
Wolltest Du schon immer mal dem Computer sagen, was er machen soll? Dann lass uns gemeinsam erkunden, wie das funktioniert, wie bunt das eigentlich ist und was man alles machen kann. Das funktioniert wie ein großes Puzzle, ohne komische Programmbefehle einzutippen. Die ersten Programme bauen wir gemeinsam, und genug Ideen für weitere Programme bekommst Du noch dazu. Für die Eltern: Wir lernen gemeinsam die Programmierumgebung 'Scratch', entwickelt vom Massachusetts Institute of Technology (MIT).
Anmeldeschluss am Tag vor Veranstaltungsbeginn.
Mit "suggestopädischen Trainingsmethoden" ist es möglich, das Computerschreiben im 10-Finger-System in wenigen Stunden zu erlernen. Durch Farben, Bilder und Geschichten wird der Tastaturaufbau mit allen Sinnen erfahren. "Spielerisches Wiederholen" sichert den Lernerfolg, der durch das Üben zu Hause zusätzlich gefestigt wird. In der Kursgebühr ist ein Buch (19,90 €) enthalten. Bitte mitbringen: ein Tuch zum Abdecken der Tastatur, Stift. Bitte beachten: Eine Anwesenheit am 1. Kurstag ist unbedingt erforderlich da ansonsten die weitere Teilnahme am Kurs nicht möglich ist.
In der Deutsch-Werkstatt rätselt, spielt und arbeitet eine kleine Gruppe von max. 7 Kindern an Themen, die zu den Deutsch-Grundlagen gehören und deshalb auch für den Übertritt wichtig sind. Wir widmen jeweils einen Nachmittag den Wortarten, der Rechtschreibung, den Zeiten und zu guter Letzt Aufsätzen. Mit farbig gestalteten Arbeitsblättern und verschiedenen Aktivitäten wie beispielsweise Ball- und Kartenspielen gehen wir der jeweiligen Sache mit Spaß & Freude auf den Grund. Bitte Federmäppchen, Brotzeit und Getränk mitbringen. 4,00 € Materialkosten im Preis enthalten.
Der Ferienkurs ist als Einstieg in die Beschäftigung mit dem PC gedacht. Jedes Kind hat im Kurs ein Notebook für sich allein. Wir beschäftigen uns mit folgenden Themen: * Das Betriebssystem Windows: Notwendige Fachbegriffe und Tasten, die es nur auf der PC-Tastatur gibt * Das Malprogramm "Paint" * Das Text- bzw. Schreibprogramm "Word", das zum Schreiben von Einladungen, aber auch für Referate genutzt werden kann * Das Programm "Powerpoint", mit dem Referate anschaulich gestaltet werden können * Das Internet, um Informationen in einer Suchmaschine oder einem Lexikon zu sammeln. Bitte Stift und Block mitbringen.
Wolltest Du schon immer mal dem Computer sagen, was er machen soll? Dann lass uns gemeinsam erkunden, wie das funktioniert, wie bunt das eigentlich ist und was man alles machen kann. Das funktioniert wie ein großes Puzzle, ohne komische Programmbefehle einzutippen. Die ersten Programme bauen wir gemeinsam, und genug Ideen für weitere Programme bekommst Du noch dazu. Für die Eltern: Wir lernen gemeinsam die Programmierumgebung 'Scratch', entwickelt vom Massachusetts Institute of Technology (MIT).
Anmeldeschluss am Tag vor Veranstaltungsbeginn.