Semesterschwerpunkt
Unser Semesterschwerpunkt im Herbst/Winter 2019/20 lautet: einfach leben
"Viele würden gerne ein einfacheres Leben führen, wenn der Weg dahin nicht so kompliziert wäre." (Justus Jonas (1493 - 1555), dt. Reformator)
"Einfach leben" war anscheinend auch vor 500 Jahren schon schwer. Kaum zu glauben in Anbetracht all der Herausforderungen, mit denen wir uns heute konfrontiert sehen: Klimawandel, Digitalisierung, Globalisierung, Migration, Europa- und Weltpolitik, Informationsflut. Die jungen Menschen, die seit einem Jahr für eine nachhaltige Politik demonstrieren, fordern uns überdies heraus, unseren Lebenswandel und Lebensstandard zu überdenken. Wenn wir einfacher leben, verbrauchen wir weniger Ressourcen und belasten weniger die Umwelt. "Einfach leben" betrifft auch den Umgang mit unserer Zeit: Wie kann es uns besser gelingen, mehr Zeit für die Dinge zu haben, die uns wichtig sind? Uns weniger von äußeren Zwängen leiten zu lassen und mehr unseren eigenen Rhythmen zu folgen?
"Viele würden gerne ein einfacheres Leben führen, wenn der Weg dahin nicht so kompliziert wäre." (Justus Jonas (1493 - 1555), dt. Reformator)
"Einfach leben" war anscheinend auch vor 500 Jahren schon schwer. Kaum zu glauben in Anbetracht all der Herausforderungen, mit denen wir uns heute konfrontiert sehen: Klimawandel, Digitalisierung, Globalisierung, Migration, Europa- und Weltpolitik, Informationsflut. Die jungen Menschen, die seit einem Jahr für eine nachhaltige Politik demonstrieren, fordern uns überdies heraus, unseren Lebenswandel und Lebensstandard zu überdenken. Wenn wir einfacher leben, verbrauchen wir weniger Ressourcen und belasten weniger die Umwelt. "Einfach leben" betrifft auch den Umgang mit unserer Zeit: Wie kann es uns besser gelingen, mehr Zeit für die Dinge zu haben, die uns wichtig sind? Uns weniger von äußeren Zwängen leiten zu lassen und mehr unseren eigenen Rhythmen zu folgen?
Semesterschwerpunkt
Unser Semesterschwerpunkt im Herbst/Winter 2019/20 lautet: einfach leben
"Viele würden gerne ein einfacheres Leben führen, wenn der Weg dahin nicht so kompliziert wäre." (Justus Jonas (1493 - 1555), dt. Reformator)
"Einfach leben" war anscheinend auch vor 500 Jahren schon schwer. Kaum zu glauben in Anbetracht all der Herausforderungen, mit denen wir uns heute konfrontiert sehen: Klimawandel, Digitalisierung, Globalisierung, Migration, Europa- und Weltpolitik, Informationsflut. Die jungen Menschen, die seit einem Jahr für eine nachhaltige Politik demonstrieren, fordern uns überdies heraus, unseren Lebenswandel und Lebensstandard zu überdenken. Wenn wir einfacher leben, verbrauchen wir weniger Ressourcen und belasten weniger die Umwelt. "Einfach leben" betrifft auch den Umgang mit unserer Zeit: Wie kann es uns besser gelingen, mehr Zeit für die Dinge zu haben, die uns wichtig sind? Uns weniger von äußeren Zwängen leiten zu lassen und mehr unseren eigenen Rhythmen zu folgen?
Enkeltauglich Leben
Ein Kurs, der die Welt verändern kann
Wann:
ab Fr. 25.10.2019, 18.00 Uhr
Wo:
Grafing, vhs, Griesstr. 27, EG
Nr.:
192-10099
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Gedächtnistraining - faszinierend und fesselnd
Wann:
Sa. 25.01.2020, 14.30 Uhr
Wo:
Poing, vhs, Friedensstr. 5
Nr.:
192-11550
Status:
fast ausgebucht
Entschleunigung und Einfachheit
Wann:
ab Mi. 15.01.2020, 18.30 Uhr
Wo:
Grafing, vhs, Griesstr. 27, EG
Nr.:
192-11712
Status:
Plätze frei
"MehrWeg statt EinWeg" - Zukunftsworkshop zur Plastikvermeidung
World-Café
Wann:
Sa. 25.01.2020, 14.00 Uhr
Wo:
Ebersberg, Im Klosterbauhof 1, Saal "Unterm First", 202
Nr.:
192-15000
Status:
Anmeldung möglich
Literaturkreis am Abend - Markt Schwaben
"Hans im Glück - einfach/er/leben"
Wann:
ab Mi. 16.10.2019, 19.30 Uhr
Wo:
Markt Schwaben, Rathaus, Schlossplatz 1, Gemeindebücherei, Eingang Parkseite, 1. OG
Nr.:
192-23100
Status:
Anmeldung möglich
"Hundert Schätze aus tausend Jahren" - Bayerische Landesausstellung 2019/20 in Regensburg
Wann:
Sa. 29.02.2020, 8.43 Uhr
Wo:
Nr.:
192-24480
Status:
Anmeldung möglich
Shabby Chic
Wann:
So. 19.01.2020, 10.00 Uhr
Wo:
Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 406
Nr.:
192-27160
Status:
Anmeldung auf Warteliste