

Dieser Offene Kaffeeklatsch dient dem gemeinsamen Austausch bei einer gemütlichen Tasse Kaffee oder Tee und dem Knüpfen neuer Kontakte innerhalb der Region. Der Kaffeeklatsch ist offen für alle und auf Spendenbasis. Sie sind herzlich willkommen!
In diesem Kurs erhalten Sie einen Überblick über NFTs (Non-Fungible Token) und das Metaverse. Sie lernen, wie Sie selbst NFTs erstellen können und wie Kryptowährungen als Zahlungsmittel funktionieren. Zudem erhalten Sie anhand konkreter Beispiele einen Einblick in die technischen Voraussetzungen für die Nutzung des Metaverse und den Möglichkeiten im Metaverse NFTs als Zahlungsmittel einzusetzen. Die Zugangsdaten zur Online-Teilnahme erhalten Sie nach der Anmeldung. Anmeldeschluss am Tag vor Veranstaltungsbeginn.
Anmeldeschluss am Tag vor Veranstaltungsbeginn.
Sie lernen verblüffende Kopfrechenticks, mit deren Hilfe Sie schneller im Kopf rechnen können als mit einem Taschenrechner. Mit ein bisschen Übung können Sie vielleicht auch schneller rechnen als Sie sprechen können. Die aus Indien stammenden Rechenmethoden (vedische Mathematik) sind in unserem Kulturkreis noch unbekannt, machen viel Spaß und erhöhen das generelle Interesse an Mathematik um ein Vielfaches. Der Buchautor und Andragoge Helmut Lange zeigt Ihnen die besten Kopfrechen-Tricks. Die Zugangsdaten zur Online-Teilnahme erhalten Sie nach der Anmeldung. Anmeldeschluss am Tag vor Veranstaltungsbeginn.
Anmeldeschluss am Tag vor Veranstaltungsbeginn.
Wir leben in einer Welt, die sich gerade so schnell und tiefgründig verändert, wie wir es vorher noch nie erlebt haben. An diesem Abend werden Wege aufgezeigt, wie man in dieser turbulenten Zeit trotzdem ruhig und gelassen bleiben kann. Interaktiver Vortrag mit kleinen Übungen. Die folgenden Themen werden konkret besprochen: Achtsamkeit, Meditation, Stille und Entspannung, Wahrnehmung nach außen und nach innen, achtsamer Umgang mit unserer Zeit, Umgang mit Veränderungen in unserer Welt und in uns selbst. Der Dozent ist erfahrener Achtsamkeits-Coach und Seminarleiter.
Wer möchte nicht im Sekundentakt Vokabel lernen können? Und dabei noch Spaß haben? Die Schlüsselwortmethode hilft Ihnen dabei Vokabeln nicht nur schneller zu erfassen, sondern auch länger im Kopf zu behalten. Das zig-fache Wiederholen wird auf ein Minimum reduziert. Der Bestsellerautor und Dipl. Pädagoge Helmut Lange hat zum Thema "Vokabel lernen" mehrere Bücher geschrieben und zeigt Ihnen anhand von weiterentwickelten Lernstrategien den Weg zu verblüffenden Lernerfolgen - schon während des Webinars. Die Zugangsdaten zur Online-Teilnahme erhalten Sie nach der Anmeldung. Anmeldeschluss am Tag vor Veranstaltungsbeginn.
Anmeldeschluss am Tag vor Veranstaltungsbeginn.
In diesem Kurs werden Lerntechniken vermittelt, die es ermöglichen, das Lernen zu lernen. Merkfähigkeit, Wahrnehmung, Denkflexibilität werden mit praktischen Übungen verbunden, die individuell in den Alltag integriert werden können. Dabei werden alle fünf Sinne mit einbezogen, praktische Übungen für das Gedächtnis mit entsprechender Koordination verbunden, sodass eine Verknüpfung geistiger und körperliche Aktivität gewährleistet ist. Bitte in bequemer Kleidung kommen, etwas zu schreiben (Block und Kugelschreiber) und Getränk mitbringen.
Immer komplexere Katastrophenszenarien lösen diffuse Ängste in uns aus - erst recht, wenn sie uns nahekommen. Wir fühlen uns machtlos und überfordert. Deshalb entscheiden wir uns oft dafür, einfach alles beim Gewohnten zu belassen. Das Dilemma verschwindet aber nicht, die Spannung bleibt bestehen. Die ‚Auflösung‘ besteht darin, die eigenen Emotionen und ihr Stresslevel zu erkennen und dies für einen nachhaltigen ‚inneren Wandel‘ zu nutzen. Mit unserer Anleitung können Sie sicher und entspannt auch mit unangenehmen Situationen umgehen. Garry und Claudia Baumeister sind integrative Emotionscoaches und haben sich unter anderem auf den Umgang mit Stress spezialisiert. Die Zugangsdaten zur Online-Teilnahme erhalten Sie nach der Anmeldung. Anmeldeschluss am Tag vor Veranstaltungsbeginn.
Flüchtlingskrise, Coronapandemie, Ukrainekrieg, Energiekrise ... eine Krise jagt die nächste. Hinzu kommen Krisen in unserem Privatleben, in Familien und im Beruf in einer Umwelt, die immer anspruchsvoller, optimierter und komplexer wird. Wie können wir, unsere Gesellschaft, unsere Familien und vor allem unsere Kinder erfolgreich damit umgehen? Die Veranstaltung ist ein Kooperationsprojekt zwischen dem Humboldt-Gymnasium Vaterstetten und der vhs Vaterstetten. Gefördert vom Bayerischen Ministerium für Unterricht und Kultus.
"Ich will in der Rente keine Verpflichtungen mehr eingehen, sondern das Leben genießen …" So oder ähnlich kann die Einstellung vieler beschrieben werden, doch: Wer rastet, der rostet! Wie der neue Lebensabschnitt mit Sinn erfüllt werden kann, wird Sepp Biesenberger in seinem Vortrag erläutern. Freuen Sie sich auf eine kurzweilige Präsentation eines Jung-Rentners - gespickt mit eigenen Erfahrungen und mit anschließender Diskussion.
Nach einer Trennung steht man oft plötzlich und unerwartet vor dem Scherbenhaufen seines Lebens. Nur mehr Asche und Rauch – es scheint, als wenn nichts mehr übrig geblieben ist vom alten Leben und all den Zukunftsplänen die man hatte. Ziel dieses Kurses ist es, die Trennung besser zu verarbeiten, die eigene Selbstachtung wieder zu gewinnen, den Blick nach vorne zu richten und den Weg in eine glückliche und erfüllte Zukunft zu ebnen. Mitzubringen ist bitte bequeme Kleidung, Schreibmaterial und Verpflegung für das gemeinsame Mittagessen vor Ort. Die Dozentin ist NLP-Trainerin.
Für Anleger*innen mit ersten Erfahrungen In diesem Kurs erfahren Sie, welche Optionen Ihnen neue Technologien, Dienste sowie neue Anlageformen bieten, um die Erträge Ihrer Geldanlage zu optimieren. Folgende Punkte werden im Kurs besprochen: FinTec-Unternehmen * Robo Advisor * Zinsportale * Crowdinvesting * Social-Trading Plattformen * Kryptowährungen * ökologisch nachhaltige Geldanlagen. Die Zugangsdaten zur Online-Teilnahme erhalten Sie nach der Anmeldung. Anmeldeschluss am Tag vor Veranstaltungsbeginn.
Anmeldeschluss am Tag vor Veranstaltungsbeginn.
Was hindert uns daran, klare Entscheidungen zu treffen? Oft sind es nicht nur äußere Einflüsse, sondern auch „innere Diskussionen“, die blockieren, ohne dass wir sie erkennen. An diesem Abend gehen wir anhand verschiedenster Alltagssituationen jenen Blockaden auf den Grund. Sie lernen, wie verschiedene Anteile der Persönlichkeit zusammenwirken und innere Konflikte auslösen können. Außerdem wird vertieft, wie Sie Ihre eigenen Ressourcen stärken können, um somit selbstbestimmt die richtigen Entscheidungen zu treffen. Denn: Der einzige Mensch, den Sie verändern können, sind Sie selbst. Garry und Claudia Baumeister sind systemische Emotionscoaches und haben sich unter anderem auf den Umgang mit Stress spezialisiert.
Wir leben in einer Welt, die sich gerade so schnell und tiefgründig verändert, wie wir es vorher noch nie erlebt haben. An diesem Abend werden Wege aufgezeigt, wie man in dieser turbulenten Zeit trotzdem ruhig und gelassen bleiben kann. Interaktiver Vortrag mit kleinen Übungen. Die folgenden Themen werden konkret besprochen: Achtsamkeit, Meditation, Stille und Entspannung, Wahrnehmung nach außen und nach innen, achtsamer Umgang mit unserer Zeit, Umgang mit Veränderungen in unserer Welt und in uns selbst. Der Dozent ist erfahrener Achtsamkeits-Coach und Seminarleiter.
Wir leben in einer Welt, die sich gerade so schnell und tiefgründig verändert, wie wir es vorher noch nie erlebt haben. An diesem Abend werden Wege aufgezeigt, wie man in dieser turbulenten Zeit trotzdem ruhig und gelassen bleiben kann. Interaktiver Vortrag mit kleinen Übungen. Die folgenden Themen werden konkret besprochen: Achtsamkeit, Meditation, Stille und Entspannung, Wahrnehmung nach außen und nach innen, achtsamer Umgang mit unserer Zeit, Umgang mit Veränderungen in unserer Welt und in uns selbst. Der Dozent ist erfahrener Achtsamkeits-Coach und Seminarleiter.
Durch gelingende Kommunikation können viele Missverständnisse und Verletzungen in Beziehungen vermieden werden. In diesem Workshop lernen Sie, wie es zu Missverständnissen und Konflikten kommt und Sie diese verhindern können. Außerdem: Wie Sie sich trotz Gefühls-Chaos gut und verständlich ausdrücken können. Carolyn Litzbarski ist Sozialpädagogin, systemische Beraterin, Podcasterin und Beziehungscoach. Sie ist Gründerin von PaarProjekt und hilft Singles sowie Paaren auf ihrem Weg zum "Liebesglück". Die Zugangsdaten zur Online-Teilnahme erhalten Sie nach der Anmeldung. Die Beteiligung an der Diskussion erfolgt über die Chatfunktion und ggf. über Mikrofreischaltung. Anmeldeschluss am Tag vor Veranstaltungsbeginn.
Anmeldeschluss am Tag vor Veranstaltungsbeginn.