Sie sind hier:
Volkskrankheit Nahrungsmittelunverträglichkeit
Bei einer Nahrungsmittelunverträglichkeit (oder Intoleranz) ist der Organismus nicht in der Lage, bestimmte Nahrungsbestandteile zu verdauen bzw. über den Stoffwechsel zu verwerten. Blähungen, Bauchkrämpfe und Bauchschmerzen, Durchfälle, Verstopfung, Müdigkeit, allgemeines Unwohlsein, Gelenk- und Muskelschmerzen sind charakteristische Symptome dieser Volkskrankheit. Zu den wichtigsten Ursachen dafür zählen: Lactose-, Fructose-, Histamin- Gluten-Unverträglichkeit sowie entzündliche Darmerkrankungen. Nachdem schulmedizinisch meistens nur die Vermeidungsdiät als therapeutische Maßnahme eingesetzt werden kann, verfügt die chinesische Medizin zusätzlich über Möglichkeiten, den Verdauungsapparat sowie den Stoffwechsel zu regulieren bzw. korrigieren und zu stärken. In diesem Vortrag erklärt der TCM-Arzt insbesondere die Bedeutung der Ernährung nach den 5 Elementen der Traditionellen Chinesischen Medizin für die wirkungsvolle Verbesserung der Verdauungsleistung.
Sie sind hier:
Volkskrankheit Nahrungsmittelunverträglichkeit
Bei einer Nahrungsmittelunverträglichkeit (oder Intoleranz) ist der Organismus nicht in der Lage, bestimmte Nahrungsbestandteile zu verdauen bzw. über den Stoffwechsel zu verwerten. Blähungen, Bauchkrämpfe und Bauchschmerzen, Durchfälle, Verstopfung, Müdigkeit, allgemeines Unwohlsein, Gelenk- und Muskelschmerzen sind charakteristische Symptome dieser Volkskrankheit. Zu den wichtigsten Ursachen dafür zählen: Lactose-, Fructose-, Histamin- Gluten-Unverträglichkeit sowie entzündliche Darmerkrankungen. Nachdem schulmedizinisch meistens nur die Vermeidungsdiät als therapeutische Maßnahme eingesetzt werden kann, verfügt die chinesische Medizin zusätzlich über Möglichkeiten, den Verdauungsapparat sowie den Stoffwechsel zu regulieren bzw. korrigieren und zu stärken. In diesem Vortrag erklärt der TCM-Arzt insbesondere die Bedeutung der Ernährung nach den 5 Elementen der Traditionellen Chinesischen Medizin für die wirkungsvolle Verbesserung der Verdauungsleistung.
-
Gebühr8,00 €ermäßigte Gebühr6,00 €
-
Kursnummer: 231-47066A
Periode 231 -
StartMi. 26.04.2023
19:30 UhrEndeMi. 26.04.2023
21:30 Uhr
Plätze:
max. 60
Noch genug Plätze frei
Noch genug Plätze frei
Dozent*in:
Christoph Malisch