Skip to main content

Methoden der Entspannung

33 Kurse
Porträt Sonja Zonana
Sonja Zonana
Fachbereichsleitung Gesundheit

Loading...
Online Angebot: Autogenes Training
Do. 02.03.2023 20:15
Online

Im Autogenen Training lernen Sie, durch konzentrative Entspannungsübungen auf innere geistige und körperliche Spannungen positiv Einfluss zu nehmen. Die Anwendung der Übungen im Alltag kann bewirken, dass Sie alltägliche Anforderungen und Belastungen besser bewältigen. Wer Autogenes Training gelernt hat, kann jederzeit abschalten, umschalten, ruhig sein und bleiben, Stresseinwirkung abfangen und das vegetative Nervensystem beeinflussen. Durch innere Unruhe und durch Anspannung entstandene Beschwerden können sich lösen. Autogenes Training bedeutet stetiges Wachsen, das auf Dauer Schweres leicht macht und neuen Lebensmut schenkt. Der Kurs findet live online über das Tool webex statt, Sie erhalten zeitnah einen Einladungslink von der Dozentin.

Kursnummer 231-42127W
Kursdetails ansehen
Gebühr: 72,00
Anmeldeschluss am Tag vor Veranstaltungsbeginn.
Dozent*in: Helen Barkhaus
Qi Gong
Fr. 03.03.2023 09:00
Markt Schwaben

Übungen aus dem Qi Gong regen den Kreislauf an und vertiefen den Atem. Sie dehnen und kräftigen den Körper, machen die Muskeln geschmeidig und haben eine wohltuende Wirkung auf die Wirbelsäule. Krank machende Bewegungsmuster und Fehlhaltungen werden durch den Übungsprozess bewusst gemacht und können dann verändert werden. Die Übungen dienen der Harmonisierung unserer körperlich-seelischen Kräfte und der Steigerung des allgemeinen Wohlbefindens. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung und Gymnastikschuhe oder dicke Socken.

Kursnummer 231-42207
Kursdetails ansehen
Gebühr: 120,00
Dozent*in: Helen Barkhaus
Online Angebot: Qi Gong am Morgen: Fit in den Tag!
Mo. 06.03.2023 08:30
Online

Chinesische Körper- und Gesundheitsübungen als sanfter, körperlich, geistig und energetisch wach machender Einstieg in den Tag. Wir praktizieren Qi-Gong Übungen aus den verschiedensten Systemen, um den Körper, Geist unsere Lebenskraft aufzuwecken. Der Kreislauf wird angeregt, die Gelenke mobilisiert, und die Gedanken harmonisiert. Wir aktivieren die Lebensenergie, vertiefen die Atmung und entspannen unseren Geist. Als kraftvolle, bewegende Vorbereitung auf die täglichen Aufgaben. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Der Kurs findet live online über das Tool webex statt, Sie erhalten zeitnah einen Einladungslink von der Dozentin.

Kursnummer 231-42212W
Kursdetails ansehen
Gebühr: 67,00
Anmeldeschluss am Tag vor Veranstaltungsbeginn.
Dozent*in: Christian Bergmann
Balancetraining mit Qi Gong und Yoga
Fr. 10.03.2023 17:30
Ebersberg

Wer kennt es nicht, wenn durch die Geschwindigkeit des zu bewältigenden Alltags der Atem aus dem Gleichgewicht kommt? Die Bewegungen schneller als die Gedanken sind? In diesem Kurs lernen wir, mehr Achtsamkeit auf unseren Atem und unsere Bewegungen zu lenken. Ausgewählte Übungsfolgen aus dem Qi Gong und Yoga helfen uns dabei, Körper und Geist zu "entschleunigen" um damit wieder in körperliche und seelische Balance zu kommen. Eineinhalb Stunden tief Atem holen und den Alltag draußen lassen. In diesem Kurs liegt der Schwerpunkt auf einer Übungsreihe aus dem daoistischen Qi Gong zu den 5 Funktionskreisen, die geeignet sind, den Organismus durch tiefe Atmung mit sanften Bewegungen ins Gleichgewicht zu bringen und zu beruhigen. Zusätzlich unterstützen gelenkschonende kräftigende Übungen für den Rücken aus dem Yoga und Pilates die Muskulatur. Dieses Zusammenführen von Kräftigung und Entspannung ist das Ziel des "Balance-Trainings". Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Kursnummer 231-42158
Kursdetails ansehen
Gebühr: 120,00
Dozent*in: Ulrike Rüd-Bschoch
Zen- und Achtsamkeitsmeditation
So. 12.03.2023 19:30
Grafing

Ankommen im Jetzt, dem Leben in seiner ganzen Fülle, auch wenn es sich nicht immer gut anfühlt: die Zen-Meditation ist ein erprobter, tradierter Weg dazu! Verbunden mit Übungen aus der Achtsamkeitspraxis kann neue Lebendigkeit und Präsenz eingeübt werden. Das kann auch helfen im Umgang mit Stress und anderen schwierigen Situationen. Es ist dies ein Kurs für Menschen, die Meditieren einfach mal ausprobieren bzw. eine regelmäßige Übungsgruppe wollen oder die ihre MBSR-Erfahrung vertiefen möchten.

Kursnummer 231-42116
Kursdetails ansehen
Gebühr: 96,00
Dozent*in: Susanne Dittrich
R.E.S.E.T.2 - Kieferbalance nach Philip Rafferty
Fr. 31.03.2023 08:30
Poing, vhs, Friedensstr. 5

Speziell zusammengestellte R.E.S.E.T. Positionen, flexibel einzusetzende Kurzbehandlungen R.E.S.E.T.2 ist sehr gut geeignet als tägliche Anwendung. Ob als Minimalanwendung zum Abschluss einer Behandlung oder als Kurzbalancen à 10 bis 20 Minuten zur Entspannung oder Unterstützung bei bestimmten Beschwerdebildern wie z.B. Problemen im Kieferbereich, Verspannungen im Nacken- und Rückenbereich, Lernschwierigkeiten, Kopfschmerzen, zur Unterstützung während einer kieferorthopädischen und zahnmedizinischen Behandlung, bei Schleudertrauma, chronischer Müdigkeit, zur Entgiftung und Entschlackung. Voraussetzung: R.E.S.E.T.1! Sie erhalten das R.E.S.E.T.2-Skript und Zertifikat. Max. 8 Pers.

Kursnummer 231-47081
Kursdetails ansehen
Gebühr: 65,00
Dozent*in: Maria Huber
Schulter-Nacken-Spezial
Do. 20.04.2023 18:00
Ebersberg

Kennen Sie das auch? Nach stundenlangem (falschen) Sitzen im Büro oder einseitiger Körperhaltung spüren Sie Verspannungen im Schulter/Nackenbereich einhergehend mit starker Bewegungseinschränkung hin bis zu Spannungskopfschmerz. In diesem Workshop lernen Sie den Schulter/Nackenbereich zu lockern, Hals- und Brustwirbelsäule zu mobilisieren und den Schultergürtel wieder in richtigem Maß zu stärken. Begleitend werden hierzu zielgerecht Hintergrundwissen und Zusammenhänge vermittelt, damit Sie körperlich im Gleichgewicht bleiben - auch unter Berücksichtigung und Einbezug einer richtigen Ergonomie. Bitte Schreibzeug mitbringen.

Kursnummer 231-43157
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,00
Dozent*in: Tanja Kneisel
Schnuppertag - MBSR - Stress bewältigen mit Achtsamkeit
Sa. 22.04.2023 09:30
Ebersberg

Sie suchen nach einem hilfreicheren Weg mit Stress, Schmerzen, Krankheiten und anderen Herausforderungen des Alltags umzugehen? An diesem Tag können Sie einen Einblick gewinnen, ob "Stress bewältigen mit Achtsamkeit" für Sie ein passender Weg ist, "öfter im eigenen Leben vorbeizuschauen". Schließlich spielt sich das Leben im "Jetzt" ab - und nur im "Jetzt", egal was unsere Gedanken dazu sagen. Sie lernen vier verschiedene Achtsamkeitsübungen (Bodyscan, einfache Yogaübungen, Sitz- und Gehmeditation) kennen. Außerdem erhalten Sie einen theoretischen Überblick über die Grundlagen des von Prof. Jon Kabat-Zinn 1979 entwickelten Stressbewältigungsprogramms. Bitte Decke und bequeme Kleidung mitbringen.

Kursnummer 231-42118
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Dozent*in: Veronika Schantz
Leichtigkeit für Schultern, Nacken und Augen - spielerisch mit Feldenkrais
Sa. 22.04.2023 14:00
Ebersberg

Sie verbringen viele Stunden am PC und die Schultern und der Nacken schmerzen oft? Sie haben Kopfweh und brennende Augen? Sie wollen das gerne ändern? In diesem Kurs finden Sie Leichtigkeit und Beweglichkeit für Schultern und Nacken sowie für die Bewegungen des Kopfes und der Augen. Sie erkennen Ihre "hartnäckigen" und einschränkenden Gewohnheiten und lernen, wie Sie Spannungen im Bereich der Augen reduzieren. Dies wirkt sich positiv auf Nacken- und Gesichtsmuskeln sowie auf die gesamte Haltung aus. Bitte ein Handtuch mitbringen.

Kursnummer 231-42111
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,00
Dozent*in: Andrea Reindl
Fröhliche Füße
So. 23.04.2023 14:00
Ebersberg

28 Knochen, 33 Gelenke, 20 Muskeln und über 100 Bänder sorgen für Beweglichkeit und Bewegung, für Stabilität und Halt. Nerven machen den Fuß zu einem hoch sensiblen Organ: Er erkennt die Beschaffenheit des Bodens, Druck und Dehnungszustand der Muskulatur, Sehnen und Bänder. Füße werden jeden Tag mit ca. 1000 Tonnen an Belastung konfrontiert, sie traben mit uns im Durchschnitt 120.000 Kilometer durch das Leben. Ihre geniale Konstruktion lässt sie dies bewältigen. Im Laufe der Zeit jedoch führen Fehlbelastungen und Fehlstellungen nicht selten zu Knick-, Senk- und Spreizfüßen sowie dem berühmt-berüchtigten Hallux valgus. Die sich daraus erwachsenden Beschwerden können sehr schmerzhaft sein. In diesem Kurs werden Schritt für Schritt die Probleme, die Sie sich im Laufe der Jahre „angelaufen“ haben, besprochen. Tipps, wie Sie Ihre Bewegungs- und Haltungsmuster positiv verändern und das Erlernte in Ihren Alltag integrieren können, helfen Ihnen, (wieder) beschwingt durch das Leben zu gehen.

Kursnummer 231-43159
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,00
Dozent*in: Dr. rer. nat. Ursula Kreusel
Atem-Balance: persönliche Kraft durch eigenen Rhythmus
Sa. 06.05.2023 13:00
Markt Schwaben

Wir wünschen uns ein energievolles, waches Entspanntsein und sind doch häufig hin- und hergerissen zwischen Überaktivität und Erschöpfung. Sogar die Zeit zum Atemholen scheint zu fehlen. Atemübungen der westlichen Atemlehre unterstützen uns darin, achtsam zu werden für den eigenen Rhythmus und bringen Bewusstheit, Kraft und Lebendigkeit in den Körper. Atemübungen können hilfreich sein bei Atemfehlformen und Atemproblemen, Störungen des Stütz- und Bewegungsapparates, sie wirken regulierend auf das Herz-Kreislauf-System, den Verdauungstrakt, auf alle Drüsenfunktionen und auf das vegetative Nervensystem. Bitte zum Kurs mitbringen: bequeme Kleidung und kleineres Badetuch.

Kursnummer 231-42145
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Dozent*in: Erika Rossmann
MBSR - Stress bewältigen mit Achtsamkeit
Mi. 17.05.2023 19:30
Ebersberg

"Stress bewältigen mit Achtsamkeit" ist ein einfacher und wirksamer Weg, Stress, Schmerzen, Krankheiten sowie den großen und kleinen "Katastrophen" des täglichen Lebens mit mehr Gelassenheit und Lebensfreude zu begegnen. Anhand verschiedener Achtsamkeitsübungen (Bodyscan, einfache Yogaübungen, Sitz- und Gehmeditation) trainieren wir, unseren unsteten Geist immer wieder in den gegenwärtigen Moment zurückzuholen und dabei Körperempfindungen, Gefühle und Gedanken einfach nur neugierig zu beobachten ohne sie zu bewerten. Im theoretischen Teil des Kurses beschäftigen wir uns mit Fragen wie: Was ist eigentlich Stress? Wie nehme ich die Welt wahr? Wie kann ich mit stressverschärfenden Gedanken und Gefühlen umgehen? Wie integriere ich die neu gewonnene Achtsamkeit in meinen Alltag? Um größeren Nutzen aus dem Kurs zu ziehen, ist es hilfreich, die Bereitschaft mitzubringen, auch daheim regelmäßig zu üben. Vier Übungs-CDs und Handbuch (45,00 Euro) sind in der Kursgebühr enthalten. Bitte Decke und bequeme Kleidung mitbringen.

Kursnummer 231-42122
Kursdetails ansehen
Gebühr: 290,00
Dozent*in: Veronika Schantz
Retreat: Meditation und Achtsamkeit
Mi. 02.08.2023 15:00
Grafing

Zeitstruktur für das Retreat: Auf dem Zen-Weg Kurszeiten: Mittwoch, 03.08.22 15.00 - 18.00 Uhr Do., Fr. Sa., 04. - 06.08.22 9.00 - 18.00 Uhr Sonntag 07.08.2022 9.00 - 12.00 Uhr Die Kaffeepausen am Vor- und Nachmittag und die Mittagspause sind Teil der Übung im Schweigen. Inhalt: Wir üben mit verschiedenen Methoden, ganz präsent im Hier und Jetzt zu werden. Anzukommen im Leben, wie es sich gerade zeigt. Über Akzeptanz zu neuer Lebensfreude zu finden und in unserer Weisheit zu wachsen. Das weitgehende Schweigen trägt zur Sammlung bei. Jedoch ist die Kursleiterin bei Bedarf natürlich jederzeit ansprechbar. Am ersten Tag wird Zeit sein für Vorstellung und Fragen. Dazu gibt es eine Einführung in die Meditation. An den weiteren Tagen widmen wir uns der Sammlung über Meditation, im Sitzen und Gehen, auch im Freien. Es wird Zeit sein für achtsame Körperübungen aus dem Yoga. Immer wird wichtig sein, dass kein/er sich überfordert, sondern selbst seine/ihre Grenzen setzt und sich, falls nötig, zurücknimmt. Wir werden uns sogenannten Koans, d.h. Weisheitsgeschichten aus der Zen-Tradition, zuwenden und kontemplieren über sie. Damit ist gemeint, dass wir uns tief verbinden mit Lebensfragen und möglichen Antworten, die diese Geschichten anbieten und dabei zu unserer eigenen Weisheit finden können. Dazu gehört auch ein Austausch in der Gruppe: wir werden bereichert von dem Erfahren der anderen! Donnerstag bis Samstag gibt es zudem von der Referentin inhaltliche Inputs zum Zen. In den Einzelgesprächen ist Raum für persönliche Begleitung zur Meditations-Praxis. Am Sonntag werden wir uns auch dem zuwenden, wie sich das auf dem Retreat Erlebte im täglichen Leben umsetzen lässt: was bedeutet Zen-Praxis im Alltag? Zur Person: Susanne Dittrich praktiziert Zen seit 1999. Zunächst beim Zen-Meister Rolf Drosten, seit 2016 bei der Zen-Lehrerin Linda Myoki Lehrhaupt. Von dieser ist sie autorisiert Zen-und Achtsamkeitsgruppen zu leiten, Einzelbegleitung zu machen und Koanpraxis anzuleiten. Neben der VHS bietet sie auch andere Seminare im Zen an. Nähere Informationen unter www.zenfrauen-unterwegs.de Sie ist außerdem MBSR-Lehrerin und Psychoanalytikerin. Wie können wir lernen mitten in unserem Alltag mehr gegenwärtig zu sein, zur Ruhe zu kommen und zugleich immer mehr Lebensfreude zu erfahren? Es geht in diesen Tagen um Präsenz und die befreiende Veränderung, die aus der Übung der Zen-Meditation, verbunden mit verschiedenen Methoden aus der "Stressbewältigung durch Achtsamkeit" (MBSR), erwachsen können. Das besondere Format - nur tagsüber, mit Selbstversorgercharakter, d.h. jede/r ist selbst für die Übernachtung und die Verkostung zuständig - unterstützt die Alltagsnähe und macht uns auch unsere Schwierigkeiten damit direkt zugänglich: vielleicht eröffnet sich ein neuer Umgang? Das Retreat wird ca. 2/3 der Zeit im Schweigen stattfinden, mit Sitz- und Gehmeditation, dazu Körperübungen, verschiedene Achtsamkeitsübungen z.B. zur Selbstfürsorge und Kommunikation. Täglich ein Kurzreferat, Einzelgespräche. Bitte mitbringen: wetterfeste, bequeme Kleidung und Verpflegung. Tagsüber mehrere Pausen, die aber Teil der Achtsamkeitsübung sind. Vor Kursbeginn kann gerne Kontakt mit der Kursleiterin aufgenommen werden um evtl. Unklarheiten zu besprechen (08092/32650, info@psychotherapie-praxis-grafing.de). .

Kursnummer 231-42117
Kursdetails ansehen
Gebühr: 180,00
Dozent*in: Susanne Dittrich
Loading...
24.03.23 18:04:52