Skip to main content

Kultur

Loading...
Gemeinsam Zeichnen Auch für Anfänger geeignet!
Di. 20.06.2023 18:30
Poing, vhs, Friedensstr. 5
Auch für Anfänger geeignet!

In diesem Kurs stehen Ihre Wunschmotive im Vordergrund. Sie bringen eine Idee oder Vorlage mit und bekommen Unterstützung bei der Umsetzung des zeichnerischen Vorhabens. Empfehlung: Für die erste Stunde benötigen Sie: Bleistift HB, Papier 120 g, Radiergummi.

Kursnummer 231-26229
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Dozent*in: Natalja Herdt
Mexikanische Vorspeisen & Fingerfood
Fr. 23.06.2023 17:30
Ebersberg

Mexikanisches Fingerfood sind nicht nur Guacamole mit Tortilla Chips. Es gibt noch viele andere mexikanische Vorspeisen, die Sie in diesem Kurs kennenlernen können. Wir bereiten z. B. Taquitos Dorados, Sopes, Gorditas, Tostadas und Ensalada de Nopales (Kaktussalat) mit verschiedenen Dips, Salsas oder Moles zu. Begleitet gerne mit einem Tequila oder einer kalten Margarita. Bei Interesse kann auch Spanisch gesprochen werden. Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtücher und verschließbare Gefäße. Lebensmittelgebühr von 18,00 € ist inklusive.

Kursnummer 231-29377
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,50
Dozent*in: Berenice Granada
Skizzieren in Salzburg
Sa. 24.06.2023 09:00
Salzburg

Wir fahren um 9.10 Uhr mit dem Bayernticket ab Grafing Bahnhof nach Salzburg. Mit Bleistift oder Filzstift werden wir an 3-5 verschiedenen Plätzen Skizzen anfertigen. Das Mittagessen werden wir auf der Stiegl-Bräu-Terrasse mit schöner Aussicht auf die ganze Altstadt einnehmen. Nachmittags skizzieren wir auf Plätzen der Altstadt und um ca. 18.00 Uhr fahren wir mit dem Zug zurück nach Grafing. Dort kommen wir gegen 19.30 Uhr an. Bei sehr schlechtem Wetter wird die Veranstaltung am Freitag abgesagt. Bitte mitbringen: kleines Klappstühlchen oder Hocker, Zeichenblock, Bleistifte, Filzstifte. Preis zzgl. Bahntickets.

Kursnummer 231-26253
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,00
Dozent*in: Monika Reisser
Beautiful Morning - Patchwork
Sa. 24.06.2023 10:00
Ebersberg

Auf dem Weg zu einem Wochenendkurs hat der Sonnenaufgang mich zu diesem Quilt inspiriert. Flying Geese und Diamanten sind das Grundthema, die Auswahl der Farben stehen im Fokus dieses Wochenendes. Mitzubringen: Nadeln, Faden, Scheren, Stecknadeln, Schreibzeug und falls vorhanden Rollschneider, Lineale und Schneidematten. Genaue Stoffangaben bitte bei der Kursleitung unter alexandra.oswald@yahoo.de anfragen.

Kursnummer 231-27527
Kursdetails ansehen
Gebühr: 76,00
Dozent*in: Alexandra Oswald
Rund um den St-Anna-Platz: Ein Sommerspaziergang durchs Lehel
Di. 27.06.2023 17:00
München, St. Anna-Kirche

Das Lehel ist der älteste Münchner Vorort und gilt als große und charmante alte Dame unter den Wohnvierteln in Zentrumsnähe. Wir genießen den Spaziergang zu schönen Fassaden und Plätzen, erfahren viel über historische Hintergründe und hören Geschichten über frühere Bewohner. Treffpunkt: Vor dem Haupteingang der St. Anna-Kirche

Kursnummer 231-24325
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Dozent*in: Petra Rhinow, M. A.
Spaß am Malen - mit Acrylfarben
Mi. 28.06.2023 19:00

Für alle, die gerne kreativ mit Farbe und Pinsel umgehen wollen. Sie malen in kleiner Gruppe, worauf Sie Lust haben, mit Acrylfarben auf Leinwand - mit so viel Unterstützung und Anleitung wie gewünscht. Es geht nicht darum "Malen zu lernen", sondern um die Freude am künstlerischen Tun. Material kann mitgebracht oder erworben werden. Besondere Formatwünsche bitte bei der Anmeldung angeben. Ggf. anfallende Materialkosten werden direkt im Kurs abgerechnet.

Kursnummer 231-26308
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Dozent*in: Karen Schiöberg-Fey
Cajonworkshop für Jugendliche ab 15 Jahren und Erwachsene mit und ohne Vorkenntnisse!
Sa. 01.07.2023 09:30
Poing, vhs, Friedensstr. 5
für Jugendliche ab 15 Jahren und Erwachsene mit und ohne Vorkenntnisse!

In diesem Workshop beschäftigen wir uns mit der Cajon (span. Kiste), die ursprünglich aus Kuba und Peru stammt. Seit 1970 hat die Cajon in Europa immer mehr an Popularität gewonnen und begeistert alle Levels. Wir beginnen den Kurs mit rhythmischen "Warm-ups" und "Cajonbasics". In kleinen Übungsstücken lernen wir dann die drei Basis-Sounds: Bass, Snare und Tap. Mit diesen Klängen erarbeiten wir uns dann Rhythmen und einfache Arrangements. Neben traditionellen Rhythmen spielen wir auch moderne Grooves wie z.B. Rock, Funk, Hip Hop und Reggae. Für alle Rhythmusliebhaber, die Koordination und Konzentration steigern möchten. Wenn ein eigenes Instrument vorhanden ist, dies bitte mitbringen und bei der Anmeldung angeben. Bitte ggf. warme Socken oder Turnschuhe mitbringen.

Kursnummer 231-65083
Kursdetails ansehen
Gebühr: 38,00
Dozent*in: Ewa Bross
Kinder backen! Von 8 bis 12 Jahren
Sa. 01.07.2023 10:00
Vaterstetten
Von 8 bis 12 Jahren

Spaß in der Küche! Heute wird gemischt, geknetet, ausgerollt, gebacken und dekoriert! Süße Sachen zum Verschenken, Frühstücken oder einfach zum Naschen! Rezepte werden zur Verfügung gestellt. Lebensmittelgeld von 12.00 € inklusive. Bitte mitbringen: eine Schürze, Haargummi / Tiebacks für lange Haare, leere Behälter mit Deckel für Proben, Getränke. Rezepte werden zur Verfügung gestellt.

Kursnummer 231-68817
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,00
Dozent*in: Betsy Hollweck
Fotografie für Interessierte - Die Basics! Für Einsteiger*innen
Sa. 01.07.2023 10:00
Markt Schwaben
Für Einsteiger*innen

Raus aus der Automatik, rein in die bewusste Gestaltung eines Fotos. In diesem Mini-Gruppenkurs lernen Sie von einem professionellen Fotografen alle fotografischen Basics, die Sie für bessere Fotos kennen sollten. Dabei wird auf "Fachchinesisch" verzichtet. Bitte die eigene Fotokamera (Smartphone nicht geeignet!) mit geladenem Akku, Speicherkarte und Bedienungsanleitung mitbringen. Außerdem ca. 10 ausgedruckte Fotos, z.B. aus dem Urlaub.

Kursnummer 231-27007
Kursdetails ansehen
Gebühr: 80,00
Dozent*in: Jörg Egerer
Lust auf Bühne, Spiel und Improvisation Offen für Alle
Sa. 01.07.2023 10:00
Ebersberg
Offen für Alle

Dieser Tag steht im Zeichen des Spielens und der Freude am Sich-Ausprobieren. Wir erfahren spielerisch die Gruppendynamik und lernen unsere Stimme und deren Möglichkeiten besser kennen. Mit kleinen Szenen und Improvisationen, entdecken wir die eigene Kreativität. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Da die Übungen immer wieder neu zusammengestellt werden, eignet sich der Kurs für Neu- aber auch für Wiedereinsteiger*innen. Der Kurs ist offen für alle! Unabhängig von Alter, Behinderung, etc. Wir freuen uns auf Sie! Bina Schröer ist ausgebildete Schauspielerin und steht mittlerweile seit über 30 Jahren auf der Bühne und vor der Kamera. Sie hat Zusatzausbildungen in Stimme und Sprechen, Regie, Coaching und Kommunikationstraining absolviert.

Kursnummer 231-21130
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Dozent*in: Bina Schröer
Lebendige Gitarre für Erwachsene und Jugendliche Sie singen gerne?
Sa. 01.07.2023 10:00
Poing, vhs, Friedensstr. 5
Sie singen gerne?

Wenn Sie sich jetzt noch auf der Gitarre begleiten könnten, das wäre doch super, oder? In diesem Workshop wird gezeigt, wie man mit den verschiedensten einfachen Techniken ans Ziel kommt. Sie lernen, wie man Songs für das Lagerfeuer oder einfach sich allein begleitet - eben einfach Gitarre spielen zum eigenen Gesang. Langeweile ist dabei ein Fremdwort, es geht von Anfang an zur Sache, Action pur. Folk, Waltz, Country, Rock, es wird einiges geboten. Am Ende des Workshops sind Sie in der Lage, einige wichtige Akkorde und verschiedene Rhythmen zu spielen. Singen muss hier niemand außer dem Kursleiter. Mitzubringen wären lediglich eine spielbereite Gitarre und die Lust auf etwas Neues, Wunderbares - die eigene Musik.

Kursnummer 231-20011
Kursdetails ansehen
Gebühr: 65,00
Dozent*in: Christian Pahlke
Schneiderwerkstatt Nähmaschinengrundkurs - für Einsteiger*innen
Sa. 01.07.2023 12:30
Ebersberg
Nähmaschinengrundkurs - für Einsteiger*innen

Wir beschäftigen uns mit den Grundfunktionen der Nähmaschine und stellen sie ggf. richtig ein. Sie bekommen viele Tipps und Tricks zur Handhabung der Maschine und zum Nähen gezeigt. Das nötige Zubehör wird gründlich besprochen. Bitte noch nichts kaufen, vor allem keine Billig-Pakete beim Discounter. Wir üben an kleinen Projekten. Bitte mitbringen: Nähmaschine und Betriebsanleitung, vorhandenes Zubehör/Garn, evtl. Baumwollstoffe zum Üben, etwas zum Notieren. Nähmaschinen können gestellt werden. Bei Fragen: Tel.: 08094/9272. Keine Vorkenntnisse erforderlich.

Kursnummer 231-27501
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Dozent*in: Ina Schön
Europäische Kalligraphie mit Tusche und Feder Gestaltung von Texten oder Karten
So. 02.07.2023 11:00
Ebersberg
Gestaltung von Texten oder Karten

Einen schönen Text schreiben und ihm auch ein besonderes Aussehen verleihen, dem eigenen Schriftbild Charakteristik verleihen, den Raum auf dem Papier grafisch und von der Komposition her gestalten. Mit Übungen zur Dynamisierung und Aktivierung der Schreibhand finden wir zu Rhythmus und Bewegungsfluss, die unseren Schreibausdruck entscheidend beeinflussen, und üben uns in der Gestaltung von Texten und Schriften. Wir üben zwei Alphabete für Schreibfeder. Bitte mitbringen, sofern vorhanden: Schreibfedern, Tusche, Papier. Die Kursleiterin bringt auch Material mit, (bei Bedarf, 5 €).

Kursnummer 231-26568
Kursdetails ansehen
Gebühr: 36,00
Dozent*in: Silvia Soukup
Weine aus Deutschland - sommerliche Weine
Di. 04.07.2023 19:00
Ebersberg

Deutscher Wein ist wieder Weltspitze! In den letzten 10 Jahren vollzog sich ein Generationswechsel bei vielen deutschen Winzern und damit gingen neue Ideen und neue Qualitätsansprüche einher. Deutscher Riesling zählt wieder zu den besten Weißweinen der Welt und auch der rote Blauburgunder nimmt es mit den feinen Pinot Noir aus dem Burgund auf. Neue Rebsorten erobern den Weinberg und viele Qualitätswinzer sind auf Ökoweinbau umgestiegen. Erleben Sie das Weinwunder Deutschland in einer Weinprobe mit 6 Weißweinen (nicht nur Riesling!) und 4 Rotweinen. Lernen Sie einige der neuen jungen Winzer kennen und erfahren Sie auch den ein oder anderen Weintipp. Bitte ein Probierglas mitbringen. Lebensmittelgeld von 12,00 € ist inklusive.

Kursnummer 231-29530
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,00
Dozent*in: Michael Drechsler
Boarische Jagergschichten Bayrische Führung durchs Jagd- und Fischereimuseum
Fr. 07.07.2023 12:00
München, Bayer. Jagd- und Fischereimuseum, Neuhauserstr. 2, Foyer
Bayrische Führung durchs Jagd- und Fischereimuseum

Mitten in München ist die ehemalige Augustinerkirche, das heutige Jagdmuseum. Romantische Jäger- und Wilderer-Geschichten gehören einfach zum bayrischen Volksgut – und die gibt’s natürlich auf bayrisch! Wir besuchen die neu renovierten Räume des Jagdmuseums und freuen uns über die lustigen und spannenden Geschichten über die Schlitzohren vergangener Tage. Zzgl. Eintritt Treffpunkt im Foyer des Jagdmuseums

Kursnummer 231-24397
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Dozent*in: Petra Rhinow, M. A.
Vegetarische mexikanische Küche
Fr. 07.07.2023 17:30
Ebersberg

Die mexikanische Küche besteht nicht nur aus Fleisch, wir können auch einige vegetarische Tacos genießen, die sich durch ihren Geschmack und die Vielfalt der Zutaten auszeichnen. Der Kurs lädt ein, gesunde vegetarische Gerichte zu probieren - vom Kochen mit Champignons bis zur besonderen Tortilla. Bei Interesse kann auch Spanisch gesprochen werden. Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtücher und verschließbare Gefäße. Lebensmittelgebühr von 20,00 € ist inklusive.

Kursnummer 231-29379
Kursdetails ansehen
Gebühr: 41,50
Dozent*in: Berenice Granada
Fotosafari im Wildpark Poing Für alle Levels geeignet
Sa. 08.07.2023 09:00
Poing, Wildpark, Osterfeldweg 20
Für alle Levels geeignet

Sie interessieren sich für die Naturfotografie und wollen Ihre Kenntnisse erweitern? Im Wildpark Poing in der Nähe von München leben verschiedene einheimische Rot-, Damm-, Muffelwild sowie Bären, Wölfe und Luchse fast wie in freier Wildbahn. Der Wildpark bietet ideale Voraussetzungen, die Tiere in natürlicher Umgebung zu fotografieren und diese ohne riesige Brennweiten abzulichten. Lassen Sie sich von der erfahrenen Naturfotografin in die Geheimnisse der Naturfotografie einführen. Equipment: Digitalkamera und Objektive von Normal- bis zum Teleobjektiv, Stativ, Pol- +/o. Grauverlaufsfilter (falls vorhanden) und bequemes Schuhwerk sowie kleine Unterlage zum Hinknien. Homepage der Referentin: www.gratschnecke.de

Kursnummer 231-27085
Kursdetails ansehen
Gebühr: 62,00
Dozent*in: Bettina Haas
Bier brauen zu Hause
Sa. 08.07.2023 10:00
Vaterstetten

Eine Bierbrauerin, die in einer Ökobrauerei ausgebildet wurde, vermittelt alles Wissenswerte über die Braukunst mit vielen praktischen Tipps und Anleitungen zum Selberbrauen. Die verwendete Gerste und der Hopfen stammen aus ökologischem Anbau und auch handwerklich unterscheidet sich die traditionelle Braukunst deutlich von der industriellen Herstellung der Massenware Bier. In dem Kurs verkosten Sie Biere aus einer kleinen Münchner Haus-Brauerei. Dazu gibt es mittags eine Brotzeit mit Weißwurst. Das selbst gebraute Bier für ca. zwei Flaschen kann sich jeder am Ende des Kurses abfüllen. Die Flaschen werden gestellt. Lebensmittelgeld von 18.00 € inklusive.

Kursnummer 231-29532
Kursdetails ansehen
Gebühr: 68,00
Dozent*in: Silvia Hölzlwimmer-Ruff
"Fahrt ins Blaue" Skizzen und Aquarell im Landkreis Ebersberg
Sa. 08.07.2023 10:00
Ebersberg, vhs, Parkplatz
Skizzen und Aquarell im Landkreis Ebersberg

Wir nutzen den Sommer und die Möglichkeit einen Tag lang im Freien zu zeichnen und zu malen. Wir fahren in den Süden des Landkreises, zu schönen Dörfern, alten Stadln und Kirchen und beschäftigen uns mit dem was sich um uns herum befindet, auch mit Feldern, Bäumen oder dem Waldrand. Es können entweder mehrere kleine Skizzen oder auch Zeichnungen und Aquarelle produziert werden. Die Kursleiterin bietet Unterstützung für die Komposition, Farbgebung und Perspektive. Zu Mittag kehren wir in einen Biergarten ein. Bitte mitbringen: Zeichen- und Malmetarial, Klappstühlchen, Wasserflasche und Becher. Eintritte und Verpflegung sind nicht inklusive - bitte bringen Sie ausreichend Bargeld mit. Am Treffpunkt werden Mitfahrgelegenheiten organisiert. Die genaue Durchführung hängt vom Wetter ab. Bitte die Kursleiterin am Samstag zwischen 8:30 und 9:00 Uhr anrufen: Tel.: 08091 6883.

Kursnummer 231-26099
Kursdetails ansehen
Gebühr: 54,00
Dozent*in: Monika Reisser
Spezialitäten aus dem Kaukasus - Georgische Küche
So. 09.07.2023 11:00
Vaterstetten

Die georgische Küche ist eine der ältesten und abwechslungsreichsten Küchen der Welt. Bei uns so gut wie unbekannt, bietet diese gebirgige Region eine überraschende Vielzahl an kulinarischen Eigenheiten, die man so nirgendwo anders auf der Welt findet. Traditionell wird hier sehr viel mit Gemüse und Fleisch gekocht und mit frischen Kräutern wie Estragon, Dill und Koriander verfeinert. Es gibt sogar eine dunkelgrüne Estragon-Limonade! Wir werden einige Reihe der beliebtesten und kreativsten georgischen Gerichte zubereiten, u.a. Auberginen mit Walnüssen, Chartsho- und Bosbashi-Suppe, Chatschapuri (Käsefladen), Chringali (gefüllte Teigtaschen) und als Dessert eine georgische Baklava. Bitte mitbringen: Schürze, Messer, Getränk, verschließbare Gefäße. Lebensmittelgeld von 28,00 € ist inklusive.

Kursnummer 231-29348
Kursdetails ansehen
Gebühr: 65,00
Dozent*in: Dr. Jochen Ebenhoch
Loading...
24.03.23 17:42:19