Der Ukraine-Krieg, die Lieferengpässe bei vielen Produkten, die hohe Inflation und die Energiewende haben erhebliche Auswirkungen auf Vermögen, Renten und Finanzen. Ein Umdenken ist notwendig, hin zu einer Investition in inflationsgeschützte Sachwerte. Dabei können auch ökologische, soziale und ethische Investments Positives bewirken. Sie lernen, welche Sachwerte sich als krisenfest erwiesen haben, welche Konzepte zukunftsweisend sind und welche Sachwertanlagen Inflationsschutz bieten. Zudem wie eine breite Streuung auf verschiedene nachhaltige Anlageklassen zu einer höheren Renditeerwartung bei geringerem Risiko führt. Produktneutral wird dargelegt, welche Risikoschutzsysteme zur Absicherung der Investition sinnvoll sind.
Sie haben noch keine oder aus längerer zurückliegender Zeit nur rudimentäre Englisch-Kenntnisse und möchten einfach einmal ein wenig in die Sprache hineinschnuppern und ausprobieren, wie das Englisch-Lernen geht. Wir beschäftigen uns mit den ersten wichtigen Strukturen und erfahren nebenher auch einiges zur englischen Lebensweise und Kultur.
Die Biogasanlage am östlichen Ortsrand von Grafing ist der Beitrag von lokalen Investoren zur aktuell diskutierten Energiewende. Bei einer Führung durch die Biogasanlage erleben Sie den gesamten Prozess von der Anlieferung der Biomasse, über die Befütterung der Anlage bis hin zur Gewinnung des Biogases und der Weiterleitung zu den zwei Blockheizkraftwerken in Grafing. Gewinnen Sie einen faszinierenden Einblick in diese Technologie und das verborgene Biogas- und Fernwärmenetz, das uns täglich wie "Lebensadern" mit Energie versorgt.
Nach Corona scheint sich in Indien manches verändert zu haben: Nichthindus dürfen immer mehr Hindu-Tempel nicht betreten, das Fotografieren wird häufiger verboten, Rucksacktouristen sind eher unerwünscht. Der Vortrag gibt einen Einblick zu diesen Veränderungen. Was bedeutet es, in Indien zu reisen? Kann es einen „indiensensitiven“ Tourismus geben? Was bedeutet „Reisen“ im Gegensatz zum „Zourist sein“? Ist Fotografieren ein kolonialistischer Akt? Betreibt Indien auch hinsichtlich des Tourismus eine Art isolationistische Kulturpolitik?
Der neue Azubi steht ratlos vor dem Reißwolf. "Kann ich helfen?" fragt der Chef. "Ja, wie funktioniert das Ding hier?" will der Azubi wissen. "Ganz einfach!" Der Big Boss nimmt das Bündel und steckt es in die Maschine. "Danke", lächelt der Azubi erleichtert, "und wo kommen die Kopien raus?" Lachen ist gesund. Wer viel lacht kann konzentrierter arbeiten und ist kreativer. Humor motiviert und macht sympathisch. Wenn Sie mehr über die positive Wirkung von Humor und die konkreten Einsatzmöglichkeiten am Arbeitsplatz erfahren wollen, kommen Sie in den Kurs und lachen Sie mit. Kursinhalte: *Sie erkennen die positive Wirkung von Humor am Arbeitsplatz * Sie schaffen eine angenehme Atmosphäre in Ihrem Umfeld * Sie wirken souverän und gelassen * Sie erhalten eine Top-Ausstattung für die Praxis Fotoprotokolle der Workshops und weitere Unterlagen sind in der Kursgebühr enthalten.
Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen. Die Gebühr für Teilnehmende ohne Integrationskursberechtigung beträgt 458,00 € je Modul, mit Integrationskursberechtigung beträgt die Gebühr 229,00 € je Modul. Eine Ratenzahlung ist möglich. Der Kurs findet 3 x wöchentlich statt. Für Integrationskursberechtigte ist eine persönliche Anmeldung erforderlich. Ein Einstufungstest ist notwendig. Die Einstufung findet in der vhs-Geschäftsstelle in Ebersberg statt. Bitte Termin vereinbaren, Tel.: 08092/8195-0. 212-30331 Modul 1: 25 x, 21.02. - 09.05.2022 221-30332 Modul 2: 25 x, 16.05. - 26.07.2022 222-30333 Modul 3: 25 x, 15.09. - 21.11.2022 222-30334 Modul 4: 25 x, 28.11.2022 - 06.02.2023 222-30335 Modul 5: 25 x, 13.02. - 02.05.2023 231-30336 Modul 6: 25 x, 08.05. - 18.07.2023 232-30337 Orientierungskurs: 25 x, 14.09. - 20.11.2023
Sind Sie eher ein Holz-, Feuer-, Erde-, Metall- oder Wassertyp? Fühlen Sie sich mit all dem, was Sie in Ihren Räumen umgibt, wohl? Oder möchten Sie schon lange etwas ändern, wissen aber nicht wie? Im Feng Shui, der chinesischen Lehre des harmonischen Energieflusses, sind diese 5 Elemente die Grundlage der Gestaltung von Räumen. Ihre Eigenschaften zeigen sich in Farbe, Form und Material. Sind diese harmonisch abgestimmt, verwandeln sich Ihre Räume in lichtvolle und unterstützende Orte der Kraft. Im Vortrag bekommen Sie dazu Tipps und Anregungen. Außerdem erleben Sie die Wirkung der Elemente.
In Zeiten von MP3s und Streaming-Diensten ist die Vinyl-Schallplatte fast in Vergessenheit geraten – zu Unrecht. Viele Musikliebhaber*innen schätzen die Vinyl-Scheibe wieder als Gesamtkunstwerk aus Musik und Cover-Kunst – ist das die Sehnsucht in unserer durchdigitalisierten Welt wieder etwas „anzufassen“? Wie ist die Idee für die Betreibung des Rock Store entstanden, was für Ziele haben wir bei der Förderung der Kunst und Kultur in Markt Schwaben? Sie erfahren vieles über den richtigen Umgang, die Lagerung und Pflege der Schallplatten und welche Rolle die Abhörtechnik dabei spielt. Wir bewerten Schallplatten nach dem „Goldmine® Grading Standard“ und erklären, warum Scheiben aus den 70ern z.T. wertvoller sind als Neupressungen. Rundgang durch den Rock Store inklusive.
Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen. Die Gebühr für Teilnehmende ohne Integrationskursberechtigung beträgt 458,00 € je Modul, mit Integrationskursberechtigung beträgt die Gebühr 229,00 € je Modul. Eine Ratenzahlung ist möglich. Der Kurs findet 3 x wöchentlich statt. Für Integrationskursberechtigte ist eine persönliche Anmeldung erforderlich. Ein Einstufungstest ist notwendig. Die Einstufung findet in der vhs-Geschäftsstelle in Ebersberg statt. Bitte Termin vereinbaren, Tel.: 08092/8195-0. 222-30241 Modul 1: 25 x, 19.09. - 22.11.2022 222-30242 Modul 2: 25 x, 30.11.2022 - 08.02.2023 231-30243 Modul 3: 25 x, 27.02. - 09.05.2023 231-30244 Modul 4: 25 x, 15.05. - 24.07.2023 232-30245 Modul 5: 25 x, 18.09. - 21.11.2023 232-30246 Modul 6: 25 x, 11.12.2023 - 26.02.2024 241-30247 Orientierungskurs: 25 x, 04.03. - 14.05.2024
Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen. Die Gebühr für Teilnehmende ohne Integrationskursberechtigung beträgt 458,00 € je Modul, mit Integrationskursberechtigung beträgt die Gebühr 229,00 € je Modul. Eine Ratenzahlung ist möglich. Der Kurs findet 3 x wöchentlich statt. Für Integrationskursberechtigte ist eine persönliche Anmeldung erforderlich. Ein Einstufungstest ist notwendig. Die Einstufung findet in der vhs-Geschäftsstelle in Ebersberg statt. Bitte Termin vereinbaren, Tel.: 08092/8195-0. 222-30311 Modul 1: 25 x, 05.12.2022 - 14.02.2023 231-30312 Modul 2: 25 x, 27.02. - 09.05.2023 231-30313 Modul 3: 25 x, 15.05. - 25.07.2023 232-30314 Modul 4: 25 x, 18.09. - 21.11.2023 232-30315 Modul 5: 25 x, 30.11.2023 - 08.02.2024 241-30316 Modul 6: 25 x, 26.02. - 06.05.2024 241-30317 Orientierungskurs: 25x, 13.05. - 22.07.2024
Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen. Die Gebühr für Teilnehmende ohne Integrationskursberechtigung beträgt 458,00 € je Modul, mit Integrationskursberechtigung beträgt die Gebühr 229,00 € je Modul. Eine Ratenzahlung ist möglich. Der Kurs findet 4 x wöchentlich statt. Für Integrationskursberechtigte ist eine persönliche Anmeldung erforderlich. Ein Einstufungstest ist notwendig. Die Einstufung findet in der vhs-Geschäftsstelle in Ebersberg statt. Bitte Termin vereinbaren, Tel.: 08092/8195-0. 222-30121 Modul 1: 22 x, 17.10. - 29.11.2022 222-30122 Modul 2: 21 x, 05.12.2022 - 25.01.2023 222-30123 Modul 3: 21 x, 06.02. - 20.03.2023 231-30124 Modul 4: 21 x, 27.03. - 16.05.2023 231-30125 Modul 5: 21 x, 23.05. - 11.07.2023 231-30126 Modul 6: 21 x, 17.07. - 10.10.2023 232-30127 Orientierungskurs: 21 x, 16.10. - 27.11.2023
In diesem Vortrag erfahren Sie, welche Aspekte Sie auf Herz und Nieren untersuchen sollten und welche Maßnahmen Sie ergreifen können, um Ihr Vermögen zu vermehren, damit Sie sich auch im Alter Ihre Träume erfüllen können. Dieser Vortrag erklärt Ihnen grundlegende Anlagestrategien, unter anderem auch ETFs, und wie Sie Ihr Kapital planen und sinnvoll für sich arbeiten lassen können. Die Referentin ist Volljuristin, langjährige Finanzexpertin und war als Prüferin und Dozentin der IHK München und Oberbayern tätig.
Für Teilnehmende, die den Integrations-Sprachkurs abgeschlossen haben. Der Kurs findet 3 x wöchentlich statt. Der abschließende Test kann auch für die Einbürgerung eingesetzt werden. Die Gebühr für Teilnehmende ohne Integrationskursberechtigung beträgt 440,00 € je Modul, mit Integrationskursberechtigung beträgt die Gebühr 220,00 € je Modul. Eine Ratenzahlung ist möglich. Für Integrationskursberechtigte ist eine persönliche Anmeldung erforderlich. Bitte Termin vereinbaren, Tel.: 08092/8195-0. 221-30151 Modul 1: 20 x, 15.03. - 12.05.2022 221-30152 Modul 2: 20 x, 24.05. - 22.07.2022 222-30153 Modul 3: 20 x, 13.09. - 27.10.2022 222-30154 Modul 4: 20 x, 08.11. - 22.12.2022 222-30155 Modul 5: 20 x, 10.01. - 02.03.2023 231-30156 Modul 6: 20 x, 14.03. - 11.05.2023 231-30157 Orientierungskurs: 20 x, 23.05. - 20.07.2023
Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen. Die Gebühr für Teilnehmende ohne Integrationskursberechtigung beträgt 458,00 € je Modul, mit Integrationskursberechtigung beträgt die Gebühr 229,00 € je Modul. Eine Ratenzahlung ist möglich. Der Kurs findet 3 x wöchentlich statt. Für Integrationskursberechtigte ist eine persönliche Anmeldung erforderlich. Ein Einstufungstest ist notwendig. Die Einstufung findet in der vhs-Geschäftsstelle in Ebersberg statt. Bitte Termin vereinbaren, Tel.: 08092/8195-0. 222-30571 Modul 1: 20 x, 19.09. - 10.11.2022 222-30572 Modul 2: 20 x, 21.11.2022 - 18.01.2023 222-30573 Modul 3: 20 x, 30.01. - 22.03.2023 231-30574 Modul 4: 20 x, 23.03. - 25.05.2023 231-30575 Modul 5: 20 x, 12.06. - 26.07.2023 232-30576 Modul 6: 20 x, 18.09. - 08.11.2023 232-30577 Orientierungskurs: 20 x, 20.11.2023 - 17.01.2024
Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen. Die Gebühr für Teilnehmende ohne Integrationskursberechtigung beträgt 458,00 € je Modul, mit Integrationskursberechtigung beträgt die Gebühr 229,00 € je Modul. Eine Ratenzahlung ist möglich. Der Kurs findet 3 x wöchentlich statt. Für Integrationskursberechtigte ist eine persönliche Anmeldung erforderlich. Ein Einstufungstest ist notwendig. Die Einstufung findet in der vhs-Geschäftsstelle in Ebersberg statt. Bitte Termin vereinbaren, Tel.: 08092/8195-0. 222-30141 Modul 1: 20 x, 10.10. - 12.12.2022 222-30142 Modul 2: 20 x, 19.12.2022 - 06.03.2023 231-30143 Modul 3: 20 x, 13.03. - 23.05.2023 231-30144 Modul 4: 20 x, 12.06. - 19.09.2023 232-30145 Modul 5: 20 x, 25.09. - 28.11.2023 232-30146 Modul 6: 20 x, 11.12.2023 - 27.02.2024 241-30147 Orientierungskurs: 20 x, 04.03. - 14.05.2024
Ninja sein - wie fühlt sich das wohl an? In diesem Kurs lernst du durch verschiedene Übungen deinen Körper wie ein Ninja zu kontrollieren. Zu Beginn der Stunde findet immer ein Aufwärmen statt, gefolgt von dem Erlernen verschiedener Parkour-Übungen, wie zum Beispiel richtigem Abrollen über die Schulter, verschiedenen Sprungtechniken oder Balanceübungen. Das Programm ist für alle Kinder geeignet, die gerne aktiv sind, da alle Übungen auf Anfängerlevel besprochen werden. Gleichzeitig findet der Kurs auf Englisch statt und richtet sich an Kinder, die entweder bereits mit der englischen Sprache vertraut sind oder sie gerne spielerisch erlernen möchten. Bitte Bewegungskleidung, ein kl. Getränk und ggf. Anti-Rutsch-Socken mitbringen.
Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen. Die Gebühr für Teilnehmende ohne Integrationskursberechtigung beträgt 458,00 € je Modul, mit Integrationskursberechtigung beträgt die Gebühr 229,00 € je Modul. Eine Ratenzahlung ist möglich. Der Kurs findet 3 x wöchentlich statt. Für Integrationskursberechtigte ist eine persönliche Anmeldung erforderlich. Ein Einstufungstest ist notwendig. Die Einstufung findet in der vhs-Geschäftsstelle in Ebersberg statt. Bitte Termin vereinbaren, Tel.: 08092/8195-0. 221-30221 Modul 1: 25 x, 21.06. - 27.09.2022 222-30222 Modul 2: 25 x, 04.10. - 07.12.2022 222-30223 Modul 3: 25 x, 13.12.2022 - 28.02.2023 231-30224 Modul 4: 25 x, 07.03. - 16.05.2023 231-30225 Modul 5: 25 x, 13.06. - 19.09.2023 232-30226 Modul 6: 25 x, 26.09. - 30.11.2023 232-30227 Orientierungskurs: 25 x, 12.12.2023 - 27.02.2024
Spätestens wenn der Dreiklang von Körper, Seele und Geist aus den Fugen gerät, wird es Zeit die Balance zu finden. Beugen Sie vor, damit es bei Ihnen nicht so weit kommt. Der Vortrag ist für Sie die ideale Gelegenheit Ihre Wohlfühl-Inseln im Alltag zu entdecken. Sie erhalten leicht umsetzbare Impulse, um Ihr Wohlbefinden zu steigern. Am Ende des Vortrages stellt Michael Schlögl sein Buch „Wohl + Fühlen, Jahr für Jahr“ kurz vor.
Für Teilnehmende ohne Vorkenntnisse. Die Gebühr für Teilnehmende ohne Integrationskursberechtigung beträgt 458,00 € je Modul, mit Integrationskursberechtigung beträgt die Gebühr 229,00 € je Modul. Eine Ratenzahlung ist möglich. Der Kurs findet 3 x wöchentlich statt. Für Integrationskursberechtigte ist eine persönliche Anmeldung erforderlich. Ein Einstufungstest ist notwendig. Die Einstufung findet in der vhs-Geschäftsstelle in Ebersberg statt. Bitte Termin vereinbaren, Tel.: 08092/8195-0. 231-30261 Modul 1: 25 x, 04.07. - 16.10.2023 232-30262 Modul 2: 25 x, 23.10.2023 - 09.01.2024 232-30263 Modul 3: 25 x, 18.01. - 21.03.2024 241-30264 Modul 4: 25 x, 11.04. - 24.06.2024 241-30265 Modul 5: 25 x, 01.07. - 10.10.2024 242-30266 Modul 6: 25 x, 17.10. - 19.12.2024 242-30267 Orientierungskurs: 25 x, 18.01. - 10.03.2025
Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen. Die Gebühr für Teilnehmende ohne Integrationskursberechtigung beträgt 458,00 € je Modul, mit Integrationskursberechtigung beträgt die Gebühr 229,00 € je Modul. Eine Ratenzahlung ist möglich. Der Kurs findet 4 x wöchentlich statt. Für Integrationskursberechtigte ist eine persönliche Anmeldung erforderlich. Ein Einstufungstest ist notwendig. Die Einstufung findet in der vhs-Geschäftsstelle in Ebersberg statt. Bitte Termin vereinbaren, Tel.: 08092/8195-0. 222-30121 Modul 1: 22 x, 17.10. - 29.11.2022 222-30122 Modul 2: 21 x, 05.12.2022 - 25.01.2023 222-30123 Modul 3: 21 x, 06.02. - 20.03.2023 231-30124 Modul 4: 21 x, 27.03. - 16.05.2023 231-30125 Modul 5: 21 x, 23.05. - 11.07.2023 231-30126 Modul 6: 21 x, 17.07. - 10.10.2023 232-30127 Orientierungskurs: 21 x, 16.10. - 27.11.2023