Auch im Alter digital fit sein!
Sie wollen fit am Smartphone, Tablet oder Computer werden und unabhängig von der Unterstützung durch Ihre Kinder oder Enkel sein? Oder Sie kommen im "Nutzer-Alltag" mit Ihrem Computer oder Ihrem Smartphone eigentlich gut zurecht - trotzdem tauchen immer wieder Probleme oder Fragen auf?
Falls Sie sich nun fragen, weshalb Sie sich mit EDV herumschlagen sollen, obwohl Sie während ihres Arbeitslebens eigentlich ganz gut darum herumgekommen sind, sollten Sie bedenken: Die Welt wird immer digitaler. Ob Fahrkartenkauf, Bankgeschäfte, Terminvereinbarungen beim Arzt, Kommunikation mit Kindern und Enkeln durch Chatprogramme - zunehmend kommen digitale Geräte zum Einsatz.
Der Umgang mit Smartphone, Tablet und Computer ist für jeden lernbar, egal ob Sie Vorkenntnisse besitzen oder Neuling sind. Die vhs bietet sowohl Grundkurse für Einsteiger, als auch Fortgeschrittenenkurse.
Ihr Ansprechpartner bei uns: Franz Bader, Tel. 08092 819524, f.bader@vhs-grafing.de.

Die Handy- und Digicam hat in beinahe jedem Haushalt Einzug gehalten. Doch was tun mit den Bildern? Die Menge der Bilder wächst, das Chaos auf der heimischen Festplatte oder dem Smartphone ebenfalls. Aus dem Inhalt: * Wie kommen die Bilder (richtig) auf den PC? * Wie werden Bilder richtig archiviert? * Wie entsteht ein Foto-USB-Stick der auch auf einem Fernseher anzusehen ist? * Wie verschickt man Bilder per E-Mail und worauf ist dabei zu achten? * Wie kann man über Internet oder im Laden einen Abzug seiner Digitalbilder bekommen? Wie werden die Bilder richtig gesichert? Was bedeutet Cloud-Speicher (iCloud, Google-Drive, etc.). Auf all diese Fragen bietet dieser Kurs Antworten. Hier geht es nicht ums Fotografieren oder Retuschieren der Bilder, sondern um die praktische Nutzung, Aufbewahrung und Sicherung, die Vorzeigbarkeit oder auch den Druck der digitalen Bilder.
Sie haben das Gefühl, auf Ihrem PC ist nur Chaos? Sie wollen dies nun endlich beseitigen und Ihre Daten strukturiert verwalten? Sie lernen im Windows Explorer die wesentlichen Funktionen der Dateiverwaltung (Ordner und Dateien) kennen und arbeiten effektiv und zeitsparend. Kursinhalte: * Funktionsweise des Windows Explorers * Ordner und Dateien anlegen, sichern, löschen * Ordner und Dateien kopieren, umbenennen verschieben * Ordner und Dateien suchen * Wohin speichern Word & Co? * Speichermedien.
Microsoft Windows 11 bietet neue Funktionen und Möglichkeiten, die in diesem Kurs vorgestellt werden sollen. Neben der neuen Oberfläche sollen Themen wie Systemanpassung, Dateimanagement, Drucksteuerung und Datensicherung eine Übersicht über die neuen Funktionen des Betriebssystems verschaffen und den Umstieg erleichtern. In der Kursgebühr ist ein Lehrbuch (11,50 €) enthalten.
Verständlich und systematisch werden Sie von Anfang an mit dem Computer / Notebook vertraut gemacht und lernen dabei die Grundlagen kennen: * Wie bediene ich die Maus und welche Tasten brauche ich zusätzlich am PC? * Wie sicher ist mein PC? * Was bietet mir das Betriebssystem Windows und wie kann ich selbst Einstellungen vornehmen? * Wie finde ich Programme / Dokumente auf meinem PC / Notebook? * Was sind Bibliotheken und Ordner? * Wie kann ich Programme beenden, die sich "aufgehängt" haben? Keine Vorkenntnisse erforderlich.
Sie kommen im "Nutzer-Alltag" mit Ihrem Computer oder Ihrem Smartphone eigentlich gut zurecht - trotzdem tauchen immer wieder Probleme oder Fragen auf, wegen denen sich ein eigener Kurs für Sie nicht lohnt. In dieser monatlichen "Sprechstunde" können Sie Ihre individuellen Fragen anbringen und sich mit der Kursleiterin und anderen Teilnehmer*innen austauschen. Zusätzlich wird in jeder Kursstunde ein spezielles Schwerpunktthema behandelt. Ihre individuellen Fragen müssen aber nicht mit dem Schwerpunkt übereinstimmen. Ihr Gerät (Laptop oder Smartphone) können Sie gerne mitbringen, oder Sie nutzen die Computer der vhs. Schwerpunktthema: Was gibt es noch außer WhatsApp? – Überblick Messenger Dienste Bitte melden Sie sich unbedingt vorab an.
Sie kommen im "Nutzer-Alltag" mit Ihrem Computer oder Ihrem Smartphone eigentlich gut zurecht - trotzdem tauchen immer wieder Probleme oder Fragen auf, wegen denen sich ein eigener Kurs für Sie nicht lohnt. In dieser monatlichen "Sprechstunde" können Sie Ihre individuellen Fragen anbringen und sich mit der Kursleiterin und anderen Teilnehmer*innen austauschen. Zusätzlich wird in jeder Kursstunde ein spezielles Schwerpunktthema behandelt. Ihre individuellen Fragen müssen aber nicht mit dem Schwerpunkt übereinstimmen. Ihr Gerät (Laptop oder Smartphone) können Sie gerne mitbringen, oder Sie nutzen die Computer der vhs. Schwerpunktthema: Was gibt es noch außer WhatsApp? – Überblick Messenger Dienste Bitte melden Sie sich unbedingt vorab an.
Sie kommen im "Nutzer-Alltag" mit Ihrem Computer oder Ihrem Smartphone eigentlich gut zurecht - trotzdem tauchen immer wieder Probleme oder Fragen auf, wegen denen sich ein eigener Kurs für Sie nicht lohnt. In dieser monatlichen "Sprechstunde" können Sie Ihre individuellen Fragen anbringen und sich mit der Kursleiterin und anderen Teilnehmer*innen austauschen. Zusätzlich wird in jeder Kursstunde ein spezielles Schwerpunktthema behandelt. Ihre individuellen Fragen müssen aber nicht mit dem Schwerpunkt übereinstimmen. Ihr Gerät (Laptop oder Smartphone) können Sie gerne mitbringen. Schwerpunktthema: Umgang mit Apps - wie funktioniert das und worauf sollte ich achten? Bitte melden Sie sich unbedingt vorab an.
Dieser Kurs soll Ihnen helfen, Ihr Android- Smartphone und seine vielfältigen Möglichkeiten besser kennen zu lernen und für sich zu nutzen. Themen sind z. B. * Einstellungen * WLAN/Internet * kontaktloses Bezahlen * Archivierung von Kundenkarten wie Payback, Deutschlandcard etc. zum kontaktlosen Einsatz * Terminplanung * Kontaktverwaltung * Navigieren im Auto, zu Fuß, mit dem Fahrrad oder den öffentlichen Verkehrsmitteln * Datensicherung * Datenschutz. Mitzubringen sind Ihr geladenes Smartphone und/oder Ladekabel sowie das Passwort für Ihr Google-Konto, falls bereits vorhanden und bekannt.
Sie kommen im "Nutzer-Alltag" mit Ihrem Computer oder Ihrem Smartphone eigentlich gut zurecht - trotzdem tauchen immer wieder Probleme oder Fragen auf, wegen denen sich ein eigener Kurs für Sie nicht lohnt. In dieser monatlichen "Sprechstunde" können Sie Ihre individuellen Fragen anbringen und sich mit der Kursleiterin und anderen Teilnehmer*innen austauschen. Zusätzlich wird in jeder Kursstunde ein spezielles Schwerpunktthema behandelt. Ihre individuellen Fragen müssen aber nicht mit dem Schwerpunkt übereinstimmen. Ihr Gerät (Laptop oder Smartphone) können Sie gerne mitbringen. Schwerpunktthema: Einkaufen im Internet: Was ist zu beachten? – Aktuelle Tipps Bitte melden Sie sich unbedingt vorab an.
Sie kommen im "Nutzer-Alltag" mit Ihrem Computer oder Ihrem Smartphone eigentlich gut zurecht - trotzdem tauchen immer wieder Probleme oder Fragen auf, wegen denen sich ein eigener Kurs für Sie nicht lohnt. In dieser monatlichen "Sprechstunde" können Sie Ihre individuellen Fragen anbringen und sich mit der Kursleiterin und anderen Teilnehmer*innen austauschen. Zusätzlich wird in jeder Kursstunde ein spezielles Schwerpunktthema behandelt. Ihre individuellen Fragen müssen aber nicht mit dem Schwerpunkt übereinstimmen. Ihr Gerät (Laptop oder Smartphone) können Sie gerne mitbringen. Schwerpunktthema: Einkaufen im Internet: Was ist zu beachten? – Aktuelle Tipps Bitte melden Sie sich unbedingt vorab an.
In diesem Kurs lernen Sie das Internet kennen: Wie sicher ist mein Internet-Zugang? * Wie suche ich im World-Wide-Web, um das gewünschte Ergebnis zu bekommen? * Wie lasse ich mir Bilder, Karten und Wegbeschreibungen anzeigen? * Kann ich ohne Bedenken Tickets (z. B. Bahnfahrkarten) buchen, oder online einkaufen? Der Kurs richtet sich an Teilnehmer, die PC-Grundlagen-Kenntnisse haben.
Sie kommen im "Nutzer-Alltag" mit Ihrem Computer oder Ihrem Smartphone eigentlich gut zurecht - trotzdem tauchen immer wieder Probleme oder Fragen auf, wegen denen sich ein eigener Kurs für Sie nicht lohnt. In dieser monatlichen "Sprechstunde" können Sie Ihre individuellen Fragen anbringen und sich mit der Kursleiterin und anderen Teilnehmer*innen austauschen. Zusätzlich wird in jeder Kursstunde ein spezielles Schwerpunktthema behandelt. Ihre individuellen Fragen müssen aber nicht mit dem Schwerpunkt übereinstimmen. Ihr Gerät (Laptop oder Smartphone) können Sie gerne mitbringen. Schwerpunktthema: Einkaufen im Internet Bitte melden Sie sich unbedingt vorab an.
Sie haben das Gefühl, auf Ihrem PC ist nur Chaos? Sie wollen dies nun endlich beseitigen und Ihre Daten strukturiert verwalten? Sie lernen im Windows Explorer die wesentlichen Funktionen der Dateiverwaltung (Ordner und Dateien) kennen und arbeiten effektiv und zeitsparend. Kursinhalte: * Funktionsweise des Windows Explorers * Ordner und Dateien anlegen, sichern, löschen * Ordner und Dateien kopieren, umbenennen verschieben * Ordner und Dateien suchen * Wohin speichern Word & Co? * Speichermedien.
Die Handy- und Digicam hat in beinahe jedem Haushalt Einzug gehalten. Doch was tun mit den Bildern? Die Menge der Bilder wächst, das Chaos auf der heimischen Festplatte oder dem Smartphone ebenfalls. Aus dem Inhalt: * Wie kommen die Bilder (richtig) auf den PC? * Wie werden Bilder richtig archiviert? * Wie entsteht ein Foto-USB-Stick der auch auf einem Fernseher anzusehen ist? * Wie verschickt man Bilder per E-Mail und worauf ist dabei zu achten? * Wie kann man über Internet oder im Laden einen Abzug seiner Digitalbilder bekommen? Wie werden die Bilder richtig gesichert? Was bedeutet Cloud-Speicher (iCloud, Google-Drive, etc.). Auf all diese Fragen bietet dieser Kurs Antworten. Hier geht es nicht ums Fotografieren oder Retuschieren der Bilder, sondern um die praktische Nutzung, Aufbewahrung und Sicherung, die Vorzeigbarkeit oder auch den Druck der digitalen Bilder.
Sie kommen im "Nutzer-Alltag" mit Ihrem Computer oder Ihrem Smartphone eigentlich gut zurecht - trotzdem tauchen immer wieder Probleme oder Fragen auf, wegen denen sich ein eigener Kurs für Sie nicht lohnt. In dieser monatlichen "Sprechstunde" können Sie Ihre individuellen Fragen anbringen und sich mit der Kursleiterin und anderen Teilnehmer*innen austauschen. Zusätzlich wird in jeder Kursstunde ein spezielles Schwerpunktthema behandelt. Ihre individuellen Fragen müssen aber nicht mit dem Schwerpunkt übereinstimmen. Ihr Gerät (Laptop oder Smartphone) können Sie gerne mitbringen. Schwerpunktthema: Wie erkennt man gefälschte eMails? – Überblick Bitte melden Sie sich unbedingt vorab an.
Sie kommen im "Nutzer-Alltag" mit Ihrem Computer oder Ihrem Smartphone eigentlich gut zurecht - trotzdem tauchen immer wieder Probleme oder Fragen auf, wegen denen sich ein eigener Kurs für Sie nicht lohnt. In dieser monatlichen "Sprechstunde" können Sie Ihre individuellen Fragen anbringen und sich mit der Kursleiterin und anderen Teilnehmer*innen austauschen. Zusätzlich wird in jeder Kursstunde ein spezielles Schwerpunktthema behandelt. Ihre individuellen Fragen müssen aber nicht mit dem Schwerpunkt übereinstimmen. Ihr Gerät (Laptop oder Smartphone) können Sie gerne mitbringen. Schwerpunktthema: Wie erkennt man gefälschte eMails? – Überblick Bitte melden Sie sich unbedingt vorab an.
Lernen Sie Ihr Apple iPhone und seine vielfältigen Möglichkeiten besser kennen. Sie erleben einen abwechslungsreichen Kurs mit vielen direkt umsetzbaren Hilfen und Tipps. Notwendige Fachbegriffe wie SIM-Card, Edge, 3G, Home-Button oder Multitasking werden verständlich und praktisch erläutert. Inhalt: * Einstellungen * WLAN/Internet * Vorinstallierte Apps * App-Store * kontaktloses Bezahlen * Terminplanung * Kontaktverwaltung * Navigation * Datensicherung und Infos zur iCloud * Datenschutz * Sinnvolles Zubehör. Bringen Sie ihr geladenes iPhone und/oder Ladekabel mit. Das Passwort für ihre Apple-ID muss ihnen bekannt sein.
Sie kommen im "Nutzer-Alltag" mit Ihrem Computer oder Ihrem Smartphone eigentlich gut zurecht - trotzdem tauchen immer wieder Probleme oder Fragen auf, wegen denen sich ein eigener Kurs für Sie nicht lohnt. In dieser monatlichen "Sprechstunde" können Sie Ihre individuellen Fragen anbringen und sich mit der Kursleiterin und anderen Teilnehmer*innen austauschen. Zusätzlich wird in jeder Kursstunde ein spezielles Schwerpunktthema behandelt. Ihre individuellen Fragen müssen aber nicht mit dem Schwerpunkt übereinstimmen. Ihr Gerät (Laptop oder Smartphone) können Sie gerne mitbringen. Schwerpunktthema: Umgang mit Apps: Was ist zu beachten? – Aktuelle Tipps Bitte melden Sie sich unbedingt vorab an.
Sie haben ein neues Smartphone (Android) und möchten es auf Ihre Bedürfnisse einrichten? In diesem Kurs lernen Sie u.a.: Überblick für die wichtigsten Einstellungen (mit Checkliste)- Was ist bei einem Smartphone-Wechsel zu beachten? * Wie werde ich "überflüssige" Apps wieder los? * Welche Internet Browser Einstellungen (für Chrome, Firefox) sind wichtig, um meine Daten zu schützen? Gerne können Sie ihr eigenes Smartphone mitbringen. Falls Sie bereits ein Google-Konto eingerichtet haben, bitte den Nutzernamen und das Passwort mitnehmen.