgruppen. Programme für Maschinensteuerungen, Mikroprozessoren und viele Anwendungen werden in C geschrieben. Sie lernen, C-Programme zu verstehen, selbständig zu erstellen und die Sprache vollständig zu nutzen. Kursinhalte: * Überblick über die wichtigsten Programmiersprachen * Grafische Hilfsmittel zur Programmentwicklung * Der ASCII-Code * Grundelemente der Sprache * Programmstruktur * die Datentypen als Variable und Konstanten * beschreiben und lesen von Dateien. Alles wird praktisch geübt. Voraussetzung: Grundkenntnisse EDV. Ein Begleittext kann im Kurs erworben werden. Zudem werden tabellarische Übersichten und Übungsaufgaben ausgeteilt. Zur Anregung können Sie sich folgendes Dokument des Kursleiters zur Informatikumgebung herunterladen. Die Inhalte werden auch im Kurs behandelt.

Kursnummer 231-56198
Kursdetails ansehen
Gebühr: 145,00
Dozent*in: Erich Niering
Nähen am Samstag VII Für Teilnehmer*innen mit Vorkenntnissen und erfahrene Hobby-Schneider*innen
Sa. 03.06.2023 10:00
Ebersberg
Für Teilnehmer*innen mit Vorkenntnissen und erfahrene Hobby-Schneider*innen

Der Nähtreff bietet Unterstützung bei allen Arten von Schneiderarbeiten: beim Zuschneiden, Anprobieren, Korrigieren von Nähfehlern, Umgang mit schwierigen Materialien, Einüben von Grundtechniken usw. Bitte mitbringen: Stoff und Schnitt, Nähzubehör, Nähzeug, ggf. die eigene Nähmaschine, die einem aber vertraut sein muss. Jeder Nähtreff ist separat belegbar. Bitte melden Sie sich auf jeden Fall vorher an! Die Beherrschung der eigenen Nähmaschine wird vorausgesetzt.

Kursnummer 231-27498
Kursdetails ansehen
Gebühr: 36,00
Bitte um telefonische Anmeldung
Dozent*in: Heidrun Schweiger
Excel: Bedingte Formatierungen
Mi. 07.06.2023 10:00
Online

Aussagekräftig wird eine Exceltabelle nicht allein durch Zahlen und Berechnungen. Ein Wust von Daten ist nur schwer interpretierbar. Durch Formatierungen kann der Blick gezielt auf bestimmte Werte gelenkt werden. Mit einer bedingten Formatierung kann diese Visualisierung abhängig von den Werten erfolgen. So werden bestimmte Merkmale und Bedingungen schnell erkennbar. Lernen Sie anhand verschiedener Beispiele, Bedingungen zur Formatierung zu definieren und die verschiedenen Stolpersteine zu erkennen und zu vermeiden. „Präsenznahe“ Online-Angebote, interaktiv, bitte mit Video, entsprechende Anwendung (Excel) sollte auf dem eigenen Rechner vorhanden sein.

Kursnummer 231-56161W
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Dozent*in: Monika Zeevaert-Senger
Nähen am Samstag VIII Für Teilnehmer*innen mit Vorkenntnissen und erfahrene Hobby-Schneider*innen
Sa. 10.06.2023 10:00
Ebersberg
Für Teilnehmer*innen mit Vorkenntnissen und erfahrene Hobby-Schneider*innen

Der Nähtreff bietet Unterstützung bei allen Arten von Schneiderarbeiten: beim Zuschneiden, Anprobieren, Korrigieren von Nähfehlern, Umgang mit schwierigen Materialien, Einüben von Grundtechniken usw. Bitte mitbringen: Stoff und Schnitt, Nähzubehör, Nähzeug, ggf. die eigene Nähmaschine, die einem aber vertraut sein muss. Jeder Nähtreff ist separat belegbar. Bitte melden Sie sich auf jeden Fall vorher an! Die Beherrschung der eigenen Nähmaschine wird vorausgesetzt.

Kursnummer 231-27499
Kursdetails ansehen
Gebühr: 36,00
Bitte um telefonische Anmeldung
Dozent*in: Heidrun Schweiger
Trachten-Herrenwesten Nähkurs
Sa. 10.06.2023 11:30
Hohenlinden
Nähkurs

In diesem Kurs nähen wir unsere eigenen Herrenwesten! Folgende Leistungen sind in der Kursgebühr enthalten: - Vorbesprechung inkl. Maßnehmen - Anfertigung eines auf die Teilnehmer*innen angepassten Schnittmusters - Nähmaschine im Kurs bei Bedarf - Professionelle Bügelstation - 10% Rabatt auf Stoffe und Zubehör (Knöpfe, Schließen, Paspol, etc.) auf Nachfrage: - Stickerei (Aufpreis je nach Aufwand) - zusätzliche Stunden (35 Euro pro Std. und Person) Ggf. fallen Hausaufgaben für Sie an.

Kursnummer 231-27484
Kursdetails ansehen
Gebühr: 179,00
Dozent*in: Doris Riedmaier
Pikler-SpielRaum - begleitete Eltern-Kind-Gruppe 1 Fortsetzung Von 0 bis ca. 9 Monaten
Di. 13.06.2023 09:00
Ebersberg
Von 0 bis ca. 9 Monaten

In einem Raum, in dem Spiel- und Bewegungsmaterial so vorbereitet sind, dass sich die Kinder frei bewegen und spielen können, kommen wir zusammen. Wir schauen unseren Kindern zu und erleben ihre Kompetenz. Es wird kein Programm geben. Die Initiative zur Aktivität kommt von den Kindern selbst. Anregung geben Atmosphäre und Material. Begleitung durch die Gruppenleiterin. Die Elternabende ermöglichen es, das Erlebte und Situationen aus dem Alltag zu besprechen und neue Wege zu finden, die Entwicklung des Kindes kompetent zu unterstützen. Anmeldung ausschließlich über Kursleitung: anna.breckner@gmx.de (bitte mit Geburtsdatum des Kindes). Gebühr pro Eltern-Kind-Paar. Elternabende: 20.06. & 11.07. (20.00 bis 22.00 Uhr).

Kursnummer 231-68040
Kursdetails ansehen
Gebühr: 69,00
Dozent*in: Anna Breckner
Pikler-SpielRaum - Gruppe 2 Fortsetzung Ab ca.10 Monaten
Di. 13.06.2023 10:30
Ebersberg
Ab ca.10 Monaten

In einem Raum, in dem Spiel- und Bewegungsmaterial so vorbereitet sind, dass sich die Kinder frei bewegen und spielen können, kommen wir zusammen. Wir schauen unseren Kindern zu und erleben ihre Kompetenz. Es wird kein Programm geben. Die Initiative zur Aktivität kommt von den Kindern selbst. Anregung geben Atmosphäre und Material. Begleitung durch die Gruppenleiterin. Die Elternabende ermöglichen es, das Erlebte und Situationen aus dem Alltag zu besprechen und neue Wege zu finden, die Entwicklung des Kindes kompetent zu unterstützen. Anmeldung ausschließlich über Kursleitung: anna.breckner@gmx.de (bitte mit Geburtsdatum des Kindes). Gebühr pro Eltern-Kind-Paar. Elternabende: 20.06., 11.07. (20.00 bis 22.00 Uhr).

Kursnummer 231-68050
Kursdetails ansehen
Gebühr: 69,00
Dozent*in: Anna Breckner
Excel: Keine Angst vor Formeln und Funktionen Intensivkurs, kleine Gruppe
Mi. 14.06.2023 09:00
Online
Intensivkurs, kleine Gruppe

Sie möchten nicht nur Daten in vorhandene Tabellen eingeben, sondern eigene Tabellen mit Berechnungen erstellen? Oder zumindest verstehen, was hinter den "Formeln und Funktionen" in Excel steckt? Lernen Sie den Aufbau einiger wichtiger Excel-Funktionen (z.B. WENN, SVERWEIS u.a.) kennen und üben die Eingabe der Funktionen anhand von einfachen Beispielen. Der Kurs ist praxisorientiert und geht auf Ihre individuellen Fragen und Wünsche ein.

Kursnummer 231-56162W
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Dozent*in: Monika Zeevaert-Senger
Holzmalerei
Mi. 14.06.2023 15:30
Markt Schwaben

Mit Acrylfarben, Blattgold und Schellack verzieren wir versiegeltes Holz mit verschiedenen Motiven. Zum Schluss wird die fertige Arbeit mit Firnis überzogen und Sie haben individuelle Kunstwerke aus der Natur geschaffen. Bitte für das Material 10,00 € mitbringen.

Kursnummer 231-27162
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,00
Dozent*in: Alina Cocos
Starker Rücken - beweglichere Hüften Kleingruppe intensiv mit Feldenkrais
Do. 15.06.2023 18:00
Ebersberg
Kleingruppe intensiv mit Feldenkrais

Ein schmerzfreier und kraftvoller Rücken braucht eine beweglichere Wirbelsäule. Dann richtet sich ihr Körper mehr auf und sie kommen mehr ins Gleichgewicht. Ihre Atmung verbessert sich, Anspannungen in Hüftgelenken werden reduziert und ihre Hüften beweglicher. Gelenke werden weniger belastet und Schmerzen reduziert. Ohne Leistungsdruck, ohne Anstrengung lernen Sie, Ihre gewohnten, oft zu Fehlhaltungen führenden Bewegungsmuster erkennen und entwickeln neue, leichtere, effizientere Möglichkeiten, sich müheloser und freier durchs Leben zu bewegen. Durch mehr Beweglichkeit in Gelenken und Muskeln werden gleichzeitig ihre Faszien aktiviert, sie werden elastischer und geschmeidiger. Sie spüren mehr Entspannung und fühlen sich körperlich und geistig fitter. Bitte warme und bequeme Kleidung mitbringen. Bitte warme und bequeme Kleidung mitbringen.

Kursnummer 231-42112
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,00
Dozent*in: Christine Mrotzek
Die Geburtsklinik informiert
Do. 15.06.2023 19:00
Ebersberg

An diesem Abend werden Ärzte, Hebammen, Kinderkrankenschwestern und der betreuende Kinderarzt Sie über Schwangerschaft und Geburt informieren. Sie können persönliche Fragen mit dem Team besprechen. Wir möchten auf Sie eingehen sowie Ihnen unsere Möglichkeiten und Vorstellungen vermitteln. Der werdende Vater/die Person Ihres Vertrauens, die Sie bei der Geburt begleiten soll, ist selbstverständlich willkommen. Keine Anmeldung erforderlich! Aktuelle Infos auch auf der homepage der Kreisklinik unter www.klinik-ebe.de.

Kursnummer 231-45004
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Dr. med. univ. Helen Budiman
Rhetorik Kompaktseminar
Fr. 16.06.2023 17:00
Ebersberg

Ein natürlicher Ausdruck schafft Sympathie und hinterlässt einen positiven Eindruck. Gute Rhetorik und Körpersprache gehen einher mit wachsendem Selbstbewusstsein. Dieses Gefühl der Sicherheit bewirkt Gelassenheit und Freude am Ausdruck: wer natürlich ist, überzeugt. Inhalte: * Mosaiksteine der Rhetorik * Dialektische Stilmittel * Körpersprache und Lampenfieber.

Kursnummer 231-53800
Kursdetails ansehen
Gebühr: 73,51
Dozent*in: Wolfgang Seifert
Loading...
24.03.23 17:07:36