221-23101 Literaturkreis am Abend - Markt Schwaben Ferne & Nähe
Beginn | Mi., 09.03.2022, 19:30 - 21:00 Uhr |
Kursgebühr | 53,00 € |
Dauer | 5 x |
Kursleitung |
Carola Blod-Reigl
|
Corona. Distanz. - Wie viel Nähe braucht der Mensch? Wie viel Nähe verträgt der Mensch? Und was bedeutet "Nähe" eigentlich? Ist damit die physische Nähe gemeint, also Berührung, das Gespräch mit Blickkontakt, der Geruch des Anderen oder ist die emotionale Nähe gemeint, eine Nähe, die unabhängig von Entfernungen, ja über den Tod hinaus, Menschen einander zuwendet. Ist emotionale Nähe ohne die grundlegende Erfahrung der physischen Nähe überhaupt möglich?
Die Bindungstheorie John Bolwbys belegt, dass direkter Körperkontakt für Kleinkinder überlebensnotwendig ist. Charles Darwin äußerte generalisierend zur Spezies Mensch: "Jedermann wird zugestehen, dass der Mensch ein soziales Wesen ist. Wir sehen es in seiner Abneigung gegen Einsamkeit sowie seinem Wunsch nach Gesellschaft über den Rahmen seiner Familie hinaus." Blaise Pascals Diktum wiederum evoziert in Corona-Zeiten neue Interpretationsspielräume: "Das ganze Unglück der Menschen rührt allein daher, dass sie nicht ruhig in einem Zimmer zu bleiben vermögen."
Die Literatur kennt viele Varianten des Spiels zwischen Nähe und Distanz: Sonderlinge, Einzelgänger, Zurückgezogene, Schüchterne, Abgelehnte, Außenseiter....
Wir werden uns ihnen annähern.
Die Teilnehmer wählen ihre Lektüre gemeinsam aus.
Bisherige Lektürevorschläge:
Juli Zeh "Über Menschen", Jan Costin Wagner "Sommer bei Nacht", Alex Schulman "Die Überlebenden", Sasha Marianna Salzmann "Im Menschen muss alles herrlich sein", Joachim Meyerhoff "Die Zweisamkeit der Einzelgänger", Karl-Markus Gauß "Abenteuerliche Reise durch mein Zimmer", Giovanni Frazetto "Nähe. Wie wir lieben und begehren".
Lektüre für den ersten Kurstag, 9. März 2022: Juli Zeh "Über Menschen"
Kursort
Schulungsraum
Marktplatz 3185570 Markt Schwaben