Skip to main content

Literaturkreis am Abend - Markt Schwaben
Spieler*innen in der Literatur

Seit Johan Huizingas Studie aus dem Jahr 1938 wissen wir: Wir sind ein "Homo Ludens", unsere Kultur hat sich 'spielend' entwickelt. Auch die Literatur hat sich diesem Thema zugewandt und insbesondere das männliche Geschlecht scheint eine besondere Affinität zum Spiel zu haben. Wir lesen und besprechen klassische und aktuelle Texte.
Die TeilnehmerInnen wählen ihre Lektüre gemeinsam aus.
Lektüre für den ersten Kurstag: Alexander Puschkin "Pique Dame" (1834)
Der Termin im Mai steht ab Mitte Februar fest. Sie finden ihn online oder auf Nachfrage auch telefonisch.

Kurstermine 4

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Mittwoch, 15. März 2023
    • 19:30 – 21:00 Uhr
    • Markt Schwaben, Gemeindebücherei im Rathaus, Schlossplatz 1, Eingang Parkseite, 1. OG
    1 Mittwoch 15. März 2023 19:30 – 21:00 Uhr Markt Schwaben, Gemeindebücherei im Rathaus, Schlossplatz 1, Eingang Parkseite, 1. OG
  • 1 vergangene Termine
    • 2
    • Mittwoch, 12. April 2023
    • 19:30 – 21:00 Uhr
    • Markt Schwaben, Gemeindebücherei im Rathaus, Schlossplatz 1, Eingang Parkseite, 1. OG
    2 Mittwoch 12. April 2023 19:30 – 21:00 Uhr Markt Schwaben, Gemeindebücherei im Rathaus, Schlossplatz 1, Eingang Parkseite, 1. OG
    • 3
    • Mittwoch, 14. Juni 2023
    • 19:30 – 21:00 Uhr
    • Markt Schwaben, Gemeindebücherei im Rathaus, Schlossplatz 1, Eingang Parkseite, 1. OG
    3 Mittwoch 14. Juni 2023 19:30 – 21:00 Uhr Markt Schwaben, Gemeindebücherei im Rathaus, Schlossplatz 1, Eingang Parkseite, 1. OG
    • 4
    • Mittwoch, 12. Juli 2023
    • 19:30 – 21:00 Uhr
    • Markt Schwaben, Gemeindebücherei im Rathaus, Schlossplatz 1, Eingang Parkseite, 1. OG
    4 Mittwoch 12. Juli 2023 19:30 – 21:00 Uhr Markt Schwaben, Gemeindebücherei im Rathaus, Schlossplatz 1, Eingang Parkseite, 1. OG

Literaturkreis am Abend - Markt Schwaben
Spieler*innen in der Literatur

Seit Johan Huizingas Studie aus dem Jahr 1938 wissen wir: Wir sind ein "Homo Ludens", unsere Kultur hat sich 'spielend' entwickelt. Auch die Literatur hat sich diesem Thema zugewandt und insbesondere das männliche Geschlecht scheint eine besondere Affinität zum Spiel zu haben. Wir lesen und besprechen klassische und aktuelle Texte.
Die TeilnehmerInnen wählen ihre Lektüre gemeinsam aus.
Lektüre für den ersten Kurstag: Alexander Puschkin "Pique Dame" (1834)
Der Termin im Mai steht ab Mitte Februar fest. Sie finden ihn online oder auf Nachfrage auch telefonisch.
01.04.23 19:48:34