Sie sind hier:
Schicht um Schicht
Gemalt, geduckt, geklebt und gekritzelt....
Der Aufbau einer Collage ist ein faszinierender Prozess. Die Möglichkeiten sind zahlreich und es gibt praktisch keine Regeln. Jedoch gibt es verschiedene Techniken. Um einzelne Bildsegmente harmonisch ins Ganze zu integrieren, braucht es Verbindungen in Form von Linien, Farbe, Struktur und mehreren Schichten. Welche Techniken und Möglichkeiten es gibt, erfahren Sie in diesem Kurs. Gerne können Wünsche geäußert werden. Dann geht es ans Experimentieren. Alles ist erlaubt, im Vordergrund steht die Freude am Tun!
Bringen Sie gerne verschiedene Materialien aus Ihrem Fundus mit: Schöne Papierreste, Pappe, Wellpappe, Servietten, Zeitungen, alte Schriftstücke ect., Schablonen und Stempel. Zudem bitte mitbringen: großes Wasserglas, Lappen und Schwämmchen (auch Küchenschwamm möglich), Acrylfarbe, Bleistift möglichst B, Pinsel (verschiedene Größen), Mattmedium pastos, Acrylbinderunder, Keilrahmen nach Wahl, 30 cm bis 60 cm eignet sich für den Anfang gut. Falls vorhanden oder gewünscht: Ein bis zwei Schablonen nach Wahl, Strukturpaste, Ölkreiden, Pastellkreiden, Aquarellstifte und Farben, Gesso weiß, Malspachtel.
Bringen Sie gerne verschiedene Materialien aus Ihrem Fundus mit: Schöne Papierreste, Pappe, Wellpappe, Servietten, Zeitungen, alte Schriftstücke ect., Schablonen und Stempel. Zudem bitte mitbringen: großes Wasserglas, Lappen und Schwämmchen (auch Küchenschwamm möglich), Acrylfarbe, Bleistift möglichst B, Pinsel (verschiedene Größen), Mattmedium pastos, Acrylbinderunder, Keilrahmen nach Wahl, 30 cm bis 60 cm eignet sich für den Anfang gut. Falls vorhanden oder gewünscht: Ein bis zwei Schablonen nach Wahl, Strukturpaste, Ölkreiden, Pastellkreiden, Aquarellstifte und Farben, Gesso weiß, Malspachtel.
Kurstermine 5
-
Ort / Raum
-
- 1
- Donnerstag, 13. März 2025
- 18:00 – 20:00 Uhr
- Markt Schwaben, Atelier, Bahnhofstr. 5
1 Donnerstag 13. März 2025 18:00 – 20:00 Uhr Markt Schwaben, Atelier, Bahnhofstr. 5 -
- 2
- Donnerstag, 20. März 2025
- 18:00 – 20:00 Uhr
- Markt Schwaben, Atelier, Bahnhofstr. 5
2 Donnerstag 20. März 2025 18:00 – 20:00 Uhr Markt Schwaben, Atelier, Bahnhofstr. 5 -
- 3
- Donnerstag, 27. März 2025
- 18:00 – 20:00 Uhr
- Markt Schwaben, Atelier, Bahnhofstr. 5
3 Donnerstag 27. März 2025 18:00 – 20:00 Uhr Markt Schwaben, Atelier, Bahnhofstr. 5 -
- 4
- Donnerstag, 03. April 2025
- 18:00 – 20:00 Uhr
- Markt Schwaben, Atelier, Bahnhofstr. 5
4 Donnerstag 03. April 2025 18:00 – 20:00 Uhr Markt Schwaben, Atelier, Bahnhofstr. 5 -
- 5
- Donnerstag, 10. April 2025
- 18:00 – 20:00 Uhr
- Markt Schwaben, Atelier, Bahnhofstr. 5
5 Donnerstag 10. April 2025 18:00 – 20:00 Uhr Markt Schwaben, Atelier, Bahnhofstr. 5
Sie sind hier:
Schicht um Schicht
Gemalt, geduckt, geklebt und gekritzelt....
Der Aufbau einer Collage ist ein faszinierender Prozess. Die Möglichkeiten sind zahlreich und es gibt praktisch keine Regeln. Jedoch gibt es verschiedene Techniken. Um einzelne Bildsegmente harmonisch ins Ganze zu integrieren, braucht es Verbindungen in Form von Linien, Farbe, Struktur und mehreren Schichten. Welche Techniken und Möglichkeiten es gibt, erfahren Sie in diesem Kurs. Gerne können Wünsche geäußert werden. Dann geht es ans Experimentieren. Alles ist erlaubt, im Vordergrund steht die Freude am Tun!
Bringen Sie gerne verschiedene Materialien aus Ihrem Fundus mit: Schöne Papierreste, Pappe, Wellpappe, Servietten, Zeitungen, alte Schriftstücke ect., Schablonen und Stempel. Zudem bitte mitbringen: großes Wasserglas, Lappen und Schwämmchen (auch Küchenschwamm möglich), Acrylfarbe, Bleistift möglichst B, Pinsel (verschiedene Größen), Mattmedium pastos, Acrylbinderunder, Keilrahmen nach Wahl, 30 cm bis 60 cm eignet sich für den Anfang gut. Falls vorhanden oder gewünscht: Ein bis zwei Schablonen nach Wahl, Strukturpaste, Ölkreiden, Pastellkreiden, Aquarellstifte und Farben, Gesso weiß, Malspachtel.
Bringen Sie gerne verschiedene Materialien aus Ihrem Fundus mit: Schöne Papierreste, Pappe, Wellpappe, Servietten, Zeitungen, alte Schriftstücke ect., Schablonen und Stempel. Zudem bitte mitbringen: großes Wasserglas, Lappen und Schwämmchen (auch Küchenschwamm möglich), Acrylfarbe, Bleistift möglichst B, Pinsel (verschiedene Größen), Mattmedium pastos, Acrylbinderunder, Keilrahmen nach Wahl, 30 cm bis 60 cm eignet sich für den Anfang gut. Falls vorhanden oder gewünscht: Ein bis zwei Schablonen nach Wahl, Strukturpaste, Ölkreiden, Pastellkreiden, Aquarellstifte und Farben, Gesso weiß, Malspachtel.
-
Gebühr75,00 €
-
Kursnummer: 251-26355
Periode 251 -
StartDo. 13.03.2025
18:00 UhrEndeDo. 10.04.2025
20:00 Uhr
Plätze:
min. 6 /
max. 8
Dozent*in:
Patricia Leisinger