Suchergebnisse haas
Unser Kurs-Angebot für Ältere ist für alle, die etwas für ihr körperliches, geistiges und seelisches Wohlbefinden tun wollen, Information und Orientierung suchen, gern anderen Menschen begegnen, ihre Freizeit sinnstiftend verbringen und sich auf verschiedenen Gebieten weiter entwickeln wollen. Die hier aufgeführten Kurse sind speziell auf die Bedürfnisse von älteren Teilnehmern/innen abgestimmt und finden ohne Zeit- und Leistungsdruck statt. Selbstverständlich sind Sie auch in unserem gesamten anderen vhs-Programm herzlich willkommen!
Sie sind gehörlos (mit CI) oder haben eine andere Hörschädigung und möchten trotzdem gerne mit anderen zusammen singen? Sie fühlen sich in einem "normalen" Chor unsicher? Dann kommen Sie doch in diesen Kurs und singen zusammen mit Gleichgesinnten! Wichtig ist hier nicht, dass Sie jeden Ton richtig treffen, sondern dass Sie Spaß am Singen haben. Sie können gerne auch eine Person Ihres Vertrauens mitbringen, die Verständnis für die Situation dieser besonderen Singgruppe hat und selbst gerne singt. Wir machen Übungen für Stimme und Gehör sowie für Körper und Atmung. Hauptaugenmerk liegt auf dem gemeinsamen Klang und der Gestaltung eines Lieds. Fragen und Liedvorschläge gerne im Vorfeld an: info@SingImTeam.de
Sie sind gehörlos (mit CI) oder haben eine andere Hörschädigung und möchten trotzdem gerne mit anderen zusammen singen? Oder Sie sind einfach nicht so geübt im Singen und fühlen sich in einem "normalen" Chor unsicher? Dann kommen Sie doch in diesen Kurs und singen zusammen mit Gleichgesinnten! Wichtig ist hier nicht, dass Sie jeden Ton richtig treffen, sondern dass Sie Spaß am Singen haben. Wir machen Übungen für Stimme und Gehör sowie für Körper und Atmung. Hauptaugenmerk liegt auf dem gemeinsamen Klang und der Gestaltung eines Lieds. Fragen und Liedvorschläge gerne im Vorfeld an Barbara Roberts: info@SingImTeam.de.
In der fünfteiligen Seminarreihe wird das Betreuungskonzept der Validation detailliert vorgestellt, erklärt und anhand von Übungen und Beispielen erlernt. Die Validation besteht aus speziellen Kommunikationstechniken, die in der Betreuung von dementen Menschen angewendet werden sollten. Inhalte des Kurses: 1. Orientierungsstörung und ihre Auswirkungen 2. sogenanntes „herausforderndes Verhalten“, Fallbeispiele, 3. Technik und Methode der Validation – eine besondere Form der Kommunikation, 4. Erinnerungspflege – Bewegungsförderung, 5. Tagesstrukturierung – Beschäftigung – Angebote. Die Dozentin ist Krankenschwester sowie Kommunikations- und Gesundheitsberaterin und war lange Jahre als Pflegedienstleitung beschäftigt. Als Referentin ist sie auch für die Alzheimer Gesellschaft tätig.
Sie haben das Gefühl, auf Ihrem PC ist nur Chaos? Sie wollen dies nun endlich beseitigen und Ihre Daten strukturiert verwalten? Sie lernen im Windows Explorer die wesentlichen Funktionen der Dateiverwaltung (Ordner und Dateien) kennen und arbeiten effektiv und zeitsparend. Kursinhalte: * Funktionsweise des Windows Explorers * Ordner und Dateien anlegen, sichern, löschen * Ordner und Dateien kopieren, umbenennen, verschieben * Ordner und Dateien suchen * Wohin speichern Word & Co? * Speichermedien.
Mit Online-Banking lassen sich Bankgeschäfte aller Art jederzeit bequem von zu Hause aus erledigen. Um größtmögliche Sicherheit beim Online-Banking zu gewährleisten, sollten Sie einige Grundregeln beachten. Kursinhalt: Grundbegriffe des Online-Banking geeignete Banking-Programme Konten einrichten und sichern Schwachstellenanalyse und Arbeitsmethoden der Online-Betrüger Vorsichtsmaßnahmen und effektive Schutzverfahren
Rücken- und Nackenschmerzen sind häufig Folgen von ungünstigen Bewegungsgewohnheiten, Verspannungen und Haltungsfehlern. Sie lernen durch gezielte Übungen eine ausgewogene Haltung zu gewinnen, Ihre Wirbelsäule vor Versteifung und einseitiger Abnützung zu bewahren sowie Ihre Rückenmuskulatur zu kräftigen. Interessent/innen mit akuten Problemen wird empfohlen, vorher einen Arzt zu Rate zu ziehen.
Rücken- und Nackenschmerzen sind häufig Folgen von ungünstigen Bewegungsgewohnheiten, Verspannungen und Haltungsfehlern. Sie lernen durch gezielte Übungen eine ausgewogene Haltung zu gewinnen, Ihre Wirbelsäule vor Versteifung und einseitiger Abnützung zu bewahren sowie Ihre Rückenmuskulatur zu kräftigen. Interessent/innen mit akuten Problemen wird empfohlen, vorher einen Arzt zu Rate zu ziehen.
Rücken- und Nackenschmerzen sind häufig Folgen von ungünstigen Bewegungsgewohnheiten, Verspannungen und Haltungsfehlern. Sie lernen durch gezielte Übungen eine ausgewogene Haltung zu gewinnen, Ihre Wirbelsäule vor Versteifung und einseitiger Abnützung zu bewahren sowie Ihre Rückenmuskulatur zu kräftigen. Interessent/innen mit akuten Problemen wird empfohlen, vorher einen Arzt zu Rate zu ziehen.
Rücken- und Nackenschmerzen sind häufig Folgen von ungünstigen Bewegungsgewohnheiten, Verspannungen und Haltungsfehlern. Sie lernen durch gezielte Übungen eine ausgewogene Haltung zu gewinnen, Ihre Wirbelsäule vor Versteifung und einseitiger Abnützung zu bewahren sowie Ihre Rückenmuskulatur zu kräftigen. Interessent/innen mit akuten Problemen wird empfohlen, vorher einen Arzt zu Rate zu ziehen.
Wir lesen und diskutieren zeitgenössische, nach Absprache auch klassische Literatur. Das Vorlesen von Gedichten und Balladen ergänzt das literarische Spektrum. Wichtig sind nur die eigene Leseerfahrung und der ungezwungene Meinungsaustausch über die gemeinsam ausgewählte Lektüre jenseits aller Bestsellerlisten. Den Kurs begleiten Informationen über Autor*in, Werk und kulturelles Umfeld. Nur Freude am Lesen ist Voraussetzung. Lektüre für den 1. Kurstag: Harry Mulisch: Die Entdeckung des Himmels.
Osteoporose führt zum Verlust der Knochendichte und ist eine Hauptursache von Knochenbrüchen im Alter. Mit Hilfe eines gezielten Ganzkörpertrainings kräftigen und dehnen Sie Ihre Muskeln, um die Aufrichtung, Stabilisierung und Beweglichkeit der Wirbelsäule zur erhalten bzw. zu verbessern. Verspannungen können gelöst und Schmerzen nachhaltig gelindert werden. Ein intensives Gleichgewichts- und Koordinationstraining im Rahmen der Sturzprophylaxe sowie eine abschließende Entspannungsphase runden das Programm ab.
In diesem Kurs wird speziell auf die Bedürfnisse älterer Menschen eingegangen. Zusätzlich zu einer Ausgleichsgymnastik werden gezielt schonende Übungen für die Wirbelsäule und ein Koordinationstrainingim Stand zur Sturzprophylaxe angeboten. Sanfte Dehnungs- und Entspannungsübungen runden das Programm ab. Außerdem beinhaltet der Kurs Tipps und Übungen für den Alltag. Interessent*innen mit akuten Problemen wird empfohlen, vorher einen Arzt zu Rate zu ziehen.
Rücken- und Nackenschmerzen sind häufig Folgen von ungünstigen Bewegungsgewohnheiten, Verspannungen und Haltungsfehlern. Sie lernen durch gezielte Übungen eine ausgewogene Haltung zu gewinnen, Ihre Wirbelsäule vor Versteifung und einseitiger Abnützung zu bewahren sowie Ihre Rückenmuskulatur zu kräftigen. Interessent/innen mit akuten Problemen wird empfohlen, vorher einen Arzt zu Rate zu ziehen.
Rücken- und Nackenschmerzen sind häufig Folgen von ungünstigen Bewegungsgewohnheiten, Verspannungen und Haltungsfehlern. Sie lernen durch gezielte Übungen eine ausgewogene Haltung zu gewinnen, Ihre Wirbelsäule vor Versteifung und einseitiger Abnützung zu bewahren sowie Ihre Rückenmuskulatur zu kräftigen. Interessent/innen mit akuten Problemen wird empfohlen, vorher einen Arzt zu Rate zu ziehen.
In diesem Kurs wird speziell auf die Bedürfnisse älterer Menschen eingegangen. Zusätzlich zu einer Ausgleichsgymnastik werden gezielt schonende Übungen für die Wirbelsäule und ein Koordinationstrainingim Stand zur Sturzprophylaxe angeboten. Sanfte Dehnungs- und Entspannungsübungen runden das Programm ab. Außerdem beinhaltet der Kurs Tipps und Übungen für den Alltag. Interessent*innen mit akuten Problemen wird empfohlen, vorher einen Arzt zu Rate zu ziehen.
Osteoporose führt zum Verlust der Knochendichte und ist eine Hauptursache von Knochenbrüchen im Alter. Mit Hilfe eines gezielten Ganzkörpertrainings kräftigen und dehnen Sie Ihre Muskeln, um die Aufrichtung, Stabilisierung und Beweglichkeit der Wirbelsäule zur erhalten bzw. zu verbessern. Verspannungen können gelöst und Schmerzen nachhaltig gelindert werden. Ein intensives Gleichgewichts- und Koordinationstraining im Rahmen der Sturzprophylaxe sowie eine abschließende Entspannungsphase runden das Programm ab.
Insbesondere die Pilates-Elemente des Kurses sorgen für eine gezielte Aktivierung, Entspannung oder Dehnung einzelner Muskeln und Muskelpartien. Durch das im Pilates besonders gelegte Augenmerk auf die Körpermitte und das Training der Tiefenmuskulatur im Becken und in der Taille, kann eine Stärkung des Rückens, eine bessere Haltung und Beweglichkeit erreicht werden. Auch im Yoga wird mit Hilfe von verschiedenen fließenden dynamischen und verweilenden Bewegungsformen die Beweglichkeit geschult. Diese ganzheitlichen Bewegungsformen können die Gesundheit von Körper, Seele und Geist fördern und in Einklang bringen. Lassen Sie sich vom Flow inspirieren und von der Kombination aus Bewegung, Atmung und Konzentration begeistern.
Natur-(heil)-kundliche Wanderung um Frauenbründl mit Bernd Hertling, Heilpraktiker aus Grafing. Er ist Autor des Buches "Wie aus dem Zankapfel die Einbeere wurde". Frauenbründl bei Glonn hat nicht nur eine bemerkenswerte Quelle, die viele für heilkräftig halten, deren Wasser aber in jedem Fall zum gesteigerten Wohlbefinden beiträgt. Rund um die malerisch gelegene Kapelle finden sich auch jede Menge interessanter Pflanzen. Wir werden hier einiges an Heilkräutern finden und in gewohnter Manier nicht nur über ihre Anwendungsmöglichkeiten sondern auch über Geschichte und Mythologie der vorgefundenen Flora erfahren. Bitte festes Schuhwerk und evtl. Regenschutz mitbringen.
Dieser Kurs ist geeignet für Menschen mit degenerativen Wirbelsäulenerkrankungen und entsprechenden akuten oder chronischen Beschwerden. Unter fachgerechter Anleitung erlernen Sie mobilisierende und stabilisierende Übungen zum Ausgleich muskulärer Dysbalancen und der damit verbundenen Haltungsschwächen. Ein Flexibilitätstraining wirkt zusätzlich eventuellen Bewegungseinschränkungen in Schulter- und Hüftgelenken entgegen. Regelmäßiges Reha-Training kann Beschwerden lindern und das allgemeine Wohlbefinden positiv beeinflussen. Fortlaufender Kurseinstieg ist möglich! Die Gebühr bezieht sich auf Teilnehmende ohne ärztliche Verordnung bzw. selbst Zahlende.
In diesem Kurs wird speziell auf die Bedürfnisse älterer Menschen eingegangen. Zusätzlich zu einem schonenden, kreislaufanregenden Muskeltraining werden gezielt schonende Übungen für die Wirbelsäule angeboten. Von Kopf bis Fuß tun Sie etwas für Ihr Wohlbefinden. Sanfte Dehnungs- und Entspannungsübungen runden das Programm ab - und das alles im Sitzen. Außerdem beinhaltet der Kurs Tipps und Übungen für den Alltag. Interessent*innen mit akuten Problemen wird empfohlen, vorher einen Arzt zu Rate zu ziehen.
Dieser Kurs ist geeignet für Menschen mit degenerativen Wirbelsäulenerkrankungen und entsprechenden akuten oder chronischen Beschwerden. Unter fachgerechter Anleitung erlernen Sie mobilisierende und stabilisierende Übungen zum Ausgleich muskulärer Dysbalancen und der damit verbundenen Haltungsschwächen. Ein Flexibilitätstraining wirkt zusätzlich eventuellen Bewegungseinschränkungen in Schulter- und Hüftgelenken entgegen. Regelmäßiges Reha-Training kann Beschwerden lindern und das allgemeine Wohlbefinden positiv beeinflussen. Fortlaufender Kurseinstieg ist möglich! Die Gebühr bezieht sich auf Teilnehmende ohne ärztliche Verordnung bzw. selbst Zahlende.
In diesem Kurs wird speziell auf die Bedürfnisse älterer Menschen eingegangen. Zusätzlich zu einem schonenden, kreislaufanregenden Muskeltraining werden gezielt schonende Übungen für die Wirbelsäule angeboten. Von Kopf bis Fuß tun Sie etwas für Ihr Wohlbefinden. Sanfte Dehnungs- und Entspannungsübungen runden das Programm ab - und das alles im Sitzen. Außerdem beinhaltet der Kurs Tipps und Übungen für den Alltag. Interessent*innen mit akuten Problemen wird empfohlen, vorher einen Arzt zu Rate zu ziehen.
In diesem Kurs wird speziell auf die Bedürfnisse älterer Menschen eingegangen. Zusätzlich zu einem schonenden, kreislaufanregenden Muskeltraining werden gezielt schonende Übungen für die Wirbelsäule angeboten. Von Kopf bis Fuß tun Sie etwas für Ihr Wohlbefinden. Sanfte Dehnungs- und Entspannungsübungen runden das Programm ab - und das alles im Sitzen. Außerdem beinhaltet der Kurs Tipps und Übungen für den Alltag. Interessent*innen mit akuten Problemen wird empfohlen, vorher einen Arzt zu Rate zu ziehen.
In diesem Kurs wird speziell auf die Bedürfnisse älterer Menschen eingegangen. Zusätzlich zu einem schonenden, kreislaufanregenden Muskeltraining werden gezielt schonende Übungen für die Wirbelsäule angeboten. Von Kopf bis Fuß tun Sie etwas für Ihr Wohlbefinden. Sanfte Dehnungs- und Entspannungsübungen runden das Programm ab - und das alles im Sitzen. Außerdem beinhaltet der Kurs Tipps und Übungen für den Alltag. Interessent*innen mit akuten Problemen wird empfohlen, vorher einen Arzt zu Rate zu ziehen.
In diesem Kurs wird speziell auf die Bedürfnisse älterer Menschen eingegangen. Zusätzlich zu einem schonenden, kreislaufanregenden Muskeltraining werden gezielt schonende Übungen für die Wirbelsäule angeboten. Von Kopf bis Fuß tun Sie etwas für Ihr Wohlbefinden. Sanfte Dehnungs- und Entspannungsübungen runden das Programm ab - und das alles im Sitzen. Außerdem beinhaltet der Kurs Tipps und Übungen für den Alltag. Interessent*innen mit akuten Problemen wird empfohlen, vorher einen Arzt zu Rate zu ziehen.
Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer, die mit Ihrem Smartphone bereits ein bisschen vertraut sind, gerne aber weitere Funktionen und Anwendungen kennenlernen möchten. Themen sind u.a. * Wichtige Einstellungen, * WLAN/Internet * Datensicherung * Google Cloud * Kamera und Fotos * Navigation * Datenschutz * Apps erwerben * Podcasts * kontaktloses Bezahlen und vieles mehr. Bitte bringen Sie Smartphone (ggf. mit Ladekabel), sowie das Passwort für Ihr Google-Konto mit. Für sogenannte Senioren-Handys, wie z.B. von Emporia ist dieser Kurs nicht geeignet.
Dieser Kurs ist geeignet für Menschen mit degenerativen Wirbelsäulenerkrankungen und entsprechenden akuten oder chronischen Beschwerden. Unter fachgerechter Anleitung erlernen Sie mobilisierende und stabilisierende Übungen zum Ausgleich muskulärer Dysbalancen und der damit verbundenen Haltungsschwächen. Ein Flexibilitätstraining wirkt zusätzlich eventuellen Bewegungseinschränkungen in Schulter- und Hüftgelenken entgegen. Regelmäßiges Reha-Training kann Beschwerden lindern und das allgemeine Wohlbefinden positiv beeinflussen. Fortlaufender Kurseinstieg ist möglich! Die Gebühr bezieht sich auf Teilnehmende ohne ärztliche Verordnung bzw. selbst Zahlende.
Insbesondere die Pilates-Elemente des Kurses sorgen für eine gezielte Aktivierung, Entspannung oder Dehnung einzelner Muskeln und Muskelpartien. Durch das im Pilates besonders gelegte Augenmerk auf die Körpermitte und das Training der Tiefenmuskulatur im Becken und in der Taille, kann eine Stärkung des Rückens, eine bessere Haltung und Beweglichkeit erreicht werden. Auch im Yoga wird mit Hilfe von verschiedenen fließenden dynamischen und verweilenden Bewegungsformen die Beweglichkeit geschult. Diese ganzheitlichen Bewegungsformen können die Gesundheit von Körper, Seele und Geist fördern und in Einklang bringen. Lassen Sie sich vom Flow inspirieren und von der Kombination aus Bewegung, Atmung und Konzentration begeistern.
Insbesondere die Pilates-Elemente des Kurses sorgen für eine gezielte Aktivierung, Entspannung oder Dehnung einzelner Muskeln und Muskelpartien. Durch das im Pilates besonders gelegte Augenmerk auf die Körpermitte und das Training der Tiefenmuskulatur im Becken und in der Taille, kann eine Stärkung des Rückens, eine bessere Haltung und Beweglichkeit erreicht werden. Auch im Yoga wird mit Hilfe von verschiedenen fließenden dynamischen und verweilenden Bewegungsformen die Beweglichkeit geschult. Diese ganzheitlichen Bewegungsformen können die Gesundheit von Körper, Seele und Geist fördern und in Einklang bringen. Lassen Sie sich vom Flow inspirieren und von der Kombination aus Bewegung, Atmung und Konzentration begeistern.
Das Denken und Lernen sind zu einem großen Teil durch die Schulzeit geprägt. Wenn Sie als Lernender an Fort- und Weiterbildungen teilnehmen, greifen Sie meist auf althergebrachtes Lernverhalten zurück und wundern sich, dass kaum etwas hängen bleibt. Dabei kann Lernen so einfach sein, wenn Sie nur ein paar Merktechniken anwenden. Wenn Sie also in Zukunft Zahlen, Daten, Fakten, Vokabeln, Namen und Gesichter schnell und sicher behalten möchten, dann lassen Sie sich von von dem professionellen Andragogen und Gedächtnistrainer Helmut Lange inspirieren: Ihr Gehirn kann viel mehr als Sie denken. Sie bekommen faszinierende Gedächtnistechniken vermittelt und bereits während des Seminars kann Ihre Merkfähigkeit enorm gesteigert werden. Der Onlinekurs spricht jeden an - ob Schüler, Studenten, Berufstätige oder Senioren. Die Zugangsdaten zur Online-Teilnahme erhalten Sie zeitnah vor Veranstaltungsbeginn.
Dieser Kurs ist geeignet für Menschen mit degenerativen Wirbelsäulenerkrankungen und entsprechenden akuten oder chronischen Beschwerden. Unter fachgerechter Anleitung erlernen Sie mobilisierende und stabilisierende Übungen zum Ausgleich muskulärer Dysbalancen und der damit verbundenen Haltungsschwächen. Ein Flexibilitätstraining wirkt zusätzlich eventuellen Bewegungseinschränkungen in Schulter- und Hüftgelenken entgegen. Regelmäßiges Reha-Training kann Beschwerden lindern und das allgemeine Wohlbefinden positiv beeinflussen. Fortlaufender Kurseinstieg ist möglich! Die Gebühr bezieht sich auf Teilnehmende ohne ärztliche Verordnung bzw. selbst Zahlende.
In diesem Kurs wird speziell auf die Bedürfnisse älterer Menschen eingegangen. Zusätzlich zu einem schonenden, kreislaufanregenden Muskeltraining werden gezielt schonende Übungen für die Wirbelsäule angeboten. Von Kopf bis Fuß tun Sie etwas für Ihr Wohlbefinden. Sanfte Dehnungs- und Entspannungsübungen runden das Programm ab - und das alles im Sitzen. Außerdem beinhaltet der Kurs Tipps und Übungen für den Alltag. Interessent*innen mit akuten Problemen wird empfohlen, vorher einen Arzt zu Rate zu ziehen.
Dieser Kurs ist geeignet für Menschen mit degenerativen Wirbelsäulenerkrankungen und entsprechenden akuten oder chronischen Beschwerden. Unter fachgerechter Anleitung erlernen Sie mobilisierende und stabilisierende Übungen zum Ausgleich muskulärer Dysbalancen und der damit verbundenen Haltungsschwächen. Ein Flexibilitätstraining wirkt zusätzlich eventuellen Bewegungseinschränkungen in Schulter- und Hüftgelenken entgegen. Regelmäßiges Reha-Training kann Beschwerden lindern und das allgemeine Wohlbefinden positiv beeinflussen. Fortlaufender Kurseinstieg ist möglich! Die Gebühr bezieht sich auf Teilnehmende ohne ärztliche Verordnung bzw. selbst Zahlende.
Ein kräftiger und gesunder Beckenboden ist wichtig für die Gesundheit. Hierfür ist ein langfristiges Training wichtig. Die Beckenboden- und die Rückenmuskulatur arbeiten eng zusammen. In diesem Kurs wird die Bauch-, Rückenmuskulatur gezielt gekräftigt und die Wirbelsäule mobilisiert und stabilisiert. Explizite Körperwahrnehmungsübungen und Übungen zur Verbesserung der Haltung fließen in das Programm ein. In der Beckenbodengymnastik ist die Atmung sehr wichtig. Deshalb werden Atemübungen in das Programm integriert. Jede Stunde wird mit einer Entspannungsübung abgeschlossen. In diesem Kursprogramm erlernen Sie viele Beckenboden- und Rückenübungen, die in den Alltag übernommen werden können und Inkontinenz vorbeugen. Bitte bequeme Kleidung und Socken mitbringen.
Hinter der schwedischen Idee des "Döstädning" steht die fürsorgliche Idee, für Ordnung unter seinen Besitztümern zu sorgen, um nach dem Tod seinen Lieben nicht einen Haufen Entrümpelungsarbeit zu hinterlassen. Dabei geht es nicht um das Sterben, sondern um die Geschichte deines Lebens, den zurückgelegten Weg und die Erinnerungen daran. Man muss also nicht kurz vor dem Tod stehen, um sich für Death Cleaning zu begeistern. Es reicht die Sehnsucht, mit weniger Besitz leichter und glücklicher zu leben. Die Referentin Theresa Ulrich ist Minimalismus-Coachin und Pädagogin.
Ein kräftiger und gesunder Beckenboden ist wichtig für die Gesundheit. Hierfür ist ein langfristiges Training wichtig. Die Beckenboden- und die Rückenmuskulatur arbeiten eng zusammen. In diesem Kurs wird die Bauch-, Rückenmuskulatur gezielt gekräftigt und die Wirbelsäule mobilisiert und stabilisiert. Explizite Körperwahrnehmungsübungen und Übungen zur Verbesserung der Haltung fließen in das Programm ein. In der Beckenbodengymnastik ist die Atmung sehr wichtig. Deshalb werden Atemübungen in das Programm integriert. Jede Stunde wird mit einer Entspannungsübung abgeschlossen. In diesem Kursprogramm erlernen Sie viele Beckenboden- und Rückenübungen, die in den Alltag übernommen werden können und Inkontinenz vorbeugen. Bitte bequeme Kleidung und Socken mitbringen.
Dieser Kurs ist geeignet für Menschen mit degenerativen Wirbelsäulenerkrankungen und entsprechenden akuten oder chronischen Beschwerden. Unter fachgerechter Anleitung erlernen Sie mobilisierende und stabilisierende Übungen zum Ausgleich muskulärer Dysbalancen und der damit verbundenen Haltungsschwächen. Ein Flexibilitätstraining wirkt zusätzlich eventuellen Bewegungseinschränkungen in Schulter- und Hüftgelenken entgegen. Regelmäßiges Reha-Training kann Beschwerden lindern und das allgemeine Wohlbefinden positiv beeinflussen. Fortlaufender Kurseinstieg ist möglich! Die Gebühr bezieht sich auf Teilnehmende ohne ärztliche Verordnung bzw. selbst Zahlende.
Ein kräftiger und gesunder Beckenboden ist wichtig für die Gesundheit. Hierfür ist ein langfristiges Training wichtig. Die Beckenboden- und die Rückenmuskulatur arbeiten eng zusammen. In diesem Kurs wird die Bauch-, Rückenmuskulatur gezielt gekräftigt und die Wirbelsäule mobilisiert und stabilisiert. Explizite Körperwahrnehmungsübungen und Übungen zur Verbesserung der Haltung fließen in das Programm ein. In der Beckenbodengymnastik ist die Atmung sehr wichtig. Deshalb werden Atemübungen in das Programm integriert. Jede Stunde wird mit einer Entspannungsübung abgeschlossen. In diesem Kursprogramm erlernen Sie viele Beckenboden- und Rückenübungen, die in den Alltag übernommen werden können und Inkontinenz vorbeugen. Bitte bequeme Kleidung und Socken mitbringen.
Dieser Kurs ist geeignet für Menschen mit degenerativen Wirbelsäulenerkrankungen und entsprechenden akuten oder chronischen Beschwerden. Unter fachgerechter Anleitung erlernen Sie mobilisierende und stabilisierende Übungen zum Ausgleich muskulärer Dysbalancen und der damit verbundenen Haltungsschwächen. Ein Flexibilitätstraining wirkt zusätzlich eventuellen Bewegungseinschränkungen in Schulter- und Hüftgelenken entgegen. Regelmäßiges Reha-Training kann Beschwerden lindern und das allgemeine Wohlbefinden positiv beeinflussen. Fortlaufender Kurseinstieg ist möglich! Die Gebühr bezieht sich auf Teilnehmende ohne ärztliche Verordnung bzw. selbst Zahlende.
Ein kräftiger und gesunder Beckenboden ist wichtig für die Gesundheit. Hierfür ist ein langfristiges Training wichtig. Die Beckenboden- und die Rückenmuskulatur arbeiten eng zusammen. In diesem Kurs wird die Bauch-, Rückenmuskulatur gezielt gekräftigt und die Wirbelsäule mobilisiert und stabilisiert. Explizite Körperwahrnehmungsübungen und Übungen zur Verbesserung der Haltung fließen in das Programm ein. In der Beckenbodengymnastik ist die Atmung sehr wichtig. Deshalb werden Atemübungen in das Programm integriert. Jede Stunde wird mit einer Entspannungsübung abgeschlossen. In diesem Kursprogramm erlernen Sie viele Beckenboden- und Rückenübungen, die in den Alltag übernommen werden können und Inkontinenz vorbeugen. Bitte bequeme Kleidung und Socken mitbringen.