Das „Digitallabor“ ist ein Baustein der Digitalisierungsstrategie der Bayerischen Volkshochschulen und soll Volkshochschulen dabei unterstützen, die Qualität ihres Online- und Hybridangebots zu verbessern.
Ihre Aufgaben:
- Information über neue technische Entwicklungen im Bereich digitaler Bildungsformate
- Erarbeitung von technischen und methodisch-didaktischen Empfehlungen für digitale Kursformate
- Sichtung und Aufbereitung von digital verfügbaren Tutorials, die für den Bedarf von Volkshochschulen relevant sind
- Entwicklung eigener Tutorials (Produktvorstellungen, neuer Tools und Apps, optimale Settings für div. Unterrichtssituationen)
- Aufbau und Etablierung eines Informations-Kanals für Volkshochschulen zu digitalen Themen
- Konzeption und Organisation von Schulungen für Volkshochschulen, zur Qualitätsverbesserung des digitalen Angebots
Das sollten Sie mitbringen:
- hohe technische Affinität für neue Entwicklungen im Bereich Online-Lernen, Streaming, Gaming, Video
- Erfahrungen mit Online-Plattformen wie YouTube, Twitch etc. sowie Apps und Tools im Bereich digitales Lernen, Streaming, Video-Konferenz
- sicheres und freundliches Auftreten sowie sehr gute kommunikative Fähigkeiten vor und hinter einer Kamera
- Teamfähigkeit
- Die Fähigkeit zu selbständiger, erfolgsorientierter Arbeit
- Projektmanagementerfahrung wünschenswert
- Die Stelle ist für Berufseinsteiger*innen mit einschlägigen Vorerfahrungen geeignet
Die Stelle ist auf zwei Jahre befristet.
Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen in einer pdf-Datei bis zum 01.09.22 per Email an Frau Hofmann, hofmann@vhs-haar.de.
Wir bitten Sie, sich schon den 16.09.22 für ein evtl. Vorstellungsgespräch zu reservieren.