Leitbild der Volkshochschule im Zweckverband Kommunale Bildung
Wir sind:
- der kommunale Bildungsdienstleister unserer Verbands- und Vertragsgemeinden.
- eine Bildungseinrichtung für alle Bürgerinnen und Bürger unabhängig von Alter, sozialer Schicht, Herkunft, Orientierung und Religionszugehörigkeit.
- eine Bildungseinrichtung, die Lebenslanges Lernen ermöglicht. Die vhs bietet Orientierungsmöglichkeiten und Anregungen für berufliche und persönliche Entwicklung in einer sich ständig wandelnden Gesellschaft und Umwelt.
Wir stehen für:
- Unabhängigkeit von politischen Parteien und religiösen Gemeinschaften
- verantwortlichen Umgang mit öffentlichen Geldern und unseren Ressourcen
- eine sozialverträgliche Preispolitik
- Integration, Toleranz, Eigenverantwortung und soziale Verantwortung
- Qualität und Kontinuität unserer Bildungsangebote
- Flexibilität, mit der wir mit Angeboten auf die Nachfrage reagieren
Unsere Ziele sind:
- Bildungsbedarfe zu ermitteln und Bildungsbedürfnisse zu erfüllen
- vielfältige Bildungsangebote für alle Lebensphasen und -fragen bereitzustellen
- den Bildungsgedanken und Lebenslanges Lernen im Bewusstsein aller zu verankern
- Bildungsbeteiligung zu erhöhen
- neue Lernformen zu ermöglichen
- kompetente Beratung anzubieten
- das gesellschaftliche und kulturelle Leben in den Kommunen zu bereichern
- Angebote für die Gesundheitsbildung bereitzustellen
- persönliche Entwicklung durch Bildung zu fördern und Handlungschancen zu verbessern
- zur Bildung sozialer Kontakte beizutragen
Wir bieten unseren Teilnehmerinnen und Teilnehmern:
- Bildung und Begegnung, Lernen und Kommunikation
- wohnortnahe Bildungsangebote
- kundenorientierten Service
- qualifizierte und engagierte Mitarbeiter/innen und Kursleiter/innen
- Sprachangebote, die die Kommunikationsfähigkeit verbessern helfen, der Integration dienen und die interkulturelle Kompetenz fördern können.
- Gesundheitsbildung zur Förderung des körperlichen, psychischen und geistigen Wohlergehens
- kulturelle Bildung, die kreative Potentiale zu entdecken hilft und kulturelles Wissen erweitert
- Veranstaltungen, die zu Diskussionen über gesellschaftliche, kulturelle und politische Themen anregen und Orientierung geben können.
- berufliche Bildung, die Wissen für das berufliche Leben bereitstellt und bei der Berufsorientierung unterstützt
- Familienbildung, die Eltern in Erziehungsfragen Orientierung gibt und in Eltern-Kind-Angeboten gemeinsame Erfahrungswelten schafft.
- ein spezifisches Kinder- und Jugendprogramm (jungs vhs), das in Form der außerschulischen Bildung den Heranwachsenden hilft, ihre Potentiale zu entdecken und Orientierung zu geben.
- spezielle Zielgruppenangebote
Grafing, 7. November 2008