Sie sind hier:
Zugroaste: Pflanzen aus Asien in Bayern
Der Referent spannt einen kulturhistorischen Bogen über „eingebürgerte“ Pflanzen aus Asien von der Antike bis heute. Mit dabei sind: Nutzpflanzen (Kirschen, Beeren, etc.), Zierpflanzen (Chrysanthemen, Pfingstrosen, etc.), Gewürze (Levantehandel), Invasive Arten (z. B. Springkraut).
Kooperation mit Vaterstetten - bitte dort anmelden: 08106 359035.
Die Veranstaltung findet in Präsenz statt und wird live übertragen. Gefördert vom Bayerischen Ministerium für Unterricht und Kultus.
Gefördert vom Bayerischen Ministerium für Unterricht und Kultus.
Kooperation mit Vaterstetten - bitte dort anmelden: 08106 359035.
Die Veranstaltung findet in Präsenz statt und wird live übertragen. Gefördert vom Bayerischen Ministerium für Unterricht und Kultus.
Gefördert vom Bayerischen Ministerium für Unterricht und Kultus.
Sie sind hier:
Zugroaste: Pflanzen aus Asien in Bayern
Der Referent spannt einen kulturhistorischen Bogen über „eingebürgerte“ Pflanzen aus Asien von der Antike bis heute. Mit dabei sind: Nutzpflanzen (Kirschen, Beeren, etc.), Zierpflanzen (Chrysanthemen, Pfingstrosen, etc.), Gewürze (Levantehandel), Invasive Arten (z. B. Springkraut).
Kooperation mit Vaterstetten - bitte dort anmelden: 08106 359035.
Die Veranstaltung findet in Präsenz statt und wird live übertragen. Gefördert vom Bayerischen Ministerium für Unterricht und Kultus.
Gefördert vom Bayerischen Ministerium für Unterricht und Kultus.
Kooperation mit Vaterstetten - bitte dort anmelden: 08106 359035.
Die Veranstaltung findet in Präsenz statt und wird live übertragen. Gefördert vom Bayerischen Ministerium für Unterricht und Kultus.
Gefördert vom Bayerischen Ministerium für Unterricht und Kultus.
-
Gebührkostenlos
-
Kursnummer: 231-15015
Periode 231 -
StartMo. 12.06.2023
19:30 UhrEndeMo. 12.06.2023
21:00 Uhr
Plätze:
max. 2
Nur noch wenige Plätze frei
Nur noch wenige Plätze frei
Dozent*in:
Dipl. Ing. (FH) Thomas Janscheck
85591 Vaterstetten