Sprachen öffnen Grenzen
Sie reisen gerne privat oder beruflich ins Ausland, aber Sie sprechen die Landessprache nicht? Das können Sie ändern: mit den qualifizierten Sprachkursen der Volkshochschule. Wir helfen Ihnen, sich im Ausland besser zurecht zu finden und fremde Menschen und Kulturen zu verstehen. Sie lernen, sich in alltäglichen, privaten und beruflichen Situationen zu verständigen.
Mit Qualität zum Erfolg!
Qualität der Kursinhalte, Kompetenz der Kursleiter/innen und deren regelmäßige Fortbildung, qualifizierte Teilnehmer-Beratung und -Einstufung, moderne Lehrmittel und in der Regel nicht mehr als 16 Teilnehmende pro Kurs: Dafür steht Ihre Volkshochschule.
Gehen Sie an den Start!
Zur Zeit können Sie bei uns 25 Sprachen lernen. Für fast alle Sprachen bieten wir Ihnen ein Grundangebot, das bis zum Ende der Grundstufe führt. Für die Sprachen Englisch, Französisch, Italienisch und Spanisch gilt dieses Angebot auch für die Mittel- und Oberstufe.
Kursformen und Gebühren
Kursformen
Kompaktkurse, Intensivkurse und Wochenendkurse bieten Ihnen einen schnellen (Wieder-)Einstieg in die Sprache.
Semesterkurse/Standardkurse finden einmal wöchentlich statt. Das Arbeitstempo wird duch die Lerngruppe bestimmt.
Auffrischungskurse sind häufig auch Semesterkurse, die wöchentlich stattfinden, gehen aber den Vorkenntnissen der Teilnehmer/innen entsprechend rascher voran, behandeln Grammatikkapitel unter Umständen nur noch kurz und widmen sich mehr der Sprechfähigkeit der Lerngruppe.
Lehrbuch
Die verwendeten Lehrwerke sind bei den jeweiligen Kursen angegeben und liegen in der Geschäftsstelle Ebersberg zur Ansicht aus.
Kursgebühren im Sprachenbereich
Die Kursgebühren werden für Standardgruppen (ab 7 Teilnehmenden) oder Kleingruppen (4 bis 6 Teilnehmende) berechnet. Premiumkurse sind Minigruppen, die auch mit 3 Teilnehmenden starten können. Für Standardgruppen wird eine Gebühr von 9 € pro Unterrichtsstunde (90 Minuten) erhoben, während für Kleingruppen 12 € pro Unterrichtsstunde berechnet werden.
Die Gebühren für die Online-Sprachkurse betragen 13 € pro Unterrichtsstunde und die Kurse haben normalerweise bis zu 8 Teilnehmende.
Gemeinsamer europäischer Referenzrahmen für Sprachen (GER)
Wer Niveau A1 erreicht, kann…
- vertraute Wörter und einfache Sätze über das tägliche Leben beim Lesen und Hören verstehen
- sich beim Sprechen mit einfachen Sätzen über sich und sein Umfeld verständigen
- kurze einfache Sätze über sich und sein Umfeld schreiben, z. B. Postkarte, E-Mail, kleine Nachricht, etc.
Wer Niveau A2 erreicht, kann…
- wesentliche Informationen, einfache Dialoge und deutliche Mitteilungen beim Hören verstehen
- in einfachen Texten beim Lesen konkrete Informationen auffinden und einfache persönliche E-Mails verstehen
- sich beim Sprechen in täglichen Situationen verständigen, z. B. persönliches und berufliches Umfeld beschreiben
- kurze, einfache Texte, Mitteilungen und persönliche E-Mails schreiben
Wer Niveau B1 erreicht, kann…
- beim Hören Hauptinformationen bei Konversationen und Sendungen in den Medien verstehen, wenn es um Unterhaltung, Arbeit, Schule, Freizeit, etc. geht
- beim Lesen veröffentliche und private Texte über Ereignisse oder Wünsche in Alltags- oder Berufssprache verstehen
- an Gesprächen über die Familie, Hobbys, Arbeit, Reisen oder Ereignissen sprechen, beim Reisen und alltäglichen Situationen gut zurechtkommen
- Texte über vertraute Themen schreiben, von Erfahrungen und Eindrücken berichten, Ansichten, Hoffnungen und Ziele schriftlich beschreiben.
Wer Niveau B2 erreicht, kann…
- Beiträge und Vorträge folgen und Nachrichtensendungen, Reportagen und Spielfilme verstehen
- Literarische Texte, Artikel und Berichte lesen und dabei die Meinung des Autors verstehen
- sich beim Sprechen mit Muttersprachlern spontan und fließend verständigen und sich aktiv an Diskussionen beteiligen
- Informationen schriftlich wiedergeben und Argumente darlegen, sich zu einem breiten Themenspektrum detailliert ausdrücken.
Wer Niveau C1 erreicht, kann…
- akademische Konferenzen folgen, ohne Mühe Fernsehsendungen und Spielfilme verstehen.
- komplexe und literarische Texte, Fachartikel und technische Anleitungen verstehen.
- sich spontan, fließend und präzise ausdrücken, komplexe Sachverhalte ausführlich darstellen und Redebeiträge angemessen abschließen.
- in Briefen, Aufsätzen oder Berichten über komplexe Sachverhalte in jeweils angemessenen Stil schreiben.
Sind Sie nicht sicher, welcher Sprachkurs der Beste für Sie ist?
FREMDSPRACHEN: Sie können eine Selbsteinschätzung auf www.sprachtest.de oder auf unserer Webseite durchführen. Wenn Sie sich eine individuelle kostenlose Beratung wünschen, kontaktieren Sie uns bitte telefonisch (08092 819514) oder per E-Mail (e.taddia@vhs-grafing.de).
DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE: Bei Fragen zu Deutschkursen wählen Sie bitte die 08092-8195-0 oder schreiben Sie an s.horten@vhs-grafing.de oder e.bross@vhs-grafing.de. Wir leiten Ihre Frage weiter.