Skip to main content
©

Bürk, Ilona

Krankenschwester, Pflegedienstleitung, 16 Jahre Aus-, Fort- und Weiterbildung am Klinikum rechts der Isar, Dozentin Alzheimer Gesellschaft, in der Vergangenheit Tätigkeit im Rettungsdienst, Referentin im Gesundheitswesen

Loading...
Seminar: Gewaltfreie Kommunikation und Beziehungsgestaltung "Wir verstehen uns doch, oder?"
Mi. 15.01.2025 19:00
Ebersberg
"Wir verstehen uns doch, oder?"

In der fünfteiligen Seminarreihe beschäftigen wir uns in Theorie und Praxis mit gewaltfreier Kommunikation und Beziehungsgestaltung. Unter anderem entdecken wir bekannte Kommunikationskonzepte („Das Quadrat der Nachricht“ / Schulz v. Thun), erkennen Sprachmuster und sprachliche Stereotypen, lernen den Umgang mit Menschen, die „zu viel reden“ / gereizt reagieren / keine Entscheidungen treffen / nicht sprechen, und erfahren, wie gewaltfreie Kommunikation mit Achtsamkeit gelingen kann. Die Dozentin ist Kommunikations- und Gesundheitsberaterin.

Kursnummer 242-11130
Kursdetails ansehen
Gebühr: 57,00
Dozent*in: Ilona Bürk
Keine Zeit für Stress Vortrag
Mo. 24.02.2025 19:30
Markt Schwaben
Vortrag

Anhaltender Stress kann die Lebensqualität beeinträchtigen und mit der Zeit die Entstehung von Krankheiten begünstigen. Doch auf welche Weise kann der Mensch seine Resilienz, Widerstandsfähigkeit, Gelassenheit etc. entwickeln, um weitgehend „Stress frei“ zu leben und Lebensqualität zu empfinden? Der Vortrag gibt einen Überblick über verschiedene Definitionen von Stress, erläutert Beispiele von erlebtem Stress in unterschiedlichen Situationen und zeigt Möglichkeiten auf, in gelungener Weise mit Stress umzugehen. Die Dozentin ist Krankenschwester sowie Kommunikations- und Gesundheitsberaterin und war lange Jahre als Pflegedienstleitung beschäftigt.

Kursnummer 251-11225A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Dozent*in: Ilona Bürk
Seminar: Keine Zeit für Stress Bewältigungsstrategien im beruflichen und privaten Alltag
Mo. 10.03.2025 19:30
Markt Schwaben
Bewältigungsstrategien im beruflichen und privaten Alltag

Andauernder Stress versetzt den Körper in eine ständige Alarmbereitschaft – und wirkt sich so negativ auf die körperliche und psychische Gesundheit aus. In dem vierteiligen Workshop wird reflektiert, welche Phänomene den Menschen „in Stress“ versetzen. Das wird sowohl im beruflichen, privaten Bereich (Beziehungen) als auch im persönlichen Gestalten der Freizeit spürbar. Vor diesem Hintergrund betrachten wir die Entstehung und Gründe für erlebten Stress und auf welche Weise geeignete Coping Strategien entwickelt werden können. Die Teilnehmer*innen vertiefen und erlernen Strategien, die Stress und seine negativen Folgen reduzieren. Achtsamkeit und Selbstfürsorge als Ressource sind als wesentliche Elemente neben zahlreichen Entspannungsmöglichkeiten anzusehen, dass Menschen wieder in die Balance kommen und gesteigert Lebensfreude empfinden. Die Dozentin ist Krankenschwester sowie Kommunikations- und Gesundheitsberaterin und war lange Jahre als Pflegedienstleitung beschäftigt.

Kursnummer 251-11226
Kursdetails ansehen
Gebühr: 46,00
Dozent*in: Ilona Bürk
Menschen mit Demenz verstehen und begleiten Vortrag
Di. 08.04.2025 19:30
Ebersberg
Vortrag

Wie verstehe und begleite ich Menschen, die an Demenz erkrankt sind? Der Vortrag informiert über typische Alterserkrankungen, erklärt, was eine Demenz kennzeichnet, was Ursachen sein können und wie sich Ausprägungen im Alltag darstellen. Auch auf die Diagnose und Behandlungsmöglichkeiten wird eingegangen. Zudem wird das Betreuungskonzept der Validation vorgestellt. Es besteht aus Kommunikationstechniken, die in der Betreuung von dementen Menschen angewendet werden sollten. Die Dozentin ist Krankenschwester sowie Kommunikations- und Gesundheitsberaterin und war lange Jahre als Pflegedienstleitung beschäftigt. Als Referentin ist sie auch für die Alzheimer Gesellschaft tätig.

Kursnummer 251-11118A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Dozent*in: Ilona Bürk
Seminar Validation: Menschen mit Demenz verstehen und begleiten "Du hast meine Tasche gestohlen!"
Di. 06.05.2025 19:30
Ebersberg
"Du hast meine Tasche gestohlen!"

In der fünfteiligen Seminarreihe wird das Betreuungskonzept der Validation detailliert vorgestellt, erklärt und anhand von Übungen und Beispielen erlernt. Die Validation besteht aus speziellen Kommunikationstechniken, die in der Betreuung von dementen Menschen angewendet werden sollten. Inhalte des Kurses: 1. Orientierungsstörung und ihre Auswirkungen 2. sogenanntes „herausforderndes Verhalten“, Fallbeispiele, 3. Technik und Methode der Validation – eine besondere Form der Kommunikation, 4. Erinnerungspflege – Bewegungsförderung, 5. Tagesstrukturierung – Beschäftigung – Angebote. Die Dozentin ist Krankenschwester sowie Kommunikations- und Gesundheitsberaterin und war lange Jahre als Pflegedienstleitung beschäftigt. Als Referentin ist sie auch für die Alzheimer Gesellschaft tätig.

Kursnummer 251-11120
Kursdetails ansehen
Gebühr: 57,00
Dozent*in: Ilona Bürk
Loading...
zurück zur Übersicht
15.01.25 02:50:51