Gesundheit
vhs macht gesünder!
Primärprävention gemäß § 20 SGB V
Wir bieten Ihnen im Programmbereich Gesundheit ein hochwertiges Angebot an Kursen zur Gesundheitsförderung und Primärprävention, dessen Qualität wir als Einrichtung in öffentlicher Verantwortung systematisch sichern und weiterentwickeln.
Gemäß § 20 SGB V sind die gesetzlichen Krankenkassen verpflichtet, die Primärprävention als gesetzliche Aufgabe wahrzunehmen. Die Krankenkassen und ihre zentrale Prüfstelle legen dabei Erstattungskriterien zugrunde, die sich von den hohen Qualitätsstandards der Volkshochschulen unterscheiden. So bezuschussen sie z. B. nur noch zeitlich begrenzte, standardisierte (Einsteiger-) Kurse von maximal 8-12 Terminen, die vhs hingegen setzt auf teilnehmerorientierte Gesundheitsangebote, in denen individuell auf die Gruppe eingegangen wird und Unterrichtsinhalte aufbauend über mehrere Semester an mehr als 12 Terminen vermittelt werden. Forschungen belegen ja auch, dass insbesondere ein regelmäßiges und kontinuierliches Bewegungstraining langfristig die besten Effekte aufweist.
Daher hat die vhs in ihrem Volkshochschulprogramm keine Maßnahmen nach § 20 SGB V geplant. Gerne stellen wir Ihnen aber auf Ihren Wunsch hin nach Abschluss Ihres Gesundheitskurses eine vhs-Teilnahmebescheinigung mit Angabe der Qualifikation der Kursleitung (ohne Bestätigung einer Prüfung oder Förderfähigkeit nach § 20 SGB V) aus. Ob und wie Ihre Kursteilnahme gefördert wird, bitten wir Sie, dann direkt mit Ihrer Krankenkasse zu klären. Die Bestätigung erhalten Sie auf Anfrage drei Wochen nach Beendigung Ihres Kurses. Formulare von und für Krankenkassen füllen wir aus organisatorischen Gründen darüber hinaus nicht aus.
Wir wünschen Ihnen viel Freude in Ihrem vhs-Gesundheitskurs!
Primärprävention gemäß § 20 SGB V
Wir bieten Ihnen im Programmbereich Gesundheit ein hochwertiges Angebot an Kursen zur Gesundheitsförderung und Primärprävention, dessen Qualität wir als Einrichtung in öffentlicher Verantwortung systematisch sichern und weiterentwickeln.
Gemäß § 20 SGB V sind die gesetzlichen Krankenkassen verpflichtet, die Primärprävention als gesetzliche Aufgabe wahrzunehmen. Die Krankenkassen und ihre zentrale Prüfstelle legen dabei Erstattungskriterien zugrunde, die sich von den hohen Qualitätsstandards der Volkshochschulen unterscheiden. So bezuschussen sie z. B. nur noch zeitlich begrenzte, standardisierte (Einsteiger-) Kurse von maximal 8-12 Terminen, die vhs hingegen setzt auf teilnehmerorientierte Gesundheitsangebote, in denen individuell auf die Gruppe eingegangen wird und Unterrichtsinhalte aufbauend über mehrere Semester an mehr als 12 Terminen vermittelt werden. Forschungen belegen ja auch, dass insbesondere ein regelmäßiges und kontinuierliches Bewegungstraining langfristig die besten Effekte aufweist.
Daher hat die vhs in ihrem Volkshochschulprogramm keine Maßnahmen nach § 20 SGB V geplant. Gerne stellen wir Ihnen aber auf Ihren Wunsch hin nach Abschluss Ihres Gesundheitskurses eine vhs-Teilnahmebescheinigung mit Angabe der Qualifikation der Kursleitung (ohne Bestätigung einer Prüfung oder Förderfähigkeit nach § 20 SGB V) aus. Ob und wie Ihre Kursteilnahme gefördert wird, bitten wir Sie, dann direkt mit Ihrer Krankenkasse zu klären. Die Bestätigung erhalten Sie auf Anfrage drei Wochen nach Beendigung Ihres Kurses. Formulare von und für Krankenkassen füllen wir aus organisatorischen Gründen darüber hinaus nicht aus.
Wir wünschen Ihnen viel Freude in Ihrem vhs-Gesundheitskurs!
Gesundheit
vhs macht gesünder!
Primärprävention gemäß § 20 SGB V
Wir bieten Ihnen im Programmbereich Gesundheit ein hochwertiges Angebot an Kursen zur Gesundheitsförderung und Primärprävention, dessen Qualität wir als Einrichtung in öffentlicher Verantwortung systematisch sichern und weiterentwickeln.
Gemäß § 20 SGB V sind die gesetzlichen Krankenkassen verpflichtet, die Primärprävention als gesetzliche Aufgabe wahrzunehmen. Die Krankenkassen und ihre zentrale Prüfstelle legen dabei Erstattungskriterien zugrunde, die sich von den hohen Qualitätsstandards der Volkshochschulen unterscheiden. So bezuschussen sie z. B. nur noch zeitlich begrenzte, standardisierte (Einsteiger-) Kurse von maximal 8-12 Terminen, die vhs hingegen setzt auf teilnehmerorientierte Gesundheitsangebote, in denen individuell auf die Gruppe eingegangen wird und Unterrichtsinhalte aufbauend über mehrere Semester an mehr als 12 Terminen vermittelt werden. Forschungen belegen ja auch, dass insbesondere ein regelmäßiges und kontinuierliches Bewegungstraining langfristig die besten Effekte aufweist.
Daher hat die vhs in ihrem Volkshochschulprogramm keine Maßnahmen nach § 20 SGB V geplant. Gerne stellen wir Ihnen aber auf Ihren Wunsch hin nach Abschluss Ihres Gesundheitskurses eine vhs-Teilnahmebescheinigung mit Angabe der Qualifikation der Kursleitung (ohne Bestätigung einer Prüfung oder Förderfähigkeit nach § 20 SGB V) aus. Ob und wie Ihre Kursteilnahme gefördert wird, bitten wir Sie, dann direkt mit Ihrer Krankenkasse zu klären. Die Bestätigung erhalten Sie auf Anfrage drei Wochen nach Beendigung Ihres Kurses. Formulare von und für Krankenkassen füllen wir aus organisatorischen Gründen darüber hinaus nicht aus.
Wir wünschen Ihnen viel Freude in Ihrem vhs-Gesundheitskurs!
Schneeschuhwanderung mit Fackeln
Romantische Tour für Einsteiger*innen - auch für Kinder ab 8 Jahren geeignet
Wann:
So. 21.03.2021, 15.00 Uhr
Wo:
Spitzingsee, Parkplatz an der Kirche
Nr.:
202-43610
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Online-Seminar: Salutogenese
Entstehung von Gesundheit unter Berücksichtigung der Naturgesetze
Wann:
Mo. 22.03.2021, 19.30 Uhr
Wo:
Online-Seminar
Nr.:
211-11734W
Status:
Plätze frei
Praxisorientierte Selbstverteidigung mit Wing Tsun für Frauen
Wann:
ab Do. 04.03.2021, 18.30 Uhr
Wo:
Grafing, vhs, Haidling 17, Raum 201
Nr.:
211-15505
Status:
Plätze frei
Praxisorientierte Selbstverteidigung mit Wing Tsun für Frauen
Wann:
ab Do. 22.04.2021, 18.30 Uhr
Wo:
Grafing, vhs, Haidling 17, Raum 201
Nr.:
211-15510
Status:
Plätze frei
Mountainbike-Tour mit Urlaubsfeeling
Wann:
Sa. 05.06.2021, 10.00 Uhr
Wo:
Grafing, Marktplatz
Nr.:
211-15520
Status:
Anmeldung möglich
Mountainbiketour - Ladies only
Wann:
So. 13.06.2021, 10.00 Uhr
Wo:
Nussdorf am Inn
Nr.:
211-15524
Status:
Plätze frei
Mountainbike-Tour für Trail-Beginner und Wiedereinsteiger
Wann:
So. 04.07.2021, 10.00 Uhr
Wo:
Nussdorf am Inn
Nr.:
211-15528
Status:
Plätze frei
Trail-Spaß mit dem E-Mountainbike
Wann:
Sa. 03.07.2021, 10.00 Uhr
Wo:
Grafing, Marktplatz
Nr.:
211-15530
Status:
Anmeldung möglich
Kajak/Kanu - Einsteiger-Tour zur Schliersee-Insel
Für Erwachsene, Jugendliche und Kinder ab 8 Jahren
Wann:
Sa. 17.07.2021, 9.00 Uhr
Wo:
Schliersee, Südufer, Parkplatz
Nr.:
211-15540
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Yoga
Wann:
ab Fr. 05.03.2021, 8.45 Uhr
Wo:
Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 302
Nr.:
211-42000
Status:
Plätze frei
Yoga
Kleingruppe
Kleingruppe
Wann:
ab Mi. 03.03.2021, 16.00 Uhr
Wo:
Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 302
Nr.:
211-42001
Status:
Anmeldung möglich
Yoga
Wann:
ab Mo. 01.03.2021, 18.00 Uhr
Wo:
Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 302
Nr.:
211-42003
Status:
Plätze frei
Yoga
Wann:
ab Mi. 03.03.2021, 17.45 Uhr
Wo:
Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 302
Nr.:
211-42004
Status:
Anmeldung möglich
Yoga
Wann:
ab Di. 02.03.2021, 20.00 Uhr
Wo:
Markt Schwaben, Unterbräu, EG, Bewegungsraum
Nr.:
211-42005
Status:
Plätze frei
Yoga
Wann:
ab Mo. 12.04.2021, 19.45 Uhr
Wo:
Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 207
Nr.:
211-42006
Status:
Plätze frei
Yoga
Fortgeschrittene
Wann:
ab Mi. 03.03.2021, 8.30 Uhr
Wo:
Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 302
Nr.:
211-42007
Status:
Anmeldung möglich
Yoga
Fortgeschrittene
Wann:
ab Do. 04.03.2021, 18.00 Uhr
Wo:
Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 302
Nr.:
211-42008
Status:
fast ausgebucht
Yoga
Fortgeschrittene
Wann:
ab Do. 04.03.2021, 19.45 Uhr
Wo:
Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 302
Nr.:
211-42009
Status:
Plätze frei
Yoga
Wann:
ab Mo. 01.03.2021, 19.30 Uhr
Wo:
Grafing, vhs, Haidling 17, Raum 201
Nr.:
211-42010
Status:
Plätze frei
Yoga
Wann:
ab Di. 02.03.2021, 10.30 Uhr
Wo:
Grafing, vhs, Haidling 17, Raum 301
Nr.:
211-42011
Status:
Plätze frei
Yoga
Wann:
ab Mo. 01.03.2021, 9.00 Uhr
Wo:
Grafing, vhs, Haidling 17, Raum 301
Nr.:
211-42012
Status:
Anmeldung möglich
Yoga
Wann:
ab Di. 02.03.2021, 20.15 Uhr
Wo:
Grafing, vhs, Haidling 17, Raum 301
Nr.:
211-42013
Status:
Plätze frei
Yoga
Wann:
ab Di. 02.03.2021, 8.45 Uhr
Wo:
Grafing, vhs, Haidling 17, Raum 301
Nr.:
211-42014
Status:
Plätze frei