Sie sind hier:
Hoch hinaus - Bilder der Berge
Expressive Landschaftsbilder in individueller Technik
Zunächst steht die Auswahl des Motivs und der bevorzugten Technik im Fokus. Wir beschäftigen uns mit der Erstellung von Skizzen, wobei wir unterschiedliche Kombinationen von Format, Bildträger, Palette und Material und deren Auswirkung auf die Bildaussage ausprobieren. Beispiele aus der Kunstgeschichte unterstützen uns in diesem Prozess. Entsprechend der Erkenntnisse dieser Überlegungen widmen wir uns dann der Umsetzung unserer individuellen Bildidee. Bitte mitbringen: Motivfotos sowie vorhandenes Zeichen- und Malmaterial wie Papier, Leinwände, Farben, Stifte, Pinsel, Spachteln, Lappen, Wasserbecher usw. Material kann gegen Kostenbeitrag auch vom Kursleiter bezogen werden.
Kurstermine 2
-
Ort / Raum
-
- 1
- Samstag, 22. Februar 2025
- 09:00 – 17:00 Uhr
- Markt Schwaben, Atelier, Bahnhofstr. 5
1 Samstag 22. Februar 2025 09:00 – 17:00 Uhr Markt Schwaben, Atelier, Bahnhofstr. 5 -
- 2
- Sonntag, 23. Februar 2025
- 09:00 – 17:00 Uhr
- Markt Schwaben, Atelier, Bahnhofstr. 5
2 Sonntag 23. Februar 2025 09:00 – 17:00 Uhr Markt Schwaben, Atelier, Bahnhofstr. 5
Sie sind hier:
Hoch hinaus - Bilder der Berge
Expressive Landschaftsbilder in individueller Technik
Zunächst steht die Auswahl des Motivs und der bevorzugten Technik im Fokus. Wir beschäftigen uns mit der Erstellung von Skizzen, wobei wir unterschiedliche Kombinationen von Format, Bildträger, Palette und Material und deren Auswirkung auf die Bildaussage ausprobieren. Beispiele aus der Kunstgeschichte unterstützen uns in diesem Prozess. Entsprechend der Erkenntnisse dieser Überlegungen widmen wir uns dann der Umsetzung unserer individuellen Bildidee. Bitte mitbringen: Motivfotos sowie vorhandenes Zeichen- und Malmaterial wie Papier, Leinwände, Farben, Stifte, Pinsel, Spachteln, Lappen, Wasserbecher usw. Material kann gegen Kostenbeitrag auch vom Kursleiter bezogen werden.
-
Gebühr115,00 €
-
Kursnummer: 251-26340
Periode 251 -
StartSa. 22.02.2025
09:00 UhrEndeSo. 23.02.2025
17:00 Uhr
Plätze:
min. 6 /
max. 8
Dozent*in:
Gerold Hauer