Online Angebote an der vhs - Online-Vorträge, Online-Seminare, Livestream, Online-Kurse:
Bildung von Zuhause aus!
Online-Vorträge und Online-Seminare:
Online-Vorträge und Online-Seminare finden mit Hilfe von Videokonferenztools statt. Sie können daran von zu Hause aus über das Internet teilnehmen. Die / der Referent*in oder Seminarleiter*in ist live zugeschaltet. Eine interaktive Teilnahme erfolgt per Chat und oder per Sprache.
Livestream:
Bei einem Live Stream wird eine Veranstaltung, z. B. ein Vortrag, live übers Internet übertragen. Über einen Online-Zugang, den Sie bei der Anmeldung erhalten, können Sie diese Veranstaltung von Zuhause aus mitverfolgen und auch per Chat daran teilnehmen.
Online-Kurs:
Der Unterricht findet ausschließlich online statt. Es gibt keine live zugeschaltete Seminarleitung.
Teilnahme
- Live (Online-Seminar, Online-Vortrag und Livstream)
- von zu Hause
- übers Internet
Voraussetzungen
- Es sind keine besonderen IT-Kenntnisse erforderlich.
- PC mit Internetanschluss, E-Mail-Adresse und die Fähigkeit, einen Link anzuklicken sind die einzigen Voraussetzungen
Interesse geweckt?
- Sie melden sich an der vhs für das gewünschte Online-Angebot an.
- Sie erhalten bei der Anmeldung den Link und alle weitere Informationen per E-Mail zugeschickt
Wo und wie finde ich die Online-Angebote?
- Im Programmheft sind alle Webinare, LiveStream- und Online-Angebote mit einem "W" hinter der Kursnummer gekennzeichnet.
- Auf unserer Webseite unter der Rubrik "Programm / Online-Angebote"
Die Risographie ist eine nachhaltige Drucktechnik, bei der farbenfrohe Kunstwerke im Retrostil entstehen. Egal ob Graphikdesign, Typographie, Illustrationen oder Foto- und Kunstdrucke - Risographie ist vielfältig. Der Workshop beinhaltet ein Einführungs-Zoom-Meeting, danach werden Sie zu Hause kreativ und erstellen Ihr Kunstwerk, das von der Kursleiterin gedruckt und Ihnen zugeschickt wird. So halten Sie am Ende Ihren ersten Riso-Ausdruck in den Händen. Materialkosten von 15,00 € sind inklusive. Da das Material vorab versendet wird, wird um Anmeldung bis 1 Woche vor dem Workshop gebeten. Die Zugangsdaten zur Online-Teilnahme erhalten Sie nach der Anmeldung.
Anmeldeschluss am Tag vor Veranstaltungsbeginn.
Über 200 Jahre Geschichte kann man auf dem Münchner Ostfriedhof erleben: Gräber von zahlreichen Münchner Prominenten aus Politik und Unterhaltung, aber auch die Urnengräber, die Armengräber und das alte denkmalgeschütze sowie das neu errichtete Krematorium. Treffpunkt: St.Martin Straße Ecke am "Giesinger Feld"
Anmeldeschluss am Tag vor Veranstaltungsbeginn.
Die Neue Pinakothek wird noch länger geschlossen sein. Aber es gibt ein wunderbares Trostpflaster: Eine besonders schöne Auswahl von Gemälden der Sammlung können wir in neuer Nachbarschaft erleben, nämlich in den Räumen der Sammlung Schack. Damit hängen sie in guter Gesellschaft, denn Graf Schack war als Kunstsammler mit erlesenem Geschmack bekannt. Ihn faszinierten Reisen, Mythen und Fernweh.
Anmeldeschluss am Tag vor Veranstaltungsbeginn.
Über 30.000 Werke besitzen die Bayerischen Staatsgemäldesammlungen – in 20 Filialen befinden, die sich über ganz Bayern verteilen. Die Galerien, die oft in alten Burgen, Residenzen und Schlossanlagen untergebracht sind, zeigen in ihren imposanten Mauern hochkarätige Kunst. Bei unserem Online-Bummel schauen wir auf Highlights und versteckte Schätze, folgen spannenden Geschichten zu Ankauf und Hintergründen und freuen uns über die Pracht. Die Zugangsdaten zur Online-Teilnahme erhalten Sie nach der Anmeldung.
Anmeldeschluss am Tag vor Veranstaltungsbeginn.
Hier kommen Liebhaber*innen moderner Kunst auf ihren Geschmack – oder solche, die offen sind für Abenteuer. Seit Frühjahr 2023 präsentiert das Museum Brandhorst seine Sammlung neu: Zu den aufregenden Beständen werden Neuerwerbungen des Hauses gezeigt. Es wird zeitgenössische Kunst vorgestellt, ihre Produktionsweise, ihr Thema und ihre Auseinandersetzung mit unserer Lebenswelt.
Anmeldeschluss am Tag vor Veranstaltungsbeginn.