
Tagestour, ca. 6 Teilnehmer*innen Die jeweils 45 km lange Routen führen auf ausgetüftelten und getesteten, ruhigen, größtenteils geteerten Wegstrecken (ca. 400 Höhenmeter) durch traumhafte Natur. Verpflegung nehmen wir entweder selbst mit oder kehren nach Absprache in einem Biergarten mit schöner Aussicht ein. Es geht nicht um sportliches Fahren, wichtig ist vielmehr das nähere Kennenlernen einer einmaligen Kulturlandschaft. Wir nehmen beim Fahren aufeinander Rücksicht, halten an, wo es uns gefällt, legen kurze Pausen ein und genießen einfach Natur, Kultur und den beginnenden Frühling. Sehr gut geeignet auch als Fahrrad-Fototour. Wegen Anreise zum Startpunkt wenden Sie sich bei Bedarf gerne an Herr Brand: 0172 6701914.
In diesem Kurs geht es um den richtigen Einsatz der Stöcke (kein spazieren tragen). Der rhythmische Bewegungsablauf verbessert die Koordination, die Rumpf- und Armmuskulatur wird gekräftigt, sowie der Schulter- und Nackenbereich gelockert. Typischen Alltagsbeschwerden wie Rückenschmerzen, Diabetes, Bluthochdruck kann entgegengewirkt werden. Kursinhalte: Walking- ,Nordic Walking-Technik, Funktionsgymnastik, Trainingsaufbau auf Grund von Herzfrequenzmessungen. Ausrüstung: gut dämpfende Sportschuhe, Nordic-Walking-Stöcke.
In diesem Kurs geht es um den richtigen Einsatz der Stöcke (kein spazieren tragen). Der rhythmische Bewegungsablauf verbessert die Koordination, die Rumpf- und Armmuskulatur wird gekräftigt, sowie der Schulter- und Nackenbereich gelockert. Typischen Alltagsbeschwerden wie Rückenschmerzen, Diabetes, Bluthochdruck kann entgegengewirkt werden. Kursinhalte: Walking- ,Nordic Walking-Technik, Funktionsgymnastik, Trainingsaufbau auf Grund von Herzfrequenzmessungen. Ausrüstung: gut dämpfende Sportschuhe, Nordic-Walking-Stöcke.